Modell Jahr 2019

Audi

Was ändert sich zum Modelljahr Wechsel
Ab wann ist dieser?
252 ps Benziner

Beste Antwort im Thema

Wo ist das neue Interieur denn bitte elegant? Bildschirme eingefasst mit schwarzem Plastik, was Fingerabdrücke und Kratzer anzieht. Dazu dann noch die Position unten im Armaturenbrett, die bei jedem Test bemängelt wird. Ziemlich wuchtig baut es außerdem.

Da wirkt für mich der A4 (oder auch der noch aktuelle A3) mit seinem reduziertem Armaturenbrett deutlich eleganter, zudem kann man das Infotainment völlig entspannt und zurückgelehnt bedienen. Zum Vorbeugen zum Touchscreen mit gestreckten Arm kein Vergleich...

Hoffe Audi wird mit der reinen Touch Bedienung noch ordentlich auf die Schnauze fallen.

2591 weitere Antworten
2591 Antworten

Ok super danke ich hätte mal im Konfigurator schauen sollen. Dann ist es ein Bug bei uns im Firmenwagenkonfigurator. Dort war genau diese Kombination nicht auswählbar aber dann bin ich beruhigt. Wollte auch beides bestellen. Warte jetzt nur noch auf das Facelift. Laut Aussage von Samstag soll das wohl voraussichtlich im Mai bestellbar sein. Wie ich gehört habe wir das Modell 2019 nur noch bis 2. Juli gebaut und danach wird wohl umgestellt. Das wäre aber wohl alles noch nicht offiziell.

Also ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die jetzt ab Juli schon wieder ein FL machen.. die bekommen jetzt gerade Mal ihrer Arsch hoch und liefern mj 19 aus und wollen schon wieder einen FL machen.. ??

Ich persönlich glaube nicht dran...

Wie gesagt ich kann nur auf die Aussage eines Audi Verkäufers bauen und ich denke dass es stimmt. Die Bilder von den Erlkönigen sind seit Ende letzten Jahres im Netzt, daher sollte das zeitlich passen. Außerdem warum sollte er schon so genau ein Enddatum für den aktuellen A4 haben, wenn das alles nicht schon längst geplant ist. Für mich ist es nur noch eine Frage der Zeit, wann er offiziell vorgestellt wird.

Wo gibt es denn schon endgültige Bilder vom großen Facelift des A4, die nicht per Computer bearbeitet worden sind und der endgültigen Form/Design entsprechen? Ich gehe eher mal davon aus, das dieses "große Facelift" erst gegen Jahresende (November) in den Autohäusern steht und anschließend an die Kunden ausgeliefert wird. Erzählen können einem die Verkäufer doch viel.

Gruß

Ähnliche Themen

Fakt: Es gibt bei Audi einen WLTP Umstellungs Zeitplan - das ist ein Dokument im Intranet. Da kann man sehen, welche Motorisierungen wann und in welcher Konstellation wieder verfügbar sind. Dieser Plan geht bis Dezember 2019.
Beim A4 ist aber alles ab Juli ausgegraut und es steht ein Satz drin nach dem Motto "Über die Motorisierungen des MJ 2020 werden wir Sie rechtzeitig informieren"
Da kann man wie immer viel reininterpretieren - u.A. eben auch, das das FL mit dem MJ Wechsel kommt.

Hallo,
denke dass Audi schon auf den neuen BMW 3er mit ein bisschen mehr als neuen Scheinwerfern reagieren muss. Da wäre doch ein schickerer Innenraum eine geeignete Massnahme (und bitter nötig). Wenn die Käufer Glück haben kriegen Sie das 48 Volt Mildhybrid noch dazu.
Gruß Ofenbach

Hi,
Ich denke das Audi sich sehr auf ein Hybrid Modell konzentrieren muss, da es gerade für Firmenwagennutzer in naher Zukunft ein entscheidendes Argument ist...
Diesen (unter anderem mir) ist ziemlich egal ob da Audi/Benz/BMW drauf steht, die suchen ein gutes Auto für wenig Geld.
Auch wenn ich mich gegen ein ausländisches Auto sträube, wird auch ein auf Blick Tesla interessant...

Den Sinn für ein Hybrid kann ich nicht nachvollziehen
Ein Firmenwagennutzer wird mit einer elektrischen Reichweite um die 50 km auch nicht helfen,
Ich als Privatkunde sehe bei einen rein elektrischen Antrieb mehr Sinn,eine Schnellladung von 80% in 20 min.vorrausgesetzt und min. 500 km Reichweite

Für den Firmenwagennutzer entsteht der Sinn in der Versteuerung 0,5% statt 1%
Selbst wenn er die Batterie nie nutzt...

Wenn du aber ein gutes Auto für "wenig Geld", wie du schreibst suchst, bist du bei Audi falsch, dann musst du eher bei Skoda oder Seat was suchen, um im Konzern zu bleiben 😉.

Gruß

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 5. März 2019 um 08:40:46 Uhr:


Wo gibt es denn schon endgültige Bilder vom großen Facelift des A4, die nicht per Computer bearbeitet worden sind und der endgültigen Form/Design entsprechen? Ich gehe eher mal davon aus, das dieses "große Facelift" erst gegen Jahresende (November) in den Autohäusern steht und anschließend an die Kunden ausgeliefert wird. Erzählen können einem die Verkäufer doch viel.

Gruß

Man sieht schon einige Technikträger - die Lichtstudie erinnert an A1 - A6 - bin gespannt aber warte erstmal auf meinen 2019er 🙂

Genau auf diese Bilder habe ich mich bezogen. Diese sehen nicht gerade bearbeitet aus. Die offizielle Markteinführung bei den Händlern hat ja nichts mit der Bestellfreigabe zu tun und war schon immer deutlich später. Ich verstehe auch, dass Audi Mitarbeiter natürlich versuchen das so lange wie möglich geheim zu halten, aber warum sollten diese falsche Informationen streuen? Die wollen lediglich verkaufen und wenn ich diesen sage ich warte auf das FL haben die wenig Interesse falsche Gerüchte in die Welt zu setzen. Außerdem habe ich ja nicht gesagt, dass dies schon alles in Stein gemeißelt ist und sich nicht noch mal verschieben kann. Grundsätzlich gehe ich jedoch definitiv von einer baldigen Vorstellung des PA Modells aus. Dies wurde mir auch aus zwei voneinander unabhängigen Quellen bestätigt. Also lassen wir uns mal überraschen.

Zitat:

@MR: OBY 01 schrieb am 5. März 2019 um 11:13:01 Uhr:


Für den Firmenwagennutzer entsteht der Sinn in der Versteuerung 0,5% statt 1%
Selbst wenn er die Batterie nie nutzt...

Genau das macht es so unsinnig. Der Firmenwagenfahrer bolzt locker die 50km runter und dann schleppt er Ballast mit. Die 0,5% sind nur ein Instrument das grüne Gewissen zu beruhigen. Ansonsten würde wohl kaum einer die Fahrzeuge bestellen.

A) als Firmenwagen mit der Ladung zu unflexibel
B)als Privatfahrer zu teuer.

Man kann nur auf den Sekundärmarkt hoffen, wenn diese dann aus dem Leasing in den Privatgebrauch übergehen. Aber dann mit veralteter Batterietechnik und Laufzeit? Dann das Riskio eines Ersatzakkus?

Bin mir nicht sicher ob das Konzept so aufgeht. Der dumme ist wieder der Private.

Die 0,5% sind nicht für das grüne Gewissen sondern bares Geld.... bei einem BLP von 70000 und 30km Arbeitsweg sind das etwa 300 Euro netto um die es im Monat geht...

Darum geht es doch in der Firmenwagenpolitik, in 2-3 Jahren über die Rückläufer einen Markt zu generieren...
Ich glaube nicht das der dumme der Private ist:
Die Masse wird nicht von heute auf Morgen auf Elektro umsteigen, dafür ist „Mensch“ zu sehr Gewohnheitstier (längere Tankzeiten/dürftige Ladeinfrastruktur)
Aber mit einem Hybrid der zuhause geladen werden kann (vielleicht sogar Kostenlos, wenn Panels oder sonstiges vorhanden sind), können die Altagsstrecken elektrisch gefahren werden, mit der Sicherheit auch noch Tanken zu können...

Mein nächster steht zwar erst 2020 an, aber ich tendiere aktuell zum 3er E oder die C-Klasse DE.
Etwas Protektionismus können wir auch 😉 schließlich Leben wir nur weiterhin gut, wenn die Menschen um uns rum auch gut Leben 🙂

@Audi S-Liner
Da machen die 3 genannten schon einen wertigeren Eindruck

Deine Antwort
Ähnliche Themen