Model X oder Model S?
Hier soll es NUR darum gehen, was spricht für das Model X oder für das Model S.
Definitiv soll hier nicht kommen, der BMW, Audi, Mercedes und Co. bieten aber....
Für mich sieht es folgendermaßen aus:
Vorteil Model S:
- schnittiges Fahrzeug
- geringerer Energieverbrauch
- keine extravagante Türen
- "günstiger"
Vorteil Model X:
- hohe Sitzposition
- Panoramadach, man sitzt quasi im Freien
- belüftete Sitze
- Anhängerkupplung
Nachteil Model S:
- niedriger Sitzplatz
- keine Anhängerkupplung
Nachteil Model X:
- optisch und real ein riesen Klopper
- neue Türen (unausgereift/anfällig?)
- Teurer
Beste Antwort im Thema
So, war heute ein Model X probe fahren. Sehr nett. Aber eben, meine Punkte bezüglich praktischem Nutzen bzw. Mehrwert der Flügeltüren, damit einhergehende Verarbeitungsqualität sowie die geringere Reichweite bleiben.
Ich habe mich nun mal für ein Model S entschieden. Der Verkäufer hat mir netterweise noch von der Vorbereitung fürs vollautonomische Fahren im Moment eher abgeraten und auch gefragt, ob ich wirklich die Winterräder auch mit rein (ins Leasing) nehme. Da das vollautonomische Fahren wohl doch noch etwas in der Ferne liegt, hab ich das mal draussen gelassen, bei den Winterrädern schauen wir noch.
Ansonsten sieht die Offerte so aus:
Tesla Model S100D
- Midnight Silver Metallic Lackierung
- Glasdach (standard)
- 19 Zoll Sliptstream Felgen Silber (standard)
- Innenraum schwarz, mit schwarzem Dachhimmel
- Dekor Eschenholz gemasert (evtl. nehm ich hier noch das Karbon-Update)
- Verbesserter Autopilot
- Premium-Upgradepaket
Lieferung im Januar 2018, bzw. auf anfangs Februar 2018 - dann läuft das Leasing von meinem SQ5 aus.
Das Leasing kommt mich günstiger als was ich für den SQ5 zahle. Und wegen wegfallender Tankgebühren spare ich nochmals. Zudem kriege ich, falls ich vor dem 12. Oktober "abdrücke", beim Leasing einen Zins von 0.75%. Und Tesla Supercharger für mich sowie einen Kickback für einen Kollegen von mir, da ich ja damit den Termin bis Ende Oktober mit dem Bestellen auch einhalten würde.
Ich schlafe jetzt mal noch eine Nacht oder so darüber ... :-)
111 Antworten
Verdammt NIMM DIE KARRE. Du wirst nie mehr zurückkehren.
Das Model S 100D ist einfach der Hammer. Mittlerweile sind die S sehr ausgereift.
Leistung - Reichweite - Supercharger - Updates - Autopilot - GEIL!
Ich warte schon so hart auf mein Model 3.
Viele hätten gern einen IONIQ Elektro und ich denk schon nur mehr ans Model 3 (hab den IONIQ). 😁
Du sparst doch so oder so. Und hast noch ein wertstabiles cooles Auto, das ökologisch und ökonomisch ist in seiner Klasse und vor allem: Aluminiumkarosserie, 8 Jahre km freie Garantie auf Antrieb und Batterie, keinen Service Zwang mehr (auch wenn das sonst im Leasing mit drin sein kann) und und und.
In 1 Jahr hast du womöglich Updates, die das ganze Auto komplett verbessert haben.
Der SQ5 war immer so wie du ihn gekauft hast...
OT: ließe sich mit den aktuellen Kameras des S und X eigentlich eine 360 Grad View beim Rangieren/Einparken realisieren?
Wenn ja, könnte man für dieses Update sogar Geld verlangen.
Ganz 360 Grad ist mit den verbauten Kameras wohl nicht möglich, es fehlt der Teil um den vorderen Kotflügel, da die dort sitzende Kamera ja nur schräg nach hinten filmt. Auch müsste für eine Frontalansicht vorne noch eine Kamera irgendwo beim Markenlogo sitzen. Der typische "Birdview" von manch anderem Hersteller kann so nicht ganz geliefert werden...unabhängig ob jetzt S oder X. Das Bild der Rückfahrkamera ergänzen könnte man mit den verbauten AP Kameras aber vermutlich schon irgendwie...vielleicht kommt da ja noch was.
Was im Übrigen noch für das S spricht, ist der etwas leisere Innenraum durch den flacheren Aufbau bei höheren Geschwindigkeiten...wenn jemand das wichtig ist. Das ist jetzt allerdings kein spezielles Problem des X sondern eben aller hoch aufbauenden Fahrzeuge, sprich SUV oder Vans.
Zitat:
@ballex schrieb am 3. Oktober 2017 um 19:20:08 Uhr:
Schöne Konfiguration @ferminator ! 🙂 Falls du noch etwas mehr Kaufberatung brauchst und Fragen zur Konfiguration hast, geht's hier im Kaufberatungsthread weiter: https://www.motor-talk.de/.../tesla-model-s-kaufberatung-t5848335.html
Habe zwar glaube ich die Konfiguration ziemlich so, wie ich sie will. Ausser evtl. noch die 250.- Aufpreis für Karbon statt Eschenholz Dekor. Aber reinschauen schadet sicher nicht, danke für den Tip.
Zitat:
@ballex schrieb am 3. Oktober 2017 um 19:20:08 Uhr:
Zitat:
...und auch gefragt, ob ich wirklich die Winterräder auch mit rein (ins Leasing) nehme.
Ein Satz noch dazu: Wir haben auch geleast und die Winterräder extra (Drittanbieter) gekauft...war bei uns auf jeden Fall der günstigere Weg.
Dann werde ich das auch mal so in Betracht ziehen. Ist wohl bei jedem Autohersteller so, dass mitgelieferte Räder/Reifen eher teurer sind als zum Beispiel bei euromaster.
Ähnliche Themen
Das Karbon sieht sehr edel aus.
Du kannst aber diese Einlagen nachträglich tauschen lassen bzw. wurde mir das mal so gesagt ist halt dann teurer.
Das Holz sieht auch gut aus. Karbon ist viel sportlicher halt. Holz gibt dem Innenraum eine gute Note.
Ich habe auch die Carbonoberflächen. Der technische Look passt sehr gut zu Tesla.
Die Nachrüstung ist preislich vollkommen uninteressant.
Oh je.. die Bank hat JA gesagt 😁
Ich kläre jetzt noch ab, wie's mit 25k Kilometern statt 20k pro Jahr aussieht, und werde vermutlich für den geringen Aufpreis aufs Karbon wechseln.
Und natürlich noch eine Nacht drüber schlafen...
Das Infektionsmuster ähnelt sich leider immer bei jedem Patient, der Ausbruch steht bei dir kurz bevor. Aber keine Angst...man lernt damit zu leben. 😉
Eigentlich ist die einzige noch offene Frage, ob der Wallcharger draußen an die Wand kommt oder ob ich mit dem Tesla in die Garagenbox rein komme. An der engsten Stelle hab ich eine Breite von 2.3m, Länge ist ca 5.65m.
Die Breite macht mir etwas Sorgen... Theoretisch, auf dem Papier, hab ich eine Breite von 2187mm bzw mit einklappten Spiegeln 1964mm. Würde der Tesla per Fernbedienung da sogar selber rein und raus fahren?
Vermutlich...dann darf aber auch kein großer Absatz am Boden sein, denn über Schwellen parkt er nicht gerne ein und hält dann im Zweifel an. So nett das automatische Einparken auch ist würde ich mir dieses Spektakel aber nicht jeden Tag antun müssen.
Sprich wenn du ihn hast (oder mit einem Testwagen - dann aber besonders vorsichtig 😉), probier wie es mit ausgeklappten/eingeklappten Spiegeln ist um selbst in die Garage zu fahren, wenn es nicht klappt, musst du wohl (was deine Parksituation ja anscheinend zulässt) außerhalb parken und laden.
Bis du dich da entschieden hast würde ich die Wallbox mal noch zurückstellen und mit dem mitgelieferten UMC laden.
So wie ich das aber von hier aus anhand der Maße beurteile, müsstest du schon selbständig da reinkommen. Übrigens nochmal ein Vorteil des Model S...das ist 3cm schmaler als das Model X. 😛
Amen!
Du wirst nie wieder zurück wollen. 😉 Es ist so. Vielleicht mal zeitweise als "Spaß" - aber sonst ... nie mehr... 😁 wie viele andere auch (ich seit 4 Jahren nur elektrisch!)
Könntest du nicht das Leasing aus dem anderen Beitrag übernehmen? (Oder war das kein Leasing?)
Wäre aber ein X.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 5. Oktober 2017 um 17:50:28 Uhr:
Könntest du nicht das Leasing aus dem anderen Beitrag übernehmen? (Oder war das kein Leasing?)
Wäre aber ein X.
Ja, ist ein X. Ich habe mich aus diversen Gründen für das Model S entschieden.
Stromsituatuon ist geklärt, Model S mit zusätzlich Karbon und 25000 statt 20000 km pro Jahr ist bestellt. Der Händler schickt mir noch die Daten für die Überweisung der Anzahlung, dann beginnt das Warten 😁
Hoffentlich nicht wieder 8 Monate wie damals beim SQ5...