Modelljahr 2013,5 - Astra Active - neue Assistenten - 1.6 SIDI
Hallo,
hier eine Liste der Änderungen:
Neu:
Ausstattungsvariante “Active”
Assistenz-Paket: Parkassistent, Toter-Winkel-Warner und el. anklappbare Außenspiegel 850€
Adaptiver Geschwindigkeitsregler 800€
Elektrische Sitzeinstellung, Fahrer 360€
Black Roof Edition Paket inkl. Außenspiegel schwarz 300€
Radio CD 400 = altes Radio CD 400 Plus
Radio CD 400 Plus jetzt immer inkl. USB
1.6 SIDI Turbo 170PS
Entfall:
Ausstattungsvariante “150 Jahre Opel”
1.6 Turbo 180PS
Astra Active ab 18.080€ - 5€ günstiger als Astra Edition, zusätzliche Serienausstattung (5-Türer):
Leichtmetallräder im ''Active''-Design 7 J x 17
Emblem "ACTIVE"
Lederlenkrad
Stoff Salta, Schwarz
Mittelarmlehne vorn
Entfall: Parkpilot hinten
Gegen Aufpreis gibt es dann noch verschiedene "Active" Pakete. Zum Beispiel:
Design-Paket "Active" 390€
Nebelscheinwerfer
Sicht-Paket
Solar Protect®-Wärmeschutzverglasung im Fond
Tagfahrlicht in LED-Technik
Komfort-Paket ''Active" 670€
Parkpilot hinten
Sitzheizung
Lenkradheizung
Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik
Sportive-Paket "Active" 990€
Black Roof Edition Paket inkl. schwarze Außenspiegel
Sportfahrwerk, tiefergelegt
Fensterzierleisten, seitlich umlaufend, in Chrom
Leichtmetallräder im ''5-Doppelspeichen''-Design, Schwarz 7½ J x 18
Technische Daten zum 5-Türer 1.6 SIDI (Automatik) :
Leistung: 125 kW/ 170 PS bei 6.000 U/min
Drehmoment: 260 Nm bei 1.650 U/min bis 3.200 U/min (280 Nm mit Overboost)
Elastizität 80 - 120 km/h im 5. Gang: 9,0 s (-)
Beschleunigung 0 -100 km/h: 8,8 s (9,3 s)
Verbrauch gesamt: 6,1 l/100km? (6,8 l/100km)
CO2-Emmision: 144 g/km? (159 g/km)
Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h (211 km/h)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Der Motor ist noch nicht draußen, das ist wohl richtig. Aber alleine von den Daten her, ist der Motor, bis auf den Verbrauch, nicht konkurrenzfähig.Gerade im Vergleich zum neuen, top-modernen 1.8T von Audi/VW.
280NM von 1250-5000 up/m und pMax zwischen 5800-6200 up/m, bei gleichem Verbrauch, wie der neue SiDI Motor. Der Motor kommt in Kürze auch im Golf.
Schon wieder lauter Quatsch...
1. Wo ist er denn nicht konkurrenzfähig? Der Normverbrauch ist trotz 100 bis 200 kg Übergewicht auf dem Niveau vom A3 1.8 TFSI bzw. 118i. Obwohl Opel noch nicht mal eine Bremsenergierückgewinnung, oder sonstiges Zeugs außer einer SSA verbaut. Das ist wenn dann für diese Hersteller blamabel. Und jetzt komm nicht mit den Fahrleistungen. Die Physik kann Opel auch nicht schlagen.
2. 280 Nm hat nur die quattro-Variante, ansonsten sinds max. 250 Nm und somit trotz mehr Hubraum weniger Drehmoment, tolle Leistung! 🙄
Bei gleichen Rahmenbedingungen (ca. gleich schwere und große Autos) also z.B. Astra ST vs. C-Klasse T-Modell siehts so aus + Focus Turnier (der eigentliche Konkurrent):
(Anmerkung: der Astra ST ist länger, breiter, höher und schwerer als der Mercedes)
6bdeb659-2170-467b-b24c-f49e97c804bd
* 270 Nm mit Overboost bei 1.900 bis 3.500 U/min
² 280 Nm mit Overboost
Und was ist jetzt schlecht am neuen 1.6 SIDI? Ich bin eher beeindruckt von den Daten 😎
Modell
Focus Turnier 1.6 EcoBoost
Astra ST 1.6 SIDI Turbo
C 180 BE T-Modell
Hubraum
1596 cm³
1598 cm³
1595 cm³
Leistung
110 kW/ 150 PS
125 kW/ 170 PS
115 kW/ 156 PS
bei
5.700 U/min
6.000 U/min
5.300 U/min
Drehmoment
240 Nm*
260 Nm²
250 Nm
bei
1.600 bis 4.000 U/min
1.650 bis 3.200 U/min
1.250 bis 4.000 U/min
Elastizität 80 - 120 km/h im 5. Gang
? s
9,0 s
? s
Beschleunigung 0 -100 km/h
8,8 s
8,8 s
8,7 s
Verbrauch gesamt
5,9 l/100km
6,1 l/100km
5,9 l/100km
CO2-Emmision
137 g/km
144 g/km
139 g/km
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h
220 km/h
218 km/h
Leergewicht inkl. Fahrer
1358 kg
1550 kg
1505 kg
480 Antworten
Ich hab mal das Zitierte aufs wesentliche reduziert 😁
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Prima, vielleicht solltest du auch mal erwähnen, dass der vom Platz her, sehr wohl vergleichbare A3 Sportsback, mit seinen "kümmerlichen" 250 NM und gerade mal 10 PS mehr, in 7.3 Sekunden auf 100 ist und 232 Km/h läuft und damit Kreise um den Astra SiDi zieht. Mit Quattro sind es dann 6.7 Sekunden auf 100 und 230 Km/h. Das bei identischem Verbrauch zum Astra, trotz Allrad, DSG und mehr Hubraum.Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Und jetzt komm nicht mit den Fahrleistungen. Die Physik kann Opel auch nicht schlagen.Und schön, dass der SiDi Fahrleistungen auf Niveau des Focus bietet, der allerding 20 PS weniger hat.
Die Formel Beschleunigung = Kraft / Masse nicht verstanden? Wie soll Deiner Meinung nach ein Astra J 5-Türer mit einem gleich starken Motor, gleich schnell beschleunigen wie ein A3 8V Sportback? Ich kanns Dir sagen: GAR NICHT!
Zum Focus: Ganz einfache Milchmädchenrechnung: Der Astra ST hat 14% mehr Masse und benötigt deshalb 14% mehr Kraft. 150 PS * 1,14 = 171,2 PS 😰😁
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Prima, vielleicht solltest du auch mal erwähnen, dass der vom Platz her, sehr wohl vergleichbare A3 Sportsback, mit seinen "kümmerlichen" 250 NM und gerade mal 10 PS mehr, in 7.3 Sekunden auf 100 ist und 232 Km/h läuft und damit Kreise um den Astra SiDi zieht. Mit Quattro sind es dann 6.7 Sekunden auf 100 und 230 Km/h. Das bei identischem Verbrauch zum Astra, trotz Allrad, DSG und mehr Hubraum.Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Schon wieder lauter Quatsch...1. Wo ist er denn nicht konkurrenzfähig? Der Normverbrauch ist trotz 100 bis 200 kg Übergewicht auf dem Niveau vom A3 1.8 TFSI bzw. 118i. Obwohl Opel noch nicht mal eine Bremsenergierückgewinnung, oder sonstiges Zeugs außer einer SSA verbaut. Das ist wenn dann für diese Hersteller blamabel. Und jetzt komm nicht mit den Fahrleistungen. Die Physik kann Opel auch nicht schlagen.
2. 280 Nm hat nur die quattro-Variante, ansonsten sinds max. 250 Nm und somit trotz mehr Hubraum weniger Drehmoment, tolle Leistung! 🙄
Bei gleichen Rahmenbedingungen (ca. gleich schwere und große Autos) also z.B. Astra ST vs. C-Klasse T-Modell siehts so aus + Focus Turnier (der eigentliche Konkurrent):
(Anmerkung: der Astra ST ist länger, breiter, höher und schwerer als der Mercedes)
d6e9cf84-a3a7-4e82-af7d-8ad7f310d6d3
* 270 Nm mit Overboost bei 1.900 bis 3.500 U/min
² 280 Nm mit OverboostUnd was ist jetzt schlecht am neuen 1.6 SIDI? Ich bin eher beeindruckt von den Daten 😎
Und schön, dass der SiDi Fahrleistungen auf Niveau des Focus bietet, der allerding 20 PS weniger hat.
Ich frag' mich was du hier machst. Das wär' mir persönlich echt zu schade meine Freizeit für das Schlechtmachen eines nicht konkurrenzfähigen Autos zu opfern. Du hast doch ein Problem. Ich glaube dir gefällt der Astra besser und weil du das deinen Freunden nicht sagen kannst musst du hier dein schlechtes Gewissen beruhigen.
Modell
Focus Turnier 1.6 EcoBoost
Astra ST 1.6 SIDI Turbo
C 180 BE T-Modell
Hubraum
1596 cm³
1598 cm³
1595 cm³
Leistung
110 kW/ 150 PS
125 kW/ 170 PS
115 kW/ 156 PS
bei
5.700 U/min
6.000 U/min
5.300 U/min
Drehmoment
240 Nm*
260 Nm²
250 Nm
bei
1.600 bis 4.000 U/min
1.650 bis 3.200 U/min
1.250 bis 4.000 U/min
Elastizität 80 - 120 km/h im 5. Gang
? s
9,0 s
? s
Beschleunigung 0 -100 km/h
8,8 s
8,8 s
8,7 s
Verbrauch gesamt
5,9 l/100km
6,1 l/100km
5,9 l/100km
CO2-Emmision
137 g/km
144 g/km
139 g/km
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h
220 km/h
218 km/h
Leergewicht inkl. Fahrer
1358 kg
1550 kg
1505 kg
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Prima, vielleicht solltest du auch mal erwähnen, dass der vom Platz her, sehr wohl vergleichbare A3 Sportsback, mit seinen "kümmerlichen" 250 NM und gerade mal 10 PS mehr, in 7.3 Sekunden auf 100 ist und 232 Km/h läuft und damit Kreise um den Astra SiDi zieht. Mit Quattro sind es dann 6.7 Sekunden auf 100 und 230 Km/h. Das bei identischem Verbrauch zum Astra, trotz Allrad, DSG und mehr Hubraum.Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Schon wieder lauter Quatsch...1. Wo ist er denn nicht konkurrenzfähig? Der Normverbrauch ist trotz 100 bis 200 kg Übergewicht auf dem Niveau vom A3 1.8 TFSI bzw. 118i. Obwohl Opel noch nicht mal eine Bremsenergierückgewinnung, oder sonstiges Zeugs außer einer SSA verbaut. Das ist wenn dann für diese Hersteller blamabel. Und jetzt komm nicht mit den Fahrleistungen. Die Physik kann Opel auch nicht schlagen.
2. 280 Nm hat nur die quattro-Variante, ansonsten sinds max. 250 Nm und somit trotz mehr Hubraum weniger Drehmoment, tolle Leistung! 🙄
Bei gleichen Rahmenbedingungen (ca. gleich schwere und große Autos) also z.B. Astra ST vs. C-Klasse T-Modell siehts so aus + Focus Turnier (der eigentliche Konkurrent):
(Anmerkung: der Astra ST ist länger, breiter, höher und schwerer als der Mercedes)
3f2f4c0c-11f4-4cb7-b2d0-a1c8b22aefd8
* 270 Nm mit Overboost bei 1.900 bis 3.500 U/min
² 280 Nm mit OverboostUnd was ist jetzt schlecht am neuen 1.6 SIDI? Ich bin eher beeindruckt von den Daten 😎
Und schön, dass der SiDi Fahrleistungen auf Niveau des Focus bietet, der allerding 20 PS weniger hat.
Ist ja wirklich nett hier :-)
Also ist ja ok das der 1.8T im Audi ein Top Motor ist wird wohl auch keiner bezweifeln. Aber ich würde ihn nicht mit den hier aufgeführten 1.6T Motoren vergleichen. Dazu ist der Hubraumunterschied m.M. zu groß. Den würde ich dann eher schon mit dem 1.6T 200PS vergleichen (da es ja keinen 1.8T bei Opel gibt!!!) wenn es ihn dann gibt.
Des weiteren macht es hier jetzt auch keinen wirklichen Unterschied ob der Focus 20 PS weniger hat. Das kommt in einschlägigen Tests der Fachpresse oft vor. Nur weil die alle den gleichen Hubraum haben müssen Sie ja nicht alle die gleiche Leistung aufweisen. Bei Opel hat man halt mal gleich ein paar PS mehr die dann wieder durch das etwas höhere Gewicht aufgefressen werden. Kein wunder das der Focus mit weniger PS gleiche Fahrwerte hat. Ich würde nicht von schlechten Motoren reden. Was bei Opel nicht konkurrenzfähig ist am Astra ist das zu hohe Gewicht aber sonst nix. Der neue SIDI schaut zumindest auf dem Papier durchaus Konkurrenzfähig.
Was mich nur wundert ist, warum du dich eigentlich so aufregst über den 170PS SIDI?
Beabsichtigst du denn einen Astra zu kaufen und hast auf die neue Motorengeneration gewartet und bist jetzt von der 170PS variante enttäuscht? Wenn ja dann wird der 200PS bestimmt besser passen. Wenn nein weis ich ehrlich nicht was dich am SIDI jetzt so stört. Du fährst selbst GTI und wenn du zufrieden bist und dir der Wagen gefällt wirst du bestimmt bei VW bleiben und dort hast du doch das Motorenproblem ja nicht.
Gruß
Modell
Focus Turnier 1.6 EcoBoost
Astra ST 1.6 SIDI Turbo
C 180 BE T-Modell
Hubraum
1596 cm³
1598 cm³
1595 cm³
Leistung
110 kW/ 150 PS
125 kW/ 170 PS
115 kW/ 156 PS
bei
5.700 U/min
6.000 U/min
5.300 U/min
Drehmoment
240 Nm*
260 Nm²
250 Nm
bei
1.600 bis 4.000 U/min
1.650 bis 3.200 U/min
1.250 bis 4.000 U/min
Elastizität 80 - 120 km/h im 5. Gang
? s
9,0 s
? s
Beschleunigung 0 -100 km/h
8,8 s
8,8 s
8,7 s
Verbrauch gesamt
5,9 l/100km
6,1 l/100km
5,9 l/100km
CO2-Emmision
137 g/km
144 g/km
139 g/km
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h
220 km/h
218 km/h
Leergewicht inkl. Fahrer
1358 kg
1550 kg
1505 kg
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Ich hab mal das Zitierte aufs wesentliche reduziert 😁
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Die Formel Beschleunigung = Kraft / Masse nicht verstanden? Wie soll Deiner Meinung nach ein Astra J 5-Türer mit einem gleich starken Motor, gleich schnell beschleunigen wie ein A3 8V Sportback? Ich kanns Dir sagen: GAR NICHT!Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Prima, vielleicht solltest du auch mal erwähnen, dass der vom Platz her, sehr wohl vergleichbare A3 Sportsback, mit seinen "kümmerlichen" 250 NM und gerade mal 10 PS mehr, in 7.3 Sekunden auf 100 ist und 232 Km/h läuft und damit Kreise um den Astra SiDi zieht. Mit Quattro sind es dann 6.7 Sekunden auf 100 und 230 Km/h. Das bei identischem Verbrauch zum Astra, trotz Allrad, DSG und mehr Hubraum.
Und schön, dass der SiDi Fahrleistungen auf Niveau des Focus bietet, der allerding 20 PS weniger hat.
Zum Focus: Ganz einfache Milchmädchenrechnung: Der Astra ST hat 14% mehr Masse und benötigt deshalb 14% mehr Kraft. 150 PS * 1,14 = 171,2 PS 😰😁
Korrekt genau so sieht es aus!
Was am Astra nicht Konkurrenzfähig ist, ist sein hohes Gewicht. Die Konstruktion (soll jetzt nicht heißen das die Karosse nicht Steif genug ist....das ist sie wie ich finde!) ist einfach nicht Zeitgemäß bzw. das machen dann andere besser. Den Fehler wird man bei der kommenden Astrageneration 100% nicht mehr machen bzw. der wird sicher leichter werden!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Prima, vielleicht solltest du auch mal erwähnen, dass der vom Platz her, sehr wohl vergleichbare A3 Sportsback....
Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?
Der A3 Sportback misst 4,30m und hat ein Kofferraumvolumen von 380L.
Der Astra ST misst 4,70m und hat ein Kofferraumvolumen von 500L.
Ich rede von einem Astra und nicht von einem Astra ST! Was hat das immer mit meinem verdammten VW zu tun?!
Ich sage es nochmal, mir wurde dieser Motor als Wundermotor angepriesen, das ist er nicht!
Dass der Astra zu schwer ist, dafuer kann die Konkurrenz nichts. Wenn ich sage, das er zu schwer ist, dann kommt wieder das Argument, dass er ja dafuer satt auf der Straße liegt....
Ich werde den Link mal hier speichern und dann mal sehen, ob der Super SiDi, ungedrosselt mit 200 PS und 300 NM, unter 7.5 Sekunden auf 100 Km/h liegt. Wenn der Motor das hält, was hier so geschrieben wird, dann müßte er ja auch in 7.3 Sekunden auf 100 sein. Der Audi ist leichter, hat aber 20PS weniger.
Ich wuerde es mir wuenschen, dass der Astra in dem Bereich liegt.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Ich rede von einem Astra und nicht von einem Astra ST! Was hat das immer mit meinem verdammten VW zu tun?!Ich sage es nochmal, mir wurde dieser Motor als Wundermotor angepriesen, das ist er nicht!
Dass der Astra zu schwer ist, dafuer kann die Konkurrenz nichts. Wenn ich sage, das er zu schwer ist, dann kommt wieder das Argument, dass er ja dafuer satt auf der Straße liegt....
Ich werde den Link mal hier speichern und dann mal sehen, ob der Super SiDi, ungedrosselt mit 200 PS und 300 NM, unter 7.5 Sekunden auf 100 Km/h liegt. Wenn der Motor das hält, was hier so geschrieben wird, dann müßte er ja auch in 7.3 Sekunden auf 100 sein. Der Audi ist leichter, hat aber 20PS weniger.
Ich wuerde es mir wuenschen, dass der Astra in dem Bereich liegt.
Ok oben wurden halt die Kombis verglichen....so what!
Wundermotor...naja gut ich denke der Motor liegt in seiner Leistungsklasse in etwa auf Augenhöhe wie die Konkurrenz. Von Wundermotor hab ich nie was gelesen.
Natürlich kann die Konkurrenz nichts dafür wenn der Astra zu schwer ist, hat ja auch keiner behauptet. Das haben die bei Opel selbst zu verantworten. Aber es wurde ja hier über den Motor gesprochen, über enttäuschte Leistungsdaten in Verbindung mit dem Astra also muss man auch die Fahrzeuggewichte berücksichtigen....so what😉
Im Vergleich mit den Astrakonkurrenten ist der Motor meiner Ansicht nach schon Konkurrenzfähig. Ich sage nicht das er der beste seiner Klasse ist oder der Wundermotor. Aber die Konkurrenz des Astra besteht auch nicht ausschließlich aus dem Audi A3.
Ich verstehe zwar immer noch nicht warum du dich darüber so aufregst. Bist du so enttäuscht weil du beabsichtigst einen Astra zu kaufen oder kommt für dich Opel eh nicht in Frage. Wenn nein dann denke ich das du hier nur die Diskussion suchst ohne Objektiv zu bleiben. Aber es soll ja Leute geben denen das durchaus Spass macht.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Ich rede von einem Astra und nicht von einem Astra ST!Ich sage es nochmal, mir wurde dieser Motor als Wundermotor angepriesen, das ist er nicht!
Dass der Astra zu schwer ist, dafuer kann die Konkurrenz nichts. Wenn ich sage, das er zu schwer ist, dann kommt wieder das Argument, dass er ja dafuer satt auf der Straße liegt....
Ok, der Astra 5-Türer ist immer noch 11cm länger.
Die gibst die Begründung schon selbst. Stell dir den Motor in einem Auto vor, dass 200kg leichter ist. Verglichen mit gleichgrossen und gleichschweren Fahrzeugen sieht der SIDI doch sehr gut aus.
Schafft der Audi es auch noch in unter 8 Sekunden auf 100 bei 200 Kilo Zuladung?
So wird das doch bei Opel gemessen, oder?
Die verglichenen Papierwerte hier sind ja dann aufgrund der unterschiedlichen Messverfahren wenig aussagekräftig. 😕
Zitat:
Original geschrieben von cbra77
Schafft der Audi es auch noch in unter 8 Sekunden auf 100 bei 200 Kilo Zuladung?
So wird das doch bei Opel gemessen, oder?Die verglichenen Papierwerte hier sind ja dann aufgrund der unterschiedlichen Messverfahren wenig aussagekräftig. 😕
Die Messverfahren sind genormt, 2 Personen, voller Tank und 10 Durchgänge. Der Mittelwert darf dann offiziell genommen werden. Btw. machen 300Kg ca. 0,1 Sekunde aus, also kann man die Verschwörungstheorien gegen Opel getrost stecken lassen. Auch die heiligste aller Marken wird die gesetzlichen Grenzen ausreizen, ob das hier einer glaubt oder nicht...
Ich hoffe, dass die SIDI-Motoren sich angenehm fahren und einen niedrigeren Realverbrauch haben. Die oft gewünschte Sportlichkeit kommt dann ganz allein mit den nächsten Fahrzeuggenerationen, die wohl leichter ausfallen wird als die Aktuelle.
Ich würde Opel wünschen, dass dann mit der nächsten Fahrzeuggeneration der sog. 'Fachpresse' die Argumente ausgehen, die Marke zu kritisieren und tot zu reden.
Auch die Leute, die Opel Schlechtes wünschen, sollten sich einmal überlegen, dass jede Marke und jedes Modell, das verschwindet, unser Straßenbild langweiliger macht.
Ich bin z.B. ein Fan schöner Fahrzeuge und angenehmen Fahrens. Meines Empfindens nach baut Opel auch seit aktueller Generation richtig schöne Autos, von außen, wie von innen.
Und wie man eine Marke hassen kann, wenn sie sich ihr Geld nicht gerade mit dem Leid Dritter verdient, verstehe ich sowieso nicht 😉
MfG
Blubba
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Ich werde den Link mal hier speichern und dann mal sehen, ob der Super SiDi, ungedrosselt mit 200 PS und 300 NM, unter 7.5 Sekunden auf 100 Km/h liegt. Wenn der Motor das hält, was hier so geschrieben wird, dann müßte er ja auch in 7.3 Sekunden auf 100 sein. Der Audi ist leichter, hat aber 20PS weniger.Ich wuerde es mir wuenschen, dass der Astra in dem Bereich liegt.
Da folgt dann wohl die nächste Enttäuschung. Wenn Du die Formel verstanden hättest, dann müsstest du mit einer Zeit von über 7,5 s rechnen 😉 (ich schätze 7,7 bis 7,9 s).
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Die Messverfahren sind genormt, 2 Personen, voller Tank und 10 Durchgänge. Der Mittelwert darf dann offiziell genommen werden. Btw. machen 300Kg ca. 0,1 Sekunde aus, also kann man die Verschwörungstheorien gegen Opel getrost stecken lassen. Auch die heiligste aller Marken wird die gesetzlichen Grenzen ausreizen, ob das hier einer glaubt oder nicht...
Gibts da auch eine Quelle dafür? Und 300 kg machen 100%ig nicht nur 0,1 s aus. Vielleicht beim Veyron, aber nicht bei 200 PS.
z.B.: bei BMW, (fast) gleicher Motor (N55 320PS), gleiches Getriebe (ZF 8HP)
Übersetzung: 6er ~3% länger übersetzt, 7er ok ca. 10% länger übersetzt (3. Gang ~6% länger):
M135i F20 : 1520 kg - 4,9 s
640i F13: 1735 kg - 5,3 s (schmälere Reifen)
740i F01: 1900 kg - 5,7 s
z.B.: bei Opel, gleicher Motor (A16LET 180PS), gleiches Getriebe (M32WR)
Übersetzung: Insignia 1. ~8% und 2. Gang ~5,5% kürzer übersetzt und ab 3. Gang ca. 3,5% länger:
Astra 5-Türer 1.6T: 1490 kg - 8,5 s
Astra ST 1.6T: 1503 kg - 8,8 s
Insignia 4-Türer: 1550 kg - 8,9 s
Insignia ST 1.6T: 1613 kg - 9,2 s
In der 170 bis 200 PS Klasse würde ich sagen machen 300 kg ungefähr 1,4 s aus bzw. 100 kg ungefähr 0,5 s.
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
In der 170 bis 200 PS Klasse würde ich sagen machen 300 kg ungefähr 1,4 s aus bzw. 100 kg ungefähr 0,5 s.
Um das richtig zu testen müsstest du erst den Astra 10x von 0-100 beschleunigen lassen, den Mittelwert berechnen, das Gewicht rein packen und das Ganze von vorne. Der Vergleich zum Insignia hinkt schon, auch der Vergleich zu einem anderen Astra. Von daher ist es eigentlich müßig hier um Sekunden zu diskutieren, die ein anderer Hersteller schneller von 0 auf 100 ist. Wie oben schon mal gesagt wurde, die ganze Vorabdiskussion ist doch wie früher beim Autoquartett. Am Ende ist es doch eh Latte, ob der Wagen nun 8 Sekunden braucht oder 8,2 Sekunden... aber ok, hier sind ja alle Rennfahrer, die von Ampel zu Ampel die Bestzeiten jagen 😉
Wie oben schon mal geschrieben, theoretische Werte in allen Ehren, es kommt auf das jeweilige Auto an. Beim Astra habe ich keine wirklichen Daten, was die Motoren leisten, aber wenn die genauso streuen, wie einige Vectra Motoren, dann fährt einer mit einem 160PS SIDI, der andere hat 190PS und schon sind die heiligen Theoriewerte fürn Popo 😉
Ganz schlimm finde ich, das es den neuen Motor nur mit StartStop gibt. So eine Alibi-Umwelttechnik kommt mir nicht in den Wagen.
Real ist dieses Zahlenverdrehen doch sowieso komplett uninteressant 😉
Aber wegen der Herstellerangabe: Ist das wirklich so mit 2 Personen + Tank und 10x testen, dann Mittelwert? Oder nur irgendwo gehört?
Ich hab bis jetzt noch nirgends offzielle Angaben diesbezüglich gefunden. Nur Opel schreibt dazu Leergewicht + 200kg.