Model S Kilometer-König im TFF-Forum

Tesla Model S 002

TOP 5:

Platz 1: Eberhard, 160.514 km (18.06.2015)

Platz 2: tubist88, 112.000 km (18.06.2015)

Platz 3: Boehm E-Mobility, 84.700 km (19.06.2015)

Platz 4: segwayi2, 80.000 km (18.06.2015)

Platz 5: UTs, 75.000 km (18.06.2015)

Beste Antwort im Thema

Es ist ein wenig wie die Diskussion um des Kaisers Bart.
Denn a. ist es für die jetzigen User irrelevant weil sie für 8 Jahre durch die Garantie abgesichert sind und b. unternimmt Tesla Riesenanstrengungen (Gigafactory) um die Akkupreise und -Technologie in den nächsten Jahren weiter zu entwickeln.
Vor ein paar Jahren noch hat keiner geglaubt dass ein E-Auto realistisch 400 km Reichweite haben kann. Dann kam Tesla und präsentierte das Model S.
Vor noch kürzerer Zeit konnten sich die meisten nicht vorstellen, dass es möglich ist, ein vernünftiges Schnelladenetz aufzubauen. Dann kam Tesla und installierte innerhalb von knapp zwei Jahren fast 450 Supercharger.
Ich gehe davon aus, dass Tesla auch bei der Akkutechnologie noch einige Asse aus dem Ärmel zaubern wird, mit denen heute noch keiner rechnet. Und natürlich wird ein zukünftiger 100 oder 110 kWh Akku auch an jetzige Model S passen, jede Wette🙂
Den großen Bedenkenträgern sei z.B. der neue 7-er BMW empfohlen: bekannt, bewährt, evolutionär, boring!

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

Price of the new battery was $44,564. The trade-in value of my old battery was $29,681--a number arrived at by discounting its new list price of $37,102 by a 20-percent "restocking" fee.

Dieser Text stammt nicht von mir, sondern einem Teslabesitzer.

Hi,

tja, ich habe da etwas anderes gelesen... Link.

..."We have received many requests for a Battery Replacement Option. We are happy to now offer this option for all three battery variants. This option will provide you a new battery anytime after the end of the eighth year at a fixed price. Prices are as follows: $8,000 for the 40 kWh battery, $10,000 for the 60 kWh battery, and $12,000 for the 85 kWh battery. You will be able to purchase this additional option through your MyTesla page in the near future."...

Gruß,
lapi

Da gibt es nur ein Problem: Diese Option wird nicht mehr angeboten, warum wohl?

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 23. Juni 2015 um 16:05:09 Uhr:


Da gibt es nur ein Problem: Diese Option wird nicht mehr angeboten, warum wohl?

Hi,

hast du dazu auch eine Quelle?

Gruß,
lapi

Ähnliche Themen

Nein, da sie nicht (mehr) existiert!

Frag einen der owner hier, ob eine derartige Option nach dem Kauf angeboten wurde...

Aber wenn Nissan nachweislich diese Batteriepreise verlangt, wieso sollte Tesla danndann trotz der Technik (Temperierung) soviel mehr zahlen? Ich halte daher die 25k für realistisch 😉

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 23. Juni 2015 um 19:56:29 Uhr:


Aber wenn Nissan nachweislich diese Batteriepreise verlangt, wieso sollte Tesla danndann trotz der Technik (Temperierung) soviel mehr zahlen? )

Du hälst es foglich auch für EK/Herstellungspreise? Dann sind wir uns einig.

Ich halte es für den Preis, den der fertige Batteriesatz kostet nur ohne Arbeit, Transport, Einbaukosten...

Wir reden aber vom Tesla Listenpreis!

Dass Nissan imho LMO statt NCA einsetzt, also daher nicht vergleichbar ist, ist Dir bewusst?

LMO als Aktivmaterial ist 50-60% günstiger als NCA !

Was ist denn mit Dir los. Ist es Dir langweilig? Die Kasko für den Tesla ist billiger als für einen Panamera. PUNKT.

Hi,

hab hier mal was gefunden. In diesen Preisregionen würde ich es auch ansiedeln wollen.

..."The company said that the costs of its batteries need to be reduced so that it can offer vehicles at lower prices. Tesla is the largest user of lithium-ion batteries in the world. The cost of production for a battery that supports the 85-kilowatt-hour Model S sedan ranges between $20,000 and $25,000."...

Anbei der Link zum Artikel.

Gruß,
lapi

Zitat:

@lapislazulit schrieb am 23. Juni 2015 um 20:49:30 Uhr:


The cost of production for a battery that supports the 85-kilowatt-hour Model S sedan ranges between $20,000 and $25,000."...

Also: Herstellungskosten, sage ich doch die ganze Zeit...🙂

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 23. Juni 2015 um 21:04:37 Uhr:



Zitat:

@lapislazulit schrieb am 23. Juni 2015 um 20:49:30 Uhr:


The cost of production for a battery that supports the 85-kilowatt-hour Model S sedan ranges between $20,000 and $25,000."...
Also: Herstellungskosten, sage ich doch die ganze Zeit...🙂

Hi,

nun ja, sagen wir mal fast.... 😁

..."The total retail cost of this battery as part of a new car is $23,800."...

Quelle gerne per PN, weil ich nicht auf andere Foren verlinken möchte...

Gruß,
lapi

Zitat:

@lapislazulit schrieb am 23. Juni 2015 um 20:49:30 Uhr:


hab hier mal was gefunden. In diesen Preisregionen würde ich es auch ansiedeln wollen.
(...)
Anbei der Link zum Artikel.

... da sieht man, weshalb Tesla dringend mit den Kosten für den Akku runter kommen will/muss. Selbst bei optimistischster Rechnung (ich weiss natürlich nicht, wie Tesla kalkuliert) käme man

mit diesen Angaben

kaum unter 25.000 bis 30.000 Euro raus.

Zitat:

@lapislazulit schrieb am 23. Juni 2015 um 21:21:36 Uhr:


..."The total retail cost of this battery as part of a new car is $23,800."...

Also EK. Wir reden hier aber vom Ersatzteil-Listenpreis!

Mal ehrlich. Einem Teslabesitzer, der zwei Listenpreise in einem Bericht angibt wird nicht geglaubt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen