Model 3 - Konkurrenz
Hallo zusammen, wie seht ihr denn aktuell die Konkurrenz zu Tesla? Hier tut sich im Moment ziemlich viel. MB kommt mit keinem schlechten Auto um die Ecke (EQS), BMW auch. Überlege gerade, was es für ein weiteres Auto werden soll. Bei Tesla Super Ladenetz, sehr sportlich, Preis topp, mein M3 Performance gefällt mir. Vielleicht bin ich zu verwöhnt von früher, aber manches gibts halt noch nicht und fehlt mir doch - HUD, Appleintegration wäre super, AHK... hab das Glück, den i4 mal fahren zu dürfen, auch wenn es nur kurz war, war nicht von schlechten Eltern und sehr stimmig.
Und nun meine Frage an Euch: Was denkt ihr, wie der Markt sich entwickeln wird? Wenn ich mir den EQE oder den iX ansehe, dann sind die mit entsprechender Ausstattung sicherlich teuer, jedoch mit den netten Dingen, die man gewohnt ist sicher eine Alternative.
Was denkt ihr?
53 Antworten
Moin,
So lange das M3 als alleiniger Vertreter der Mittelklasse als Limousine angeboten wird, ist es für mich konkurrenzlos (fahre es leider nicht). Leider gibt es auch noch keine vernünftige Kombis als BEV sondern nur CUV oder SUV. Weiterhin ist das Angebot von Tesla einfach und klar strukturiert, was zu hoher Verfügbarkeit durch wenig Produktionsvarianz führt.
Premium ist bei den deutschen Herstellern doch nur noch der Preis, um dem Nutzer Luxus vorzugaukeln und dann durch hohe Rabatte ein weiteres Bedürfnis des Nutzers zu befriedigen.
Was hat letztens ein Bekannter über seinen ID4 gesagt? VW kann Autos bauen, aber keine Software. Und Tesla lernt gerade sehr schnell, wie man Autos baut ohne langjährig verkrustete Konzernstrukturen zu haben.
Daher für mich wie oben gesagt konkurrenzlos im Gesamtpaket.
Viele Grüße aus dem Norden
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 5. November 2021 um 16:29:09 Uhr:
Zitat:
@kranzel schrieb am 5. November 2021 um 16:01:07 Uhr:
Pluspunkt beim Polestar war die Volvo-Vertragswerkstatt, wo man hätte hinfahren können.Pluspunkt Tesla: Man braucht gar keine Werkstatt. 😉
Komisch, mein zukünftiges M3 scheint das noch nicht mitbekommen zu haben, war das letzte Jahr drei Mal in der Werkstatt,....
Gerade von Carmaniac auf YT den neuen ID5 gesehen. Fand den ID4 einfach nur grausam, aber der ID5 gefällt mir bedeutend besser. Software und Innenraum wurde aufgewertet, nicht schlecht.
Ich halte es für etwas kurzsichtig von Tesla, das Segment der Firmenkunden aufgrund der Konditionen komplett auszuklammern. Wenn die Flottenmanager erstmal bei den klassischen Anbietern angebissen haben, wird es schwer für Tesla, diese Gruppe zurückzugewinnen, wenn denn nach der Kapazitätserweiterung durch GIGA Berlin ein höherer Absatz erziellt werden muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 5. November 2021 um 16:29:09 Uhr:
Zitat:
@kranzel schrieb am 5. November 2021 um 16:01:07 Uhr:
Pluspunkt beim Polestar war die Volvo-Vertragswerkstatt, wo man hätte hinfahren können.Pluspunkt Tesla: Man braucht gar keine Werkstatt. 😉
Genau wie das Model 3 unserer Nachbarn. Gefühlt 10x war der Service da. Und für ein paar Wochen stand er dann auch noch in der Werkstatt….
Genau wie Nachbar XYZ sein UVW...Leute, genau die Diskussion soll es hier nicht sein/werden. Sonst kann sie auch im Community-Thread weitergeführt werden.
Zitat:
@Mirra schrieb am 5. November 2021 um 19:52:11 Uhr:
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 5. November 2021 um 16:29:09 Uhr:
Pluspunkt Tesla: Man braucht gar keine Werkstatt. 😉
Genau wie das Model 3 unserer Nachbarn. Gefühlt 10x war der Service da. Und für ein paar Wochen stand er dann auch noch in der Werkstatt….
Den zwinkernden Smiley hast du doch bemerkt, oder? 🙂
Natürlich kann man auch mit einem Tesla Pannen-Pech haben wie mit einem VW, Peugeot, Kia oder sonstwas auch.
Und bitte nicht im Stil von "bei meinem Nachbarn XYZ gefühlt 500mal tralala ..." kommentieren 🙄
Tesla ist für mich die Automarke und weist gerade die deutschen Nieten in Nadelstreifen beeindruckend in die Schranken. Tesla kann und Tesla macht. Was die ehemaligen etablierten großen Automarken derzeit abliefern ist nur noch ulkig. Was Personalpolitik angeht tragisch. Die deutschen BEVs sehen oft häßlich bis peinlich aus oder sind in der obersten Preisklasse. Die Argumente gegen Tesla sind genauso lächerlich wie die gegen BEVs. Tesla liefert nicht nur, sonder liefert dann auch noch ab. Lieferzeit für Q4, Enyaq und ID4 mindestens 12 Monate. Dann noch teurer, ja aber Matrixlicht muss man unbedingt haben. Ich warte nicht drauf. Ein Händlerstandmodel ohne RFK und ohne Lenkassistent zum Premiumpreis darf ich kaufen.
Letzte Woche habe ich meinen ersten Tesla bestellt. Lieferzeit 10 Wochen. Der ganze Bestellablauf ist einfach genial einfach. Und dann noch die günstigeren Preise für den deutschen Markt und die sinnige Ausstattung und dann mit vielen Extras die einfach kostenlos dazubekomme. Mein Tesla M3 ist günstiger als ein Skoda Enyaq, wird vor dem nächsten Facelift geliefert und ist besser ausgestattet und ist auch noch eine etablierte Marke, die für mich den Charme der Marke Skoda hinter sich lässt. Selbst der Q4 kommt da für mich nicht mehr mit. Die Lieferzeiten sind an Unfähigkeit in nichts zu überbieten. Tesla kann… Tschüss VAG nach über 30 Jahren.
Naja, ganz so krass ist es nicht…. Die großen Hersteller kommen langsam. Und weder bei Tesla noch bei den anderen ist alles Gold was gläntzt… na das ist relativ einfach.
Es gibt heute keinen auf dem Markt, der supertoll bei BEV‘s insgesamt ist, das ist Fakt. Also entweder im Ladenetz und Software nachteilig oder auf der Ausstattungsseite schlicht nicht vorne dabei. Da kommt’s drauf an, was der Fahrer will. Also ganz konkret Dinge wie HUD, ein Matrix-Licht, ne AHK, ein Dach zum Öffnen oder heute noch unausgegorene Ladesituation usw usw. Klar teurer, aber sicher mit Existenzberechtigung. Und es kommt drauf wan, auf was du stehst.
Der Markt ist unheimlich in Bewegung, deutsche Premiumhersteller kommen, haben zwar Nachteile aber auch Vorteile - Dinge die Tesla ganz sicher nicht hat. Also es gleicht sich rasant aus….
Ganz zu schweigen von Mitspielern aus China. Ich denke der Markt wird neu verteilt, Da hat jeder seinen Anteil. Der Abgesang auf die deutsche Automobilindustrie gab’s schön öfters…