Model 3 Facelift - "Project Highland" (Q3/2023)

Tesla Model 3 Model 3

Hab ich so wohl noch nicht (allg. bei Tesla) gesehen. Ein Erlkönig, getarnte Front bei einem Model 3/Tesla...

https://www.motor.es/.../tesla-model-3-2024-fotos-espia-202291628.html

https://efahrer.chip.de/.../...-der-naechste-facelift-aussehen_1010404

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../?...

312 Antworten

Scheinbar bekommt das neue Model 3 Performance 'nur' ein Ludicrous und kein Plaid Badge.

Die Hinweise verdichten sich, dass es signifikant mehr Power bekommt als sein Vorgänger 🙂
Glaube das neue M3P wird ein enormer Preis-Leistungs-Kracher.

Highland Performance Badge

Zitat:

@Art_Deco schrieb am 20. October 2023 um 12:55:46 Uhr:


Scheinbar bekommt das neue Model 3 Performance 'nur' ein Ludicrous und kein Plaid Badge.

Die Hinweise verdichten sich, dass es signifikant mehr Power bekommt als sein Vorgänger 🙂
Glaube das neue M3P wird ein enormer Preis-Leistungs-Kracher.

PL war schon immer der Hammer. Bei jedem Tesla. Bin gespannt was Tesla Nachschiebt. Muss ich unbedingt testen. Auch wenn ich schon sagten kann die Bremsen vom i4 möchte ich nicht mehr hergeben :>

Wie sieht es eigentlich mit bidirektionalem Laden aus?
Sind da Fortschritte beim Highland zu erwarten?

Nein, kein bidirektionales Laden. Das wird nach aktuellem Infostand wohl erst mit dem Cybertruck eingeführt/unterstützt.

Ähnliche Themen

Ich denke schon dass das neue M3P deutlich was drauflegen wird. Die Beschleunigung ist wohl Elon's höchstes Gut, und mittlerweile können das viele andere auch ähnlich oder besser, also sollte man sich hier wieder bisschen absetzen wenn man die Krone behalten will. Ob es sinnvoll ist ist jedem selbst überlassen, mir würde die bisherige Leistung vom Performance mehr als ausreichen, nicht zuletzt geht gesteigerte Leistung auch wieder in Kosten über: Versicherung, Motorfahrzeugsteuer (ja in der Schweiz hat man die zu zahlen... zumindest in den meisten Kantonen, und da wird teilweise ziemlich elektro-unfreundlich besteuert. mit einem M3P mit bisheriger Leistung würd ich in meinem Kanton ungefähr das doppelte als für die bald 11 jährige Diesel-A-Klasse bezahlen, ich meine das geht gegen oder gar über CHF 900.- jährlich)

Ein Anzeichen für deutlich gesteigerte Leistung war ja auch die kurzzeitig im Benutzerhandbuch ersichtlichen Reifendimensionen in 20" mit 275er hinten, und ich denke die Zahl war kein Fehler, nur wollte man es wohl noch nicht so früh veröffentlichen.

Für mich aber ein wichtiger Punkt wo der neue Performance unbedingt auch mehr bieten sollte ist beim Akku - schliesslich hat sich da seit 2019 bei dem Modell nicht getan bzw. zwischenzeitlich erhöht und seit Auslieferung von China mit LG-Akku wieder reduziert. Ich würde eigentlich schon erwarten dass der Performance auch hier die Speerspitze innerhalb des Modells ist und mit dem Long Range bezüglich WLTP zumindest gleichzieht, wenn nicht gar mehr bietet. Hoffnung besteht für mich im Termin - dass der Performance noch nicht bestellbar ist und erste inoffozielle Liefertermine bei vorgängigen Bestellern nun auf April-Juli 24 angegeben werden deuten für mich auf ein grösseres Update hin worauf man aktuell noch warten muss: Das würde zeitlich sehr gut mit CATL's neuer Wunderwaffe, der Shenxing-Batterie harmonieren, welche ja ab Anfang 2024 in die Serienfertiung gehen soll.

Sonstige Wünsche für das neue M3P?
-getönte Scheiben hinten
-evtl. bisschen frechere Front?
-Anhängerkupplung ab Werk dazu bestellbar
-neue schöne(re) Felgen

ich warte eigentlich nur noch darauf dass man hier endlich die dritte Variante bestellen kann... ;-)

Zitat:

@Art_Deco schrieb am 20. October 2023 um 12:55:46 Uhr:


Scheinbar bekommt das neue Model 3 Performance 'nur' ein Ludicrous und kein Plaid Badge.

Die Hinweise verdichten sich, dass es signifikant mehr Power bekommt als sein Vorgänger 🙂
Glaube das neue M3P wird ein enormer Preis-Leistungs-Kracher.

Hab das neue M3 heute das erste mal bei Ikea begutachten dürfen.
Die neuen Rückleuchten finde ich spitze, die neuen horizontalen Scheinwerfer finde ich auch viel schöner als die vorherigen (Bin aber weiterhin kein Fan von der Front im allgemeinen)

Insgesamt aber ein sehr stimmiges facelift was ziemlich vieles verbessert!
Hätte Elon Musk nur auf seinem Trip nicht beschlossen den Blinkerhebel zu entfernen und auf Sensoren statt Kameras zu setzen....

Auch wenn ich mir weiterhin keinen tesla zulegen werde geht das schonmal in ne gute richtung!

Finde ich nicht. Ja ok endlich Ambientebeleuchtung... konnte sich bis jetzt jeder für 30.- nachrüsten.

Der Entfall der Hebel ist ein absolutes NoGo bei den Fehlern die der "Regensensor" hat.

Sitzbelüftung finde ich gut.

Leider keine Besserung bei vision parking und wie gesagt beim Wischer.

Zitat:

@Courghan schrieb am 1. November 2023 um 10:57:40 Uhr:


..Der Entfall der Hebel ist ein absolutes NoGo bei den Fehlern die der "Regensensor" hat...

In meinen Augen der einzige Grund warum das neue Lenkrad besser ist, da kannst du auch in der Kurve problemlos den Wischer aktivieren.

Wischertaste Highland.jpg

Zitat:

@Courghan schrieb am 1. November 2023 um 10:57:40 Uhr:


Der Entfall der Hebel ist ein absolutes NoGo bei den Fehlern die der "Regensensor" hat.

Nachdem sich bei Model S/X nur sehr wenige über die Lenkradblinker beschwert haben (da war es eher die Form des Lenkrads, aber mittlerweile gibt's ja standardmäßig wieder ein rundes), bin ich mir ziemlich sicher, dass sich Tesla aufgrund von positiven Kundenbefragungen dazu entschieden hat, auch beim Model 3 den Blinkerhebel entfallen zu lassen.

Ja, das ist sicher erst mal eine Umgewöhnung, aber die ersten Berichte sagen eigentlich alle, dass es nur kurze Zeit dauert, bis man das problemlos hinbekommt.

Zum Thema Wischerhebel: Man kann auch weiterhin mit einer Taste am Lenkrad den Wischer aktivieren, auch dann öffnet sich das Bedienmenü zur Intervallschaltung, falls notwendig.

Hat jemand bitte die HSN/TYP NR. vom Long Range Mod. 3 Highland für mich? Vielen Dank

Gerne
Hab grad die Versicherung abgeschlossen:

1480, AAR

Ich glaub das ist die gleiche wie beim alten

Zitat:

@xpla schrieb am 10. Oktober 2023 um 22:36:49 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 10. Oktober 2023 um 22:28:32 Uhr:


Lauter als das Vorfacelift wird das Auto bestimmt nicht sein, bisher haben alle Tester den gesteigerten Geräuschkomfort gelobt - daher war wohl eher der Test mit dem Handy für die Tonne.

Glaube die Tester meinen einfach, dass Tesla die sehr laute Kabine in weniger leiser gemacht hat, aber weit von anderen Herstellern entfernt ist:

https://youtu.be/nKn57dcMTBk?si=q2kGVYbccF08nCLc&t=464

https://youtu.be/nKn57dcMTBk?si=-oXCnSPZMNYZCso_&t=530

Ich fand das Model 3 immer leise, vor allem in der Stadt und Landstraße.
Dagegen ist ein BMW 320d ein lauter ungehobelter Traktor.
Auf der Autobahn sind dann natürlich die Reifen und Windgeräusche wahrnehmbar, aber nichts, was auch nicht in einem 3er BMW passiert.

Zitat:

Ich fand das Model 3 immer leise, vor allem in der Stadt und Landstraße.
Dagegen ist ein BMW 320d ein lauter ungehobelter Traktor.
Auf der Autobahn sind dann natürlich die Reifen und Windgeräusche wahrnehmbar, aber nichts, was auch nicht in einem 3er BMW passiert.

ja klar in der Stadt und auf Landstrasse ist der M3 leise. Was bemängelt wird sind die sehr lästigen Windgeräusche ab 180 km/h. Ich hab bei meinem M3 mal kurz ein Stück getestet was der Topspeed ist. Da wird man gerne wieder langsamer weil es einfach nur unangenehm laut ist.

Zitat:

@Courghan schrieb am 1. November 2023 um 10:57:40 Uhr:


Finde ich nicht. Ja ok endlich Ambientebeleuchtung... konnte sich bis jetzt jeder für 30.- nachrüsten.

Der Entfall der Hebel ist ein absolutes NoGo bei den Fehlern die der "Regensensor" hat.

Sitzbelüftung finde ich gut.

Leider keine Besserung bei vision parking und wie gesagt beim Wischer.

Hi. Ich bin selbst im Besitz eines M3 Highland seit einer Woche und kann sagen, dass ich die Hebel max. für die Blinker im Kreisverkehr vermisse (da fehlt mir noch die Übung), sonst überhaupt nicht.

Du hast am Lenker rechts einen Knopf, damit du den Wischer auslöst bzw. Scheibenwischwasser sprühst (länger halten).

Links haste die Blinker und das Fernlicht (kurz drücken = Abblenden, länger = Fernlicht). Dann kannst du dir noch per Shortcut den linken Button per Druck konfigurieren, wie du den magst.

Rechts haste dann einen Knopf für die Kameras zum Aktivieren/Deaktivieren, dann "einmal" Wischen / Sprühen, dann die Sprachbefehle und noch am Drehrad per Knopf den Autopiloten (oder nur Tempomaten, also je nach Einstellung) einschalten.

Gang (vorwärts/rückwärts/parken) geht am Display ODER Smart (er erkennt es selbst, läuft als beta aber ganz gut) ODER bei Ausfall des Displays oben über Tasten (wo die Warnblinker an gehen). Da leuchten dann die Symbole, wenn der Bildschirm neustartet oder halt tot ist.

Also alles in allem eine kleine Umstellung, aber im reellen Leben weniger Schlimm, als man es sich vorstellt.

Hatte den Long Range am Wochenende für zwei Stunden genau in der Kombi die ich gerne hätte. 19 Zoll Alu und in Stealth Grey. Sehr schick. Das die Hebel wegfallen hat mich nicht gestört. Im Gegenteil… bin auch gleich mehrfach in einen Kreisel zum üben gefahren. Alles easy! Ansonsten war ich schwer begeistert! Jetzt am Wochenende kommt der Elektriker und prüft ob ich eine 22 KW Wallbox installieren kann. Und dann liegt es an mir. Ich hadere aber noch mit mir ob es nicht doch noch etwas zu früh ist. Außerdem läuft meine A Klasse perfekt und der Gebrauchtwagenmarkt ist zur Zeit grausam. Und dann sind da ja noch die Förderungen. Teils werden sie weniger aber ich glaube die Hersteller wissen wie sie reagieren müssen. Und von den Zinsen für eine Finanzierung müssen wir nicht reden. Also hadere ich weiter und weiter….

Deine Antwort
Ähnliche Themen