Model 3 Preiserhöhung
Gerade gesehen, dass das M3 SR+ in Deutschland auf 41.990€ und Österreich auf 46.990€ erhöht worden ist (bei gleicher Reichweite)
94 Antworten
Die aktuelle Diskussion entfernt sich zusehends immer weiter vom Topic.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 4. April 2022 um 16:27:53 Uhr:
Die aktuelle Diskussion entfernt sich zusehends immer weiter vom Topic.Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
??? ähm, nein. ??? Die Diskussion trifft doch den Nagen (Thread) auf den Kopf!
Diese nur auschnitthaften Beiträge
- Ja, der Polestar 2 ist bei 180 begrenzt. Dafür geht er in 4,7 s. auf 100 (Tesla 6,1 s.).
- Die Spielereien im Tesla sind ja ganz nett aber Komfort, HUD und eine vernünftige Schildererkennung sind mir persönlich wichtiger.
- VW hat das schon lange, könnte auch andere aufführen. Wenn die „Wünsche“ für Dich nicht nachvollziehbar sind dann passt doch ein Model 3 für Dich.
- Allerdings bezweifle ich das letztere, da ja gerade in den Spitzenmodellen S und X, durchaus eine vernünftige Federung und ein "Tacho vor der Nase" verbaut sind.
führen erfahrungsgemäß zu immer noch weiteren Themenabschweifungen.
Deshalb der Hinweis.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
1 Beitrag und der Kontext wurde entfernt.
Das Topic lautet ‚Model3 Preiserhöhnung‘.
Wer dazu nicht beitragen kann oder möchte, sollte sich hier nur lesend beteiligen.
Der Hauspostbote bringt noch die individuelle Erklärung, da ein normaler Hinweis anscheinend nicht ausreichend ist.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Ähnliche Themen
Zitat:
@hornmic schrieb am 4. April 2022 um 11:46:53 Uhr:
Und wenn ich mal im Verbrenner-Segment nach einem Konkurrenten für M3 oder M3LR schaue, dann wird es selbst ohne Umweltbonus schwer, einen vergleichbaren A4, 3er oder C-Klasse zu finden (das ist in Teslas Augen die Konkurrenz). Bei der gebotenen Motorleistung muss man da erst recht abstriche machen. Ich habe letztes Jahr, als wir in der Familie unsere M3SR und M3LR bestellt haben versucht, mal einen entsprechenden 3er zu konfigurieren. Damals reichte der M3SR-Preis nicht einmal für einen 318i mit entsprechender Ausstattung (beim Verbrenner gibt es dann den Hauspreis und beim Tesla den Umweltbonus als Rabatt).
Es ist immer schwierig solche Vergleiche durchzuführen, weil man die jeweilige Ausstattung sehr detailliert vergleichen muss und es nicht einfacher wird, wenn es keine Preisliste gibt.
Auf den ersten Blick kann man aktuell feststellen (siehe Anhang): BMW 318i Automatik = 39.350€, Tesla Model 3 = 52.965€ (ohne Extras, ohne Herstelleranteil der Förderung).
Das ist schon ein spürbarer Preisunterschied.
Zitat:
@hornmic schrieb am 4. April 2022 um 11:46:53 Uhr:
(im Gegensatz zu den „etablierten“ Herstellern, die sich verzockt haben)
Nun, das einfachste Model 3 ohne jede Extras wird aktuell auch mit einem Liefertermin "Mai 2023" in DE angezeigt.
Zitat:
@Thomsusl1 schrieb am 4. April 2022 um 10:57:19 Uhr:
Ich bin mittlerweile davon überzeugt dass Elon Musk seine Kunden ausnimmt wie es ihm gerade passt. Die jetzt aufgerufenen € 50k stehen in keinem Verhältnis zum Gegenwert. Zur Erinnerung: das Model 3 war mal für US$ 30k angekündigt, und soooo viel hat sich seither an Inhalten und Kostenstrukturen nicht verändert. Auch wenn ich von der Marktseite komme muss ich sagen dass das M3 die € 50k nicht wert ist, da fallen mir ganz viele Argumente ein....
Nur eins dazu. Schaue dir an wieviel Aluminium da drin steckt. Aluminium ist derzeit der Goldstaub. 😉
Er nimmt es, weil ….. er es kann!
Gerade beim Betrachten des Automobilmarktes ist doch der Unterschied zwischen Preis und Gegenwert ein ständiges Thema - wie gut das wir die freie Wahl haben…..
@206driver
Du vergleichst einen BMW 318i mit einem Tesla Model 3?
Das ist wie ein Vergleich von Äpfeln mit Autoreifen.
Da fehlt ja jede Grundlage.
Bleib doch wenigstens bei BEV…
Ein 4-er Golf ist auch günstiger als die meisten Flugzeuge.
Zitat:
@slummy schrieb am 5. April 2022 um 10:32:41 Uhr:
@206driver
Du vergleichst einen BMW 318i mit einem Tesla Model 3?
Nein das war ich. Ich habe (letztes Jahr = alte Preise!) einfach bei meinem alten Fahrzeuglieferanten ein ähnliches Fahrzeug zu einem ähnlichen Preis gesucht (und nicht gefunden). Sein Beitrag war eine verkürzte Antwort auf meinen Beitrag …
Und gefunden habe ich halt nichts, da beim 318i ja noch 18“, Leder, Memory, adaptiver Tempomat usw. fehlen, um die Serienausstattung des Teslas zu erreichen …
Achso sorry.
Ja das meinte ich ja, das sind ja auch nur Extras.
Das ganze Fahrzeugkonzept ist aber da ein anderes.
Zitat:
@hornmic schrieb am 5. April 2022 um 11:22:13 Uhr:
Zitat:
@slummy schrieb am 5. April 2022 um 10:32:41 Uhr:
@206driver
Du vergleichst einen BMW 318i mit einem Tesla Model 3?Nein das war ich. Ich habe (letztes Jahr = alte Preise!) einfach bei meinem alten Fahrzeuglieferanten ein ähnliches Fahrzeug zu einem ähnlichen Preis gesucht (und nicht gefunden). Sein Beitrag war eine verkürzte Antwort auf meinen Beitrag …
Und gefunden habe ich halt nichts, da beim 318i ja noch 18“, Leder, Memory, adaptiver Tempomat usw. fehlen, um die Serienausstattung des Teslas zu erreichen …
nun, der BMW hat nackt zumindest ein brauchbares Licht und ein Fahrwerk. Immerhin. Dinge die beim Model 3 irgendwie fehlen.