Modelljahr 2013,5 - Astra Active - neue Assistenten - 1.6 SIDI
Hallo,
hier eine Liste der Änderungen:
Neu:
Ausstattungsvariante “Active”
Assistenz-Paket: Parkassistent, Toter-Winkel-Warner und el. anklappbare Außenspiegel 850€
Adaptiver Geschwindigkeitsregler 800€
Elektrische Sitzeinstellung, Fahrer 360€
Black Roof Edition Paket inkl. Außenspiegel schwarz 300€
Radio CD 400 = altes Radio CD 400 Plus
Radio CD 400 Plus jetzt immer inkl. USB
1.6 SIDI Turbo 170PS
Entfall:
Ausstattungsvariante “150 Jahre Opel”
1.6 Turbo 180PS
Astra Active ab 18.080€ - 5€ günstiger als Astra Edition, zusätzliche Serienausstattung (5-Türer):
Leichtmetallräder im ''Active''-Design 7 J x 17
Emblem "ACTIVE"
Lederlenkrad
Stoff Salta, Schwarz
Mittelarmlehne vorn
Entfall: Parkpilot hinten
Gegen Aufpreis gibt es dann noch verschiedene "Active" Pakete. Zum Beispiel:
Design-Paket "Active" 390€
Nebelscheinwerfer
Sicht-Paket
Solar Protect®-Wärmeschutzverglasung im Fond
Tagfahrlicht in LED-Technik
Komfort-Paket ''Active" 670€
Parkpilot hinten
Sitzheizung
Lenkradheizung
Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik
Sportive-Paket "Active" 990€
Black Roof Edition Paket inkl. schwarze Außenspiegel
Sportfahrwerk, tiefergelegt
Fensterzierleisten, seitlich umlaufend, in Chrom
Leichtmetallräder im ''5-Doppelspeichen''-Design, Schwarz 7½ J x 18
Technische Daten zum 5-Türer 1.6 SIDI (Automatik) :
Leistung: 125 kW/ 170 PS bei 6.000 U/min
Drehmoment: 260 Nm bei 1.650 U/min bis 3.200 U/min (280 Nm mit Overboost)
Elastizität 80 - 120 km/h im 5. Gang: 9,0 s (-)
Beschleunigung 0 -100 km/h: 8,8 s (9,3 s)
Verbrauch gesamt: 6,1 l/100km? (6,8 l/100km)
CO2-Emmision: 144 g/km? (159 g/km)
Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h (211 km/h)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Der Motor ist noch nicht draußen, das ist wohl richtig. Aber alleine von den Daten her, ist der Motor, bis auf den Verbrauch, nicht konkurrenzfähig.Gerade im Vergleich zum neuen, top-modernen 1.8T von Audi/VW.
280NM von 1250-5000 up/m und pMax zwischen 5800-6200 up/m, bei gleichem Verbrauch, wie der neue SiDI Motor. Der Motor kommt in Kürze auch im Golf.
Schon wieder lauter Quatsch...
1. Wo ist er denn nicht konkurrenzfähig? Der Normverbrauch ist trotz 100 bis 200 kg Übergewicht auf dem Niveau vom A3 1.8 TFSI bzw. 118i. Obwohl Opel noch nicht mal eine Bremsenergierückgewinnung, oder sonstiges Zeugs außer einer SSA verbaut. Das ist wenn dann für diese Hersteller blamabel. Und jetzt komm nicht mit den Fahrleistungen. Die Physik kann Opel auch nicht schlagen.
2. 280 Nm hat nur die quattro-Variante, ansonsten sinds max. 250 Nm und somit trotz mehr Hubraum weniger Drehmoment, tolle Leistung! 🙄
Bei gleichen Rahmenbedingungen (ca. gleich schwere und große Autos) also z.B. Astra ST vs. C-Klasse T-Modell siehts so aus + Focus Turnier (der eigentliche Konkurrent):
(Anmerkung: der Astra ST ist länger, breiter, höher und schwerer als der Mercedes)
6bdeb659-2170-467b-b24c-f49e97c804bd
* 270 Nm mit Overboost bei 1.900 bis 3.500 U/min
² 280 Nm mit Overboost
Und was ist jetzt schlecht am neuen 1.6 SIDI? Ich bin eher beeindruckt von den Daten 😎
Modell
Focus Turnier 1.6 EcoBoost
Astra ST 1.6 SIDI Turbo
C 180 BE T-Modell
Hubraum
1596 cm³
1598 cm³
1595 cm³
Leistung
110 kW/ 150 PS
125 kW/ 170 PS
115 kW/ 156 PS
bei
5.700 U/min
6.000 U/min
5.300 U/min
Drehmoment
240 Nm*
260 Nm²
250 Nm
bei
1.600 bis 4.000 U/min
1.650 bis 3.200 U/min
1.250 bis 4.000 U/min
Elastizität 80 - 120 km/h im 5. Gang
? s
9,0 s
? s
Beschleunigung 0 -100 km/h
8,8 s
8,8 s
8,7 s
Verbrauch gesamt
5,9 l/100km
6,1 l/100km
5,9 l/100km
CO2-Emmision
137 g/km
144 g/km
139 g/km
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h
220 km/h
218 km/h
Leergewicht inkl. Fahrer
1358 kg
1550 kg
1505 kg
480 Antworten
Jedes Pferdchen braucht Wasser, vor allem wenn man ihm die Sporen gibt. 11l ist viel, aber KEIN Auto mit 180 PS braucht bei ordentlicher Gas benutzung unter 10l. Mein 2l Turbo hat bei mir zwischen 10 und 22l gebraucht, je nachdem wie ich geritten bin.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Ok, das mit dem Stadtverkehr habe ich wohl überlesen, ich bin vom kombinierten Wert ausgegangen. Diesen schafft mein Astra leider nicht bei 99% Überlandfahrt. BAB und Stadt fahre ich kaum bis gar nicht...Zitat:
Original geschrieben von Minimaxierer
ich habe extra nachgeschaut: Opel gibt für den GTC 1,6 Liter Turbo in der Preisliste vom 28.11.2011 für den innerstädtischen Verkehr einen Verbrauch von 9,3 Liter an. Da ich gegenwärtig überwiegend im städtischen Bereich fahre und dabei laut BC zwischen 9 bis 9,7 Liter angezeigt bekomme (Nachrechnen nach der Betankung hat diese Werte bestätigt) spreche ich hier von einer Punktlandung im Vergleich zu den Werksangaben.
Ich würde sagen du musst dich erst noch an das Auto gewöhnen. Die Fahrweise wird schon etwas anders sein wie bei deinen Vörganger.
7,5 L halte ich ja fast schon für einen Fabelwert bei 3.2 L Hubraum ( ich muss mal bei Spritmonitor schauen). Aber an die 10 Liter beim Astra spricht dann wieder garnicht für deine Spritsparqualitäten.😉
7,5 Liter sollen da auch locker möglich. Nach meinen Probefahrten im 1.4 T kann man ihn bei 70 % Landstraße mit 7,0 Liter und normaler Fahrweise fahren.
Ich hatte immer das Gefühl mit den Turbos darf man nicht zu extrem untertourig rum gurken und ruhig mal kurz Gas geben. Bis jetzt bin auch nur Sauger gefahren und ein bisschen umstellen müsste ich mich auch.
Edit: Im Vectra 3,2 L liegt der Durchschnitt bei 10,88L
Wie hast du das geschafft?😁
Kann meinen 1.4 T auf der Landstraße locker unter 7 l fahren.
Bin mit der Leistung und dem Verbrauch sehr zufrieden. Musste mal gesagt werden.
7,5 Liter beim 3,2 Liter V6 ? - das bekomme ich mit zumindest beim Omega mit 3,0 Liter V6 nur unter extrem günstigen Bedingungen hin. Im Stadtverkehr lande ich mit dem Wagen über 12 - 13 Liter. Im gemischten Fahrprofil (Autobahn / Landstraße / Stadtverkehr) bewege ich mich meist im Bereich von 11 bis 12 Liter.
Gruß,
Hansi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marco X
Edit: Im Vectra 3,2 L liegt der Durchschnitt bei 10,88L
Wie hast du das geschafft?😁
Beim Vectra kannst du schön "short shift" fahren, heißt: 1,2,3,4,5 schön durchschalten und ab 30 geht generell alles im 5. Gang. Dafür ist der auf der BAB eigentlich viel zu kurz übersetzt, ab 80 vermisst man schon den 6. Gang.
Der Astra jetzt ist das krasse Gegenteil, da muss ich viel öfter auf der Landstraße in den 3. Gang zurück, weil unter ca. 2.000 U/min nichts kommt. Ist aber komischerweise normal bei den Benziner Turbo von Opel, den 2.8T muss man komischerweise auch mehr treten als den 3.2er.
Wenn ich auf dem Arbeitsweg die Werte laut BC vergleiche wird mir irgendwie schlecht, im Momentanverbrauch ist der Astra mal locker 5 Liter über dem Vectra 😰
Na und da liegt wohl das Problem. Lasse die Drehzahl doch nicht erst so weit absinken, dass der Motor sich wieder aus dem Turboloch rauskämpfen muss.
Du hast jetzt einen völligen anderen Motor und anscheinend geht es bei dem nunmal nicht genauso.
So schlau war ich auch schon, aber wenn ich in den Drehzahlen fahre, wo der Turbo richtig Schub bringt, dann stehen permanent zwischen 23 und 32 L auf dem BC 🙁
Schon komisch. Ich möchte dich auch nicht unbedingt belehren da du anscheinend den Führerschein auch schon eine Weile länger hast.
Warum bei dem 1.4T der Verbrauch so extrem unterschiedlich bei den Leuten ist finde ich auch seltsam.
Auf der Landstraße müssten wirklich locker um die 7,0L möglich sein.
Hast du 19" Räder? Die Winterreifen müssten ja bestimmt ne Nummer kleiner sein.
Sorry ist ja eigentlich hier OT.
Hab eben geschaut, der Motor ist noch NICHT wieder im Konfigurator. Hätte ja sein können...
Stimmt, zum Verbrauch vom 1.4T gibt es einen anderen Thread hier...
Wir kamen ja auch nur auf das Thema, weil es ein generelles Problem ist, Opel verspricht Verbräuche, die die alten Motoren schon nicht halten können. Jetzt wird der SIDI mit noch geringeren Werten beworben und wird diese garantiert auch nicht schaffen, Gründe hat Minimaxier oben schon angeführt. Deswegen wiederhole ich mich gerne, ich finde den Hype um den SIDI verfrüht... abwarten, bis denn mal irgendwann die ersten in Natura laufen und dann gibt es offizielle Userberichte 😉
Ist aber auch ein unfairer Vergleich. Der Z32SE hat bei 1.000 U/min schon ca. 210 Nm. Der 1.4 Turbo hat da erst 110 bis 118 Nm und der 1.6 Turbo ~120 Nm. Gefühlt ist der Unterschied nochmals größer.
@Bunny Hunter
Ich denke es wäre deutlich sparsamer sich mit den (deutlich) schlechteren Fahrleistungen abzufinden und wie gewohnt bei max. 2.000 U/min zu schalten.
BTW das Fahrprofil ist gleich geblieben?
Zum 1.6 SIDI: Ein Verbrauch von 6 Liter im Durchschnitt ist unrealistisch. 8 Liter wären schon phänomenal.
Obwohl ich da schon eine merkliche Verbesserung erwarte/ erhoffe. Immerhin ist er ein komplett neuer Motor der von Anfang an auf den Verbrauch hin optimiert wurde. Der Alte war sozusagen auch schon ein Downzising gegen über den 2.0 T aber nicht unbedingt effizienter. Damals hatte man auch wohl noch nicht so viel Erfahrung.
Weder Opel noch irgendein anderer Automobilhersteller in Deutschland wirbt damit, dass diese Verbräuche auch im Alltag erreicht werden können 😉
Dafür gibt es zu viele mögliche Fahrprofile, Fahrertypen, Streckenprofile, Wetterbedingungen usw.
Der europäische Normfahrzyklus ist eigentlich nur dafür da, die Fahrzeuge unter einander vergleichen zu können, da ein festgelegtes Streckenprofil mit genormten Beschleunigungs- und Bremsvorgängen, Geschwindigkeiten etc. von jedem getesteten Fahrzeug auf dem Prüfstand absolviert werden muss. Dann wird noch irgendwie die Stirnfläche (für den Windwiderstand) und die Fahrzeugmasse mit eingerechnet und schon hat man den Normverbrauch nach NEFZ.
Dieser Verbraucht ist ungefähr tatsächlich damit gleichzusetzen, als ob man im Sommer in Holland über die Dörfer fährt, da es meines Wissens nach kein Wind und Steigungen mit eingerechnet werden.
Man könnte den Normfahrzyklus ja anpassen auf unsere Eifel als Beispiel, nur passt der Verbrauch dann wieder nicht für die Innenstadt von Rom, oder Schweden im Winter.
Eigentlich können wir uns so alle über die Normverbräuche freuen. Die Regierung erreicht ihre Klimaziele eher und wir haben niedrigere Kfz-Steuern 😉
Ich bin übrigens bis jetzt mit jedem Fahrzeug das ich fahren durfte (insofern es einen Bordcomputer hatte) laut Bordcomputer mindestens nen halben Liter unter NEFZ Angabe gefahren, zumindest zum Testen ob es geht 😁
Das war immer mein Test, bevor ich dann etwas sportlicher gefahren bin 😉
Eine Anekdote noch, bevor ich aufhöre zu stören: Einer meiner Kollegen beschwert sich auch ständig über den Normverbrauch und nervt wirklich das ganze Team damit, dass er sich mindestens alle zwei Wochen beschwert, dass der Normverbrauch bei Sportwagen ja total hirnrissig wäre, weil man sich einen Sportwagen ja nicht kauft, um dann zu schleichen.
Jedes Mal erkläre ich ihm wieder, dass er diese Werte fahren kann, aber das ihm eine sportliche Fahrweise zusteht und er sich dann aber nicht über einen erhöhten Verbrauch beschweren darf.
So, jetzt ist aber Schluss!
MfG
Blubba
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
@Bunny Hunter
Ich denke es wäre deutlich sparsamer sich mit den (deutlich) schlechteren Fahrleistungen abzufinden und wie gewohnt bei max. 2.000 U/min zu schalten.
BTW das Fahrprofil ist gleich geblieben?
Fahrprofil ist gleich, Fahrstil so weit es geht auch. Allerdings kommt beim 1.4T wie gesagt unter 2.000U/min relativ wenig und damit ich nicht den Berg rückwärts runter rolle, muss ich mehr drauf latschen...
fahre auch den 1.4T 140 PS
schalte fast immer vor 2500 und hab nen verbrauch von 6,8 l laut bc
das unter 2000 wenig kommt ist bei mir auch
schalte ich beim Flexride in den Sportmodus ist der anzug auch schon unter 2000 deutlich höher als bei tour
ich fahre ganz selten mal über 3500 umdrehungen
ich empfinde es schon als schnelles fahren
liegt aber auch sicherlich das ich noch nie so ein PS "Monster" hatte ^^
Zitat:
Original geschrieben von Marco X
Obwohl ich da schon eine merkliche Verbesserung erwarte/ erhoffe. Immerhin ist er ein komplett neuer Motor der von Anfang an auf den Verbrauch hin optimiert wurde. Der Alte war sozusagen auch schon ein Downzising gegen über den 2.0 T aber nicht unbedingt effizienter. Damals hatte man auch wohl noch nicht so viel Erfahrung.
Das auf jeden Fall. Der 1.6 Turbo liegt auf spritmonitor.de bei knapp über 9,5 l/100km. Das sind bis zu 2 Liter mehr als bei der Konkurrenz.
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Fahrprofil ist gleich, Fahrstil so weit es geht auch. Allerdings kommt beim 1.4T wie gesagt unter 2.000U/min relativ wenig und damit ich nicht den Berg rückwärts runter rolle, muss ich mehr drauf latschen...
Dann würde ich fast vermuten, dass irgendwas mit dem Astra nicht stimmt. Auf der Landstraße bei eher sparsamer Fahrweise (7,5 Liter für den V6 sind äußerst sparsam) müsste der 1.4 Turbo eher 6 bis max. 7 l/100km brauchen.
Hier übrigens mal neue Daten aus der österreichischen Preisliste:
Technische Daten zum 1.6 SIDI Turbo 6-Gang-Getriebe:
Leistung: 125 kW/ 170 PS bei 6.000 U/min
Drehmoment: 260 Nm bei 1.650 U/min bis 3.200 U/min (280 Nm mit Overboost)
Technische Daten zum 1.6 SIDI Turbo 6-Gang-Automatik:
Leistung: 125 kW/ 170 PS bei 4.250 U/min
Drehmoment: 280 Nm bei 1.650 U/min bis 4.250 U/min
Interessant, dass die so unterschiedliche Werte haben. Jetzt fehlen nur noch die Motorkurven dazu.