Modell Jahr 2019
Was ändert sich zum Modelljahr Wechsel
Ab wann ist dieser?
252 ps Benziner
Beste Antwort im Thema
Wo ist das neue Interieur denn bitte elegant? Bildschirme eingefasst mit schwarzem Plastik, was Fingerabdrücke und Kratzer anzieht. Dazu dann noch die Position unten im Armaturenbrett, die bei jedem Test bemängelt wird. Ziemlich wuchtig baut es außerdem.
Da wirkt für mich der A4 (oder auch der noch aktuelle A3) mit seinem reduziertem Armaturenbrett deutlich eleganter, zudem kann man das Infotainment völlig entspannt und zurückgelehnt bedienen. Zum Vorbeugen zum Touchscreen mit gestreckten Arm kein Vergleich...
Hoffe Audi wird mit der reinen Touch Bedienung noch ordentlich auf die Schnauze fallen.
2591 Antworten
Also wenn ich derzeit so die Spritpreise an den Tankstellen sehe und sehe, wie gering die Differenz zwischen Diesel und Super nur noch ist, dann muß man als Fahrer eines TDI-Modells schon richtig viel KM schrubben, das der Diesel sich zum Benziner rehnet. Daher kann ich auch nicht verstehen, warum Audi keinen 6-Zylinder Benziner ins Programm nimmt und auch den S4 nur noch als TDI anbietet, wenn der wieder ins Programm kommt. Meiner Meinung nach setzt Audi hier eindeutig aufs falsche Pferd in Sachen Antrieb, da ja ein Alernativantrieb (z.B. Plug-In Hybrid oder E-Antrieb bzw. G-Tron) auch nicht angeboten werden.
Zum einen der Flotten- Co2 Ausstoß ist beim Diesel geringer und zum Anderen gibt es noch keine eigene Batterie Fabrik (teurer Einkauf)
Mal sehen was die Zeit mit sich bringt
Immerhin hat Audi seit kurzem eine Kooperation mit Hyundai zur Entwicklung von Brennstoffzellenautos
Die Gtron Modelle sind bei der WLTP Umstellung durchgerasselt da geringe Nachfrage (für mich persönlich auch zu wenig Leistung und kein quattro)
Warum bringt Audi denn dann keinen A4 Avant als Pendant zum VW Passat GTE, anstatt wieder so ein SUV-Klotz namens Etron zum Grundpreis ab knapp 80.000€, welcher eh niemals ein Flottenfahrzeug wird?
Angeblich steht doch das Gleichteile-Prinzip im Konzern so hoch im Kurs.
Der Passat ist MQB und der A4 MLB, da ist nicht so viel mit Gleichteilen im Antriebsstrang.
Grüße
Alexander
Ähnliche Themen
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 13. November 2018 um 19:32:10 Uhr:
Warum bringt Audi denn dann keinen A4 Avant als Pendant zum VW Passat GTE, anstatt wieder so ein SUV-Klotz namens Etron zum Grundpreis ab knapp 80.000€, welcher eh niemals ein Flottenfahrzeug wird?
Angeblich steht doch das Gleichteile-Prinzip im Konzern so hoch im Kurs.
zumal ein plug in aufgrund der 0,5 % versteuerung und die 3.000 euro praemie vom
staat fuer viele interessant ist. dafuer muss er aber unter anderem weniger als 60.000 netto kosten.
ein plug in auf benziner basis macht aber fuer viele außendienstler keinen sinn. mercedes geht da meiner meinung nach den richtigen weg mit den plugins auf diesel basis.
die c-klasse ist leider erst ab Q3 2019 verfuegbar, sonst waere das eine ernsthafte alternative fuer mich gewesen.
Wieso kann man www.audi.at im Konfigurator unter Benziner Mildhybrid anklicken?
Mildhybrid ist ja kein elektrisches Fahren ... das Auto besitzt dann nur einen RSG und schaltet den Motor aus wenn man vom gas geht und wenn man gas gibt wieder ein. Und läd die größere Batterie durch Bremsen wieder auf um den Riemen Starter zu sättigen.
Meine ist in fast jedem neuen Automatik von Audi?
Die Schaltgetriebe Benziner und Diesel haben keinen RSG und somit auch kein Mildhybrid?
Ob bei den Automatik unterschieden wird weiß ich nicht