Model 3 - Restwertentwicklung: Battery Day, Gigafactory Grünheide

Tesla Model 3 Model 3

Teilweise ist es wohl Glaskugelschauen, aber es gibt ja auch immer mal wieder Insiderwissen zu sowas:

Über den Battery Day wird ja einiges spekuliert: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Wenn das heißt, dass Teslas absehbar (2021 / 2022) Zellen bekommen, die deutlich haltbarer und/oder günstiger sind als die bisherigen, wäre es ja Quatsch, jetzt einen zu kaufen?

Dann evtl. etwas greifbarer: wenn Tesla ab Ende 2021 Model 3 und Y in Grünheide produziert, sollten die ja auch günstiger werden in Deutschland, weil Atlantik-Transport und Zoll wegfallen? Könnten so 2900€ (? Transport, Zoll, Homologisierung) weniger sein, wobei aber nicht klar ist, wie viel Tesla davon weiter gibt? Demgegenüber steht dann die wieder erhöhte MwSt. im Vergleich zu jetzt (ca. 1000€) und falls man das in Deutschland produzierte Model 3 / Y doch nicht vor Ende 2021 bekommt, wären es 3000€ weniger Umweltbonus vermutlich?

Dazu kommen dann noch die plötzlichen möglichen Preisänderungen, die Tesla ab und an mal raus haut.

Ist schon echt ein Spekulationsobjekt so ein Tesla. Was meint ihr, könnte der optimale Kaufzeitpunkt sein: jetzt oder Battery Day abwarten oder konkrete Auswirkungen vom Battery Day abwarten oder Grünheide abwarten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 14. Juli 2020 um 10:18:11 Uhr:



Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 14. Juli 2020 um 10:03:10 Uhr:


Ich vermute, nach auslaufen der Förderprämie werden die Preise von Elektroautos sinken. Zumindest einige Hersteller scheinen die Förderprämie mit eingepreist zu habe....

Dazu kommt die Produktivitätssteigerung und die „Sättigung“ mangels Zuhauseladen-Möglichkeiten.

Ich meine bis zur Sättigung der Zuhauselaer ist es noch ein weiter Weg. Wo liegen wir im Moment? Grob 3 Promille der Bestandsfahrzeuge sind BEV. ( ca. 50 Mill. Fahrzeuge und 150.000 BEV). Es gibt 15 Millionen Einfamilien und Doppelhäuser in Deutschland. Das bedeutet, dass das Zuhauseladepotential maximal erst zu 1% erschöpft ist.

19 weitere Antworten
19 Antworten

...wenn man kauft und immer den späteren Wiederverkauf im Blick hat:

Warten und den Wagen mit dem langlebigeren Akku kaufen!

Das gilt auch für das Model 3 - wenn das Model Y verfügbar ist, wird die Nachfrage nach dem fast gleichteurem Model 3 einbrechen.

Die bisherigen Akkus und Model 3 werden sich dann nur noch über den Preis verkaufen lassen.

Das ist aber jetzt kein Tesla spezifisches Problem, das tritt bei allen Marken und Modellen auf...

Hi, so wie ich Deine Frage verstehe, du möchtest nicht lange deinen Tesla halten ?
Diese Situation habe ich auch und ich befürchte, dass die Akkus weiter an Reichweite gewinnen und günstiger werden was einen Verkauf in 3-4 Jahren sehr erschweren wird.
Die Entwicklung ist hier einfach zu schnell wie bei den Smartphones. Dazu legen jetzt viele Hersteller nach und versuchen Tesla aufzuholen. Der Markt wird jetzt mit den E Autos geflutet. Noch vor drei Jahren war nix was Tesla wirklich Konkurrenz bieten konnte. Jetzt haut da jeder drauf und das wird die Entwicklungskosten und Preise der Akkus senken.
Ich denke das Thema E Mobilität wird sich in 3-4 Jahren extrem zum positiven Entwickeln und somit wird ein gebrauchter mit alter Technologie und weniger Reichweite wenig Wert sein da die Technik einfach zu schnell weiter gehen wird.
Somit würde ich wahrscheinlich nur zum Leasing greifen. Ja sind schlechte Konditionen bei Tesla aber dafür ist das Risiko für mich geringer.

Zitat:

@fm672 schrieb am 2. Juli 2020 um 20:17:34 Uhr:


Dann evtl. etwas greifbarer: wenn Tesla ab Ende 2021 Model 3 und Y in Grünheide produziert, sollten die ja auch günstiger werden in Deutschland, weil Atlantik-Transport und Zoll wegfallen?

Das Model 3 soll - nach aktuellem Planungsstand - erst mal nicht in Grünheide produziert werden, nur das Model Y. Akkuzellfertigung ist - vorerst - auch nicht in Grünheide geplant, nur Antriebsfertigung. Die Zellen werden also weiterhin zunächst aus den USA kommen. Was dann ab 2022,23,24 kommt, weiß man natürlich noch nicht - Platz hat es auf dem Gelände genug.

Sicher wird es - analog - zu China zu Preisanpassungen bei lokal produzierten Fahrzeugen kommen, allerdings werden die sich meiner Meinung nach nicht so stark auswirken, dass davon der Restwert stark beeinflusst werden wird.

Bzgl. Battery Day: Ich denke zwar schon, dass wir da deutliche Fortschritte präsentiert bekommen werden, aber es ist die Frage wie schnell das in der Serie ankommen wird, schließlich muss auch erst mal die Produktionskapazität für die neuen Zellen erreicht werden, um damit ein Massenprodukt wie das Model 3/Y ausstatten zu können.
Es könnte auch deshalb sein, dass die neuen Zellen erst mal im Roadster II oder in renovierten Model S/X eingesetzt werden, was auch ein gewisses Prestige für diese höheren Fahrzeugklassen bedeuten würde...und beim Model 3/Y erst mal nur leicht verbesserte Technik (z.B. ein 90kWh Akku) eingesetzt wird - das wäre wieder über dem Angebot der Konkurrenz in dieser Klasse, aber wohl schon mit aktuell verfügbarer Technik möglich (die Gigafactory in Nevada muss ja auch ausgelastet werden).

Zum Thema Restwert an sich: Bisher war auch bei Fahrzeugen, die mit der Zeit verbessert wurden und bei gleichem oder sogar sinkenden Preis größere Akkus bekamen (Model S, BMW i3,...) der Restwert für Gebrauchtwagen erstaunlich stabil. Ich halte deshalb nichts vor zu viel Angst vor Restwertsenkungen.

Das Bessere ist des Guten Feind, aber wenn man jetzt nach einem neuen Fahrzeug sucht, dann sollte man sich aus meiner Sicht nicht künstlich zurückhalten, die Gelegenheit ist aktuell (gesenkte MwSt., erhöhte Förderung) so gut wie noch nie.
Wer noch viel Zeit hat zu warten, kann natürlich auch den Battery Day abwarten und erst danach bestellen, wenn ein grober Zeitplan für Änderungen feststeht. Aber dass direkt ab September verkündet wird, dass alle ab Mitte September produzierten neuen Model 3 einen 120kWh-Akku bekommen oder nur noch 30k € kosten...nein, das glaube ich nicht. 😉

Was sagen denn die Restwert Experten Bähr & Fess?

Ähnliche Themen

ich fand auch das jetzt ein guter zeitpunkt zum kaufen ist. mein bestelltes model 3 lr awd blau/weiss für am ende 49k finde ich wirklich gut für eine mittelklasse limousine mit dem gebotenen. zumal man mit tesla eine sehr gute ladeinfrastruktur in 3/4 europa hat = geile roadtrips ohne über laden gross nachzudenken.

Die Preise sind momentan echt geil bei euch.
Da kommt man wohl bei gleichem Nutzwert Innen auf einige 1000€ weniger als vergleichbare Fahrzeuge wie 3er BMW, A4 etc. oder?
Dank der tollen Ladeinfrastruktur gibts eigentlich keinen Grund ein ICE zu nehmen. Sofern man daheim oder in der Arbeit laden kann natürlich.

Zitat:

@fm672 schrieb am 2. Juli 2020 um 20:17:34 Uhr:


wenn Tesla ab Ende 2021 Model 3 und Y in Grünheide produziert, sollten die ja auch günstiger werden in Deutschland, weil Atlantik-Transport und Zoll wegfallen?

Das wird wohl kaum Einfluss auf die Preisgestaltung haben. Andere in Deutschland produzierte Fahrzeuge sind ja auch nicht hierzulande billiger als zum Beispiel in USA zu haben. Es ist sogar das Gegenteil der Fall: Fahrzeuge Made in Germany werden jenseits des Atlantiks billiger verkauft als in ihrem Herstellungsland.

Deutschland hat vermutlich auch die höheren Löhne als in den USA. Da stelle ich mir nicht vor, einen Tesla billiger zu bekommen. Die Qualitätssicherung wird in Deutschland wohl besser sein und damit vermutlich auch der Preis etwas angepasst. Zoll gibt es vermutlich immer noch für aus dem Ausland angelieferte Teile.

Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 3. Juli 2020 um 12:00:26 Uhr:


Deutschland hat vermutlich auch die höheren Löhne als in den USA...

nur Brutto 😁

Ich weiß nicht,
Ich bin der Meinung, dass man einfach kaufen sollte, wenn man ein Auto braucht.
Es ist immer eine gewisse Unsicherheit, Jahre voraus ein paar tausend Euro sparen zu wollen.
Der Tesla kostet sowieso nur einen Bruchteil eines Taycan und hat auch sonst ausreichend Vorteile gegenüber allen Wettbewerbern.
Aus meiner Sicht macht es keinen Sinn fortwährend auf die Zukünftigen Entwicklungen zu spekulieren.
Wenn man einen Tesla braucht und es sich leisten kann, einfach ins kalte Wassr springen und genießen wie viele andere auch.
Ich denke das ist das beste in so einem Fall.

Meine Theorie ist ja, dass in Grünheide schon früher Autos vom Band rollen werden als manche denken - aber das halt da erst mal nur die Endmontage ist, wie in Tilburg.
Das bringt immer noch steuerliche Vorteile und gleichzeitig kann man noch 6-9 Monate die Zuschüsse abgreifen während die sich die deutschen Hersteller noch sortieren.
GF3 hat ja auch als Montagewerk angefangen, wenn ich das richtig verstanden habe.

Die Webseite sagt immer noch:
Der Produktionsstart ist für Anfang 2021 vorgesehen.

Wenn das so wäre, müssten ja relativ bald die Stellenanzeigen aufgeschaltet werden...

Mit einem günstigen Model3 macht man derzeit glaube ich nicht viel falsch. MwSt und Prämie sorgen für Kaufpreise unter 40000€. Da wird man mit dem Model3 nach Prämienende nicht wieder hinkommen. Auch nicht bei Produktion in D. Und der Restwert wird sich halten, wenn man nicht zu teuren Kram wie die Assistenz reinsteckt.

Ich bin mal gespannt, wenn die ersten wirklich gebrauchten Model 3 auf dem Markt auftauchen. Zu welchem Preis. Ich bekomme ja eins schon nach Abzug der Prämie für ungefähr 38000 Euro neu. Wird diese Prämie dann auch bei der Gebrauchtwagenbewertung Einfluss haben. Wenn nicht, ist das Model 3 eine Wertanlage. Dann sollte ein Jahreswagen um die 30000 Euro sein. Schaun wa mal, wenn die ersten Model Y gibt und die Model 3 in Zahlung genommen werden.
Deshalb bin ich mal gespannt, wie es überhaupt mit e-Autos auf dem Gebrauchtwagen Markt ausschauen wird. Abzug der Umweltprämie ja oder nein.

Zitat:

@AndyC200 schrieb am 13. Juli 2020 um 13:23:17 Uhr:


Wird diese Prämie dann auch bei der Gebrauchtwagenbewertung Einfluss haben.

Glaube ich nicht. War bei der letzten Umweltprämie auch nicht so. Da gab's 10000€ plus die üblichen Prozente beim A6 und der ist heute nicht mehr oder weniger Wert als die Konkurrenz.
Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass nach der jetzigen 9000€ Runde für das Model 3 eine ähnlich hohe Prämie anschließt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen