Modell Jahr 2019
Was ändert sich zum Modelljahr Wechsel
Ab wann ist dieser?
252 ps Benziner
Beste Antwort im Thema
Wo ist das neue Interieur denn bitte elegant? Bildschirme eingefasst mit schwarzem Plastik, was Fingerabdrücke und Kratzer anzieht. Dazu dann noch die Position unten im Armaturenbrett, die bei jedem Test bemängelt wird. Ziemlich wuchtig baut es außerdem.
Da wirkt für mich der A4 (oder auch der noch aktuelle A3) mit seinem reduziertem Armaturenbrett deutlich eleganter, zudem kann man das Infotainment völlig entspannt und zurückgelehnt bedienen. Zum Vorbeugen zum Touchscreen mit gestreckten Arm kein Vergleich...
Hoffe Audi wird mit der reinen Touch Bedienung noch ordentlich auf die Schnauze fallen.
2591 Antworten
Zitat:
Hallo, was ist denn Deine Meinung zu den 2.0 TFSI mit 150 PS? Von diesem Motor findet man ja so gut wie nichts im Internet. Bist Du auch schon mal den 1.4 TFSI gefahren?
Hallo,
man kann nach gut 1000 Kilometern ja noch nicht viel sagen.
Hatte den 150 PS Diesel als Leihwagen und finde den Benziner sogar noch besser. Sehr ruhig, das Segeln klappt super, Verbrauch bisher sogar Langzeit unter dem Diesel. Fahre aber auch noch ein.
Also Fahrwerk, Motor, Automatikgetriebe und vor allem Lenkung sind top und das bei einem Basis A4.
Gruß Ofenbach
Fahre den A4 als 1.4tfsi stronic seid etwa 4000km und kann nichts schlechtes über den Motor sagen.
Ein Rennwagen ist er nicht, für schnellere Abschnitte reicht es auch aus und der Wagen ist leise und sparsam ( 6,4l Liter laut Spritmonitor).
Komme vom A3 8P mit 140PS TDI und das was aufällt ist dass das Getriebe öfter mal 2 Gänge zurück schaltet wenn man etwas mehr Gas gibt. Bei einem Handschalter wäre das fehlende Drehmoment sicher störender als bei der stronic.
Zitat:
Sehr ruhig, das Segeln klappt super, Verbrauch bisher sogar Langzeit unter dem Diesel.
Hallo,
Das mit dem Segeln habe ich jetzt nicht verstanden - mir fällt dazu nur ein Boot ein... 🙂
Das Getriebe erkennt abhängig von Straßenlage, Steigung/Gefälle und Anforderungen ob es sinnig ist den Gang eingelegt zu lassen und die Schubabschaltung und ggf. Motorbremse zu nutzen oder auszukoppeln und im Leerlauf rollen , hier "Segeln" genannt.
Ähnliche Themen
Ich fahre standardmäßig den 272 ps Diesel und haben jetzt wegen einem Werkstatt Aufenthalt den 1,4 tfsi mit 150 ps auch im a4. Der Motor ist im direkten Vergleich einfach nur schwach, vor allem hat er eine enorme anfahrschwäche, und braucht enorm Drehzahlen damit irgend etwas passiert. Er reicht aus zum mitschwimmen im Verkehr, und er ist seht ruhig im Lauf bei niedrigen Drehzahlen zumindest, für mich wäre der nichts und so wie ich fahre verbraucht er ne ganze Ecke mehr als mein 3.0 Liter Diesel ( Kurzstrecke Stadt aktuell ) fahre nur 2-3 mal in der Woche weite Strecken komme aber trotzdem auf über 20.000 km im Jahr.
Zitat:
@ollieduc schrieb am 8. März 2019 um 06:50:35 Uhr:
@ofenbach , was hast du denn vorher gefahren und wie ist der Vergleich dazu?Gruß Olli
Hallo,
einen Citroen Picasso Diesel mit 100 PS.
Hat immer gereicht.
Gruß Ofenbach
Zitat:
@Audiallroad4 schrieb am 8. März 2019 um 08:52:03 Uhr:
Ich fahre standardmäßig den 272 ps Diesel und haben jetzt wegen einem Werkstatt Aufenthalt den 1,4 tfsi mit 150 ps auch im a4. Der Motor ist im direkten Vergleich einfach nur schwach, vor allem hat er eine enorme anfahrschwäche, und braucht enorm Drehzahlen damit irgend etwas passiert. Er reicht aus zum mitschwimmen im Verkehr, und er ist seht ruhig im Lauf bei niedrigen Drehzahlen zumindest, für mich wäre der nichts und so wie ich fahre verbraucht er ne ganze Ecke mehr als mein 3.0 Liter Diesel ( Kurzstrecke Stadt aktuell ) fahre nur 2-3 mal in der Woche weite Strecken komme aber trotzdem auf über 20.000 km im Jahr.
Vom 272 ps Diesel auf einen 150 ps Benziner ist ja auch schon ein krasser Unterschied. Ich komme von einen 115 ps Diesel, der sich für mich nicht untermotorisiert anfühlt - und von diesem Anspruch her könnte sich selbst ein 150 ps Benziner noch als ausreichend motorisiert anfühlen.
Trotz gleicher PS-Zahl ist es gut möglich, dass die Anfahrtsschwäche des 1.4 TFSI durch mehr Hubraum in Kombination mit dem früheren/stärkeren Drehmoment des 2.0 TFSI hier schon ggfs. eine Verbesserung gegenüber den Vorgängermotor bietet.
Danke @ofenbach.
Dass 272 ps aus 3l als Diesel nicht annähernd mit dem 1,4 tfsi Benziner vergleichbar sind, ist logisch.
Ich fragte ja außerdem nach dem 2 Liter , 150 ps vom ofenbach
Das hat mich interessiert....
Gruß Olli
Kann meinen 2.0 TFSI quattro 245 PS jetzt am 16.04. in Ingolstadt abholen 🙂 Ende Januar bestellt.
Ich hatte das Glück und konnte meinen A4 50TDI heute in Neckersulm abholen. War ein schöner Tag und der A4 ist klasse?? Ab 04.04 hat ABT 20% dann bekommt er eine Spritze auf 330 Ps
sicher dass es Abt auch für den A4 hat?
Die Leistungssteigerung für 50 TDI auf 330 PS kam für den A8 aus der vor-WLTP-Zeit.
ich denke nicht dass es bei WLTP Autos ohne weiteres noch geht.
Zitat:
@steel234 schrieb am 8. März 2019 um 21:28:45 Uhr:
sicher dass es Abt auch für den A4 hat?Die Leistungssteigerung für 50 TDI auf 330 PS kam für den A8 aus der vor-WLTP-Zeit.
ich denke nicht dass es bei WLTP Autos ohne weiteres noch geht.
Geht mir ABT schon gesprochen ist wie beim A6 50TDI mit Zulassung Motordaten zu ABT und 3 Tage später baut mir mein Freundlicher das Zusatzsteuergerät ein und macht die TÜV Eintragung
Das heißt übrigens ABT....
Zitat:
@amschulze schrieb am 8. März 2019 um 22:14:35 Uhr:
Das heißt übrigens ABT....
.... und Neckarsulm 😛
Nichts desto trotz Glückwunsch zu dem tollen A4! Hat der das Competition Paket?