ForumTesla Model Y
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model Y
  6. Model Y oder ID.4?

Model Y oder ID.4?

Tesla Model Y
Themenstarteram 30. Oktober 2021 um 15:20

Hallo zusammen,

wir fahren schon seit 5 Jahren ZOE, jetzt überlege ich, unseren Bus gegen ein e-Auto einzutauschen.

In die engere Auswahl kommen das Model Y Longrange und der ID.4. Probefahrten sind vereinbart für nächste und übernächste Woche.

Ich mache mir viele Gedanken, welches Auto besser passt. Anforderung ist halt alles, was eine 4-köpfige Familie so macht, hinzu kommt der Transport von 1-2 Mountainbikes (mit dem Bus gehen auch bequem 4 mit Passagieren)... Wir haben einen Wohnwagen, den wir aber auch wegen beginnender Veränderung des Urlaubsverhaltens zur Disposition stellen, aber ein Klappwohnwagen für Wochenendtouren oder als Basis für's biken geht auch mit e-Auto. Dieses Jahr fährt der Bus gerade mal 10 tkm...

Gedanken zu den Autos:

Aus meiner Sicht spricht für das Model Y die Effizienz und das SuC Netz und damit die Reichweite sowie die Software und die Ladeplanung. Wobei die Ladeplanung keine Schnelllader außerhalb des SuC Netzes berücksichtigt und die Batterie nicht vorbereitet.

Für den ID.4 spricht das komfortablere Fahrwerk und die konstant hohe Ladekurve von 125 kw bis 50/60%, der ist nicht langsamer von 5-80% als das MY.

Hm, wie seht Ihr das? Welche Stärken und Schwächen seht ihr bei den beiden Autos? Was wäre Euch wichtig?

Ähnliche Themen
68 Antworten
Themenstarteram 14. November 2021 um 19:08

Habe dieses Wochenende den ID.4 Probe gefahren, nachdem ich das MY letztes Wochenende gefahren bin.

Sehr schönes Auto. Gut gemacht drinnen, hat mir sehr gut gefallen. Ich hatte Sorge, dass der Monitor im Vergleich zum Tesla zu klein wäre, ist er aber nicht, it ausreichend groß und gut positioniert. Aber bevor ich die beiden Autos vergleiche, erst einmal meine Eindrücke zum ID.4

Pro:

- gute Sitze

- schöner und and angemessen wertiger Innenraum, jedoch ist das Cockpit ein wenig sehr zerklüftet

- Aufbewahrung und Ablageflächen ausreichend vorhanden

- Head Up Display sehr gut

- Navigation sehr schön, aber mit Schwächen

- Tempomat mit Geschwindigkeitserkennung TOP

- ausreichend großer Innenraum

Contra:

- Geschwindigkeit des Kombisystems und des Navis

- Spracherkennung schwach

- keine Suche nach Schnellladesäulen in der Nähe möglich (habe ich nicht gefunden)

- VERBRAUCH

Neutral:

- das Kombiinstrument hinter dem Lenkrad. Klein, aber ausreichend

- Kofferraum ausreichend

Der Verbrauch ist sicher nicht so schlecht, aber im Vergleich zum Tesla zu hoch. Ich bin gestern 50% Landstraße und 50% Autobahn mit max. 120 km/h gefahren: 21,5 kw/100 km. Heute 10% Stadt, 70% Überland und 20% Schnellstraße. Auch wieder 21,8 kw/100 km. Der Tesla hat letztes Wochenende bei viel schnellerer und aggressiverer Fahrweise knapp unter 20 kw/100 gebraucht und hätte bei der Fahrt gestern und heute 18-19 kw/100 km gebraucht.

Der Tesla ist das größere Auto, ist schneller, verbraucht weniger, hat mit dem SUC-Netz ein zuverlässig funktionierendes Ladenetz. Im Cockpit Bereich sind die Ablagemöglichkeiten größer, er hat 2 Schalen für das induktive Laden.

Beim ID.4 ist die Geschwindigkeitserkenung definitiv besser. Man bekommt schon vor dem Wechsel der Geschwindigkeit das neue Limit angezeigt, das Auto bremst schon kurz vor Beginn des Limits runter. Sehr angenehm und stressfrei.

Der ID.4 ist das bequemere Auto, die 204 PS sind ausreichend, und deutlich schneller als mein derzeitiger Bus. Aber der Tesla ist deutlich fahraktivere Auto, gerade auch was die Straßenlage angeht. Dafür gibt es aber auch den GTX beim ID.4 oder den Beau ID.5.

Ich werde mir beide Autos mal durchrechnen lasen und dann mal überlegen, was ich mache. Wenn der ID.4 deutlich günstiger ist im Leasing, könnte auch er es werden, es ist ein richtig gutes Auto, aber in vielen Bereichen nicht so gut wie der Tesla.

Zitat:

@Mustang_AT schrieb am 1. November 2021 um 06:36:25 Uhr:

Drei Kindersitze geht bei keinem der genannten.

Im VW/Skoda/Audi hat man noch einen dritten Isofix auf dem Beifahrersitz.

Stimmt, aber wenn du hinten 2 Isofixe montierst passt kein Erwachsener mehr dazwischen. Ohne Isofix ist es kein Problem.

Meine Entscheidung fiel in erster Linie hierwegen:

https://www.volkswagen.de/.../wo-kann-ich-laden.html

Absatz "Nächste Ausfahrt zum Aufladen raus", das klingt wie "sie können unser Auto heute kaufen und in einigen Jahren vielleicht auch mal eine längere Strecke damit fahren".....

Aber auch in den Punkten Kosten, Raumangebot und Fahrdynamik ist der Tesla klar vorne.

Zitat:

@carhifiborna schrieb am 16. Nov. 2021 um 13:6:47 Uhr:

(...) Absatz "Nächste Ausfahrt zum Aufladen raus", das klingt wie "sie können unser Auto heute kaufen und in einigen Jahren vielleicht auch mal eine längere Strecke damit fahren".....

(...)

Will dich jetzt nicht vom Tesla abbringen, aber es gibt außer dem Tesla Supercharger Netzwerk durchaus auch noch andere Netzwerke. Wie z. B. das unter deinem VW Link genannte Ionity. Oder EnBW, Fastned und Allego. Da kannst du überall auch mit einem VW ID laden. Die Preise sind natürlich sehr unterschiedlich.

Somit ist Langstrecke natürlich auch schon heute möglich.

Ich gebe meine überspitzte Auslegung der VW Aussage zu. Dennoch - an die Küste zu fahren (550km) empfinde ich mit dem Tesla als absolut problemlos, mit dem VW jedoch eher als ungewiss. Laut VW Verkäufer gibt es noch keine Kommunikationssoftware, die geplantes Laden, speziell auch mit Berücksichtigung anderer Ladewilliger, möglich machen würde, auch herrscht wohl ein Durcheinander bei Preisen und Bezahlsystemen. Solange das noch so ist, kommt ein Nicht-Tesla als Hauptauto nicht infrage.

Auf den Kurzstrecken fahre ich seit einem Jahr E-Golf, zur vollsten Zufriedenheit.

Bequemer ist es mit Tesla & SuC, keine Frage. Habe mich auch schon mit öffentlichen Ladesäulen herumgeärgert.

Aber generell funktionieren tut es natürlich auch mit VW und bspw. Ionity.

Zitat:

@carhifiborna schrieb am 16. November 2021 um 13:38:22 Uhr:

Ich gebe meine überspitzte Auslegung der VW Aussage zu. Dennoch - an die Küste zu fahren (550km) empfinde ich mit dem Tesla als absolut problemlos

VW hat auch eine Ladeplanung mit Zwischenzielen. Bezahlen kann man mit der WeCharge Karte.

Tesla plant nur mit Superchargern. Hier in Ostdeutschland funktioniert das leider nicht gut, da es kaum Supercharger gibt. Gerade, wenn man an die Ostsee fahren will. Da nimmt man besser den ABRP.

Zitat:

@carhifiborna schrieb am 16. November 2021 um 13:06:47 Uhr:

das klingt wie "sie können unser Auto heute kaufen und in einigen Jahren vielleicht auch mal eine längere Strecke damit fahren".....

Dem ist NICHT so... zumindest da wo ich so unterwegs bin (Westdeutschland) befinden sich auch entlang der Autobahnen mehr und öfter Schnell-Lader als Supercharger.

Auf dem Bild aus der EnBW-App ist ein Filter auf CCS-Ladestationen mit >=150kW gelegt und Supercharger sind nicht enthalten.

Hier hat sich in den letzten Jahren deutlich mehr getan als ich selbst vor kurzem noch dachte.

Schnelllader CCS ohne SuC

Das Schöne ist ja, dass man mit einem Tesla auch an all diesen anderen Ladestationen laden kann, zusätzlich zum SuC-Netz. ;)

Die Öffnung davon wird zwar kommen, aber zum einen wird der Umfang begrenzt sein und zum anderen bietet es mit der einfachen Authentifizierung/Abrechnung und beim Preis für Teslafahrer immer noch weitere Vorteile - zudem kommt die Ausfallsicherheit und Redundanz (immer viel mehr Lader an einem Standort als bei anderen Anbietern).

Zum eigentlichen Thema: Das mag bzgl. Priorität jeder unterschiedlich gewichten, aber im direkten Vergleich wirkte der ID.4 ganz schön "müde" beim Antrieb auf mich. Wie wichtig einem das Thema ist, findet man dann am besten bei einer Probefahrt heraus.

Zitat:

@radio schrieb am 16. Nov. 2021 um 14:26:30 Uhr:

(...) Hier in Ostdeutschland funktioniert das leider nicht gut, da es kaum Supercharger gibt. Gerade, wenn man an die Ostsee fahren will.

(...)

Wieso das? Gibt doch mittlerweile einiges an SuC, gerade im Nordosten. Wismar, Süderholz, Gützkow, Uckerfelde. Ich war vor ein paar Wochen mal wieder auf Usedom. Wie immer problemlos unterwegs. :)

Themenstarteram 16. November 2021 um 14:45

Den Unterschied zwischen dem Tesla SuC- Netz und dem Ladenetz ionoty allego enbw etc. kenne ich, sollte man kennen.

Ich glaube, dass man auch mit dem offenen ladenetz an die Küste und nach Italien kommt und auch wieder zurück.

Am Ende sollte es hier um die Autos gehen, aber man kann das nicht ganz vom Laden trennen. Pliquet hat die Vorteile von Tesla in seinem YT Video ganz gut zusammengefasst. Wenn die Autos ähnlich teuer sind, dürfte der Tesla dass bessere Gesamtkonzept sein

Beim Model Y wird bei einigen Tests von einem zu harten Fahrwerk gesprochen. Hat jemand von Euch damit Erfahrungen?

Zitat:

@ballex schrieb am 16. November 2021 um 14:54:40 Uhr:

Zum eigentlichen Thema: Das mag bzgl. Priorität jeder unterschiedlich gewichten, aber im direkten Vergleich wirkte der ID.4 ganz schön "müde" beim Antrieb auf mich. Wie wichtig einem das Thema ist, findet man dann am besten bei einer Probefahrt heraus.

Das haben alle BEV (bisher nur deutsche) welche ich bisher getestet habe gemein... unheimlich träge Kisten und im Topspeed kastriert (ok... man schaue sich meine Fahrzeughistorie in der Signatur an).

Tesla (M3) werde ich erstmals am kommenden WE fahren und weiss jetzt schon dass der in Sachen Beschleunigung alles toppen wird was ich bisher an Verbrennern unter dem Hintern hatte :cool:

Topspeed kastriert sind die Tesla Vorführer auch. Aber hier eben nur der Vorführer, nicht das Auto an sich. Glaub 140 darfst fahren wenn ich mich richtig erinnere. Bei mir war zusätzlich das Problem das sie einen Software Bug hatten und der Vorführer im Beschleunigungsmodus nur auf Lässig einstellbar war. Das volle Potential kenne ich daher leider noch gar nicht.

Beim Fahrwerk wär mir jetzt nichts schlimmes aufgefallen. Ich fands von der Härte voll ok und ich fahre derzeit einen Van ;) Der ID4 war gefühlt nicht viel anders. Ich glaube Tesla und schlechtes Fahrwerk hat sich genauso in die Köpfe eingebrannt wie Tesla und Spaltmaße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen