1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. 9-5 im ADAC Gebrauchtwagentestheft 2007

9-5 im ADAC Gebrauchtwagentestheft 2007

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo Freunde,
habe mich über das Niedermachen der ADACler im neuen Gebrauchtwagentestheft gewundert und geärgert.Hier ein paar Auszüge aus dem Text: "Nix mit solidem Schwedenstahl - der große Saab ist seit Jahren treuer Kunde der Gelben Engel"; "Manche Marke lebt nur noch von ihrem Image - wie Saab."; "Die Kosten eines Saab 9-5 übersteigen den Klassenrahmen bei weitem, dafür lassen sich ausgewchsene Luxusliner fahren."
In der Pannenstatistik sieht man für die einzelnen Baujahre nur "rote Balken", was letztendlich als komplett mangelhaft zu deuten ist.
Ich vermute mal, dass insbesondere der besch... 3.0 Diesel hierfür verantwortlich ist, was allerdings nicht aus dem Text hervor geht. Ich persönlich kann es nicht nachvollziehen, dass die Qualität und Zuverlässigkeit auf dem Niveau von Lada und Chrysler Voyager anzusiedeln ist. Bin ich "Saab-verblendet" oder wie seht ihr das?
reiner9-3
zzt. 9-5 2,0t Vector SportCombi, 2002, 70.000 KM

Ähnliche Themen
36 Antworten

Also ich fahre, nach Startschwierigkeiten:
- nach Kauf- Winterpause Wasser im Öl und Ölgeber defekt
- Ölwanne runter- Kurbelwellenlager eingelaufen und
getauscht
10 Tkm ohne irgendwelche Probl. und habe am WE die
150 Tkm überschritten.
Eigenartig ist nur, daß der 9-5er letztens in einer Liste der 100 Tkm Testfahrzeuge noch sehr weit oben stand !?

Dieses Problem ist bei Saab hausgemacht...
Saab hat keinen eigenen Pannendienst!!
Also, mal angenommen ein Saab 9-5 streikt: Dann kann man zwar die Saab Assistance anrufen, doch die schicken dann zwangsläufig immer jemandem vom ADAC vorbei. Und so landet der Wagen in den Statistiken.
Mercedes/BMW/VW haben eigene Pannenfahrzeuge, die tauchen dann in keiner ADAC-Statistik auf. Also: Keine roten Balken...
Gerade was die Zuverlässigkeit des 9-5 betrifft, kann man sich kaum auf die hiesigen Automagazine verlassen: Im 100.000km Dauertest hatte der 9-5 Kombi Bestnoten eingefahren, gleichzeitig bei Autobild die "Möhre" verliehen bekommen. Und das soll man verstehen???
Gruß, Jan900
P.S. Obwohl: Mein Vater ist wieder im ADAC seit damals die Zündkassette streikte... Na ja, also sind wir selbst an den miesen Statistiken schuld. :D

Darum auch das Sprichwort:
"Traue keiner Statistik, die du selbst nicht gefälscht hast".
Bei jeder Statistik muss man fragen:
a) Was wurde untersucht,
b) Wer hat den Auftrag gegeben,
c) wer bezahlt die Statistik,
d) welche Kriterien sind für die Stat. maßgeblich,
e) sind nur tatsächliche Zahlen beinhaltet oder auch Hochrechnungen (z.B. Anzahl der anderen Pannenhelfer ACE, Audi, VW usw:
f) wurde auf die Zulassungszahlen abgestellt oder nur die tatsächlichen Pannen gewertet.
g) usw.
Man kann die Liste sehr lange vorführen. Du kannst mit dem Spitzenreiter Pech haben und mit dem letzten der Statistik nie eine Panne haben.
Wenn Ihr mit eueren Saabs zufrieden seit, könnt Ihr ja dem ADAC schreiben, daß Ihr x- Km Pannenfrei gefahren seit.
Ich habe jetzt 176.000 km runter ohne Panne.
Also entweder schlucken oder beim Herausgeber der Statistik nachfragen und dort Tatsachen vorlegen - was die jedoch nicht im geringsten stören dürfte. :(
Gruß

Die ADAC Statistik ermittelt nur die reine Pannenhäufigkeit je 1000 Fahrzeuge ohne jede andere Bezugsgrösse. Das der 9-5 nicht so toll abschneidet liegt darin, das nur relativ wenig 9-5 in D zugelassen sind (im Vergleich zu anderen Marken) und noch so ein paar noralgische Punkte hat (Zündkassette, 3,0TiD), dann schaut das Ergebnis eben ziemlich miserabel aus. Es gibt allerdings auch andere Statistiken, die Laufleistung (gesamt, jährlich) mit einbeziehen. Dann schaut das Ergebnis schon etwas anders aus. Denn die Wahrscheinlichkeit, eine Panne zu bekommen, steigt eben mit der Laufleistung an. Aber das macht den Saab aber trotzdem nicht zum Qualitätsprimus, denn die noralgischen Punkte bleiben eben.

hallo
also so unrecht haben die jungs beim ADAC ja nicht, oder ...?
laufwerksbuchsen
einspritzpumpen
zündkasetten
kurbelwellensensoren
drosselklappen
und und und
dabei sidn das ja nur die ausfallsrelevanten dinge
die anderen lästigen sachen die aber nicht zu einem ausfall in freier wildbahn führen sondern in der werkstätte gefixt werden sind ja da noch garnicht dabei
lg
g

Seit ich SAAB fahre bin ich aus dem ADAC ausgetreten! Vielleicht ist das die späte Rache :D
Gruß
Saabienche

Zitat:

Original geschrieben von saabienche


Seit ich SAAB fahre bin ich aus dem ADAC ausgetreten! Vielleicht ist das die späte Rache :D

na

da haben wirs ja!

lg

g

;-)

dem Überbringer schlechter nachrichten einfach den Kopf abschlagen, so machte man das damals im alten Rom. Und schon wird der Tag gut.

Zitat:

Original geschrieben von HaBo-1


2.0 t Cabrio bj.2001 (kriege ich immer im Winter)
9.5 Sportcombi 3.0 TID Bj.2002 (braucht meine Frau im Winter)

hallo
klingt gut
trau mich nicht es auch in die signatur zu nehmen, weil klauen will ich ja nicht
ist aber bei usn fast das selbe:
2002er 9_3 2,0 SE automatik cabrio, schwarz, innen beige
2001er 9_5 2,3t SE automatik kombi, schwarz, innen beige
rat mal welches davon mir meine beste bei welcher wetterlage/jahreszeit immer in der früh vor dem haus stehen stehen lässt ...
;-)
lg
g

Hallo dudo,
willst Du darauf eine ehrliche antwort, oder dürfen wir Lügen!!!!
:D
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von taucherhorst


willst Du darauf eine ehrliche antwort, oder dürfen wir Lügen!!!!

;-(

lg

g

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159


hallo
klingt gut
trau mich nicht es auch in die signatur zu nehmen, weil klauen will ich ja nicht
ist aber bei usn fast das selbe:
2002er 9_3 2,0 SE automatik cabrio, schwarz, innen beige
2001er 9_5 2,3t SE automatik kombi, schwarz, innen beige
rat mal welches davon mir meine beste bei welcher wetterlage/jahreszeit immer in der früh vor dem haus stehen stehen lässt ...
;-)
lg
g

Superschnell von mir abgeschickt bevor ich was geschrieben habe: gut geklaut ist besser als gut gemeint. Also ich habe damit keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159


hallo
also so unrecht haben die jungs beim ADAC ja nicht, oder ...?
laufwerksbuchsen
einspritzpumpen
zündkasetten
kurbelwellensensoren
drosselklappen
und und und
dabei sidn das ja nur die ausfallsrelevanten dinge
die anderen lästigen sachen die aber nicht zu einem ausfall in freier wildbahn führen sondern in der werkstätte gefixt werden sind ja da noch garnicht dabei
lg
g

ich schließe mich Deiner Meinung an. Und wenn man auf diese Defekte guckt fällt mir sofort mein 3.0TID ein- könnte dieser Motor vielleicht die Statistik kaputtmachen????

Deine Antwort
Ähnliche Themen