Modelljahr 2016

BMW 5er F11

Hi Leute.

Würd das Thema gern aus dem 2015 Beitrag herauslösen. Bisher scheint es so zu sein mit dem Modelljahrwechsel 15->16:

"Lt. INFOBOX-Mitteilung sollen die Produkt-/Preismaßnahmen nächsten Dienstag veröffentlicht werden... "

Weiterhin dass AB JULI das Modelljahr 2016 produziert wird.

Wer weiß mehr oder Konkreteres?

Besten Dank,

Werner

Beste Antwort im Thema

Herrgott bist du von gestern.
Namen sind Schall und Rauch. Ein 5/6/735i war schon 2-3 Generationen lang R6, dann V8 2-3 Generationen V8 und jetzt wieder R6. Ein 320i/520i war R4, dann R6, dann R4 und nun R4T, ein 745i war R6T und dann V8. Der 3er brauchte 4 Generationen, um überhaupt einen 330i hervorzubringen, den es dann nur 2 Generationen als R6 gab.

Was ich sagen wollte war: Die Motorenpalette des F30LCI hätte dem FCI in seinem letzten Jahr gut zu Gesicht gestanden und wäre genauso weit weg von der alten Markenidentität wie die alte, da kein Motor sich grundsätzlich geändert hätte, sondern alle nur optimiert wurden und tlw. dadurch in der Bezeichnung nach oben rutschen.

Man kann die Bezeichnung, die früher für R6 standen, nunmal nicht für solche reservieren, wenn man sie nurnoch in viel höheren Leistungsregionen anbietet. Wenn der kleinste R6 x20i heissen müsste, wo sollte man dann mit den ganzen R4 hin?

Natürlich finde ich es auch bedauerlich, dass man einen R6/V6 heute fast nurnoch ab 300PS gibt, aber einen R6/V6 Sauger mit 250PS würde heute auch keiner mehr kaufen. Ob die R4T nun bei gleicher Leistung unbedingt immer sparsamer sind als die R6 sei dahingestellt, sie lassen sich besser auf niedrigen Verbrauch trimmen.

Ein 328i E36/E46 oder 540i E33/E39 waren übrigens weit davon entfernt, die Glanzlichter der BMW-Motorkultur zu sein. Gerade der M52 war ja von der Leistung her ein Rückschritt ggü. dem M50 und 193PS aus 2,8L bei 5500U/min nicht wirklich Rekordverdächtig, dafür brauchte er auch viel weniger Drehzahl.
Der M50 war für seine Zeit recht leistungsstark, aber durchzugsschwach, erst der M54 hat beides vereint, der N52 und N53 waren dann richtige Drehorgeln, wo Audi und Mercedes kaum drankamen.
Ähnlich war es bei den V8, der N63 war aber nicht ganz so eine Drehorgel.

Ich behaupte nicht, dass es keine tollen Motoren waren, aber BMW muss konkurrenzfähig bleiben. Man kriegt mit einem R6 nie den Verbrauch eines R4 hin bzw mit einem V8 den eines R6. Und mann kann die Leistung bei Saugern in Serienmodellen kaum mehr steigern, da war BMW schon sehr gut dabei.

Um die Leistung eines Golf GTI 5 2.0TFSI zu erreichen, die man heute auch locker mit einem 1.6T oder 1.8T erreicht brauchte Honda einen 2,4L R4 mit 7000U/min. Was hätte man für die ~250-300PS gebraucht, die man heute aus so einem Motor kriegt. Das wäre selbst für einen 3L R6 schwer gewesen. Das Drehmoment lass ich dabei noch ganz außen vor.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Danke! hmm so viele Fahrzeuge brauche ich noch nicht 🙂

Wird der normale Konfi auch noch umgestellt? Business Paket in der neue Preisliste ist es ja enthalten und wann wird dieser umgestellt.

Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich mit meiner bestellung noch gewartet 😕😠
Wie es mir den anschein macht wird es duch das Business Paket um ein Stück billiger

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 18. Januar 2016 um 08:21:42 Uhr:



Zitat:

@manu_el schrieb am 18. Januar 2016 um 00:54:06 Uhr:



Wann ist man überhaupt Großkunde?
Laut der BMW Homepage wird man als Großkunde betrachtet, wenn man jährlich mind. fünf Fahrzeuge aus dem BMW Programm abnimmt.

Grüße
Der Chaosmanager

Ich denke es reicht wenn mind. 5Autos auf dich zugelassen sind.

So war es bei meinem Audi und Bmw

Bei mehr als 5 zugelassenen Autos bist du meines wissens nach BMW-Business Kunde.
Großkunde ist glaub nochmal etwas anderes.

Zitat:

@manu_el schrieb am 18. Januar 2016 um 08:13:03 Uhr:


Also ich habe aktuell im Großkunden Konfi kunfiguriert 🙂

Dort gibt es auch das Business Paket das ja aktuell im normalen nicht zu verfügung steht.

Im Großkunden Konfi ist das Auto auch ein wenig billiger, auch lässt sich hier das M-Paket mit Leder Nappa Mokka kombinieren was im normal auch nicht geht

Man kann Leder Mokka durchaus mit M-Sportpaket kombinieren. Du musst vorher nur die Komfortsitze reinmachen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMWFreak007 schrieb am 18. Januar 2016 um 13:43:33 Uhr:



Zitat:

@manu_el schrieb am 18. Januar 2016 um 08:13:03 Uhr:


Also ich habe aktuell im Großkunden Konfi kunfiguriert 🙂

Dort gibt es auch das Business Paket das ja aktuell im normalen nicht zu verfügung steht.

Im Großkunden Konfi ist das Auto auch ein wenig billiger, auch lässt sich hier das M-Paket mit Leder Nappa Mokka kombinieren was im normal auch nicht geht

Man kann Leder Mokka durchaus mit M-Sportpaket kombinieren. Du musst vorher nur die Komfortsitze reinmachen.

Die beiden Wörter / Dinge sind der Widerspruch schlechthin.

Zitat:

@E46320dtouring schrieb am 18. Januar 2016 um 21:56:40 Uhr:



Zitat:

@BMWFreak007 schrieb am 18. Januar 2016 um 13:43:33 Uhr:


Man kann Leder Mokka durchaus mit M-Sportpaket kombinieren. Du musst vorher nur die Komfortsitze reinmachen.

Die beiden Wörter / Dinge sind der Widerspruch schlechthin.

Wie kommst Du darauf, ich hatte in meinem alten F10 ebenfalls Komfortsitze, und außen das M-Paket.

Sportsitze sind nicht vorgeschrieben beim M-Paket, genauso wenig wie das M-Fahrwerk, was hier auch des öfteren als "Pflicht" beim M-Paket rumgeistert.

Sehe ich auch so! Zumal es beim xDrive kein M-Fahrwerk mehr gibt. Zudem habe ich das M-Paket nur wegen der Optik.
Sitzlüftung gibt es doch auch nur mit Komfortsitze!

Eher spiele ich gerade mit dem Gedanken und würde meine Bestellung am liebsten stornieren! Gleiche konfig ist durch das Business Paket im Großkundenkonfi einfach mal 2000€ billiger. Folglich müsste es im normalen konfi mit dem Business Paket auch billiger sein oder nicht?
In der neuen Preisliste steht das Business Paket ja drin

Blättere halt mal genau zwei Seiten zurück. Da siehst Du in meinem Post wie weniger billiger es geworden ist. Bei weeeeiiiitem keine 2.000 EUR!

Habe gerade meinen neuen 520d Touring bestellt.

Konfiguration Stand Anfang Januar:
Comfortpaket, Innovationspaket ...
LP 63.410 Euro

Konfiguration Stand 19.01.2016:
BusinessPackage, Innovationspaket...
LP 62.600

Ersparnis bei identischer Ausstattung: 810 Euro

Gruß
Steve

Zitat:

@E46320dtouring schrieb am 19. Januar 2016 um 04:52:07 Uhr:


Blättere halt mal genau zwei Seiten zurück. Da siehst Du in meinem Post wie weniger billiger es geworden ist. Bei weeeeiiiitem keine 2.000 EUR!

Selbst wenn es nur 1000€ sind würde es sich eigentlich schon lohnen.

Zudem hast du nur die Pakete verglichen, wenn ich es richtig in Erinnerung habe ist Sorround View auch 200€ billiger geworden

Zitat:

@E46320dtouring schrieb am 17. Januar 2016 um 14:12:30 Uhr:


Habe in meiner Übersicht jetzt die F11-Preise, wieder am Beispiel des 520d, ergänzt. In beiden Szenarien, F10 und F11, beträgt die Differenz nicht annähernd 1.300 EUR.

Ich habe nun nach der aktuellen Preisliste bestellt. Das Fahrzeug ist identisch zu meinem Angebot aus dem Dezember. Zusätzlich ist jetzt auch noch das Panorama Dach enthalten.

BLP alt: 87.310
BLP neu: 87.640 (inkl. Panorama Dach)

Wenn ich diese 330 Euro Mehrpreis vom Panoramadach abziehe, komme ich sogar auf 1.370 EUR Ersparnis? U.a. ist nun auch die Dachreling im Businesspaket enthalten und in ALU nur noch 80 EUR Aufpreis.

EDIT: Das Panorama Dach ist teurer geworden. Es kostet nun 1.700 Euro, vorher nur 1.590 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen