Modelljahr 2007, Stahlgrau verschwunden!
Tach!
Habe vorhin mal etwas herumkonfiguriert, da in mir der Gedanke einer Bestellung reift, und nun mußte ich mit Schrecken feststellen, daß Saab beim 9-5 das beliebte Stahlgrau zum Modelljahr 2007 aus dem Programm genommen und durch ein wesentlich dunkleres Titangrau ersetzt hat. Und nun?? Ich konservativer Mensch bleibe gerne bei bekannten Dingen. 😁
Hat schon mal jemand einen 9-5 in Pergamentsilber gesehen? Kommt mir nicht mit Leichenwagenschwarz und dazu die Chrombrille! 😁
Stefan
49 Antworten
Stefan du meintest doch neulich mal das du auch schon daran Gedacht hast dir nen 93. SC zu zulegen!?! Du wirst doch den Opel nicht dem 9.3 vorziehen oder?
Vielliecht ist Ihm der 93 zu klein ?
Gruß -gripen
ist der Opel größer? 😁
Befürchte ja 🙁. Für Frau, Kind und Hund ist da mehr Platz.
Vor allem die Ladefläche scheint mir viel größer.
Fakten:
Opel Vectra:
Länge: 4.83 Meter
Radstand: 2.83 Meter
Kofferaum: 530 Liter - 1850 Liter
Saab 93 SC:
Länge: 4.65 Meter
Radstand: 2,67 Meter
Kofferaum: 419 Liter - 1213 Liter
Hmm, fast schon eine andere Klasse der Vectra 🙁
Gruß - gripen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gripen65
Fakten:
Saab 9-5 SC
Länge: 4.84 Meter
Radstand: 2.70 Meter
Kofferaum: 416 Liter - 1490 Liter
🙁 Traurig, aber wahr 🙁
Dann gibt's im Vectra noch den 2.0t und beim OPC den 2.8 V6 mit 280 PS. Vom 3.0 CDTI m./o. Automatik ganz zu schweigen.
Zum Heulen 😠
Gruß vom Troll
ne ich wußte das auch, mußt was blödes sagen wg Opel sry *g*
das Platzangebot im 9.3 SC läßt eher zu wünschen übrig, hab mich bereits selber davon überzeugt
Zitat:
Original geschrieben von Gripen65
Vielliecht ist Ihm der 93 zu klein ?
Gruß -gripen
Bestimmt! Ein Bekannter hatte sich ursprünglich auch für den 9-3 SC entschieden.Als der Vectra raus kam, dann doch den genommen (= mehr Platz). Und das, obwohl doch beide Fahrzeuge von der Bodengruppe her identisch sein soll(t)en!?
Gruß
JD
@all
Doch, ich werde den Vectra Kombi dem 9-3 SC vorziehen. Hat von euch mal jemand im 9-3 den Fahrersitz nach seinen Bedürfnissen eingestellt und versucht, dahinter auf der Rücksitzbank Platzzunehmen?! Nicht?? Na dann mal auf zum Selbstversuch! 😁
Ich mit meinen 1,84 m muß mir einen Knoten in die Beine machen. Und der 16jährige Junior meiner OHL hat mittlerweile die gleiche Länge wie ich erreicht. Töchterchen ist auch schon 15 und nicht gerade kurz geraten. Die Kids werden mir auf der häufig gefahrenen 800km-Hausstrecke an die Ostsee die Ohren vollnölen, wie ich es wagen konnte, so eine Dose zu kaufen. Zu recht! ICH möchte im 9-3 II keine 800 km auf der Rückbank verbringen müssen, wenn nicht grad `ne 1,52m-Frau vorne sitzt. Zudem haben wir noch Krempel und Hund mitzuführen. Ich will den Hovawart nicht zusammenfalten und auch nicht ohne Klamotten ins lange Wochenende in die Heimat fahren. Also: 9-5 wegen miserablem Geräuschkomfort aus dem Rennen, 9-3 SC wegen lächerlichem Platzangebot. Einen Lifestylekombi kann ich mir in 4-5 Jahren wieder kaufen, wenn die Kids aus dem Haus sind und der Hund tot ist. 😉
Mit dem Vectra Caravan hat Opel ein riesiges, geräumiges Komfortschiff auf die Räder gestellt. Punkt. Wenn ich dann nach dem "Verlust" des 9-5 Trauer tragen sollte, gehe ich in die Garage und vergiße dicke Krokodilstränen auf die Ledersitze meines 900 Cabrio. Dann `ne offene Runde fahren und alles ist wieder gut. 😁
@ziehblau
Jo, der 9-5 1,9 TiD war die Schaltversion. Ich glaube kaum, daß die Automatikversion ein besseres Drehzahl- und Geräuschniveau hat. Ist ja auch nur 5-Gang. 🙁
Deine Erinnerung trügt nicht; ich hatte mal Automatik im Hinterkopf. Aber da das 6-Gang-Getriebe knackig flutscht und die 6-Gang-Automatik bei Opel nicht den besten Ruf hat, nehme ich das Schaltgetriebe.
Der Vectra 1,9 TiD kam mir definitiv leiser vor als der damals probegefahrene 9-5 2,2 TiD. Aber der 2,2 TiD ist definitiv leiser und geschmeidiger als die 1,9er-Dröhnbüchse 9-5. Mein Rat: Hege, pflege und fahre Deinen 9-5 mit der guten Kombination, so lange es geht. 🙂
Stefan
@saabienche
Wenn ich mich recht entsinne, basiert der 9-3SC auf der normalen Plattform und der Vectra Caravan auf einer extra verlängerten. Der Vectra Caravan sollte ja auch seinen eigenen Vorgänger und den Omega Caravan ersetzen.
@Jhe
Dacht' ich's doch. 😉
Das traurige ist eben, das der Opel als Brot&Butter-Auto die "Premium"-Kisten in fast allen Punkten (ausser Seltenheitswert 😁) übertrifft. 🙁
Ich hoffe inständig, dass mein 9k noch lange durchhält, sonst komme ich auch in Gewissensnöte.
Neulich hab ich meiner OHL einen rostigen Opel angedroht, den Sie unter Linden, Läusen, Vogelsch...e und sonstigem Dreck parken kann, da kam ganz großer Protest und die Garage wird wieder benutzt ;-)
@Südschwede
Viel Glück auf jeden Fall und berichte, wie es euch so ergeht. Vielleicht muss ja mal auf eure Erfahrungen zurückgreifen 😁
Mit dem 2.0t wäre dann wenigstens etwas aus Schweden an Bord...
@all
Lifestyle-Combis, pah. Bislang konnte man in einem Saab fast schon zelten... 😠
Gruß vom Troll
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
@all
Einen Lifestylekombi kann ich mir in 4-5 Jahren wieder kaufen, wenn die Kids aus dem Haus sind und der Hund tot ist.
Stefan
Wenn der Hund tod ist...und die Kinder aus dem Haus...dann beginnt das wirkliche Leben!🙂
Kann ich nur bestätigen.🙂
Mit den Sitzen im 9³-Sport habe ich ebenfalls meine Probleme....
Dabei geht es mir noch nichtmal um das Platzangebot im Fond, sondern um den Sitz selber!
Das Cabrio hat Sitze, die mir auch am Hintern passen, aber die Limo und der Kombi sind mir einfach zu eng.
Ich fühle mich auf diesem Stuhl nicht wohl.🙁
Im Cabrio gibt es Sessel mit ausreichender Breite und anderen Einstellungen...die Sitze sind klasse!🙂
Aber was hat das mit der Aussenlackierung zu tun?...😁
Zitat:
Hat von euch mal jemand im 9-3 den Fahrersitz nach seinen Bedürfnissen eingestellt und versucht, dahinter auf der Rücksitzbank Platzzunehmen?! Nicht?? Na dann mal auf zum Selbstversuch!
Wie recht du hast, ist in der Limo nicht anderst. Wenn ich mir den Sitz so einstelle das ich Platz habe und es bequem ist hat der hinten dran kaum noch ausreichend Platz, geschweige den die Möglichkeit eine längere Strecke angenehm zu überstehen 🙁
Da ich die Limo zu 80% alleine nutze stört mich das nicht weiter, muß jedoch eine ganze Familie + Hund transportiert werden ist der 9.3 bestimmt nicht die richtige Wahl.
Anyway, hoffe du wirst Spaß haben mit deinem neuen Fahrzeug 😉
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
@ziehblau
Mein Rat: Hege, pflege und fahre Deinen 9-5 mit der guten Kombination, so lange es geht. 🙂
Stefan
Ja, das werde ich wohl tun.
Habe mittlerweile mal den 9-5 1,9 TiD gefahren und bin auch schwer enttäuscht. Kein Fortschritt zu erkennen, im Gegenteil... (alles schon gesagt). Allerdings hatte ich auch keinen Automatik zur Hand...
Der 9-3 dagegen war um Längen besser was die Abstimmung betraf. Auch die Automatik hat überzeugt aber das Auto ist mir einfach zu eng. Bin schließlich 1,94 Meter lang (bei 103 kg) und sitze dann doch ziemlich eingeschliffen...
Der vorher mal gefahrene Vectra Caravan 3,0 CDTI spielt in einer ganz anderen Liega und war günstiger als der 1,9 er im 9-5. Wenn so zwei Fahrzeuge beim selben Händler stehen, wundert mich nicht, dass keiner mehr einen 9-5 nimmt...
Erschreckend ist in allen Fällen aber der Wiederverkauf meines Fahrzeuges... und da ich mein Geld nicht zum Verbrennen verdiene, werde ich wohl noch ein Weilchen mit meinem 9-5 herumtuckern, denn viel weniger wird er in 3 Jahren auch nicht mehr wert sein...
@ Südschwede
Gratuliere zu Deiner Entscheidung, denn sie war in jedem Fall richtig. Unter den gegebenen Umständen kann man als Dieselfahrer halt keine andere Wahl treffen, wenn man einen großen und geräumigen Kombi sucht.
Ach so:
Ich hätte aber trotzdem den Automatik genommen 😁
Gruß
Axel
Ich komme dann mal wieder von der Farbe zu den Sitzen.
Ich bin ausser dem Cab, alle 9-3 II in den letzen Monaten gefahren und kann nur bestätigen, die Sitze sind im Vergleich zum 9-5 einfach nichts. Auch im 9-3 Aero.
Gruss
Luxi
Zitat:
Original geschrieben von ziehblau
Der vorher mal gefahrene Vectra Caravan 3,0 CDTI spielt in einer ganz anderen Liega ...
mal so nebenbei:
ist das lenkrad im vectra heutzutage eigentlich immernoch "ausser der mitte"?
mein vater hatte 2 vectras (letzterer bj 1994) und da war der lenker immer leicht nach rechts versetzt im vergleich zur fahrersitz-mitte. fand ich immer sehr eigenartig...
Zitat:
Original geschrieben von TIK
mal so nebenbei:
ist das lenkrad im vectra heutzutage eigentlich immernoch "ausser der mitte"?
mein vater hatte 2 vectras (letzterer bj 1994) und da war der lenker immer leicht nach rechts versetzt im vergleich zur fahrersitz-mitte. fand ich immer sehr eigenartig...
Also bei den Fahrzeugen die ich fahre, steht das Lenkrad in der Mitte (vom Fahrersitz aus gesehen...)... Das gilt auch für die Vectra C / Signum.
Ich weiß was Du meinst, denn der Corsa A meiner ehemaligen Verlobten hatte auch so ein schiefes Lenkrad...
Aber so etwas sollte heute wohl vorbei sein, gerade wenn wir über Fahrzeuge mit einem Preis von 40.000 Euro reden...
Gruß
Axel