Model Y oder ID.4?

Tesla Model Y Model Y

Hallo zusammen,

wir fahren schon seit 5 Jahren ZOE, jetzt überlege ich, unseren Bus gegen ein e-Auto einzutauschen.

In die engere Auswahl kommen das Model Y Longrange und der ID.4. Probefahrten sind vereinbart für nächste und übernächste Woche.

Ich mache mir viele Gedanken, welches Auto besser passt. Anforderung ist halt alles, was eine 4-köpfige Familie so macht, hinzu kommt der Transport von 1-2 Mountainbikes (mit dem Bus gehen auch bequem 4 mit Passagieren)... Wir haben einen Wohnwagen, den wir aber auch wegen beginnender Veränderung des Urlaubsverhaltens zur Disposition stellen, aber ein Klappwohnwagen für Wochenendtouren oder als Basis für's biken geht auch mit e-Auto. Dieses Jahr fährt der Bus gerade mal 10 tkm...

Gedanken zu den Autos:
Aus meiner Sicht spricht für das Model Y die Effizienz und das SuC Netz und damit die Reichweite sowie die Software und die Ladeplanung. Wobei die Ladeplanung keine Schnelllader außerhalb des SuC Netzes berücksichtigt und die Batterie nicht vorbereitet.

Für den ID.4 spricht das komfortablere Fahrwerk und die konstant hohe Ladekurve von 125 kw bis 50/60%, der ist nicht langsamer von 5-80% als das MY.

Hm, wie seht Ihr das? Welche Stärken und Schwächen seht ihr bei den beiden Autos? Was wäre Euch wichtig?

68 Antworten

Also meine M3 waren bei den beiden Probefahrten nicht begrenzt und schon gar nicht auf 140. Und auch der Beschleunigungsmodus konnte verstellt werden …

Vielleicht waren die Kölner zu faul, das einzustellen, keine Ahnung. Oder es gibt andere Regeln beim MY …

Zum Glück mache ich meine Probefahrt am kommenden WE nicht mit nem Vorführer sodnern nem Mietfahrzeug.

Viel mehr Zeit und vor allem sicher keine Einschränkungen - wobei ich jetzt eher nicht 260 km/h testen werde. Aber 140 km/h Limit wäre einfach ein schlechter Witz.

In Düsseldorf gab es auch kein Limit und ich konnte wenigstens bis 240 beschleunigen. 🙂

In Düsselsdorf auf 240 beschleunigen ist aber nicht gut 😉

Ähnliche Themen

Ok keine Ahnung, ich war in einem Tesla Store und die sagten, dass alle Vorführer das Limit haben. Egal…ich war nur auf Landstraßen unterwegs und habs nicht ausprobiert.

Vielleicht sagen die das den Leute da nur damit keiner so heizt.

Mein Vorführer ging problemlos bis 160. da ich so schnell üblicherweise nicht fahre, und real time Verbrauch haben wollte, bin ich dann mein Tempo gefahren.

Fahrwerk ist straff, aber nicht übermäßig hart, MY hatte 19 Zoll Winterreifen. Das war ok.

Aber kommt mal wieder zuruck zum Thema, es ging um den Vergleich der beiden Autos.

Carmaniac hat Tesla zerrissen, der kommt damit nicht klar. Olivier ist mit MY und mit taycan nach Rumänien gefahren und empfindet den Tesla als das deutlich bessere Langstreckenauto.

Wie seht ihr das bei einem Vergleich mit dem
ID.4? Das ist ja schon ein Volumenmodell, sollte dich funktionieren, oder?

Am Samstag kann ich mehr berichten. Nachmittags habe ich eine Probefahrt mit dem MY.

ID.4 oder MY, schwere Sache, kommt total auf die Prioritäten an und ob man mit den Eigenheiten der Autos klar kommt.
Bedienkonzept, da muss jeder sich sein Urteil bilden und sollte nicht von Hörensagen ausgehen. Einfach die alltäglichen Dinge ausprobieren und erleben ob es gut ist oder ablenkt etc.
Alles was mit Reichweite, Performance, Sportlichkeit zu tun hat, spricht eher für Tesla.
Seine Schwachpunkte sehe ich immer noch bei der Verarbeitung, Übersichtlichkeit, Komfort
Beim ID.4, bin den normalen und den GTX gefahren, GTX fand ich angenehmer, da der normale dann schon etwas gemütlich ist, aber vielen Nutzern auch ausreichen dürfte. Gerade bei Komfort, sogar Übersichtlichkeit und Verarbeitung empfand ich VW vor Tesla.
ID.4 Verbrauch und Reichweite waren ok, aber mit Tesla ist man meist noch einen Tick flexibler. Das betrifft die Langstrecke, wer das nicht nutzt, profitiert auch nicht davon.
Optik ist Geschmacksache finde Y langweilig, ID.4 bieder, GTX ok.
Die Sportsitze im GTX fand ich extrem gut, die im Tesla waren mit zu sofamäßig.
Ausstattung / Farben und das ganze BlingBling, muss jeder selber wissen.
Service -.auch hier schon fast eine Glaubensfrage, persönlich finde ich es aber hilfreich, wenn ein Händler auch in der Nähe ist.
Ich persönlich würde, müsste ich mich entscheiden, VW nehmen, da ich die Vorteile des Tesla nicht benötige mit die Nachteile aber einschränken oder stören.

Nach Probefahrt Tesla Model3 und VW ID3 im Dez.2020, bin ich nun 12.000km mit M3 gefahren, war zufrieden. Da MY 18cm höher ist, sind wir umgestiegen.
Ein Bekannter hat nach 3/4 Jahr endlich sein ID4 bekommen, ist auch netter Wagen. Danach hab ich MY bestellt u. knapp 2 Monate später bekommen.
Mein Nachbar wartet auch auf ID4, will versuchen Vorführwagen zeitnah zu kriegen.
Ich will keinesfalls mehr ein Verbrenner fahren. Die Ladestrategie (60->5% Schnelllader) bei Langstrecken ist keine Einschränkung (Motorrad allen 250km Tankstopp stört auch keinen)
VW ID4, Hyunday Ioniq5 und Tesla MY sind alle bis auf kleine Unterschiede OK. Für uns war das aufgeräumte Cockpit und das Tesla Supercharger Netz ausschlaggebend.

Will man ein sportliches Fahrzeug, wird man mit dem ID.4 nicht glücklich werden (auch nicht dem GTX). Der Y hat auch den größeren (nutzbaren) Laderaum (ist dafür aber auch aussen größer).
Dafür hat der ID.4 einen kleineren Wendekreis, als GTX die besseren Sitze, und wer die maximale technische Ausstattung sucht, ist beim ID.4 auch besser bedient: Headup Display, Totwinkelwarner und CTA (dank Radarsensoren auch nach hinten), 360 Grad Kamera, adaptives Fahrwerk, Matrix LED, Apple Carplay, Fußsensor für den Kofferraumdeckel, Tacho hinterm Lenkrad,... gibt es im Y einfach nicht. Dafür gibt es tolle Beschleunigung, das große Panoramadach, ein ordentliches Soundsystem serienmäßig, schnelleres Laden.
Man muss sich bei Tesla auch auf das Servicekonzept einstellen - einerseits gibt es die Ranger die nach Hause kommen, andererseits kann es Wochen dauern bis man einen Termin im Servicecenter bekommt oder Ersatzteile verfügbar sind. Und die Servicecenter sind halt auch keine Verkaufstempel in denen der Kunde während der Wartezeit verwöhnt wird.

Sind denn das deine persönlichen Erfahrungen mit den "Wochen dauern" bzgl. Termin im Service Centern oder nur Hörensagen? Wir fahren seit 2016 Tesla und länger als 2 Wochen habe ich noch nie auf einen Termin warten müssen - das liegt im absolut üblichen Rahmen, wenn ich das mit den Terminvergaben von VW, MB oder Audi davor vergleiche - und Teileknappheit haben gerade alle.

Beim Thema Unterschiede der beiden Fahrzeuge wurde in der Aufzählung meiner Meinung nach vergessen, dass das Infotainment-System bei den MEB-Fahrzeugen einfach schlecht ist. Wenn man da schon allein die langsamen Menüs und die ruckelige Karte bedient und das mit der flüssigen Bedienung bei Tesla vergleicht, sind das Welten, auch nach den letzten Updates bei VW, die etwas Besserung gebracht haben.

Persönliche Erfahrung. Eben erst einen Termin im Service Center in Wien gerade noch vor Weihnachten bekommen. Mein Volvo-Händler ist da zwar auch nicht viel besser (dort sind es 2-3 Wochen), aber davor bei VAG oder auch bei BMW habe ich als Firmenkunde nie länger als eine Woche gewartet.

Zitat:

@chris_mt schrieb am 27. November 2021 um 17:32:12 Uhr:


Persönliche Erfahrung. Eben erst einen Termin im Service Center in Wien gerade noch vor Weihnachten bekommen. Mein Volvo-Händler ist da zwar auch nicht viel besser (dort sind es 2-3 Wochen), aber davor bei VAG oder auch bei BMW habe ich als Firmenkunde nie länger als eine Woche gewartet.

Das ist aber bei VAG und BMW auch nicht gerade der Standard, hier kenne ich bei uns in der Gegend auch Zeiten von 2-3 Wochen aber gerade in der Reifenwechsel-Hauptzeit von Mitte Oktober bis Anfang Dezember werden es auch mal bis zu 4 Wochen.

Bei mir stand dieselbe Entscheidung an. Ich konnte beide Fahrzeuge jeweils Probefahren.

Ich werden mich nun für das MY entscheiden, da dieses Fahrzeug m.E. bezüglich Effizienz und insbesondere auch bezüglich Platzangebot deutlich vor dem ID.4 liegt. Für den ID.4 hätte aus meiner Sicht besonders das AR Head-Up Display gesprochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen