Model 3 Probefahrten
Habe eben (14 Uhr) die eMail von Tesla bekommen, daß ab dieser Woche Samstag (26.1.2019) Probefahrten bei Tesla im Model 3 möglich sind. Aktuell in Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart und München.
In Hamburg im Store Alstertal AEZ ab Samstag 16 Uhr.
Allerdings nur für zukünftige Besitzer...
Beste Antwort im Thema
Nach unserer heutigen Probefahrt fasse ich meine Impressionen zusammen, nach Schweregrad des Eindrucks geordnet. Zur Probefahrt standen zwei rote Performance Modelle mit 20" zur Verfügung. Schade eigentlich weil meine Frau wenn dann den normalen LR will. Die Probefahrten waren halbstündlich getaktet, also nicht allzu viel Zeit für große Detailklärungen.
Platz 1: Das Handling. Das Ding zirkelt sowas von exakt um die Kurven und ist super easy zu dirigieren. Ich kann mir vorstellen dass kurvige Landstraßen einen ungeahnten Funfaktor bieten. Leider hatten wir sowas nicht auf unserer Teststrecke. Jedenfalls ist das Model S gefühlt um eineinhalb Fahrzeuggrössen träger.
Platz 2: Das Cockpit. Natürlich vom Design her Geschmackssache. Aber punkto Haptik und Materialanmutung braucht mir keiner mehr was zu erzählen. Das wirkt alles sehr gediegen und wertig und braucht von der Anmutung keinen Vergleich zu scheuen. Der ungehinderte Ausblick auf die Straße über dieses cleane Dashboard hat was beruhigend Cooles.
Platz 3: Der Verbrauch. Wir hatten nach der Probefahrt 16 komma irgendwas kWh/100 km auf dem Monitor stehen. Wobei wir verkehrsbedingt nie lange über 100 km/h kamen. 10°C und Sonnenschein. Mein S wäre geschätzt ca. 20 % höher gelegen.
Sonst: Dass die P-Modelle gehen wie die Sau ist eh jedem klar, das erläutere ich jetzt nicht mehr extra. Beim Hintensitzen hatte ich mit meinen 190 cm genug Kopffreiheit, saß aber aufgrund des hohen Wagenbodens logischerweise etwas angewinkelter da als vielleicht in anderen Fahrzeugen. Das ist aber durchaus auszuhalten und bei weitem nicht das Problem wie oft dargestellt. Für Kinder sowieso kein Thema. Die haben dafür diese sensationelle Glaskuppel über den Köpfen. Innen war er gefühlt etwas lauter als mein S, was zum Großteil an den etwas rumpeligen 20" Pirellis gelegen sein wird.
Jeder der auf dieses Auto wartet darf sich ganz groß darauf freuen.
76 Antworten
Zitat:
Der Vorteil der universellen Lenkraddreh/drück-Tasten ist die freie Konfigurierbarkeit im Gegensatz zu festen Tasten für Lautstärke, Abstand usw.
Ja, das ist ja völlig richtig. Das hat aber nichts mit der Zahl der Bedienelemente zu tun - da geht es nur um die Frage, ob man sie mit speziellen Symbolen beschriftet.
Die Lenkradbedienung war für mich aber auch kein Thema. Zwar nicht die allerfeinste Haptik, und ein paar Tasten mehr wären auch schön gewesen, aber damit kann ich mich gut arrangieren. Ein Auto, bei dem ich mit allem zufrieden bin, gab es noch nie.
Zitat:
@Dadof3 schrieb am 16. Sep. 2020 um 19:53:37 Uhr:
(...) Das hat aber nichts mit der Zahl der Bedienelemente zu tun - da geht es nur um die Frage, ob man sie mit speziellen Symbolen beschriftet.(...)
Möchtest du 10 unbeschriftete Tasten auf dem Lenkrad? 😕
Zitat:
@nolam schrieb am 16. September 2020 um 20:32:52 Uhr:
Zitat:
@Dadof3 schrieb am 16. Sep. 2020 um 19:53:37 Uhr:
(...) Das hat aber nichts mit der Zahl der Bedienelemente zu tun - da geht es nur um die Frage, ob man sie mit speziellen Symbolen beschriftet.(...)Möchtest du 10 unbeschriftete Tasten auf dem Lenkrad? 😕
Genau das ist es doch.😁
Mit den beiden macht man fast alles, dann braucht man nicht mehr.
Zitat:
@nolam schrieb am 16. September 2020 um 20:32:52 Uhr:
Möchtest du 10 unbeschriftete Tasten auf dem Lenkrad? 😕
Warum denn nicht? Die Beschriftungen schaue ich mir doch höchstens an, wenn das Auto neu ist. Nach ein paar Stunden Fahrt weiß ich doch, was wie funktioniert und bediene das ohne nachzudenken oder hinzuschauen. Ich habe schon seit Jahren nicht mehr geschaut, was auf den Lenkradtasten bei meinem Auto steht.
Ähnliche Themen
Also für wichtige Funktionen wie Spracheingabe des Navi oder Telefonnaehmen und beenden habe ich gerne eine Taste.
Die hast du doch, dass ist die Taste am Lenkrad rechts.
Nach meiner Probefahrt mit dem Model3 waren für mich 2 Sachen nicht mehr von Belang:
- Der fehlende Tacho hinter dem Lenkrad
- Die wenigen Tasten auf dem Lenkrad
Bei der Bedienung wurde wirklich auf das sinnvolle Minimum reduziert. Spracheingabe perfekt, Haptik der Bedienelemente am Lenkrad sehr gut, Touchscreen/Displayqualität ausserordentlich.
Mit keiner Fahrzeugbedienung habe ich mich bisher schneller angefreundet!
sehe ich ähnlich... ich war dem mittelmonitor OHNE tacho auch sehr skeptisch gegenüber eingestellt. nach der probefahrt muss man bemerken ist ist eigentlich völlig unnötig...
einzig hab ich gerne den verbrauch gerne etwas im blick und ich bin einer der gern und häufig die radiosender direkt am gerät wechselt (ohne sprachbedienung ), das ist alles etwas gewöhnungsbedürftig aber es hat mich nicht davon abgehalten einen zu bestellen :-)
Ging mir komplett anders. Ich konnte mich damit überhaupt nicht anfreunden.
Fahre seit vielen Jahren nur noch mit Head-Up-Display. Damit könnte ich auf den Tacho hinterm Lenkrad auch gerne verzichten, aber ohne HUD und ohne Tacho vor den Augen geht das gar nicht, weil es viel zu sehr den Blick von der Straße lenkt.
Das sehe ich anders, denn da achtet man zu viel auf das HUD, auch wenn man durchgucken kann.
Es werden immer mehr Anzeigen im HUD angezeigt und das sehe ich als Ablenkung an.
Dafür ist es mir zu klein und zu weit unten und ich möchte es mehr in der Mitte haben.
Deine Einschätzung deckt sich in keiner Weise mit den Ergebnissen der zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungen zu dem Thema.
Die Beobachtungen in Fahrimulatoren zeigen, dass mit einem Head-Up-Display Gefahren schneller und genauer erkannt werden und besser auf sie reagiert wird als mit einem Display hinterm Lenkrad, und mit diesem wiederum besser als mit einem Display in der Mitte.
Konnte mich mit HUDs nie anfreunden, mich stört dabei die unterschiedliche Fokussierung der Augen zwischen Straße und HUD-Anzeige...aber die Diskussion führt sowieso zu nichts, wird's im Model 3/Y nicht geben - die Diskussionen dazu sind immer sehr subjektiv.
Die Ablesbarkeit der Geschwindigkeitsanzeige an sich ist aber trotzdem gut, dadurch dass sie oben links im Display und damit nah am Fahrer/Lenkrad angezeigt wird, ist auch kein größerer "Sichtweg" notwendig als bei einem Display direkt vor dem Lenkrad um wieder auf die Straße zu schauen. Wenn ich zwischen Model S und 3 hin und her wechsle, habe ich diesbezüglich jedenfalls keine Probleme.
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 19. September 2021 um 17:28:44 Uhr:
...und ich bin einer der gern und häufig die radiosender direkt am gerät wechselt (ohne sprachbedienung )...
Kannst du im Model 3 auch ohne Einsatz der Sprachbedienung am Lenkrad machen. Linkes Rädchen zur Seite drücken wechselt die Sender/das abgespielte Lied. 😉
Habe jetzt ein M3 P seit Samstag für eine WE Probefahrt... bin von dem Auto gemessen am Preis (als Geschäftswagen dann Nettopreis abzgl. BAFA) mehr als angetan. Das wirklich EINZIG negative für mich persönlich: die Türgriffe aussen finde ich wirklich nicht so toll....
Ansonsten ein mega Auto, Bedienung passt im großen und ganzen, das minimalistische passt auch, die Materialien sind um Welten besser von der Haptik her, als beim von mir kürzlich probegefahrenen Q4 etron, obwohl Audi ja so bekannt für Verarbeitung und Haptik ist...
Die Leistung ist wirklich super gut zu fahren, in der Stadt einfach unglaublich flink dank der sehr gut abgestimmten Pedalkennlinie. Rekuperation toll.
Ich werden den Wagen morgen früh zurückbringen und mit dem Verkäufer reden... sehr wahrscheinlich wird es ein M3 P in der sozusagen Serienausstattung (also in weiß mit schwarzem Leder und ohne Autopilot, finde ich nicht so attraktiv und mit dem Auto plane ich eh keine wahnsinns lange Reisen)...
Mal eine Frage deswegen: sehe ich das richtig, dass es als Extras beim M3 P nur bestimmte Farben, weißer Sitzbezug und Autopilot gibt? Ansonsten ist der Wagen immer gleich "voll" ausgestattet?
Gruß
Korrekt. Winterräder gibt's auch noch als Option - ansonsten ist schon alles drin. Ein paar Extras (z.B. Homelink) kann man dann noch über den Shop beziehen.
Danke sehr. Ich gehe mal davon aus, dass die Räder im Zubehör günstiger sind? Oder muss man die Tesla Winterräder unbedingt nehmen z.B. für den Garantieerhalt oder sonst was?
Und müssen es beim P ausschließlich 20" Felgen sein? Wegen der Bremsanlage vermutlich?