Model 3 - Konkurrenz
Hallo zusammen, wie seht ihr denn aktuell die Konkurrenz zu Tesla? Hier tut sich im Moment ziemlich viel. MB kommt mit keinem schlechten Auto um die Ecke (EQS), BMW auch. Überlege gerade, was es für ein weiteres Auto werden soll. Bei Tesla Super Ladenetz, sehr sportlich, Preis topp, mein M3 Performance gefällt mir. Vielleicht bin ich zu verwöhnt von früher, aber manches gibts halt noch nicht und fehlt mir doch - HUD, Appleintegration wäre super, AHK... hab das Glück, den i4 mal fahren zu dürfen, auch wenn es nur kurz war, war nicht von schlechten Eltern und sehr stimmig.
Und nun meine Frage an Euch: Was denkt ihr, wie der Markt sich entwickeln wird? Wenn ich mir den EQE oder den iX ansehe, dann sind die mit entsprechender Ausstattung sicherlich teuer, jedoch mit den netten Dingen, die man gewohnt ist sicher eine Alternative.
Was denkt ihr?
53 Antworten
Alle von Dir genannten Modelle sind min. eine Klasse über einem Modell 3. Natürlich auch preislich.
Was willst du da vergleichen?
Beschleunigungswerte vielleicht, viel mehr aber auch nicht.
Z. B. der i4 sollte zumindest in dieser Liga spielen - auf dem Papier als Mittelklasse. Preislich sicher nicht ganz.
Es geht vielmehr um die Aussicht, der Markt ist sehr stark in Bewegung.
Ganz ehrlich!?
Wir haben zig Jahre BMW gefahren versch. 5er und 1er. Allesamt in Top-Ausstattung für teuere €s …schöne Autos, keine Frage, aber oftmals war auch was und die Werkstattpreise überirdisch; mich hat’s zum Ende echt geärgert, dass ich Premium fahre, aber irgendwie kein Premiumgefühl mehr hatte. Gut, der Mensch gewöhnt sich schnell an Annehmlichkeiten, aber dass das nun alles sooo toll ist und andere nichts können, weit gefehlt. Ja, es gibt Dinge die fehlen (gefühlt), weil man sie eben kennt (das Headup z.Bsp.). Aber wenn man erst mal etwas anderes „Gutes“ kennengelernt hat, dann ist das Hirn schnell verwirrt und man kommt schneller ins Grübeln, als einem lieb ist…. vor einigen Wochen einen Fiat 500e gekauft und heute das Model 3 abgeholt. Alle BMWs sind verkauft und wenn ich derzeit morgens die Spritpreise sehe, weiß ich: Alles richtig gemacht!
Das was Tesla an Ladeinfrastruktur bietet + Bedienkonzept + hervorragend funktionierende App, da muss BMW schon ein wenig mehr liefern wie eine Verbrennerplattform mit integriertem E-Antrieb zu völlig verseuchten Preisen - Ja, der i4 ist schick, aber es ist wieder das alte Flair und bis man in der BMW-Connected App (oder jetzt MyBMW) alle Datenschutzvereinbarungen und Sonderhäkchen gesetzt hat, ist man mit dem Tesla schon lange unterwegs. Vor allem alle paar Wochen den gleichen Treets bestätigen, sich erneut einloggen und bestimmte Funktionen nicht zu erhalten, weil man dann mal lieber ein neues LCI-Modell kaufen soll….Neee Danke BMW, war ne nette Zeit, aber ich bin raus!
Und das gilt für die anderen genauso…Was sind das für fette hässliche Kisten, die man für teuer Geld da anbietet!? Versucht doch mal die Masse zu erreichen und was „rundum“ funktionierendes auf die Beine zu stellen…
Bei Tesla ist es ein bisschen wie mit dem iPhone -> Gibt immer iwie einen ders angeblich besser kann, aber nach 3 Jahren bekommt das iPhone immer noch Updates, hat nen stabilen Preis und rennt, während Samsung und Co mit Updates zögern und die Preise fallen.
Fazit: Nicht immer nur das anschauen, was der bekannte Stall bzw. die Ställe haben, sondern mal anderen Stallgeruch schnuppern - ich kann’s nur empfehlen 😉
Der neue BMW i4 ist so was wie die direkte Konkurrenz. Innen wohl etwas mehr Platz. Bin ihn aber noch nicht selber gefahren. Etwas teurer, aber auch höherwertigere und mehr Ausstattung. Super Assistenzsysteme, sehr gute Bedienung... Die Tester waren sehr angetan. Außer vielleicht TeslaBjörn. Der hat die ganze Zeit nur über das Wetter und den Verkehr gemeckert.
Ansonsten fällt mir nur der Taycan ein. Der ist aber noch einmal ein Stück teurer und ein Luxusfahrzeug mit entsprechender Individualisierbarkeit.
Das Model 3 ist halt relativ konkurrenzlos. Die Konkurrenz geht mehr in Richtung Innenraumangebot oder Kompaktheit/Stadttauglichkeit. Das M3 in Richtung Sportwagen mit 4 Türen.
Ist ja toll, das ihr immer das SC Netzwerk lobt. Hier in Ostdeutschland spielt es leider keine Rolle. Aber die Osterweiterung soll ja irgendwann mal kommen.
Ähnliche Themen
Du sagst selbst das Model 3 ist konkurrenzlos - in seiner Klasse.
Das SuC Netzwerk ist super, und es ist halt einfach zusätzlich zu den Lademöglichkeiten, die alle anderen auch haben.
Und es findet auch in Ostdeutschland statt, da verstehe ich nicht, was Du meinst.
Ich nutze es da auch.
Konkurrenz ist gut und belebt den Markt und selber würde ich auch das Model 3 Konkurenzlos sehen, schon alleine vom Preis her.
In der Klasse findet man das so selber nicht noch einmal und man kann nur gespannt sein, was alles noch kommt und wie sich das entwickelt.
Ich bin viele Jahre Audi und VW gefahren, kenne außerdem Volvo, Mercedes und BMW zudem sehr gut im engen Familienkreis. Seit 2 Jahren fahre ich Model 3 und sehe nichts, was mich wieder weg von Tesla bringen könnte aktuell. D.h. nicht, dass es mittlerweile bereits andere gute eAutos gibt. Ein Ioniq 5 oder Kia EV6 und auch andere sind sicher keine schlechte eAutos. Im direkten Vergleich ist für mich aber Stand heute noch nicht sichtbar, was das Konzept von Tesla schlägt. Da sind mir auch die bekannten Unzulänglichkeiten von Tesla völlig schnuppe, naja zumindest fast ;-).
Speziell bei den etablierten deutschen Automarken sehen ich weit und breit nichts, was mich anspricht. Die IDs sind mir zu bieder simpel, Audi zu überzogen, BMW ist nicht mein Design, Mercedes ebenso. Ich habe keinen Bock auf tausende Schalter und Displays sowie zerklüftetes Interrieur. Hier ein Schnicki, da ein Schnacki.
Jetzt könnte man noch darüber philosophieren, warum es kein HeadUp-Display gibt bei Tesla, kein zweites Display hinter'm Lenbkrad, kein Matrix LED, keinen "echten" Regensensor, warum die Dämmung besser sein sollte, dass Spaltmaße nicht die Paradedisziplin von Tesla sind, dass das Konzept der SeC erstmal anders ist usw. Aber das alles wird durch das Fahrzeug in Gänze und die dahinter steckende Denkweise/Philosophie für mich locker aufgehoben.
Ich hatte noch nie ein Fahrzeug, bei dem ich bei jedem Einsteigen und jeder Fahrt immer wieder von neuem Spaß habe wie es beim Model 3 ist. Trotzdem bezeichne ich mich nicht als Fanboy. Es gibt viele tolle eFahrzeuge und da ist für jeden Geschmack was dabei. Es gibt sicher gute Argumente gegen den Kauf eines Teslas (einige habe ich oben genannt). Das möchte ich keinem Absprechen und auch nicht missionieren.
Zitat:
@slummy schrieb am 30. Oktober 2021 um 08:21:00 Uhr:
Das SuC Netzwerk ist super, und es ist halt einfach zusätzlich zu den Lademöglichkeiten, die alle anderen auch haben.Und es findet auch in Ostdeutschland statt, da verstehe ich nicht, was Du meinst.
Ich nutze es da auch.
Das Netzwerk in Ostdeutschland ist momentan nur rudimentär zum Durchfahren geeignet, ganze Landstriche sind da noch komplett weisse Flecken. Ich habe mir neulich in Leipzig für ein paar Tage ein M3 ausgeliehen. Östlich der A9 gibt es gerade mal noch einen einzigen SuC in Nossen, ohne den wäre das für mich nicht sinnvoll gewesen. Dass danach bis zur polnischen Grenze gar nix mehr kommt, wird viele hier bisher davon abgehalten haben, überhaupt einen Tesla in Erwägung zu ziehen.
Wenigstens scheint jetzt ein Standort in Dresden im Entstehen zu sein. Ich vermute, die werden überrannt zur Eröffnung.
Vor drei Jahren habe ich mich für das Model3 entschieden, weil es keine adäquate Alternative gab. Heute, drei Jahre später, würde ich immer noch das Model3 nehmen, weil es immer noch keine adäquate Alternative gibt. Noch am ehesten Tesla das Wasser reichen könnte zur Zeit Hyundai/Kia.
Mir fehlt am Model 3 am meisten eine "vernünftige" Ladefläche und der Zugang dazu.
Bei uns im Haus ist Baustelle und in den flachen Zugang hinten geht einfach wenig rein ... 🙁
Und auch ohne Baustelle finde ich den Platz verschenkt. Ich erinnere mich, wie bei Mercedes die "T-Version" eingeführt wurde ... das war "hinterher" das meist verkaufte Modell.
Manche Leute finden das hohe Heck hässlich oder wollen vielleicht nicht zur "arbeitenden Bevölkerung" gehören ... ich find's flach einfach unpraktisch.
Es gibt ja größere Teslas, aber die kann ich mir nicht leisten.
Was aber eindeutig momentan noch Spitze ist, finde ich: die Supercharger.
Da werden sich Andere vermutlich angleichen in der nächsten Zeit, aber jetzt: 😎
Ich habe Sympathie für Leute, die sich was Sinnvolles neu ausdenken und in die Welt setzen (und das Risiko eingehen).
(mir gefallen zum Beispiel auch die Jungs von Sono Motors mit ihrem "Sion" gut)
Aber ich kenne - und schätze - auch "Bewährtes" - weswegen ich sehr gerne Mercedes gefahren bin, obwohl mir viele Mercedesfahrer nicht "so liegen".
Ich habe keine solide Einschätzung, wie sich der Markt entwickeln wird. Das hängt von so vielem ab was nicht vorauszusagen ist ... wo gute Erfindungen/Entwicklungen gemacht werden, was gefördert wird ... und all sowas ...
Wie gesagt: ich bin nicht 100% vom Tesla überzeugt, aber beim jetzigen "Stand der Technik" macht er mir richtig Freude ... und ich glaube: mehr als andere machen würden.
Das erste Fahrzeug, in welchem ich einen echten Model 3 Konkurrenten gesehen habe, war der Polestar 2. Leider war meine Probefahrt mit dem Polestar eine echte Enttäuschung. Er macht kaum Stiche gegen den Tesla, leider.
Ansonsten bleiben aktuell in der Klasse nur der Ioniq 5, der Kia EV6 oder der BMW i4 als Konkurrenten übrig. Und an den dreien gefällt mir optisch einzig und allein der Kia.
Aber was Ladenetzwerk, Effizienz, Connectivity, Infotainment, Raumangebot, Fahrleistungen, Fahrspaß, Preis/Leistungsverhältnis und einfache Bedienung angeht, ist das Model 3 immer noch weit vorne.
Zitat:
@Manohara schrieb am 30. Oktober 2021 um 11:38:00 Uhr:
Mir fehlt am Model 3 am meisten eine "vernünftige" Ladefläche und der Zugang dazu.
Dafür gibt es Model Y.
Zitat:
@Manohara schrieb am 30. Oktober 2021 um 11:38:00 Uhr:
Es gibt ja größere Teslas, aber die kann ich mir nicht leisten.
;-)
Es wäre (nach meiner Einschätzung) nicht - oder nicht entscheidend - teurer, die Klappe beim Modell 3 hinten größer zu machen.
Dafür müsste nur der Schnitt in der Scheibe so hoch sitzen, wie die Scharniere es eigentlich vorgeben.
(den ganzen Aufbau hätte ich insgesamt hinten etwas höher gemacht, aber Herr Musk hat es ja nicht nötig, mich zu fragen *cool*)
Den einzigen klassischen Kombi mit E-Antrieb gibt es ausgerechnet von den Chinesen: MG 5 für unter 30.000 €. Fragt sich nur, ob der was taugt.