Model 3/Y BAFA Prämie für E-Fahrzeuge
Hoffentlich klappt es für die Frühbesteller mit der BAFA-Prämie, noch ist es nicht auf der Liste.
___
[Von Motor-Talk aus einem anderen Thema überführt.]
Beste Antwort im Thema
@nolam es ist so wie @xCrushedIcex schreibt. Dass die "alten" Modellvarianten des Model 3 noch auf der BAFA-Liste stehen hat nichts zu sagen und ist aufgrund der Gebrauchtwagenregelung der Fall - es steht dort auch noch das Model S auf der aktuellen Liste - das ist aber schon lange nicht mehr förderfähig, seit der 75D "Base" eingestellt wurde.
Aktuell in 2020 verkaufte Model 3 sind "Model 3 2020" (in den Folgejahren dann vrmtl. entsprechend "Model 3 2021" etc...) und da ist es egal ob SR+, LR oder Performance - alle bekommen die erhöhte BAFA-Förderung, weil LR und Performance als Zusatzausstattung des SR+ gelten. Und das ist auch in Ordnung so, denn das angesprochene Problem beim Model S damals war, dass die unter 65k€-Basisversion quasi nicht (was auch nicht stimmte, es gab einige wenige Fahrzeuge) verkauft wurde - das war dann dem BAFA übel aufgestoßen, nachdem die Autobild zur Kampagne geblasen hatte. 😉 Das Model 3 SR+ ist aber natürlich eine reguläre Modellvariante des Model 3 und deshalb gibt es hier auch kein Problem.
Zusammenfassung:
Wie gesagt, alle Varianten des Model 3 profitieren aktuell schon von dem erhöhten BAFA-Prämienanteil von 3000€ für Fahrzeuge unter 40k Basis-Netto-Listenpreis und diese Prämie wurde mittlerweile schon an viele aktuelle Neu-Model 3-Fahrer ausgezahlt. Es ist nach aktuellem Stand deshalb davon auszugehen, dass auch von der nochmals erhöhte 6000€ Förderung alle Modellvarianten profitieren werden - neben der 3% Mwst-Senkung für Privatkäufer.
793 Antworten
Allerdings. Tesla hat mir (wie immer bei mir) binnen weniger Stunden geantwortet und gesagt, ich bekomme nachträglich keine erhöhte Prämie und es bleibt bei den 2.000€ Tesla Anteil. Auf meiner Rechnung steht ein Listenpreis für das Model 3 von 37.714,29 €. Alles andere ist Sonderausstattung.
Hallo zusammen,
die Autoindustrie hat heute zum 2. Mal mit der Bundesregierung sich getroffen.
Es wird eine neue ePrämie für Elektroautos geben ggf. auch für Verbrenner, um den Markt nach COVID19 anzukurbeln.
Es soll Anfang Juni 2020 Einzelheiten geben - Insider hoffen auf 10.000 Euro für Elektroautos.
Welch Zufall, gestern die Info, der VW ID3 ist ab 17.06. bestellbar für die PreBooker und der Preis wird dann erst mitgeteilt.
Was meint Ihr, sollte man warten? oder bestellen und zur Not ein Storno / Neu Bestellen bei Tesla?
10.000€ klingt jetzt aber sehr weit hergeholt
Ähnliche Themen
Zitat:
@mza287 schrieb am 15. Mai 2020 um 22:15:52 Uhr:
10.000€ klingt jetzt aber sehr weit hergeholt
aktuell sind es 6.000 (3000 Hersteller und 3000 Privat) und viele Gerüchte sind derzeit um/bei 2*5.000 Euro.
Da beste wäre nur der 2. Anteil wird *angepasst* - Dann kann ich die Bestellung des M3 laufen lassen ;-)
Schaut mal den Bericht von heute:
https://www.spiegel.de/.../...t-a-6d29f2e8-bd5f-4b56-9992-c3a11066d299
Hallo zusammen,
Habe heute meinen Zuwendungsbescheid bekommen (Antrag und alles nach neuer Regelung). 2500€. Habe ein M3 LR AWD aber auf der Rechnung war Model 3 2020 angegeben als Basismodell. Damit wäre ich eigentlich von 3.000 € ausgegangen. Akzeptiert das BAFA diese Rechnungs-Trickserei von Tesla nicht , oder macht es Sinn bei der BAFA mal nachzuhören? Hat da jemand Erfahrung ? Danke schonmal
Zitat:
@schereb schrieb am 19. Mai 2020 um 20:28:33 Uhr:
Hallo zusammen,
Habe heute meinen Zuwendungsbescheid bekommen (Antrag und alles nach neuer Regelung). 2500€. Habe ein M3 LR AWD aber auf der Rechnung war Model 3 2020 angegeben als Basismodell. Damit wäre ich eigentlich von 3.000 € ausgegangen. Akzeptiert das BAFA diese Rechnungs-Trickserei von Tesla nicht , oder macht es Sinn bei der BAFA mal nachzuhören? Hat da jemand Erfahrung ? Danke schonmal
Klingt nach einem Fehler der BAFA und hier solltest du nachfragen....
Getrickste Themen seitens Tesla sehe ich nicht. Andere zuvor haben ja alle die 3k bekommen ....
wie gesagt würde ich nachfragen.
Oder war es eine tageszulassung?
Hallo, will gerade ein Model 3 bestellen - in der BAFA Liste gibt es 2 Versionen für unter netto 40.000; das Model 3 2020 für 39.990 und das Model 3 Standard RWD Plus für 39.995; wisst Ihr, was da der Unterschied ist?
Dazu ist auch ein Model S für 59.999,99 aufgelistet - kommt im online Konfigurator gar nicht vor - habt Ihr da Infos?
Grundsätzlich besser online bestellen oder in einem Tesla Store, bzw. ist das preislich egal?
Grüße
Zitat:
@sven6116 schrieb am 28. Mai 2020 um 12:26:17 Uhr:
Grundsätzlich besser online bestellen oder in einem Tesla Store, bzw. ist das preislich egal?
Informiere Dich online und erspare Dir das dumme Geschwätz im Store. Preislich geht da nichts und auch sonst gibt es keinen Unterschied zwischen online oder offline bestellen. 😁
Das Model S aus der BAFA Liste existiert quasi nicht mehr aus Sicht der Förderung da nicht mehr bestellbar.
Zitat:
@sven6116 schrieb am 28. Mai 2020 um 12:26:17 Uhr:
Hallo, will gerade ein Model 3 bestellen - in der BAFA Liste gibt es 2 Versionen für unter netto 40.000; das Model 3 2020 für 39.990 und das Model 3 Standard RWD Plus für 39.995; wisst Ihr, was da der Unterschied ist?
Das "Standard RWD Plus" ist wie auch die übrigen dort genannten Versionen "alt" bzgl. Bezeichnung - sprich können nicht mehr neu bestellt werden (wie auch die genannte Version vom Model S).
Ich würde an deiner Stelle deshalb "Model 3 2020" angeben - so werden meines Wissens alle Versionen in diesem Jahr auf dem für die Behörde entscheidenden Dokument bzw. den Rechnungen genannt - Long Range und Performance sind dann nur Zusatzausstattungen zum SR+. Damit profitieren alle Versionen von den 3000€ Förderanteil des Bundes, da der Basispreis unter 40k liegt.
Preislich gibt's wie schon gesagt wurde keine Unterschiede zum Store, den Gang kann man sich also sparen.
In den Store muss man nur, wenn man eine Probefahrt machen möchte. Was sehr zu empfehlen ist, wenn man nicht privat die Möglichkeit findet.
Ansonsten kann man sich die Beratung bei Tesla schenken. Im Gegenteil, leider ist es um die Fachkundigkeit der Verkäufer dort noch schlechter bestellt als das generell bereits bei anderen Marken leider oft der Fall ist.
Liegt wohl auch an der schlechten Bezahlung. Viele machen den Job, da die Marke cool ist. Ein Verkäufer hat bei der Probefahrt mal geplaudert.