Model 3 Dual Motor auf Schnee?

Tesla Model 3 Model 3

Hallo allerseits,

Ich wollte von Euren Erfahrungen bei Fahrten auf verschneiten Straßen hören.
Das ist ja eigentlich ein Allradfahrzeug.
Fühlt man sich drin sicher?

Da hat ein gewisser Bjørn Nyland seine Unmut kundgetan, etwa in die Richtung, dass das System ein bisschen pfiffiger ausgelegt sein könnte. Was meint Ihr?

Mit bestem Dank.

Ludo

60 Antworten

Ich habe mal gelesen, dass man beim M3 (oder waren es die S/X Modelle?) allenfalls einen Schnee-Modus einstellen kann? Bin leider mein M3 noch nie im Schnee gefahren.

Man kann "Schlupfstart" in den Einstellungen aktivieren - was man z.B. an verschneiten Steigungen auch tun sollte, sonst läuft man Gefahr, dass das ASR immer weiter Motorleistung rausnimmt und man irgendwann stehen bleibt. Aber das ist natürlich kein spezielles Model 3 oder Allrad-Thema, das empfiehlt sich auch bei anderen Fahrzeugen bei verschneiten Steigungen.

Also der M3 geht ab auf Schnee wie kein anderer.

Ich kann dem Vorredner nur beipflichten.
Aus dem Stand heraus auf Schnee in eine Kurve beschleunigen, z.B. beim Abbiegen an einer Ampel - klasse. Wie an der Schnur gezogen.

Meine Erfahrungen im M3 Performance:
Sehr gut. Im Ansatz kommt wirklich ganz kurz das Heck- da weiß man, dass es glatt ist. Leicht zu beherrschen.
Traktion ist dann aber sehr gut (bergige Strecken im Schnee, bis 15% Steigung gefahren)
Und im Driftmodus auf einem leeren Parkplatz kann man wunderbar Kreisen. Das konnte mein S 500 4matic nicht.

Ähnliche Themen

Kann das mit dem Heck beim LR AWD (18 Zoll WR Nokian) bestätigen: Allerdings auch nur, wenn man es provoziert oder einen sehr unvorsichtigen rechten Fuß hat. Aber selbst dann zieht er sich mit der Vorderachse wieder wunderbar und gut kontrollierbar gerade, wenn man auf dem Gas bleibt. Die Regelung ist sehr feinfühlig und vor allem geräuschlos, was ich vom Vor-Vorgänger (VW CC 3.6 4motion) nicht behaupten konnte.
Alles in allem auch auf Schnee und Glätte ein sehr sicheres und (wenn man es darauf anlegt und genug Platz vorhanden ist!) sehr spaßiges Vehikel. 😎

Zitat:

@DoctaGreat schrieb am 18. Januar 2021 um 10:06:39 Uhr:


Also der M3 geht ab auf Schnee wie kein anderer.

Ich kann dem Vorredner nur beipflichten.
Aus dem Stand heraus auf Schnee in eine Kurve beschleunigen, z.B. beim Abbiegen an einer Ampel - klasse. Wie an der Schnur gezogen.

Stimmt nicht ganz. Ich habe direkten Vergleich zwischen M3 und MX
Der X ist im Schnee ein ganzes Stück souveräner.
Das M3 lässt aber mehr Spaß zu.

So nach dem gerade auf VOX Automobil auch der Polestar auf Schnee getestet wurde will ich das Ergebnis zumindest mal hier festhalten.

Anscheinend ist der Polestar eher schlecht abgestimmt, was aber sicherlich vergleichbar sein sollte ist das Problem des hohen Gewichtes auf Schnee Gegenüber leichteren Allradlern.

Zumindest in der Kurve ist der Vorteil der elektronischen Regelung dahin!🙁

Da gibt es schon erhebliche Unterschiede.
Nextmove hat sich mal etliche BEV bei Glätte angesehen.

https://youtu.be/aeGzgNJ6WCQ

Das sind jetzt aber alles E-Autos mit unterschiedlichen Reifen, ein ganz anderer Schwerpunkt.

Sehr wichtig sind hier Reifen und Reifendruck. Davon ist leider keine Rede in dem Vergleich.

Aber der Polestar ist schon ein ganz schön schwerer Brocken. Und die Feinheit der Traktionsregelung kommt offenbar schon bei Nässe nicht an die eines M3 LR AWD heran, wie meine Probefahrt letztes Jahre ergab. Bei Schnee wird es sicher nicht besser sein.

Ich habe keinerlei Zweifel dass sich das Model 3 besser schlägt als der Polstar, Ändert aber nichts an dem systemischen Problem des Gewichtes bei geringerem Reibwert.

Das hast du natürlich recht. Fairerweise sei aber angemerkt, dass ein Model 3 LR AWD ca. 300 kg weniger wiegt. Also in etwa das, was der Hybrid in dem Vergleich auf die Waage bringt.

Zitat:

@slummy schrieb am 20. Februar 2022 um 19:54:50 Uhr:


Da gibt es schon erhebliche Unterschiede.
Nextmove hat sich mal etliche BEV bei Glätte angesehen.

https://youtu.be/aeGzgNJ6WCQ

Schon etwas dreist von dem Tesla Fahrer zu Beginn, die Schuld auf sein Auto bzw. die Rekuperation zu schieben. Der gute Mann war sichtbar zu schnell für diese Kurve. Das Fahrzeug vor ihm hat deutlich vor der Kurve noch sinnvollerweise gebremst. Er leider nicht ... und Abflug. 😰

Die Fahrtests mit dem Tesla (und das auch noch mit Allwetterreifen!) haben ja dann deutlich gezeigt, dass das Fahrzeug im Rahmen der Fahrphysik narrensicher ist. Das bestätigt auch meine bisherige Erfahrung. Aber wenn ich zu schnell fahre, dann haut es mich eben irgendwann raus. Mit jedem Auto ... 🙄

Ich muss auch sagen, dass der Allrad richtig gut auf Schnee funktioniert. Auf verschneiten Untergrund wird so feinfühlig geregelt, dass man keinen Schlupf oder Eingriff merkt. Hat mich richtig begeistert.
Aber klar ist auch. Der Allrad kann die Physik (in diesem Fall die Massenträgheit) nicht aushebeln. Und leider wird bei Schnee häufig unterschätzt, wie wenig es braucht, um aus der Kurve zu rutschen. Das liegt auch daran, dass man in vielen Gegenden fast nie auf Schnee fährt…

Ich hab auch mal gelesen, dass die Reaktions- und Eingriffs- Zeiten bei den Tesla Systemen viel schneller sind als bei anderen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen