Model 3 Preiserhöhung

Tesla Model 3 Model 3

Gerade gesehen, dass das M3 SR+ in Deutschland auf 41.990€ und Österreich auf 46.990€ erhöht worden ist (bei gleicher Reichweite)

94 Antworten

Ja, der Polestar 2 ist bei 180 begrenzt. Dafür geht er in 4,7 s. auf 100 (Tesla 6,1 s.).

Ich bin ja froh, mein E-Auto schon zu haben. Nach Mobile.de könnte ich es nach einem Jahr und 32000 km jetzt ohne Verlust verkaufen. Ich behalte es aber natürlich. Irgendwie müssen die früheren e-Auto-Käufer auch mal belohnt werden 🙂. Und wer zu spät kommt, zahlt hohe Preise 😁.
j

Zum neuen Preis hätte ich nicht bestellt. Da wäre es vor zwei Wochen der Megane geworden. So war der Preisunterschied nur 2000 Euro und da habe ich beim Tesla das bessere Preisleistungsverhältnis gesehen.

Ich hätte zu dem Preis auch nicht bestellt. Da würde ich lieber noch ein paar Euro drauf legen und mir einen BMW kaufen. Die Spielereien im Tesla sind ja ganz nett aber Komfort, HUD und eine vernünftige Schildererkennung sind mir persönlich wichtiger.

Zitat:

@RobocopAstra schrieb am 2. April 2022 um 07:01:11 Uhr:


Fakt ist, dass die Aktien bald nach unten gehen, weil die Erwartungen nicht erfüllt wurden.

Neue Rekorde in Absatz, Gewinn und Auftragseingang reichen nicht? Während der Gesamtmarkt runter geht und manche Autobauer desaströse Verkaufszahlen melden? Investiere ruhig in Puts 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@slummy schrieb am 2. April 2022 um 13:57:17 Uhr:


Versuchs mal, das ging noch nie.

Dass ich und die anderen Käufer vom SR+ Ende 2020 tatsächlich 2000,- € Rabatt bekommen haben von Tesla 🙂 auf die ersten Shanghai Modelle, wird wahrscheinlich das erste und letzte mal gewesen sein. Kaum zu glauben wenn man sich die Preisentwicklungen jetzt ansieht.

Zitat:

@Max_XCV schrieb am 3. April 2022 um 12:21:58 Uhr:



Zitat:

@RobocopAstra schrieb am 2. April 2022 um 07:01:11 Uhr:


Fakt ist, dass die Aktien bald nach unten gehen, weil die Erwartungen nicht erfüllt wurden.

Neue Rekorde in Absatz, Gewinn und Auftragseingang reichen nicht? Während der Gesamtmarkt runter geht und manche Autobauer desaströse Verkaufszahlen melden? Investiere ruhig in Puts 😉

Fakt ist, dass die Aktien nach unten gehen??

Das sehe ich aber ganz anders.
Tesla wird dieses Jahr möglicherweise 2 Millionen Autos absetzen. Da läuft es sehr rund. Giga Texas und Berlin langsam auf Spur…
Da bin ich eher optimistisch…

Ich bin mittlerweile davon überzeugt dass Elon Musk seine Kunden ausnimmt wie es ihm gerade passt. Die jetzt aufgerufenen € 50k stehen in keinem Verhältnis zum Gegenwert. Zur Erinnerung: das Model 3 war mal für US$ 30k angekündigt, und soooo viel hat sich seither an Inhalten und Kostenstrukturen nicht verändert. Auch wenn ich von der Marktseite komme muss ich sagen dass das M3 die € 50k nicht wert ist, da fallen mir ganz viele Argumente ein....

Okay was wäre die Alternative? Man darf Effizienz und Lieferbarkeit gerne mit in die Waagschale werfen 🙄

30.000$ ist immer netto, also auch in den USA kommt da noch was drauf.

Und ansonsten frage ich mich, mit wem man das Vergleichen soll. Ein BMW i4 ist immer noch teurer als ein M3. Und wenn man kein SUV fahren will, dann sind M3 und i4 momentan noch konkurrenzlos, und auch der EQE wird zu Beginn bestimmt nicht die M3-Preisklasse abzielen. Und bzgl. Der Verfügbarkeit ist, selbst mit den aktuellen M3-Lieferzeiten erst recht keine Konkurrenz vorhanden.

Bei dem Preisunterschied zwischen M3 und M3LR hätte ich vor der M3-Erhöhung auch stark überlegt, ob das M3 nicht mehr als ausreichend ist.

Und wenn ich mal im Verbrenner-Segment nach einem Konkurrenten für M3 oder M3LR schaue, dann wird es selbst ohne Umweltbonus schwer, einen vergleichbaren A4, 3er oder C-Klasse zu finden (das ist in Teslas Augen die Konkurrenz). Bei der gebotenen Motorleistung muss man da erst recht abstriche machen. Ich habe letztes Jahr, als wir in der Familie unsere M3SR und M3LR bestellt haben versucht, mal einen entsprechenden 3er zu konfigurieren. Damals reichte der M3SR-Preis nicht einmal für einen 318i mit entsprechender Ausstattung (beim Verbrenner gibt es dann den Hauspreis und beim Tesla den Umweltbonus als Rabatt).

Wenn ich meinen abgegeben 530d (Touring) mit meinem M3 vergleiche, dann war der BMW etwas größer im Innenraum, Ausstattungstechnisch aber mit dem Tesla aber durchaus vergleichbar (HUD fehlt halt, vermisse ich aber erstaunlicher Weise beim Tesla nicht wirklich). Und der 530d hätte 2018 über 80.000€ Liste gekostet …

Würde ich mich ärgern, wenn ich jetzt bestellen müsste: Ja klar, erst recht wenn ich letzte Woche schon bestellen wollte! Aber insgesamt bin ich auch der Meinung, das M3 war bisher für das gebotene zu preiswert …

Aber das ist ja das schöne: Wir können uns beschweren und wir werden sehen, ob Tesla seine Autos verkaufen kann. Und ich bin mir sicher, Tesla wird auch weiterhin seine Autos loswerden und weiterhin liefern (im Gegensatz zu den „etablierten“ Herstellern, die sich verzockt haben) …

naja, für ein Auto der unteren Mittelklasse ohne
• Fahrwerk
• HUD
• Panoramaschiebedach
• Cockpit
• Ambientebeleuchtung
• Verkehrsschildererkennung
• brauchbares Licht
• etc…

sind € 50k einfach zuviel. Klar wird es Kunden geben die immer noch kaufen, denen könnte man aber auch ne Rechnung von € 60k auf den Tisch legen.

Und wo ist der Konkurrent, der Deine Liste alles beherrscht? Und was für einen Preis ruft der Mitbewerber dann für so ein Fahrzeug auf?

Mein M3LR hat ein Fahrwerk, das ist nicht schlechter und auch nicht besser als das Serienfahrwerk meines vorherigen 5ers.

Tacho vor der Nase, HUD, Panoramadach sind „nice to have“, und passen aber leider nicht in die Philosophie von Tesla bzw. sind im Falle des Wunsches nach einem Panoramadach einfach konstruktiv nicht umsetzbar.

Eine bessere Verkehrsschilderkennung ist der einzige, für mich nachvollziehbare Wunsch, das hätte ich auch gerne. Besseres (adaptives) Licht ist erst seit kurzem im Heimatland von Tesla zulässig. Aber bei beiden Punkten ist Tesla der einzige, mir bekannte Hersteller, dem ich zutraue, dass er durch ein kostenloses Software-Update an den beiden Punkten etwas verbessern wird. Die Hardware ist bei den Scheinwerfern ja schon verbaut.

Für mich wirkt Deine Liste wie eine persönliche Wunschliste und „Telsa ist doof, dass sie nicht alle meine persönlichen Wünsche erfüllen“.

VW hat das schon lange, könnte auch andere aufführen. Wenn die „Wünsche“ für Dich nicht nachvollziehbar sind dann passt doch ein Model 3 für Dich. Ich würde mir für € 50k zumindest ein Fahrwerk wünschen dass einen nach Langstrecke auch ohne Bandscheibenschaden zurücklässt.

Ich denke Tesla ist für dich die falsche Marke zumindest in diesem Preissegment.
Ich denke VW ID3/4/5 wäre genau das Richtige für dich, wenn du nach Langstrecke bei Tesla ein Bandscheibenvorfall erlitten hast.
Das ist ja das schöne. Du kannst dir am Markt das Richtige für dich aussuchen. Tesla wird es nicht werden.

Zitat:

@Thomsusl1 schrieb am 4. April 2022 um 14:55:52 Uhr:


VW hat das schon lange, könnte auch andere aufführen. Wenn die „Wünsche“ für Dich nicht nachvollziehbar sind dann passt doch ein Model 3 für Dich.

Danke, haben wir gemacht und freuen uns zwei M3/M3LR in der Familie zu haben. Wenigstens die Probefahrt mit einem ID.3 1st war so enttäuschend, dass wir sie frühzeitig abgebrochen haben. ID.4 usw. standen nicht zur Diskussion, da zu groß und „SUV“ nicht gewollt war.

Und ansonsten sind die Wünsche schon nachvollziehbar, aber sie werden halt aus diversen Gründen von Tesla nicht erfüllt. Das ist aber schon immer so: Nicht jeder Hersteller möchte alle Wünsche erfüllen. Tesla produziert seine Fahrzeuge einfach anders als VW und Co. es tun …

Also ich mag meinen Tesla und bereue den Kauf nicht, würde aber bei dem heutigen Preis keinen M3 SR mehr kaufen. Ganz ehrlich ist mir das Auto für das was es bietet mittlerweile auch zu teuer. HUD, einen wesentlich besseren Komfort was die Strassenlage angeht, vernünftige Abblendautomatik, adaptives Licht, Schildererkennung mögen zwar für manchen "nice to have" sein, für mich gehört sowas zu einem Auto was mittlerweile in der kleinsten Version 50k kostet aber dazu. Wenn solche Dinge wirklich nicht zur Philosophie von Tesla passen dann wird es wohl mein letzter gewesen sein. Allerdings bezweifle ich das letztere, da ja gerade in den Spitzenmodellen S und X, durchaus eine vernünftige Federung und ein "Tacho vor der Nase" verbaut sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen