Modell Jahr 2019

Audi

Was ändert sich zum Modelljahr Wechsel
Ab wann ist dieser?
252 ps Benziner

Beste Antwort im Thema

Wo ist das neue Interieur denn bitte elegant? Bildschirme eingefasst mit schwarzem Plastik, was Fingerabdrücke und Kratzer anzieht. Dazu dann noch die Position unten im Armaturenbrett, die bei jedem Test bemängelt wird. Ziemlich wuchtig baut es außerdem.

Da wirkt für mich der A4 (oder auch der noch aktuelle A3) mit seinem reduziertem Armaturenbrett deutlich eleganter, zudem kann man das Infotainment völlig entspannt und zurückgelehnt bedienen. Zum Vorbeugen zum Touchscreen mit gestreckten Arm kein Vergleich...

Hoffe Audi wird mit der reinen Touch Bedienung noch ordentlich auf die Schnauze fallen.

2591 weitere Antworten
2591 Antworten

Zitat:

@Haverland schrieb am 6. März 2019 um 10:54:53 Uhr:


Scheiß auf Endrohre ich will den A4 als TFSIe sehen oder als reinen Stromer 😁

Nee mit Gravitationsantrieb und Flugmodus

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 6. März 2019 um 10:53:06 Uhr:


Dafür werden aber die paar Leute hier, die sich darüber beschweren, nicht reichen. Momentan ist erst mal "Aktion Rohrfrei" angesagt 😎.

Eben. Deswegen könnt ist das Jammern hier auch unnötig.

Zitat:

@Haverland schrieb am 6. März 2019 um 10:54:53 Uhr:


Scheiß auf Endrohre ich will den A4 als TFSIe sehen oder als reinen Stromer 😁

TFSIe würde ich zum Facelift dieses Jahr erwarten.

Zitat:

@Ofenbach schrieb am 5. März 2019 um 09:38:07 Uhr:


Hallo,
denke dass Audi schon auf den neuen BMW 3er mit ein bisschen mehr als neuen Scheinwerfern reagieren muss. Da wäre doch ein schickerer Innenraum eine geeignete Massnahme (und bitter nötig). Wenn die Käufer Glück haben kriegen Sie das 48 Volt Mildhybrid noch dazu.
Gruß Ofenbach

Quatsch, das Interior ist das geringste Problem beim a4 und schon jetzt besser als bei BMW.

Ähnliche Themen

Hallo,
Na,ja. Klar ist das Geschmackssache.
Nur beim Audi thront noch immer das Display oben verloren auf dem Amaturenbrett, das hat BMW beim neuen 3er schon etwas schicker eingebunden.
Beim Q3 und A6 kann man doch sehen wie Audi das Interieur eleganter hinkriegt. Zudem haben diese endlich Touchdisplays im Gegensatz zum A4 MMI. Wird also nur eine Frage der Zeit bis der A4 das auch bekommt.
Ich hatte jetzt seit 7 Jahren Fahrzeuge mt Touchdisplays und vermisse das bei meinem Audi täglich. Ist einfach viel intuitiver anzutippen statt sich durch verschachtelte Menüs mit dem Drehreglern zu hangeln. Die Spracheingabe funktioniert ebenfalls bei BMW besser. Da ist schon Nachholbedarf beim A4 gegeben.
Gruß Ofenbach

Ist ja auch kein Wunder, schau mal, wann der A4 entwickelt worden ist und dann zum Vergleich den neuen 3er BMW, aber es sind hier ja (wie schon hinlänglich diskutiert wurde) auch genügend Leute gegen die Touch-Version.

Gruß

Wo ist das neue Interieur denn bitte elegant? Bildschirme eingefasst mit schwarzem Plastik, was Fingerabdrücke und Kratzer anzieht. Dazu dann noch die Position unten im Armaturenbrett, die bei jedem Test bemängelt wird. Ziemlich wuchtig baut es außerdem.

Da wirkt für mich der A4 (oder auch der noch aktuelle A3) mit seinem reduziertem Armaturenbrett deutlich eleganter, zudem kann man das Infotainment völlig entspannt und zurückgelehnt bedienen. Zum Vorbeugen zum Touchscreen mit gestreckten Arm kein Vergleich...

Hoffe Audi wird mit der reinen Touch Bedienung noch ordentlich auf die Schnauze fallen.

Wenn Touch dann nur in Kombination mit Dreh-drück, gerade während der Fahrt ist das angenehmer

Und wenn man nicht ins Micro nuschelt, funktioniert auch die Sprachbedienung 1a!

Wenn ein gestreckter Arm zzgl. vorgebeugtem Körper nötig sein sollte, überdenke ich zuerst meine Sitz-(Liege-?) Position im Fahrzeug...

Also ich sitze bestimmt nicht press am Lenkrad...

Das Problem beim Touch Screen (getestet im Q3) ist zumindest für mich, dass er zu weit weg ist. Ich hab die Felder nicht immer aufs erste Mal getroffen. Und etwas aus einer Liste auszuwählen bzw diese durchzuscrollen, lenkt schon massiv ab. Ich hab das ganze dann über das VC und Lenkrad bedient. Das ist die Notlösung für etwas, das mit dem MMI nahezu perfekt funktioniert hat und das es schon gab. Schade, dass es nicht mehr da ist. Allerdings funktioniert die Spracheingabe wirklich gut - um Welten besser als zB im A3 8V. Sie versteht sogar Bayerisch.
Fazit: die Bedienung ist schlechter geworden, ohne Frage. Aber wenn man die benötigten Funktionen über das VC bedient, kommt man klar. Es ist zwar nicht Sinn der Sache, aber deswegen würde ein Audi für mich nicht ausscheiden. Alles meine Meinung.

Ich habe gerade gesehen, dass es für den A4 Design schöne 10-Speichen in 18“ gibt. Leider lässt sich so ohne weiteres meine Konfig ABHR739U nicht ändern bzw. anpassen, so dass ich meine wesentlichen Extras behalten kann. Hat jemand eine Idee wie es doch gelingt?

Es ist Geschmacksache und Situationsabhängig, daher haben wir alle eine andere Meinung dazu. Richtig oder falsch gibt es hier einfach nicht. Daher ist der Weg, den BMW beschreitet, alle Eingabemöglichkeiten anzubieten sicherlich eine gute Strategie. Dann kann man User- und Situationsabhängig die Eingabemöglichkeit nutzen, die gerade am besten passt. Beispiel: Lautstärke regeln mache ich immer am Lenkrad, im Kreisverkehr oder Kurven erreicht man in der Regel aber besser den Knopf auf der Mittelkonsole.

Die Ergonomie vom Dreh-/Drücksteller im A4 ist einfach genial. Der Handballen liegt auf dem Automatikwählhebel, die Finger fallen auf das Drehrad - besser geht es einfach nicht. Ich hoffe, Audi wird dazu zurückfinden!

Zitat:

@Ofenbach schrieb am 7. März 2019 um 08:50:12 Uhr:


Hallo,
Na,ja. Klar ist das Geschmackssache.
Nur beim Audi thront noch immer das Display oben verloren auf dem Amaturenbrett, das hat BMW beim neuen 3er schon etwas schicker eingebunden.
Beim Q3 und A6 kann man doch sehen wie Audi das Interieur eleganter hinkriegt. Zudem haben diese endlich Touchdisplays im Gegensatz zum A4 MMI. Wird also nur eine Frage der Zeit bis der A4 das auch bekommt.
Ich hatte jetzt seit 7 Jahren Fahrzeuge mt Touchdisplays und vermisse das bei meinem Audi täglich. Ist einfach viel intuitiver anzutippen statt sich durch verschachtelte Menüs mit dem Drehreglern zu hangeln. Die Spracheingabe funktioniert ebenfalls bei BMW besser. Da ist schon Nachholbedarf beim A4 gegeben.
Gruß Ofenbach

Hallo, was ist denn Deine Meinung zu den 2.0 TFSI mit 150 PS? Von diesem Motor findet man ja so gut wie nichts im Internet. Bist Du auch schon mal den 1.4 TFSI gefahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen