Modelljahr 2013,5 - Astra Active - neue Assistenten - 1.6 SIDI
Hallo,
hier eine Liste der Änderungen:
Neu:
Ausstattungsvariante “Active”
Assistenz-Paket: Parkassistent, Toter-Winkel-Warner und el. anklappbare Außenspiegel 850€
Adaptiver Geschwindigkeitsregler 800€
Elektrische Sitzeinstellung, Fahrer 360€
Black Roof Edition Paket inkl. Außenspiegel schwarz 300€
Radio CD 400 = altes Radio CD 400 Plus
Radio CD 400 Plus jetzt immer inkl. USB
1.6 SIDI Turbo 170PS
Entfall:
Ausstattungsvariante “150 Jahre Opel”
1.6 Turbo 180PS
Astra Active ab 18.080€ - 5€ günstiger als Astra Edition, zusätzliche Serienausstattung (5-Türer):
Leichtmetallräder im ''Active''-Design 7 J x 17
Emblem "ACTIVE"
Lederlenkrad
Stoff Salta, Schwarz
Mittelarmlehne vorn
Entfall: Parkpilot hinten
Gegen Aufpreis gibt es dann noch verschiedene "Active" Pakete. Zum Beispiel:
Design-Paket "Active" 390€
Nebelscheinwerfer
Sicht-Paket
Solar Protect®-Wärmeschutzverglasung im Fond
Tagfahrlicht in LED-Technik
Komfort-Paket ''Active" 670€
Parkpilot hinten
Sitzheizung
Lenkradheizung
Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik
Sportive-Paket "Active" 990€
Black Roof Edition Paket inkl. schwarze Außenspiegel
Sportfahrwerk, tiefergelegt
Fensterzierleisten, seitlich umlaufend, in Chrom
Leichtmetallräder im ''5-Doppelspeichen''-Design, Schwarz 7½ J x 18
Technische Daten zum 5-Türer 1.6 SIDI (Automatik) :
Leistung: 125 kW/ 170 PS bei 6.000 U/min
Drehmoment: 260 Nm bei 1.650 U/min bis 3.200 U/min (280 Nm mit Overboost)
Elastizität 80 - 120 km/h im 5. Gang: 9,0 s (-)
Beschleunigung 0 -100 km/h: 8,8 s (9,3 s)
Verbrauch gesamt: 6,1 l/100km? (6,8 l/100km)
CO2-Emmision: 144 g/km? (159 g/km)
Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h (211 km/h)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Der Motor ist noch nicht draußen, das ist wohl richtig. Aber alleine von den Daten her, ist der Motor, bis auf den Verbrauch, nicht konkurrenzfähig.Gerade im Vergleich zum neuen, top-modernen 1.8T von Audi/VW.
280NM von 1250-5000 up/m und pMax zwischen 5800-6200 up/m, bei gleichem Verbrauch, wie der neue SiDI Motor. Der Motor kommt in Kürze auch im Golf.
Schon wieder lauter Quatsch...
1. Wo ist er denn nicht konkurrenzfähig? Der Normverbrauch ist trotz 100 bis 200 kg Übergewicht auf dem Niveau vom A3 1.8 TFSI bzw. 118i. Obwohl Opel noch nicht mal eine Bremsenergierückgewinnung, oder sonstiges Zeugs außer einer SSA verbaut. Das ist wenn dann für diese Hersteller blamabel. Und jetzt komm nicht mit den Fahrleistungen. Die Physik kann Opel auch nicht schlagen.
2. 280 Nm hat nur die quattro-Variante, ansonsten sinds max. 250 Nm und somit trotz mehr Hubraum weniger Drehmoment, tolle Leistung! 🙄
Bei gleichen Rahmenbedingungen (ca. gleich schwere und große Autos) also z.B. Astra ST vs. C-Klasse T-Modell siehts so aus + Focus Turnier (der eigentliche Konkurrent):
(Anmerkung: der Astra ST ist länger, breiter, höher und schwerer als der Mercedes)
6bdeb659-2170-467b-b24c-f49e97c804bd
* 270 Nm mit Overboost bei 1.900 bis 3.500 U/min
² 280 Nm mit Overboost
Und was ist jetzt schlecht am neuen 1.6 SIDI? Ich bin eher beeindruckt von den Daten 😎
Modell
Focus Turnier 1.6 EcoBoost
Astra ST 1.6 SIDI Turbo
C 180 BE T-Modell
Hubraum
1596 cm³
1598 cm³
1595 cm³
Leistung
110 kW/ 150 PS
125 kW/ 170 PS
115 kW/ 156 PS
bei
5.700 U/min
6.000 U/min
5.300 U/min
Drehmoment
240 Nm*
260 Nm²
250 Nm
bei
1.600 bis 4.000 U/min
1.650 bis 3.200 U/min
1.250 bis 4.000 U/min
Elastizität 80 - 120 km/h im 5. Gang
? s
9,0 s
? s
Beschleunigung 0 -100 km/h
8,8 s
8,8 s
8,7 s
Verbrauch gesamt
5,9 l/100km
6,1 l/100km
5,9 l/100km
CO2-Emmision
137 g/km
144 g/km
139 g/km
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h
220 km/h
218 km/h
Leergewicht inkl. Fahrer
1358 kg
1550 kg
1505 kg
480 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von opel-infos
Gibt es denn nun schon Besitzer eines Astra mit 1.6 SIDI?
Ja, hier ich.
Allerdings steht meiner momentan noch mit Auslieferungsstopp beim Händler wegen eventuell fehlerhafter Bremsleitungen.
Sollte aber hoffentlich nächste Woche soweit sein.
Zitat:
Original geschrieben von opel-infos
Gibt es denn nun schon Besitzer eines Astra mit 1.6 SIDI?
Ja, ich habe ihn seit letzter Woche Dienstag. Allerdings mußte er wg. besagtem Auslieferungsstop
am Donnerstag erstmal wieder zurück zum Händler. Gestern morgen kam der erlösende Anruf, dass ich ihn wieder abholen kann, da die Freigabe durch Opel erfolgt ist. Bin also noch nicht allzuviel mit ihm gefahren aber von dem Motor bereits jetzt total begeistert. Er läuft sehr ruhig uns vibrationsarm und hat in allen Lagen genug Power. Obendrein scheint er nach meinen bisherigen Beobachtungen sparsamer mit dem Sprit umzugehen als mein voriger 1,4 Turbo.
Soviel also zu meinen ersten Eindrücken nach rd. 200 gefahrenen Kilometern.
So, ich habe jetzt seit vorgestern meinen 1.6 SIDI und bin bisher zufrieden damit. Er hängt gut am Gas und obwohl er kein Sprintmeister ist (worüber ich aber auch froh bin) merkt man beim gleichmäßigen Beschleunigen die Kraft die er hat. Am besten gefällt mir die absolute Laufruhe, so was hab ich ehrlich noch nie erlebt. So mit 160 auf der Autobahn bei 3k Umdrehungen hört man den Motor so gut wie gar nicht. Fantastisch.
Die Spritanzeige auf den ersten 300 km besagt 9,7 Liter, hoffe mal das das noch etwas fällt, vor allem weil ich ihn eigentlich spritschonend gefahren bin.
So hoffe ein erster Eindruck für euch, hilft bei der Entscheidung.
Grüße
AdAstra
Zitat:
Original geschrieben von AdAstra2002
Die Spritanzeige auf den ersten 300 km besagt 9,7 Liter, hoffe mal das das noch etwas fällt, vor allem weil ich ihn eigentlich spritschonend gefahren bin.
Grüße AdAstra
Glückwunsch zu deinem neuen GTC! Meine neuen Motoren haben anfangs immer mehr Benzin verbraucht. Das pendelt sich dann nach so 10.000 km schön ein. Meine Erfahrung.
Mir hat der 1.6 SIDI zu viele PS (zu teuer) - deshalb hoffe ich, dass nun mit dem Modelljahr 2014 neue, kleinere SIDIs dazu kommen. Mein FOH wird mir dann im August ein besonderes Vor-Winter-Angebot für einen neuen GTC machen. Bin schon gespannt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von G7C
Mir hat der 1.6 SIDI zu viele PS (zu teuer) - deshalb hoffe ich, dass nun mit dem Modelljahr 2014 neue, kleinere SIDIs dazu kommen.
Vergiß' es. Der 1.4T mit 140 PS und 220 Nm im Overboost wird so schnell nicht abgelöst. Den gibt es ja erst seit 2009. Und nach mehr als 4000 km mit dem Maschinchen im Insignia ST muß ich sagen: Warum nicht? Guter Motor!
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Vergiß' es. Der 1.4T mit 140 PS und 220 Nm im Overboost wird so schnell nicht abgelöst. Den gibt es ja erst seit 2009. Und nach mehr als 4000 km mit dem Maschinchen im Insignia ST muß ich sagen: Warum nicht? Guter Motor!
Da wird kein kleinerer SIDI kommen? Das wäre aber schade - aber der 1.4T mit 120 PS ist sich auch gut gefahren. Die Motoren selber dürften aber wohl nicht sooo gut sein, wenn man den VAG-Zeitschriften glaubt.
Zitat:
Original geschrieben von G7C
Die Motoren selber dürften aber wohl nicht sooo gut sein, wenn man den VAG-Zeitschriften glaubt.
Dann lest den Quatsch einfach nicht. Wer glaubt noch an "VAG"-Zeitungen.
Zitat:
Original geschrieben von G7C
Da wird kein kleinerer SIDI kommen? Das wäre aber schade - aber der 1.4T mit 120 PS ist sich auch gut gefahren. Die Motoren selber dürften aber wohl nicht sooo gut sein, wenn man den VAG-Zeitschriften glaubt.Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Vergiß' es. Der 1.4T mit 140 PS und 220 Nm im Overboost wird so schnell nicht abgelöst. Den gibt es ja erst seit 2009. Und nach mehr als 4000 km mit dem Maschinchen im Insignia ST muß ich sagen: Warum nicht? Guter Motor!
Zumal der 1,4 Turbo im Facelift Insignia die Euro 6 schon erfüllt.
Zwischen dem 1,4 Turbo und dem 1,6SIDI Turbo liegen grade mal 1245.- € beim Listenpreis, dafür dass der 1,6SIDI Turbo praktisch in allen Belangen dem 1,4Turbo deutlich überlegen ist finde ich das sehr angemessen. Beim Verbrauch dürfte es auch kaum einen Unterschied geben.
Kleinere SIDI Turbos als 1,0l 3-Zylinder und 1,2l 4-Zylinder sind ja angekündigt, aber das kann sich noch 1-2 Jahre hinziehen. Dann ist wieder die Frage ob die überhaupt noch den Weg in den Astra-J finden, das würde ich eher bezweifeln...
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass man bei Opel den Astra-J bereits abgehakt hat und lieber mit Hochdruck am Astra-k arbeitet. Der soll ja spätestens 2015 kommen.
Zum VAG Vergleich, die 1,4 Turbos sind sicher nicht schlechter als die VAG 1,4 TSI. In diversen Vergleichstests sogar deutlich sparsamer trotz Saugrohreinspritzung. Und Steuerkettenschäden in Serie gibts bei Opel auch nicht wie eben bei den VAG 1,4 TSI...
@G7C
Dir ist aber bewusst, dass der Astra J GTC 1.4 Turbo 150 kg schwerer als Dein GTC 1.8 ist?
Für gerade mal 1.600€ Aufpreis (abzüglich Rabatt sinds real eher 1.300€) bekommt man DEUTLICH bessere Fahrleistungen. Außerdem hat der GTC 1.4 Turbo ein ziemlich eng abgestuftes 6-Gang Getriebe. Der 5. Gang vom GTC 1.6 SIDI entspricht dem 6. Gang vom 1.4 Turbo!
(Wenn ich die richtigen Übersetzungen genommen habe, müsste im 6. Gang bei 160 km/h der 1.4 Turbo knapp über 3.900 U/min drehen, der 1.6 SIDI hingegen nur 3.250 U/min)
Bezieht sich auf den GTC, bei den übrigen Modellen sind die Übersetzungen verschieden!
Zitat:
Original geschrieben von G7C
Da wird kein kleinerer SIDI kommen? Das wäre aber schade - aber der 1.4T mit 120 PS ist sich auch gut gefahren. Die Motoren selber dürften aber wohl nicht sooo gut sein, wenn man den VAG-Zeitschriften glaubt.
Der 1.4 TSI ACT überzeugt übrigens auch nicht zu 100%, siehe
hier.
Habe auf Motorsport-Total die Aussage zu dem grösseren 1.6 SiDi gefunden....
Für Kunden, die noch mehr Leistung wollen, wird Opel noch eine 147 kW / 200 PS starke Variante - mit dem Namenszusatz Performance statt Ecotec - nachreichen.
Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
Dann lest den Quatsch einfach nicht. Wer glaubt noch an "VAG"-Zeitungen.
:-) aber hast du auch Alternativen? Mir fallen da jetzt nur AMS und AutoBild ein.
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
@G7C
Dir ist aber bewusst, dass der Astra J GTC 1.4 Turbo 150 kg schwerer als Dein GTC 1.8 ist?
Für gerade mal 1.600€ Aufpreis (abzüglich Rabatt sinds real eher 1.300€) bekommt man DEUTLICH bessere Fahrleistungen. Außerdem hat der GTC 1.4 Turbo ein ziemlich eng abgestuftes 6-Gang Getriebe. Der 5. Gang vom GTC 1.6 SIDI entspricht dem 6. Gang vom 1.4 Turbo!
(Wenn ich die richtigen Übersetzungen genommen habe, müsste im 6. Gang bei 160 km/h der 1.4 Turbo knapp über 3.900 U/min drehen, der 1.6 SIDI hingegen nur 3.250 U/min)
Natürlich ist mir das bewusst - als Opel-Fan vergleiche ich gerne die Daten. Ich bin mit einem GTC mit 120 PS schon zur Probe gefahren - leider war die Klima eingeschalten und wir haben es nicht wirklich gemerkt - der GTC mit 120 Turbo-PS ging aber selbst mit Klima "echt gut" - das ist dann wohl der Turbo. Ich bin vorher noch nie einen Turbo-Benziner gefahren. Für das hohe Gewicht fuhr der GTC echt schön brav vom Fleck weg.
Ehrlich gesagt kann ich mir kaum einen neuen GTC leisten - die ca. 1.500 Euro Aufpreis für den SIDI tun meinem Budget sehr weh. Ich verzichte auch auf die OPC-Spoiler - aber da versuche ich mit meinem Verkäufer noch zu handeln - damit ich sie billiger bekomme. Auch muss ich noch sagen, dass ich in Österreich lebe und da werden wir für jedes PS mehr zur Kasse gebeten ...
Da ich aber mit dem 120 PS Turbo recht zufrieden war ... aber ich lasse mir das alles noch durchrechnen. Da in Österreich nur 130 km/h angesagt sind, ist mir ein V-Max auch total egal.
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Zwischen dem 1,4 Turbo und dem 1,6SIDI Turbo liegen grade mal 1245.- € beim Listenpreis, dafür dass der 1,6SIDI Turbo praktisch in allen Belangen dem 1,4Turbo deutlich überlegen ist finde ich das sehr angemessen. Beim Verbrauch dürfte es auch kaum einen Unterschied geben.Kleinere SIDI Turbos als 1,0l 3-Zylinder und 1,2l 4-Zylinder sind ja angekündigt, aber das kann sich noch 1-2 Jahre hinziehen. Dann ist wieder die Frage ob die überhaupt noch den Weg in den Astra-J finden, das würde ich eher bezweifeln...
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass man bei Opel den Astra-J bereits abgehakt hat und lieber mit Hochdruck am Astra-k arbeitet. Der soll ja spätestens 2015 kommen.
Danke für die Infos - ich werde mir das alles vom FOH vorrechnen lassen.
Neuer Astra K schon 2015? Da stellt sich mir dann die Frage, ob ich noch warten sollte - mein Astra H könnte bis dahin noch ohne Probleme aushalten - hoffe ich. Aber ein neuer GTC K wird dann wohl erst wieder viel später kommen. Zu dieser Zeit werde ich dann wohl schon Vater sein und dann ist wohl leider eh nichts mehr mit einem GTC ...
Schade, dass der Astra J nicht erfolgreicher war - ich finde, der Astra J inkl. ST und GTC ist echt ein sehr schönes Kompakt-Auto.
@ Standtman: wäre cool, wenn du von deinem schönen Astra Fotos in dein Profil hochladen könntest - das eine Foto welches du da im Profil hast, sieht echt gut aus 😉
@ Standtman: wäre cool, wenn du von deinem schönen Astra Fotos in dein Profil hochladen könntest - das eine Foto welches du da im Profil hast, sieht echt gut aus 😉Schau mal im Bilderthread, da habe ich einige Bilder eingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Standtman
Schau mal im Bilderthread, da habe ich einige Bilder eingestellt.
Schande über mich, ich wusste von so einem Bilderthread hier noch gar nix 😁
Dort sieht man schöne Astras ... vielleicht muss es doch nicht unbedingt ein GTC werden - der Astra J hätte den Vorteil, dass man sogar ein Schiebedach ordern kann 😉
Obwohl wir schon das Modelljahr 2014 haben, liegt der Astra im Vergleich zum GTC zurück. Wenn ich mir die Sport-Ausführung wähle (in Deutschland Innovation - glaub ich) dann bietet der GTC einfach mehr für das in etwa gleiche Geld. zB Chromumrandungen bei den Boxen, schönere Sitze sogar mit Kunstleder-Wangen. Bei den Lichtern sieht es beim Astra leider auch etwas "langweilig" aus - ich will mir keine Xenon nehmen - hier hat der GTC einfach sehr schöne Lichter mit Halogen, wärend der Astra diese Standard-Lichter nur hat. Auch kann man beim Astra kein OPC-Innenpaket nehmen - das ist alles einfach enttäuschend von Opel.
Dafür sehen beim Astra die Nebelscheinwerfer schöner aus, als beim GTC.
So jetzt gab es mal einen Test des SIDI gegen Focus (182PS) und BMW 1er (170PS) und die erwarteten Stärken (Elastizität) wurden bestätigt.
Messwerte 80-120km im 5. Gang:
BMW: 10,8 Sek.
Ford: 10,5 Sek.
Astra: 9,5 Sek.
http://www.autobild.de/.../...-ford-focus-opel-astra-test-4301865.html