Mobiltelefonvorbereitung Premium
Hallo Leute
Habe in meinem CC TDI 170PS die Telefonvorber.Premium.Nun habe ich als Handy das Samsung I900 Omnia Ich komm mit der Kopplung des Gerätes bei der Erstinbetriebnahme nicht klar.Ich war schon mal so weit das ich den 16 stelligen Code eingegeben habe,aber dann war die Zeit abgelaufen.Mittlerweile komm ich gar nicht so weit.Es steht immer das I900 da.Und wenn ich dann auf Suche gehe dauert die Verbindung ewig lange und es stand auch schon mal da Gerät nicht kompatibel oder so änlich.Ich habe aber hier im Forum schon gelesen das in der Liste das Omnia mit aufgeführt ist .Hat von euch jemand das Handy I900 in Betrieb und kann mir bestätigen das es mit der Premium funktioniert.Oder mache ich irgendeinen grossen Bedienungsfehler.Vielen Dank für eure Antworten
Micha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hermannwelz
Mit meinem Audi und dem Nokia Handy hatte ich auch keinerlei Probleme, jetzt habe ich aber einen Passat CC und ein Handy Sony Ericsson C905.
Da ich sowohl das Auto, als auch das C905 beruflich nutze, bin ich auf die Freisprecheinrichtung angewiesen. Eine Kopplung mit der FSE 510 ist aber nicht möglich da die Meldung angezeigt wird: "Mobilfunkgerät nicht kompatibel". Ich bin in mehreren Werkstätten gewesen, außer Achselzucken wurde keine Lösung präsentiert. Mir wird also nichts anderes übrig bleiben als ein neues, kompatibles Handy zu kaufen. Eine Premium Lösung ist das wahrlich nicht!
VW lässt diese Problemkunden offensichtlich im Regen stehen.Oder gibt es doch eine Möglichkeit die beiden Geräte zu koppeln?
...nochmal...
Es gibt keine Möglichkeit zu koppeln, da dass C905 kein rSAP unterstützt, was natürlich NICHT die Schuld von VW ist.
Es ist doch klar definiert welche Handys kompatibel sind und welche nicht, was hat das mit im Regen stehen lassen zu tun?
VW kann doch nicht die Funktionsweise einer kompletten Freisprecheinrichtung ändern?
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von matzi99
Nun da ich in der Branche arbeite habe ich verstanden. Wie es technisch realisiert wird ist kein Geheimnis. Man kann aber nicht davon ausgehen, das jeder ein rSAP Handy hat. Vielleicht möchte und kann nicht jeder sich beim Autowechsel ein neues Handy gönnen. Ergo steht die Anschaffung eines Ladekabels an (weil das Handy ja nicht mehr schläft!) und ob sich dann das vorhandene Handy mit der Passat FSE über BT versteht (z.B. Blackberry Pearl) ist immer spannend bei der Kopplung, das war schon bei der alten BT FSE so.Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
Gesendet und empfangen wird nur über das Telefonmodul im Auto, der Empfang ist perfekt durch die integrierte Dachantenne.
Alles verstanden?
VW hat hier die Verwendung einer Schale technisch ausgeschlossen und somit für viele Benutzer die Premium FSE zum Problem gemacht (im Vergleich zum Vorgängermodell). Dazu gibt's ja schon ettliche Freds. Leider ist sie durch die Einschräkung wohl nicht preiswerter geworden. Ich kann jetzt losen ob ich mit meinem Handy Glück habe oder nicht. Wenn Handy und Auto nicht miteinander reden...Pech. Die Alternative mir dann ein anderes Handy in eine Schale zu stecken (weil das Auto werde ich wohl kaum tauschen können) ist mir genommen.Sorry, aber diese Einschränkung beurteile ich persönlich als Quatsch. Zum Glück läßt man wenigstens bei Audi hier noch mehrere Wege für den Kunden offen.
Verstanden? 😁
Mit meinem Audi und dem Nokia Handy hatte ich auch keinerlei Probleme, jetzt habe ich aber einen Passat CC und ein Handy Sony Ericsson C905.
Da ich sowohl das Auto, als auch das C905 beruflich nutze, bin ich auf die Freisprecheinrichtung angewiesen. Eine Kopplung mit der FSE 510 ist aber nicht möglich da die Meldung angezeigt wird: "Mobilfunkgerät nicht kompatibel". Ich bin in mehreren Werkstätten gewesen, außer Achselzucken wurde keine Lösung präsentiert. Mir wird also nichts anderes übrig bleiben als ein neues, kompatibles Handy zu kaufen. Eine Premium Lösung ist das wahrlich nicht!
VW lässt diese Problemkunden offensichtlich im Regen stehen.
Oder gibt es doch eine Möglichkeit die beiden Geräte zu koppeln?
Zitat:
Original geschrieben von hermannwelz
Mit meinem Audi und dem Nokia Handy hatte ich auch keinerlei Probleme, jetzt habe ich aber einen Passat CC und ein Handy Sony Ericsson C905.
Da ich sowohl das Auto, als auch das C905 beruflich nutze, bin ich auf die Freisprecheinrichtung angewiesen. Eine Kopplung mit der FSE 510 ist aber nicht möglich da die Meldung angezeigt wird: "Mobilfunkgerät nicht kompatibel". Ich bin in mehreren Werkstätten gewesen, außer Achselzucken wurde keine Lösung präsentiert. Mir wird also nichts anderes übrig bleiben als ein neues, kompatibles Handy zu kaufen. Eine Premium Lösung ist das wahrlich nicht!
VW lässt diese Problemkunden offensichtlich im Regen stehen.Oder gibt es doch eine Möglichkeit die beiden Geräte zu koppeln?
...nochmal...
Es gibt keine Möglichkeit zu koppeln, da dass C905 kein rSAP unterstützt, was natürlich NICHT die Schuld von VW ist.
Es ist doch klar definiert welche Handys kompatibel sind und welche nicht, was hat das mit im Regen stehen lassen zu tun?
VW kann doch nicht die Funktionsweise einer kompletten Freisprecheinrichtung ändern?
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
Es gibt keine Möglichkeit zu koppeln, da dass C905 kein rSAP unterstützt, was natürlich NICHT die Schuld von VW ist.Es ist doch klar definiert welche Handys kompatibel sind und welche nicht, was hat das mit im Regen stehen lassen zu tun?
VW kann doch nicht die Funktionsweise einer kompletten Freisprecheinrichtung ändern?
Danke, besser hätte man es nicht sagen können. Aber wie immer ist es immer einfacher andere (VW, Handyhersteller, den Verkäufer, das Christkind, etc.) für alles verantwortlich zu machen.
Anstatt das einzig richtige zu tun, sich zu Beginn über die Freisprecheinrichtung Informieren und danach das aussuchen was man möchte oder braucht (oder kauft ihr einen Fernseher auch, weil er Premium-TV heißt, und ignoriert alle technischen Daten?😁) Also warum macht das jeder bei der Freisprecheinrichtung ?
Tess
Hi,
nun mal nicht so schnell mit den jungen Pferden Leute.
Der Wechsel in der Funktionalität der Premium FSE wurde meiner Meinung nach von VW etwas schlecht an die Verkäufer und die Kunden kommuniziert und so passiert es, dass z.B. wie im Fall meines Kollegen er wie schon in den letzten Passats so auch diese Mal die Premium FSE bestellt hat, der Verkäufer und er selbst im Glauben waren, die FSE ist immer noch von der Funktionalität her wie bisher.
Dann bekommst du das Auto und stellst fest, dass es keine Möglichkeit mehr gibt ein Handy in die Schale zu stecken. Das ist doch nun wirklich ärgerlich.
Klar, sowohl der Verkäufer als auch der Käufer können sich ja bei der VW Hotline über jede Detailänderung informieren....aber im Ernst, ich habe noch keinen Verkäufer bei VW gehabt, der sich wirklich mit solchen Details auskannte.
Auf jeden Fall ist es eine erhebliche Einschränkung zu der FSE, die unter gleichem Namen bisher viele Jahre von VW ausgeliefert wurde.
Man hätte das Teil einfach umbenennen sollen.
Nicht mehr, aber auch nicht weniger....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von matzi99
Hi,
nun mal nicht so schnell mit den jungen Pferden Leute.
Der Wechsel in der Funktionalität der Premium FSE wurde meiner Meinung nach von VW etwas schlecht an die Verkäufer und die Kunden kommuniziert und so passiert es, dass z.B. wie im Fall meines Kollegen er wie schon in den letzten Passats so auch diese Mal die Premium FSE bestellt hat, der Verkäufer und er selbst im Glauben waren, die FSE ist immer noch von der Funktionalität her wie bisher.
Dann bekommst du das Auto und stellst fest, dass es keine Möglichkeit mehr gibt ein Handy in die Schale zu stecken. Das ist doch nun wirklich ärgerlich.
Klar, sowohl der Verkäufer als auch der Käufer können sich ja bei der VW Hotline über jede Detailänderung informieren....aber im Ernst, ich habe noch keinen Verkäufer bei VW gehabt, der sich wirklich mit solchen Details auskannte.Auf jeden Fall ist es eine erhebliche Einschränkung zu der FSE, die unter gleichem Namen bisher viele Jahre von VW ausgeliefert wurde.
Man hätte das Teil einfach umbenennen sollen.
Nicht mehr, aber auch nicht weniger....
Servus,
soviel ich weiß hat sich von der Funktionalität nichts geändert, oder? Das einzigste was weggefallen ist, ist die Ladeschale und die ändert doch nichts an der Funktion.
Zitat:
Original geschrieben von Tessala
Servus,
soviel ich weiß hat sich von der Funktionalität nichts geändert, oder? Das einzigste was weggefallen ist, ist die Ladeschale und die ändert doch nichts an der Funktion.
Nun wenn die Fixierung eines Handys in einem Kraftfahrzeug mittels einer mit dem Fahrzeug verbundenen Halterung und eine Ladung über das Bordnetz mit Ein-u. Abschaltung via Zündung keine Funktionalität einer Telefonfreisprecheinrichtung bedeutet...hast du Recht...
Grüße...
Zitat:
Original geschrieben von matzi99
Auf jeden Fall ist es eine erhebliche Einschränkung zu der FSE, die unter gleichem Namen bisher viele Jahre von VW ausgeliefert wurde.
Man hätte das Teil einfach umbenennen sollen.
Nicht mehr, aber auch nicht weniger....
...es ist keine Einschränkung, sondern eine fortschrittliche Verbesserung.
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...es ist keine Einschränkung, sondern eine fortschrittliche Verbesserung.Zitat:
Original geschrieben von matzi99
Auf jeden Fall ist es eine erhebliche Einschränkung zu der FSE, die unter gleichem Namen bisher viele Jahre von VW ausgeliefert wurde.
Man hätte das Teil einfach umbenennen sollen.
Nicht mehr, aber auch nicht weniger....
Jo wenn du meinst....ich geb's auf. Du hast seltsame Ansichten...bleib dabei...und bei VW.
Fortschritt durch Rückschritt...gestern standen wir am Abgrund...heute sind wir einen Schritt weiter😁
Zitat:
Original geschrieben von matzi99
Jo wenn du meinst....ich geb's auf. Du hast seltsame Ansichten...bleib dabei...und bei VW.Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...es ist keine Einschränkung, sondern eine fortschrittliche Verbesserung.
Fortschritt durch Rückschritt...gestern standen wir am Abgrund...heute sind wir einen Schritt weiter😁
...Ist es ein Rückschritt, dass ich mit der PFSE flexibler bin?
Dass sich meine Kinder und meine Frau bei Benutzung meines Wagens mit ihren eigenen Handys einloggen können?
Dass ich mir problemlos ein anderes Handy zulegen kann und dafür keine andere Ladeschale brauche?
Ich muss Dir nicht wirklich alle Vorteile der Premium aufzählen, schließlich bist Du ja vom Fach...
Guten Abend Gemeinde!
Bei allen Vorteilen die es hinsichtlich der Flexibilität gibt, ist die fehlende
Ladefunktion ein klarer Nachteil. In meinem jetzigen 3C Variant kann ich
mein Handy auf langen Reisen immer komplett im Auto laden und muss
nicht darüber nachdenken ob ich das Ladegerät mitgenommen habe.
Dies ist für mich und viele andere ein großer Vorteil wenn man viel bei
Kunden unterwegs ist wo man nicht immer nach Strom für´s Handy fragen
will.
Jetzt muss ich mir bei meinem neuen Modell ein "Oldschool" Kfz-Ladekabel
kaufen und mir ebenso ein neues Handy zulegen!
Jedes Massenprodukt wird immer in Spezialfällen den ein oder anderen nicht ausreichen bzw. Defizite aufweisen.
Mit der PFSE ist es genau so. Allerdings sollte immer bedacht werden, ob der eigene Wunsch wirklich zum Standard erhoben werden sollte.
Bei mir wäre eine Ladeschale (und wenn's Dicke kommt noch die am A-Brett - ein No-Go) völlig nutzlos. Wenn ich unterwegs telefoniere, dann meiste über die PFSE. Damit hält das Handy locker eine Woche ohne Ladezyklus aus (trotz aktiviertem BT).
Jetzt mag es Leute geben, die eine Akkuladung am Tag brauchen. Das sind pessimistisch 3h, eher 4-5h Sprechen. Das wäre aber die Gesprächszeit außerhalb des Wagens! Im Auto sind dann aber noch einmal 5h drin (Handy geht auf Standby). Macht 10h Gesprächszeit am Tag. Und so viel telefonieren nicht viele andere.
Für diese würde sich in der Tat eine Ladefunktion im Auto lohnen. Aber wer auf langen Reisen ist und nicht sein Ladegerät mitnimmt, stellt eine Ausnahme dar. Beim Laptop ist es doch aus Usus, das Ladegerät mitzunehmen.
Was spricht dagegen, das Handy während der Schlafphase an der Steckdose zu laden? Dann ist es morgens voll und hält locker den Tag durch.
Ich finde die Argumente zudem etwas fraglich. Im Auto sitzend will man sein Handy auspacken und anschließen - zu Hause, im Hotelzimmer, ... jedoch nicht. Irgendwie ist das nicht meine Logik.
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...Ist es ein Rückschritt, dass ich mit der PFSE flexibler bin?
Dass sich meine Kinder und meine Frau bei Benutzung meines Wagens mit ihren eigenen Handys einloggen können?
Dass ich mir problemlos ein anderes Handy zulegen kann und dafür keine andere Ladeschale brauche?
Ich muss Dir nicht wirklich alle Vorteile der Premium aufzählen, schließlich bist Du ja vom Fach...
Jajaja...alle von dir genannten Leistungsmerkmale hatte die PFSE vorher auch...das ist nicht neu. Jetzt ist sie halt um die "Flexibilität" der Ladung in einer Schale beraubt.... die man vorher nutzen konnte aber nicht mußte...das durfte der Kunde selbst entscheiden, die Möglichkeit war aber im Preis enthalten.
Sicher macht es auch einen Unterschied, wieviel das Auto für Business genutzt wird und wie hoch der Privatanteil der Nutzung ist.
Mein Auti und die VW's meiner zahlreichen Kollegen sind leider an mindestens 5 Tagen in der Woche dienstlich auf der Strasse und da wäre es mir persönlich wurscht, ob meine Familie an ein oder zwei Tagen in der Woche sich mit ihren Handys in meinem Arbeitsmittel einloggen kann oder nicht.
Ich weiß jetzt kommt das große Stöhnen...von wegen der Tannenbäume, die früher größer waren...und dem Kaiser den wir hatten, aber mal im Ernst...ich war damals froh mal den Wagen meiner Eltern nutzen zu dürfen...während der Fahrt im fremden KFZ habe ich nicht telefoniert😁 konnte mich einfach im Jahre 1986 noch nicht mit meinem Handy an der FSE meines Vaters einloggen😁
Aber Spaß beseite...
Belassen wir es einfach dabei. Die Ansprüche an die Technik sind subjektiv und richten sich eben immer nach dem Nutzungsprofil. Ich weiß auch nicht, ob ich mir für ein paar private Reisen im Jahr in meinem Privat-KFZ ein fest eingebautes Navi anschaffen würde....dienstlich stellt sich die Frage nicht, ist unerläßlich.
@timido:
Diese Halterungen die sichtbar an der Konsole etc. hängen finde ich auch grausam..aber "Dann ist es morgens voll und hält locker den Tag durch." ist heutzutage bei vielen Handys leider nicht mehr möglich aufgrund der Farbdisplays...bei geschäftlicher Vielnutzung....
Für mich persönlich (und ca. ein Dutzend Nutzer die ich kenne) bleibt die veränderte PFSE ein Rückschritt für die geschäftliche Nutzung.
Grüße...
Zitat:
Original geschrieben von matzi99
Jajaja...alle von dir genannten Leistungsmerkmale hatte die PFSE vorher auch...das ist nicht neu. Jetzt ist sie halt um die "Flexibilität" der Ladung in einer Schale beraubt.... die man vorher nutzen konnte aber nicht mußte...das durfte der Kunde selbst entscheiden, die Möglichkeit war aber im Preis enthalten.Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...Ist es ein Rückschritt, dass ich mit der PFSE flexibler bin?
Dass sich meine Kinder und meine Frau bei Benutzung meines Wagens mit ihren eigenen Handys einloggen können?
Dass ich mir problemlos ein anderes Handy zulegen kann und dafür keine andere Ladeschale brauche?
Ich muss Dir nicht wirklich alle Vorteile der Premium aufzählen, schließlich bist Du ja vom Fach...Sicher macht es auch einen Unterschied, wieviel das Auto für Business genutzt wird und wie hoch der Privatanteil der Nutzung ist.
Mein Auti und die VW's meiner zahlreichen Kollegen sind leider an mindestens 5 Tagen in der Woche dienstlich auf der Strasse und da wäre es mir persönlich wurscht, ob meine Familie an ein oder zwei Tagen in der Woche sich mit ihren Handys in meinem Arbeitsmittel einloggen kann oder nicht.
Ich weiß jetzt kommt das große Stöhnen...von wegen der Tannenbäume, die früher größer waren...und dem Kaiser den wir hatten, aber mal im Ernst...ich war damals froh mal den Wagen meiner Eltern nutzen zu dürfen...während der Fahrt im fremden KFZ habe ich nicht telefoniert😁 konnte mich einfach im Jahre 1986 noch nicht mit meinem Handy an der FSE meines Vaters einloggen😁
Aber Spaß beseite...
Belassen wir es einfach dabei. Die Ansprüche an die Technik sind subjektiv und richten sich eben immer nach dem Nutzungsprofil. Ich weiß auch nicht, ob ich mir für ein paar private Reisen im Jahr in meinem Privat-KFZ ein fest eingebautes Navi anschaffen würde....dienstlich stellt sich die Frage nicht, ist unerläßlich.
@timido:
Diese Halterungen die sichtbar an der Konsole etc. hängen finde ich auch grausam..aber "Dann ist es morgens voll und hält locker den Tag durch." ist heutzutage bei vielen Handys leider nicht mehr möglich aufgrund der Farbdisplays...bei geschäftlicher Vielnutzung....Für mich persönlich (und ca. ein Dutzend Nutzer die ich kenne) bleibt die veränderte PFSE ein Rückschritt für die geschäftliche Nutzung.
Grüße...
Stimme dir absolut zu! Für die private Nutzung mögen die Argumente der Fürsprecher der PFSE
ja alle stimmen. Aber eben nicht wenn man beides - Handy und Auto - tagtäglich mehrere Stunden
nutzt.
Dein "Fazit" am Ende des Beitrags trifft es recht gut!