Model 3 Preiserhöhung

Tesla Model 3 Model 3

Gerade gesehen, dass das M3 SR+ in Deutschland auf 41.990€ und Österreich auf 46.990€ erhöht worden ist (bei gleicher Reichweite)

94 Antworten

Und Tesla hat sogar bei Preissenkungen schon für bereits bezahlte Bestellungen die Differenz zurückerstattet.

Das kann ich mir auch bei keiner anderen Marke vorstellen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model 3 Kaufberatung xx' überführt.]

Na ja, schwacher Trost... Dafür kenne ich keinen Hersteller der von heute auf morgen, ohne Ankündigung, um knapp 20% den effektiven Preis erhöht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model 3 Kaufberatung xx' überführt.]

War ja auch nicht als Trost gedacht, das sind halt Fakten bei Tesla.
Wie auch Coachingers sagt, das geht auch in alle Richtungen.

Tesla reagiert in Echtzeit.
Ist doch legitim.

Und jetzt war es auch nicht wirklich eine Überraschung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model 3 Kaufberatung xx' überführt.]

Als Tesla vor ein paar Jahren den Preis vom Model S Performance über Nacht um 40.000,- gesenkt hat war es auch keinem recht. Wie man es macht ist es falsch. 😉

Als US Unternehmen setzen sie eben knallhart die Idee von Angebot und Nachfrage um.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model 3 Kaufberatung xx' überführt.]

Ähnliche Themen

Vielleicht kann man ja jetzt Rabatte aushandeln... 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model 3 Kaufberatung xx' überführt.]

Versuchs mal, das ging noch nie.

Zitat:

@slummy schrieb am 2. April 2022 um 11:56:33 Uhr:


Das ist marktgerechte Preisgestaltung!

Jein. Der SR ist jetzt ca. 2500 € teurer als ein Polestar 2 mit 408 PS (47400 €) und ein ID.4 GTX (47440 €). Aber der Preis geht noch in Ordnung, wobei die Erhöhung natürlich extrem ist. Ein Bekannter von mir hat vor einer Woche bestellt als der Preis noch bei 42990 € (bei abgezogener Hersteller-Umweltprämie) lag. Die Frage ist nun, ob er nun 7000 € mehr bezahlen muss oder ihn zum bestellten Preis bekommt. Wir sind uns nicht ganz sicher. Bekommt er ihn zum Mai 2023, wie bei der Bestellung genannt oder vielleicht doch noch in diesem Jahr, wie jetzt aktuell gültig?
j.

Solange er an der Konfiguration nichts mehr ändert, bleibt seine Bestellung vor der Preiserhöhung gültig und er bekommt das Auto zum alten Preis - so war es bisher immer bei Preiserhöhungen. Sobald die Konfiguration von ihm geändert und der Vertrag angepasst wird, wäre es der neue Preis - das sollte also vermieden werden.

Völlig ausschließen kann man eine Stornierung zum alten Preis seitens des Herstellers allerdings auch nicht, wäre aber wie gesagt unüblich bei Tesla.

Danke, ich denke auch, bei 7000 € kann man das nicht ohne weiteres anpassen. Aber es ist bei anderen Herstellern durchaus üblich, dass Kunden nach einer Preiserhöhung (ich glaube bis 5%) den höheren Preis zahlen müssen.
j.

Ich bin mir nicht sicher ob das diesmal funktioniert....
Die 3er heißen jetzt ja Eu3...., wenn aus CN nichts mehr kommt weil der 3 er ja aus Grünheide kommen soll, wird es Stornierungen anstatt Vins regnen...

Das Model 3 kommt bis auf weiteres nicht aus Grünheide, von dort kommt erst mal nur da Model Y (bisher nur eine Produktionsstraße), das wird sich mindestens in diesem Jahr auch nicht mehr ändern. Der Name "Model 3 2022 Europe" bezieht sich vielmehr auf den Zielmarkt, es kommen bis auf weiteres alle Varianten aus Shanghai (bspw. ein roter Long Range heißt jetzt auch so auf der Rechnung, kommt aber schon im August).

Zitat:

@jennss schrieb am 2. April 2022 um 22:28:03 Uhr:



Zitat:

@slummy schrieb am 2. April 2022 um 11:56:33 Uhr:


Das ist marktgerechte Preisgestaltung!

Jein. Der SR ist jetzt ca. 2500 € teurer als ein Polestar 2 mit 408 PS (47400 €) und ein ID.4 GTX (47440 €). Aber der Preis geht noch in Ordnung, wobei die Erhöhung natürlich extrem ist. …
j.

Doch.
Das M3 war einfach lange Zeit (zu) günstig. Sicher auch, um das Basismodell maximal förderfähig zu halten. Wenn das kein Opfer ist und kundenfreundlich.
Ob das eine andere Marke zu eigenen Lasten so lange tun würde?
Und am Ende geht es nicht nur um Polestar und ID.4 - da hinkt der Vergleich der Fahrzeugklassen vielleicht sogar etwas- sondern auch um Markt, Nachfrage und Lieferfähigkeit.
Tesla hat sich bei Chiplieferanten durchgängig bzgl Abnahme committet wo andere nicht oder wenig abgenommen haben.
Tesla kann auch nicht dafür, dass andere jetzt nicht liefern können.
Darum ist das marktgerechte Bepreisung.

Ich verstehe niemandem, der sich da jetzt beschwert.
Es war absehbar und überfällig, dass der Preis angehoben wird.

Ich schrieb ja auch, der Preis geht noch in Ordnung, aber das Basismodell ist kein Schnäppchen mehr wie vorher. Bisher war es das schnellste E-Auto in seiner Preisklasse. Nach Erhöhung ist das nicht mehr der Fall (stattdessen Polestar 2). Die 510 km WLTP-Reichweite (wenn man auf 18" umstellt) sind dabei jedoch sehr gut.
Mehr Reichweite und PS bekommt man dann erst beim BMW i4, der jedoch auch ca. 6000 € mehr kostet. Die Lieferbarkeit in diesem Jahr rechtfertigt tatsächlich einiges. Ich schätze, die Umweltprämie sinkt um 3000 € ab 2023, aber sicher kann wohl noch niemand was dazu sagen.
j.

Anscheinend gibt es einige die auf andere Planeten leben, wo die Energie Preise gleich bleiben, wo die Preise von Materialen gleich bleiben und wo die Firmen nur mehr Profit machen wollen.
Auf meinem Planeten ist den Sprit Preis um 50% teuer geworden.
Bei Aluminium (Teilweise + 200% ) und Metall sind die Preise für 24 Stunden gültig.
Entwicklung, Forschung, Sicherheit usw. müssen finanziert werden und ohne Profit geht das wohl nicht.
Mittlerweile hat Ford auch die Preise der Mach-E wie Tesla erhöht ([url=Quelle)
Ohren steif halten, es ist nur den Anfang!

@jennss , so hat jeder seine Wahl.
Es sind ja auch unterschiedliche „Systeme“.
Bei Tesla hat man das SuC Netzwerk noch und es ist halt die „andere“ Marke in vielerlei Hinsicht.

Und ich hab keine Ahnung, ob der Polestar tatsächlich schneller beschleunigt /ist als Tesla.
IdR sind Tesla noch die eher schnelleren Autos.
Ich bin nicht ganz sicher, hab aber auch schon von Polestar gehört, die bei 160 oder 180 gedeckelt sind.

Hab mich noch nicht mit sowas beschäftigt.
Für mich als sehr Vielfahrer geht elektrisch nur Tesla wegen Reichweite und SuC.

Deine Antwort
Ähnliche Themen