Model 3 Dual Motor auf Schnee?

Tesla Model 3 Model 3

Hallo allerseits,

Ich wollte von Euren Erfahrungen bei Fahrten auf verschneiten Straßen hören.
Das ist ja eigentlich ein Allradfahrzeug.
Fühlt man sich drin sicher?

Da hat ein gewisser Bjørn Nyland seine Unmut kundgetan, etwa in die Richtung, dass das System ein bisschen pfiffiger ausgelegt sein könnte. Was meint Ihr?

Mit bestem Dank.

Ludo

60 Antworten

Einen sehr aufschlussreichen Test inkl. Vergleich zwischen RWD und AWD hat der YouTuber "Vision E Drive" HIER gemacht, inkl. Anfahren vorwärts und rückwärts am steilen Hang auf Schnee usw...

mfg, Schahn

Hallo,
ich fahre zur Zeit noch einen Audi Q5, und möchte demnächst auf ein M3 oder MY umsteigen.
Seit meinem Q3 habe ich die Vorteile eines Allradantriebes zu schätzen gelernt, gerade im Winter, und möchte ihn nicht mehr missen.
Daher ist dieser Thread hier für mich sehr interessant.
Aber als "noch kein Tesla-Fahrer" habe ich da mal eine Frage:
In einem YT-Video habe ich mal gesehen, dass man die Kraftverteiltung per Schieberegler auf den vorderen und hinteren Motor verteilen kann, so dass ich entweder einen Vorderradantrieb, einen Heckantrieb, oder bei 50/50-Verteilung eben einen Allradantrieb fahre.
Dieses kann ich aus diesem Thread nicht entnehmen.
Hier lese ich, dass es sich quasi um ein Auto mit Heckantrieb handelt, welches bei Bedarf den Vorderantrieb mit einschaltet.
Könnt Ihr mich bitte mal diesbezüglich aufklären ?
Lieben DANK !
Jörn

Das geht nur im Track Mode und das auch nur beim Performance.
Wobei das Y ihn noch nicht hat und du im Winter den auch nicht dafür brauchst, denn der ist mehr für die Rennstrecke gedacht.

Im Winter hast du bei Tesla keine Probleme mit den Allradantrieb, im Gegenteil, ich behaupte sogar, er reagiert noch besser/schneller als beim Audi.

Zitat:

Im Winter hast du bei Tesla keine Probleme mit den Allradantrieb, im Gegenteil, ich behaupte sogar, er reagiert noch besser/schneller als beim Audi.

Ah, ok. Danke für den Hinweis.

Aber die letzte (zitierte) Aussage sagt schon viel über das Fahrverhalten im Winter.
Bis jetzt (ich habe ja NOCH keinen Tesla) war der Q3 und ist der Q5 das beste Winterauto, was ich bisher hatte. Natürlich auch mit den entsprechenden Winterreifen ...

Dann muss ich jetzt nur noch überlegen, ob des das M3 oder MY wird, aber auf jeden Fall mit Dual Motor ...

Ähnliche Themen

Wenn du Allradantrieb haben willst, dann musst du den Dual Motor nehmen und ja, du wirst es nicht bereuen.

Laut Anleitung von Tesla gehören die Schneeketten auf die Hinterachse. Meine Theorie ist, die Fahrzeuge sind Heckgetrieben und schalten vorne dazu, wenn die Taktion nicht reicht.

Warte auch auf ein M3. Habe nur das MY gefahren und mir ein M3 bestellt. Wird schon passen. Die Sitzposition und das Fahrwerk wird schon mit einem 22j alten V40 mithalten können.

Gruß Käfer84

Wie der Tesla im Winter auf Schnee, selbst ohne Ketten, die Hänge erklimmt kann man prima bei YouTube sehen. Da gibt es reichlich Videos zu dem Thema.

Ja, mein Model 3 Performance war sehr gut zu fahren im Winter, auch auf viel Schnee.

Und ich fahre seit vielen Jahren immer Allrad Autos, da ist Tesla nicht schlechter als andere.
Mit den breiten Reifen muss man ein bisschen aufpassen manchmal

Zitat:

@Kaefer84 schrieb am 10. Mai 2022 um 10:18:11 Uhr:


Laut Anleitung von Tesla gehören die Schneeketten auf die Hinterachse. Meine Theorie ist, die Fahrzeuge sind Heckgetrieben und schalten vorne dazu, wenn die Taktion nicht reicht.

Ja, das ist auch so. Ich würde mal behaupten von der Traktion her hat Tesla eine der aktuell besten Regelungen. Das kann man gut sehen, wenn auf nasser Straße voll beschleunigt wird. Aufpassen muss man (so wie halt immer) hauptsächlich beim Runterfahren. Wenn man aber vorher Q5 gefahren ist, dann ist man das Gewicht ja gewohnt. 😉

Auch wenn ich diese Vergleiche nicht besonders mag:
klick
Da fängt die Audi-Fraktion das Zittern an.

Sehr überzeugend ! Danke für das Video !!!

Zitat:

@Kaefer84 schrieb am 10. Mai 2022 um 10:18:11 Uhr:


Meine Theorie ist, die Fahrzeuge sind Heckgetrieben und schalten vorne dazu, wenn die Taktion nicht reicht.

Wo stammt diese Theorie her?

Der Motor vorne und der Motor hinten lassen sich stufenlos regeln zum Beschleunigen und Rekuperieren.

Welcher Motor wann mit welcher Leistung betrieben wird hängt noch von viel mehr Faktoren ab als nur Traktion. Da die Motoren unterschiedlich aufgebaut sind, haben sie auch je nach Geschwindigkeit ein unterschiedliches Drehmoment, unterschiedlichen Wirkungsgrad, etc. Dazu kommt noch die unterschiedliche Temperatur in den Motoren.

Die Regelungstechnik dahinter dürfte hochkomplex sein und viel bessere Resultate erzielen, als wenn jemand je nach Untergrund stumpf die Leistung in einem bestimmten Verhältnis verteilt.

Zitat:

@illegut schrieb am 11. Mai 2022 um 09:08:05 Uhr:


Auch wenn ich diese Vergleiche nicht besonders mag:
klick
Da fängt die Audi-Fraktion das Zittern an.

Wenn ich dann schon sehe, dass der Audi leer getestet wird und im Tesla gleich ein Beifahrer, das Kind und wahrscheinlich noch Gepäck im Kofferraum ist, denke ich mir einfach nur meinen Teil. 😉
Das stumpf drauflatschen aufs Gas wird auch nur im Audi gemacht. Der Tesla wird kontrolliert beschleunigt.

Kann ja durchaus sein, dass der Tesla besser ist und will ich ja auch glauben, aber solche Videos mit unterschiedlichen Voraussetzungen kann man doch wirklich nur in die Tonne kloppen.

Na dann mach das mal und du wirst den Unterschied merken.
Der Tesla regelt einfach schneller die Geschwindigkeit runter, selbst wenn du drauf ballerst und das schafft der Audi nicht.

Kann ja durchaus sein und will ich nicht abstreiten! Aber im Video haben die Fahrzeuge zumindest nicht die gleichen Ausgangsbedingungen oder siehst du das anders?

Deine Antwort
Ähnliche Themen