Model 3 - Restwertentwicklung: Battery Day, Gigafactory Grünheide

Tesla Model 3 Model 3

Teilweise ist es wohl Glaskugelschauen, aber es gibt ja auch immer mal wieder Insiderwissen zu sowas:

Über den Battery Day wird ja einiges spekuliert: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Wenn das heißt, dass Teslas absehbar (2021 / 2022) Zellen bekommen, die deutlich haltbarer und/oder günstiger sind als die bisherigen, wäre es ja Quatsch, jetzt einen zu kaufen?

Dann evtl. etwas greifbarer: wenn Tesla ab Ende 2021 Model 3 und Y in Grünheide produziert, sollten die ja auch günstiger werden in Deutschland, weil Atlantik-Transport und Zoll wegfallen? Könnten so 2900€ (? Transport, Zoll, Homologisierung) weniger sein, wobei aber nicht klar ist, wie viel Tesla davon weiter gibt? Demgegenüber steht dann die wieder erhöhte MwSt. im Vergleich zu jetzt (ca. 1000€) und falls man das in Deutschland produzierte Model 3 / Y doch nicht vor Ende 2021 bekommt, wären es 3000€ weniger Umweltbonus vermutlich?

Dazu kommen dann noch die plötzlichen möglichen Preisänderungen, die Tesla ab und an mal raus haut.

Ist schon echt ein Spekulationsobjekt so ein Tesla. Was meint ihr, könnte der optimale Kaufzeitpunkt sein: jetzt oder Battery Day abwarten oder konkrete Auswirkungen vom Battery Day abwarten oder Grünheide abwarten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 14. Juli 2020 um 10:18:11 Uhr:



Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 14. Juli 2020 um 10:03:10 Uhr:


Ich vermute, nach auslaufen der Förderprämie werden die Preise von Elektroautos sinken. Zumindest einige Hersteller scheinen die Förderprämie mit eingepreist zu habe....

Dazu kommt die Produktivitätssteigerung und die „Sättigung“ mangels Zuhauseladen-Möglichkeiten.

Ich meine bis zur Sättigung der Zuhauselaer ist es noch ein weiter Weg. Wo liegen wir im Moment? Grob 3 Promille der Bestandsfahrzeuge sind BEV. ( ca. 50 Mill. Fahrzeuge und 150.000 BEV). Es gibt 15 Millionen Einfamilien und Doppelhäuser in Deutschland. Das bedeutet, dass das Zuhauseladepotential maximal erst zu 1% erschöpft ist.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Die Gebrauchtpreise (so denn mal eine Menge brauchbarer wirklich lieferbarer Model 3 auf den Portalen verfügbar ist) werden sicher noch bis Ende 2021 (solange wird es die 6.000,-- Umweltprämie als Zuschuß wahrscheinlich geben) ein gewisses Niveau nicht überschreiten, da ja ein neuer (mit ca. 3 Monaten Wartezeit) für 37.880,-- zu bekommen ist im Moment. Ab Januar 2022 dürfte der Preis dann wieder steigen, da die Neuwagen dann 6.000,-- Euro teurer sind. So denn Tesla nicht die Preise senkt oder die BRD eine neue Umweltprämie auflegt...

Ich vermute, nach auslaufen der Förderprämie werden die Preise von Elektroautos sinken. Zumindest einige Hersteller scheinen die Förderprämie mit eingepreist zu haben um ihre Marge zu verbessern.
Die Verkaufspreise von Tesla erscheinen auch ohne Förderung durchaus noch attraktiv. Die Verkaufspreise manch anderer Hersteller eher nicht und die müssen dann nach auslaufen der Förderprämie billiger werden.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 14. Juli 2020 um 10:03:10 Uhr:


Ich vermute, nach auslaufen der Förderprämie werden die Preise von Elektroautos sinken. Zumindest einige Hersteller scheinen die Förderprämie mit eingepreist zu habe....

Dazu kommt die Produktivitätssteigerung und die „Sättigung“ mangels Zuhauseladen-Möglichkeiten.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 14. Juli 2020 um 10:03:10 Uhr:


Ich vermute, nach auslaufen der Förderprämie werden die Preise von Elektroautos sinken. Zumindest einige Hersteller scheinen die Förderprämie mit eingepreist zu haben um ihre Marge zu verbessern.
Die Verkaufspreise von Tesla erscheinen auch ohne Förderung durchaus noch attraktiv. Die Verkaufspreise manch anderer Hersteller eher nicht und die müssen dann nach auslaufen der Förderprämie billiger werden.

Die Verkaufspreise für Neuwagen könnten in der Tat leicht sinken, die Gebrauchtpreise dürften eher leicht steigen, da die Neuwagen (jetzt ja ohne Umweltprämie) ja dann wieder etwas teurer als mit Prämie sein werden.

Mal schauen, wie das Anfang 2022 so ausschaut...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 14. Juli 2020 um 10:18:11 Uhr:



Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 14. Juli 2020 um 10:03:10 Uhr:


Ich vermute, nach auslaufen der Förderprämie werden die Preise von Elektroautos sinken. Zumindest einige Hersteller scheinen die Förderprämie mit eingepreist zu habe....

Dazu kommt die Produktivitätssteigerung und die „Sättigung“ mangels Zuhauseladen-Möglichkeiten.

Ich meine bis zur Sättigung der Zuhauselaer ist es noch ein weiter Weg. Wo liegen wir im Moment? Grob 3 Promille der Bestandsfahrzeuge sind BEV. ( ca. 50 Mill. Fahrzeuge und 150.000 BEV). Es gibt 15 Millionen Einfamilien und Doppelhäuser in Deutschland. Das bedeutet, dass das Zuhauseladepotential maximal erst zu 1% erschöpft ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen