Mobiltelefonvorbereitung Premium
Hallo Leute
Habe in meinem CC TDI 170PS die Telefonvorber.Premium.Nun habe ich als Handy das Samsung I900 Omnia Ich komm mit der Kopplung des Gerätes bei der Erstinbetriebnahme nicht klar.Ich war schon mal so weit das ich den 16 stelligen Code eingegeben habe,aber dann war die Zeit abgelaufen.Mittlerweile komm ich gar nicht so weit.Es steht immer das I900 da.Und wenn ich dann auf Suche gehe dauert die Verbindung ewig lange und es stand auch schon mal da Gerät nicht kompatibel oder so änlich.Ich habe aber hier im Forum schon gelesen das in der Liste das Omnia mit aufgeführt ist .Hat von euch jemand das Handy I900 in Betrieb und kann mir bestätigen das es mit der Premium funktioniert.Oder mache ich irgendeinen grossen Bedienungsfehler.Vielen Dank für eure Antworten
Micha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hermannwelz
Mit meinem Audi und dem Nokia Handy hatte ich auch keinerlei Probleme, jetzt habe ich aber einen Passat CC und ein Handy Sony Ericsson C905.
Da ich sowohl das Auto, als auch das C905 beruflich nutze, bin ich auf die Freisprecheinrichtung angewiesen. Eine Kopplung mit der FSE 510 ist aber nicht möglich da die Meldung angezeigt wird: "Mobilfunkgerät nicht kompatibel". Ich bin in mehreren Werkstätten gewesen, außer Achselzucken wurde keine Lösung präsentiert. Mir wird also nichts anderes übrig bleiben als ein neues, kompatibles Handy zu kaufen. Eine Premium Lösung ist das wahrlich nicht!
VW lässt diese Problemkunden offensichtlich im Regen stehen.Oder gibt es doch eine Möglichkeit die beiden Geräte zu koppeln?
...nochmal...
Es gibt keine Möglichkeit zu koppeln, da dass C905 kein rSAP unterstützt, was natürlich NICHT die Schuld von VW ist.
Es ist doch klar definiert welche Handys kompatibel sind und welche nicht, was hat das mit im Regen stehen lassen zu tun?
VW kann doch nicht die Funktionsweise einer kompletten Freisprecheinrichtung ändern?
27 Antworten
Hallo Micha ich habe das gleiche Problem mit meinem i900 und der Premium !
von meiner Frau das Handy( Nokia 6300) wurde sofort mit Telefonbuch
erkannt ! es muss meiner Meinung nach am Handy liegen weil die Bluetooth Einrichtung ist sowieso sehr schlecht beim Omnia
ich habe mir das Nokia 3109 gekauft und in der Vorbereitung gesteckt
weil ich keine Lust auf den Stress mit der Bluetooth geschichtet hatte
jetzt geht es sehr gut
Hallo Michel 62!
Ich glaube mich zu erinnern, daß das Omnia mit der Premium FSE nicht funzt. Hatte mich deshalb für ein anderes Samsung entschieden!
Versuch mal unter Einstellungen -> Sicherheit ->SIM-Sperre "Aus"/ Pin-Sperre"Aus"/ Telefon-Sperre"Ein" am Telefon.
Remote SIM Modus "Ein" in den BT Einstellungen am Telefon. Dann noch mal koppeln. Durch diese Einstellungen umgehst Du die Code eingabe. Hat bei meinen Pixon jedenfalls so gefunzt! Vielleicht geht das beim Omnia auch.
Viel Erfolg!
Wenn es funzt oder auch nicht hier die Liste aktualisieren!
Zitat:
Original geschrieben von Passanger
Hallo Michel 62!Ich glaube mich zu erinnern, daß das Omnia mit der Premium FSE nicht funzt. Hatte mich deshalb für ein anderes Samsung entschieden!
Versuch mal unter Einstellungen -> Sicherheit ->SIM-Sperre "Aus"/ Pin-Sperre"Aus"/ Telefon-Sperre"Ein" am Telefon.
Remote SIM Modus "Ein" in den BT Einstellungen am Telefon. Dann noch mal koppeln. Durch diese Einstellungen umgehst Du die Code eingabe. Hat bei meinen Pixon jedenfalls so gefunzt! Vielleicht geht das beim Omnia auch.Viel Erfolg!
Wenn es funzt oder auch nicht hier die Liste aktualisieren!
...oder bitte kurze PN an mich, ich nehms dann in die Userliste auf:
http://www.motor-talk.de/.../...e-aller-mit-der-pfse-getesteten-handys
also ich habe das omnia i8910 HD und hatte bei einem BMW 530 keine probleme mit BT...hoffe, dass das jetzt bei dem CC auch sein wird...sonst muss ich mir extra eine neues handy für das auto kaufen 🙁
Ähnliche Themen
BT ist nicht BT. (Genausowenig wie schnurlos schnurlos ist. )
Die PFSE von VW arbeitet nur mit dem BT-Protokoll rSAP (SAP). Damit wird ein Zugriff auf die Karten-Daten geregelt. Viele (fast alle anderen) FSE arbeiten dagegen mit dem Handsfree-Protokoll.
Hallo
Viele Dank für eure Antworten.Ich werde morgen es nach euren Vorschlägen nochmals probieren.Sollte es funzen dann sage ich sofort bescheid damit es in die Liste der funktionierenden Handys aufgenommen werden kann.Bis dahin noch ein schönes Wochenende.
MfG Micha
Hallo Micha, hab in diesen Forum noch etwas gefunden!
Wenn Du runter scrollst, findest Du noch ein paar intr. Tipp´s!
MfG
Hallo zusammen,
mal ne andere Frage zum Thema Premium Freisprecheinrichtung: Da geht ja alles per BT. Gibt es dann überhaupt noch eine Ladeschale irgendwo? Hab im jetzigen Passat die normale FSE, da ist die Ladeschale ja rechts vom Radio. Macht da ja mit der Premium eigentlich keinen Sinn. Hab auch gehört, dass jetzt was unter der Mittelarmlehne sein soll. Mein Händler meinte, dass es gar keine Schale mehr gebe... Freue mich über einen kurzen Hinweis, wie das nun so ist. Bestellt ist Passat Variant R-Line Plus Edition mit RNS 510 und P-FSE.
Danke!
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von toto_simone_74
Hallo zusammen,
mal ne andere Frage zum Thema Premium Freisprecheinrichtung: Da geht ja alles per BT. Gibt es dann überhaupt noch eine Ladeschale irgendwo? Hab im jetzigen Passat die normale FSE, da ist die Ladeschale ja rechts vom Radio. Macht da ja mit der Premium eigentlich keinen Sinn. Hab auch gehört, dass jetzt was unter der Mittelarmlehne sein soll. Mein Händler meinte, dass es gar keine Schale mehr gebe... Freue mich über einen kurzen Hinweis, wie das nun so ist. Bestellt ist Passat Variant R-Line Plus Edition mit RNS 510 und P-FSE.
Danke!
Torsten
Hi,
mein Kollege hat seinen kürzlich bekommen und mir erzählt, dass es jetzt bei der PremiumFSE keinerlei Adapterschalen mehr gibt ...alles über BT und ein Ladekabel muß angeschafft werden...so ein Quatsch wenn's stimmt...🙄
Zitat:
Original geschrieben von matzi99
Hi,Zitat:
Original geschrieben von toto_simone_74
Hallo zusammen,
mal ne andere Frage zum Thema Premium Freisprecheinrichtung: Da geht ja alles per BT. Gibt es dann überhaupt noch eine Ladeschale irgendwo? Hab im jetzigen Passat die normale FSE, da ist die Ladeschale ja rechts vom Radio. Macht da ja mit der Premium eigentlich keinen Sinn. Hab auch gehört, dass jetzt was unter der Mittelarmlehne sein soll. Mein Händler meinte, dass es gar keine Schale mehr gebe... Freue mich über einen kurzen Hinweis, wie das nun so ist. Bestellt ist Passat Variant R-Line Plus Edition mit RNS 510 und P-FSE.
Danke!
Torsten
mein Kollege hat seinen kürzlich bekommen und mir erzählt, dass es jetzt bei der PremiumFSE keinerlei Adapterschalen mehr gibt ...alles über BT und ein Ladekabel muß angeschafft werden...so ein Quatsch wenn's stimmt...🙄
Bei der PFSE gibt es keine Ladeschale und kein Kabel.
Und warum?
Nicht weil das Quatsch ist, sondern weil es genau den Sinn ergibt der gewünscht ist:
Das Handy kann in der Jackentasche bleiben.
Bei der PFSE ist ein eigenes Handy (Empfangsmodul) im Auto verbaut, dieses nimmt über BT mit Deiner SIM-Karte in Deinem Handy Kontakt auf, kopiert die Telefonbücher in den internen Speicher im Auto und schaltet Dein Handy sozusagen in einen "Schlafmodus", der sehr Akku sparend ist.
Gesendet und empfangen wird nur über das Telefonmodul im Auto, der Empfang ist perfekt durch die integrierte Dachantenne.
Alles verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
Gesendet und empfangen wird nur über das Telefonmodul im Auto, der Empfang ist perfekt durch die integrierte Dachantenne.
Alles verstanden?
Nun da ich in der Branche arbeite habe ich verstanden. Wie es technisch realisiert wird ist kein Geheimnis. Man kann aber nicht davon ausgehen, das jeder ein rSAP Handy hat. Vielleicht möchte und kann nicht jeder sich beim Autowechsel ein neues Handy gönnen. Ergo steht die Anschaffung eines Ladekabels an (weil das Handy ja nicht mehr schläft!) und ob sich dann das vorhandene Handy mit der Passat FSE über BT versteht (z.B. Blackberry Pearl) ist immer spannend bei der Kopplung, das war schon bei der alten BT FSE so.
VW hat hier die Verwendung einer Schale technisch ausgeschlossen und somit für viele Benutzer die Premium FSE zum Problem gemacht (im Vergleich zum Vorgängermodell). Dazu gibt's ja schon ettliche Freds. Leider ist sie durch die Einschräkung wohl nicht preiswerter geworden. Ich kann jetzt losen ob ich mit meinem Handy Glück habe oder nicht. Wenn Handy und Auto nicht miteinander reden...Pech. Die Alternative mir dann ein anderes Handy in eine Schale zu stecken (weil das Auto werde ich wohl kaum tauschen können) ist mir genommen.
Sorry, aber diese Einschränkung beurteile ich persönlich als Quatsch. Zum Glück läßt man wenigstens bei Audi hier noch mehrere Wege für den Kunden offen.
Verstanden? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
Gesendet und empfangen wird nur über das Telefonmodul im Auto, der Empfang ist perfekt durch die integrierte Dachantenne.
Alles verstanden?
Nun da ich in der Branche arbeite habe ich verstanden. Wie es technisch realisiert wird ist kein Geheimnis. Man kann aber nicht davon ausgehen, das jeder ein rSAP Handy hat. Vielleicht möchte und kann nicht jeder sich beim Autowechsel ein neues Handy gönnen. Ergo steht die Anschaffung eines Ladekabels an (weil das Handy ja nicht mehr schläft!) und ob sich dann das vorhandene Handy mit der Passat FSE über BT versteht (z.B. Blackberry Pearl) ist immer spannend bei der Kopplung, das war schon bei der alten BT FSE so.
VW hat hier die Verwendung einer Schale technisch ausgeschlossen und somit für viele Benutzer die Premium FSE zum Problem gemacht (im Vergleich zum Vorgängermodell). Dazu gibt's ja schon ettliche Freds. Leider ist sie durch die Einschräkung wohl nicht preiswerter geworden. Ich kann jetzt losen ob ich mit meinem Handy Glück habe oder nicht. Wenn Handy und Auto nicht miteinander reden...Pech. Die Alternative mir dann ein anderes Handy in eine Schale zu stecken (weil das Auto werde ich wohl kaum tauschen können) ist mir genommen.
Sorry, aber diese Einschränkung beurteile ich persönlich als Quatsch. Das ist nicht der Sinn der von mir als Kunde gewünscht ist 😉
Zum Glück läßt man wenigstens bei Audi hier noch mehrere Wege für den Kunden offen.
Verstanden? 😁
Zitat:
Man kann aber nicht davon ausgehen, das jeder ein rSAP Handy hat.
Man kann aber dann davon ausgehen, dass in diesem Fall die PFSE
nichtgewählt wird sondern die Standard-FSE (ggfs. beraten lassen).
Durch die etwas unglückliche Bezeichnung VW's mit "Premium" und "Standard" bekommen meist diejenigen Probleme, die beratungsresistent und stammtischtauglich für sich nur das "Beste" wollen (Stichwort: bo, eh Vollausstattung).
Zitat:
Original geschrieben von matzi99
VW hat hier die Verwendung einer Schale technisch ausgeschlossen und somit für viele Benutzer die Premium FSE zum Problem gemacht (im Vergleich zum Vorgängermodell). Dazu gibt's ja schon ettliche Freds. Leider ist sie durch die Einschräkung wohl nicht preiswerter geworden. Ich kann jetzt losen ob ich mit meinem Handy Glück habe oder nicht. Wenn Handy und Auto nicht miteinander reden...Pech.
Wieso losen, oder Glück haben? Man kann sich wunderbar im Vorfeld informieren und dann entscheiden ob man die Premium oder die Standard nimmt.
Wo liegt das Problem?