Modelljahr 2013

Mercedes B-Klasse W246

Hallo zusammen,

gibt es schon Informationen über das Modelljahr 2013?
Ist vielleicht schon bekannt, welche Änderungen/Ausstattungsneuerungen in die Serie einfließen werden und ab wann die Produktion beginnt?

Danke und Gruß,
m_hille

Beste Antwort im Thema

Ich beurteile nicht welcher der Herren der Spitze der Daimler AG nun besser oder schlechter waren/sind.

Eines beurteile - oder besser verurteile - ich aber definitiv:

Diese permanente Nörgelei, dieses Highjacking jedes Threads mit maulen und mäkeln und "hassu nicht gesehen", dieses früher hier und damals da.... "one Time, in a Bandcamp....." geht mir mittlerweile so gegen den Strich dass sich wirklich ein virtueller Brechreiz manifestiert.

Gegen themenrelevante, konstruktive Kritik habe ich überhaupt nichts. Im Gegenteil heisse ich diese willkommen.
Aber dieses nahezu ununterbrochene vollmüllen interessanter Threads mit immer den gleichen Platitüden... der Nettiquette wegen erspare ich allen hier weitere Ausführungen.

Macht Euch, Ihr ständigen Nörgler und Mauler, doch bitte einen eigenen Thread auf. Titelvorschlag: "Heulecke" oder "Damals, war das toll" oder was auch immer. Da seid Ihr auch ungestört unter Euch, niemand gibt Wiederworte oder stellt irgendetwas in Frage.

Oder noch besser: Schreibt Euch Kettenbriefe. Denn Internet, einen sachlichen und unterhaltsamen Forenaustausch usw. gab es - abhängig wie weit man denn nun zurückdenken mag - damals auch noch nicht.

320 weitere Antworten
320 Antworten

Was nutzt Du denn so bei Deinen Einsätzen mit dem Auto?

IRCM sind AN/ALQ-204 Matador Infrared Countermeasures – jeweils eins in jedem Radkasten und eines zentriert hinter der Auspuffblende...

Soll aber leider erst ab 3. MOPF mit MJ 2022 Serie werden... ich glaube, ich weiche etwas vom Thema ab...

Zitat:

Original geschrieben von DynaDel


Was nutzt Du denn so bei Deinen Einsätzen mit dem Auto?

*lol* Ick schmeiß mir wech!! 😎

Ich glaube Du hättest auch in der Entwicklung bei Daimler noch eine Zukunft!

Zitat:

Original geschrieben von DynaDel


ich glaube, ich weiche etwas vom Thema ab...

Ach was, von der B-Klasse zur Raketenabwehr ist es ja kein allzu großer Schritt! 😁

Ich bin in Sachen Luftfahrt eher unbelesen, aber Sinn machen könnte es bei dem "Krieg" auf den Autobahnen vielleicht schon die B-Klasse damit auszurüsten! ME auch schon vor Mj. 2022

Also im MJ2013 ist ja angeblich bei den b180igern keine Handschuhfachbeleuchtung mehr vorhanden, allerdings bei den Anderen schon. Nun fragen ich mich, kann diese nicht in einfacher Form nachgerüstet werden? Die Aussparung sollte ja vorhanden sein, Daimler wird hier sicherlich keine anderen Teile verbauen.

Habt ihr da eine Idee oder bin ich da auf einem falschen Dampfer. Aber vielleicht bekommt man die Beleuchtung mit dem Lichtpaket doch schon wieder mit eingebaut.

Gruss Ralf

Moin

Nein,ist im Licht+Sicht-Paket nicht enthalten.
Wirst Du wohl nachrüsten müssen.😉

Turn

Ähnliche Themen

Schade, aber sehr aufwändig sollte das nicht sein. Da muss ich meine 🙂 nach der Abholung mal fragen. Aber warum Mercedes an so etwas spart.
*kopfschüttel*🙁

Also,wenn nicht auch der leitungssatz weggespart wurde,dürfte nachrüsten kein Problem sein.allerdings in irgend einem ausstattungspaket müsste die Lampe enthalten sein.habe nämlich noch keinen ohne die Beleuchtung gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von smarty32


Also,wenn nicht auch der leitungssatz weggespart wurde,dürfte nachrüsten kein Problem sein.allerdings in irgend einem ausstattungspaket müsste die Lampe enthalten sein.habe nämlich noch keinen ohne die Beleuchtung gesehen.

Hi Smarty,

und was soll ich sagen, Du machst einfach Urlaub und kann jetzt nicht nachschauen.🙂 Also Licht,Sicht,Spiegel,Exclusiv,Sport,Memory ist alles drin.

Es gibt aber noch eine Möglichkeit, ab wann hattest Du noch mal Urlaub ( z.b. 1.7) dann kann Du keinen ohne gesehen haben!!!!!😁

Gruss Ralf
(noch 8 Tage)

@ smarty32
Hehe, vielleicht ist das der "Rastätter Bonus" - also in RA produzierten Benzchen haben die Beleuchtung im Handschuhfach.
😁

@ Ralff2012
Kein Wunder, dass sich smarty32 nicht erholen - ihr lässt ihn ja auch gar nicht erst hier abtreten für die paar Tage.
🙄
Übrigens: mir fällt da eine ähnliche Story damals aus meiner Fiat Stilo Zeit ein. Die ersten Versionen (einen aus dieser hatte ich zum Glück) hatten eine Warn- und Bodenleuchte an der unteren Kante jeder Tür. Später wurden jedoch diese Leuchten weggespart - ein Kabelbaum lag trotzdem und zusätzlich ein Blindenstecker am Ende der Leitung. Die Begründung damals direkt im Werk von Cassino: aufgrund der CAN-Bus-Infrastuktur kann auf das Kabel ohne einen grossen Aufwand nicht verzichtet werden, da es sonst zu Anomalien im gesamten CAN-Bus-Netzwerk kommen könnte. Die Anzahl an Kabeln und deren Gesamtlänge wäre während der Entwicklung fest definiert worden. Demnach wurden wirklich nur ein paar Cent aufgrund der fehlenden Leuchten gespart. An der Anzahl der produzierten Autos sicher ein beträchtliches Sümmchen. Ein Unding - aber so wird es auch bei MB sein.
🙁
Bis jetzt war es bei allen Autos, die ich bis jetzt hatte, so: die erste Serie war die umfangreichste, später wurde nach und nach der Rotstift angesetzt. Dort eine Verkleidung, hier ein Lämpchen, da eine Blende eingespart...

Auf die Sterne
stilomaster

Zitat:

Original geschrieben von stilomaster


@ smarty32
Hehe, vielleicht ist das der "Rastätter Bonus" - also in RA produzierten Benzchen haben die Beleuchtung im Handschuhfach.
😁

@ Ralff2012
Kein Wunder, dass sich smarty32 nicht erholen - ihr lässt ihn ja auch gar nicht erst hier abtreten für die paar Tage.
🙄
Übrigens: mir fällt da eine ähnliche Story damals aus meiner Fiat Stilo Zeit ein. Die ersten Versionen (einen aus dieser hatte ich zum Glück) hatten eine Warn- und Bodenleuchte an der unteren Kante jeder Tür. Später wurden jedoch diese Leuchten weggespart - ein Kabelbaum lag trotzdem und zusätzlich ein Blindenstecker am Ende der Leitung. Die Begründung damals direkt im Werk von Cassino: aufgrund der CAN-Bus-Infrastuktur kann auf das Kabel ohne einen grossen Aufwand nicht verzichtet werden, da es sonst zu Anomalien im gesamten CAN-Bus-Netzwerk kommen könnte. Die Anzahl an Kabeln und deren Gesamtlänge wäre während der Entwicklung fest definiert worden. Demnach wurden wirklich nur ein paar Cent aufgrund der fehlenden Leuchten gespart. An der Anzahl der produzierten Autos sicher ein beträchtliches Sümmchen. Ein Unding - aber so wird es auch bei MB sein.
🙁
Bis jetzt war es bei allen Autos, die ich bis jetzt hatte, so: die erste Serie war die umfangreichste, später wurde nach und nach der Rotstift angesetzt. Dort eine Verkleidung, hier ein Lämpchen, da eine Blende eingespart...

Auf die Sterne
stilomaster

OK - Smarty schönen Urlaub, ich lass mich überraschen!

Gruß Ralf

@ Ralf2012
😁😁😁
Du hast etwas Gutes getan! 😎
Wie ich smarty kenne, so wird er trotzdem auf unsere Benzchen aufpassen - keine Sorge.
😉
Wozu brauchst du eigentlich die Leuchte im Handschuhfach? Durch die fast schlossartige Festsaalbeleuchtung des Innenraums eigentlich unnötig - wie ich finde. Und dann kann ich ruhig mein Benzchen verlassen, ohne dass aufgrund des defekten Schliesskontakts des Handschuhkastendeckels die Batterie entladen wird - ist mir schon in einem meiner Autos so passiert.
🙄

Grüssle
stilomaster

Na ja, ich kann mir das bis jetzt alles nur vorstellen, mir fehlt hier natürlich die Praxis ohne Benzchen. aber in 7 Tagen und den restlichen Stunden von heute werde ich schlauer sein 🙂 vielleicht braucht man das Licht ja garnicht.

Gruß Ralf

Ich habe es nachts in meiner dunklen Garage gemerkt, als ich das Benzchen für 3 Tage zum Testen daheim hatte. War noch ein 2012-er, also mit Beleuchtung - allerdings war das Birnchen defekt und so war es vergleichbar zu unserem 2013-er. Wie schon gesagt - ich fand es hell im Innenraum und selbst im Handschufach war es nicht zu dunkel.
Und falls was, dann haste was zum Basteln. Und spätestens nach unserem 1. "B-ler Treffen" im Oktober bin ich wohl auch dabei das Handschuhfach zu tunen wie ich mich kenne.
😁
Hoffe, dass du es auch zum treffen schaffst.

Grüssle
stilomaster

Lach.grins.ja,ich habe Urlaub,aber ich stehe trotzdem mit rat und tat hier zur Seite so gut ich kann.also urlaub und doch irgendwie verantwortlich für das Geschäft ;-)
Urlaub im übrigen seit Samstag 12uhr.hehe und trotzdem da.

Zitat:

Original geschrieben von Pommesdieb


Dann mach ich eben auch mal ein bildchen im Stand vom Tacho. Seid Ihr denn gar nicht multitaskingfähig? 😉 Ich bin doch nur 45 gefahren ^^
Mit den Ringen ist mir auch ein Rätsel, wobei ich die breiten von mir jetzt aber nicht schlechter finde, auch wenn sie aus MJ 2012 sein sollten. Der Rest vom Auto ist aber eindeutig MJ 2013, zb. die Umfeldbeleuchtung, die beiden Auspuffrohre oder die beleuchteten Einstiegsschienen.

Das die Unterschiedlichen Ringe mit dem Nightpaket in Verbindung stehen glaube ich nicht, aber vielleicht mit der Distronic plus (bei meinem B verbaut)?

Der Wagen ist auf der Seitenansicht in meinem ersten Posting mit den 3 Fotos übrigens mit je einer Person vorne und hinten sowie noch recht schwerem Gepäck beladen. Schlägt aber absolut nichts durch o.ä., aber drum sieht er da wohl arg tief aus. Hinten ist ein 46er Kennzeichen montiert, das lässt den Wagen optisch ein klein wenig breiter wirken,meiner persönlichen Meinung nach.

Das erste Foto ist noch einmal mit ziemlich schwerer Zuladung, die folgenden unbeladen. Die Farbschattierungen sehen "live" noch krasser aus, je nach Lichteinfall, beinahe wie bei einer Effektlackierung. ZB ist die Motohaube bei dem Teilbild oben fast olivgrün/dunkelblau/anthrazit während die steilen Karosserieteile bronzegoldbraun leuchten. Und mMn kommt die Farbe auch noch bei dem schon relativ schmutzigem Auto durch. Und ich habe die Fotos aus bequemlichkeitsgründen mit einer Handycam aufgenommen ^^

Edit: Ich Drömmel hab die Spiegel angeklappt fotografiert (automatisches Anklappen bei Verriegelung aktiviert. 🙄

Hallo,

wie geht das mit der ECO Anzeige im Display ?
Habe ich glaube ich nicht im 2012

Gruß MJ

Die eco-anzeige hielt mit modelljahr 2013 Code 803 Einzug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen