Mobiltelefonvorbereitung "plus"
Hallo @all,
habe schon viel im Netz gelesen aber irgendwie finde ich keine 100% verlässlichen Antworten. Es geht darum, dass ich die Mobiltelefonvorbereitung plus bestellt habe und jetzt nach vielem Lesen etwas unsicher bin, was das Koppeln mit dem Handy betrifft. Das Auto selbst habe ich noch nicht. Mein "Freundlicher" sagte mir, dass mein Handy nur das "Hands free Profile" unterstützen muss und dann würde es ohne weiteres funktionieren. "Sim access" würde beim Polo eh nicht gehen also bräuchte ich keine Unterstützung mit rsdap. Zur Info, ich habe ein HTC Sensation XL, welches das Hands free Profile unterstützt. Meine Frage: Hat mein "Freundlicher" Recht oder muss ich noch irgendeine App downloaden oder gar noch irgendeinen Schnick Schnack erwerben, damit das Telefonieren über die Freisprecheinrichtung einwandfrei funktioniert? Für zahlreiche und hilfreiche Antworten sowie Erklärungen wäre ich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Mit diesen app http://smartdyne.de/easyprofiles/index.shtml kannst du ein Profil fürs Auto machen, z.B. "Bluetooth verbunden -> Klingelton aus".
Ähnliche Themen
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von doubleT_1983
Die Mobiltelefonvorbereitung Plus funktioniert bei mir einwandfrei bis auf eine Kleinigkeit: Bei einem eingehenden Anruf kommt aus den Lautsprechern vom Auto ein "Ring Ring" und aus den Lautsprechern vom Handy kommt der von mir eingestellte Ringtone. Was muss ich tun,damit das Handy nicht mehr klingelt bzw. das der Klingelton von der FSE wiedergegeben wird? Habe unter Einstellungen in meinem Handy nix gefunden. Habe ein HTC Sensation XL. Komisch ist nur, dass die Songs vom Handy nur über die Lautsprecher vom Auto zu hören sind, so wie es ja auch eigentlich sein sollte. Warum funktioniert das denn nicht auch mit dem Klingelton bei einem eingehenden Anruf. Mich würde dieses "Ring Ring" noch nicht mal stören. Störend ist einzig und allein, dass das Handy auch klingelt. Für Antworten wäre ich dankbar
Was Du tun mußt? Anderes Handy kaufen. Meiner Lebenserfahrung nach liegt es am Handy. Als ich meinen Polo übernahm, hatte ich ein Nokia E66, das den Klingelton an die FSE mit übertrug, selbst aber diesen Klingelton von sich gab. Im Februar wechselte ich auf HTC 7 Pro, das genausogut funktioniert, aber die Klingeltöne nicht überträgt. Ich denke, das hängt davon ab, welche Funktionen genau im BT-Stack vom Handy-Hersteller implementiert werden.
Zitat:
Original geschrieben von digibär
Zitat:
Original geschrieben von doubleT_1983
Die Mobiltelefonvorbereitung Plus funktioniert bei mir einwandfrei bis auf eine Kleinigkeit: Bei einem eingehenden Anruf kommt aus den Lautsprechern vom Auto ein "Ring Ring" und aus den Lautsprechern vom Handy kommt der von mir eingestellte Ringtone. Was muss ich tun,damit das Handy nicht mehr klingelt bzw. das der Klingelton von der FSE wiedergegeben wird? Habe unter Einstellungen in meinem Handy nix gefunden. Habe ein HTC Sensation XL. Komisch ist nur, dass die Songs vom Handy nur über die Lautsprecher vom Auto zu hören sind, so wie es ja auch eigentlich sein sollte. Warum funktioniert das denn nicht auch mit dem Klingelton bei einem eingehenden Anruf. Mich würde dieses "Ring Ring" noch nicht mal stören. Störend ist einzig und allein, dass das Handy auch klingelt. Für Antworten wäre ich dankbar
Was Du tun mußt? Anderes Handy kaufen.Meiner Lebenserfahrung nach liegt es am Handy. Als ich meinen Polo übernahm, hatte ich ein Nokia E66, das den Klingelton an die FSE mit übertrug, selbst aber diesen Klingelton von sich gab. Im Februar wechselte ich auf HTC 7 Pro, das genausogut funktioniert, aber die Klingeltöne nicht überträgt. Ich denke, das hängt davon ab, welche Funktionen genau im BT-Stack vom Handy-Hersteller implementiert werden.
Na ja, ein anderes Handy wollte ich nicht kaufen. Habe es ja erst 2 Monate. Es muss doch irgendeine Möglichkeit geben das Handy auf stumm zu bekommen, wenn man im Auto angerufen wird. Möchte dabei aber nicht ständig das Handy auf lautlos umstellen müssen,wenn ich ins Auto steige. Bin in den BT-Einstellungen vom Handy mal auf das VW Phone gegangen und da gab es zwei Dinge unter Optionen. Profile: Telefon: für Audiosystem vom Telefon verwenden und Medien: für Audiosystem von Medien verwenden. Bei beidem ist ein Haken drin. Was bedeutet das denn? Muss ich vllt beide Häkchen entfernen?
Zitat:
Original geschrieben von doubleT_1983
Zitat:
Original geschrieben von digibär
Was Du tun mußt? Anderes Handy kaufen.
Meiner Lebenserfahrung nach liegt es am Handy. Als ich meinen Polo übernahm, hatte ich ein Nokia E66, das den Klingelton an die FSE mit übertrug, selbst aber diesen Klingelton von sich gab. Im Februar wechselte ich auf HTC 7 Pro, das genausogut funktioniert, aber die Klingeltöne nicht überträgt. Ich denke, das hängt davon ab, welche Funktionen genau im BT-Stack vom Handy-Hersteller implementiert werden.
Na ja, ein anderes Handy wollte ich nicht kaufen. Habe es ja erst 2 Monate. Es muss doch irgendeine Möglichkeit geben das Handy auf stumm zu bekommen, wenn man im Auto angerufen wird. Möchte dabei aber nicht ständig das Handy auf lautlos umstellen müssen,wenn ich ins Auto steige. Bin in den BT-Einstellungen vom Handy mal auf das VW Phone gegangen und da gab es zwei Dinge unter Optionen. Profile: Telefon: für Audiosystem vom Telefon verwenden und Medien: für Audiosystem von Medien verwenden. Bei beidem ist ein Haken drin. Was bedeutet das denn? Muss ich vllt beide Häkchen entfernen?
Hört sich nach einem Androiden an. Selbst wenn's ein Eifon ist, da bin ich raus. Bei Windows Phone gibt's nichts zum einstellen, da kenn ich mich aus. Ich würd's aber einfach mal testen.
Mit diesen app http://smartdyne.de/easyprofiles/index.shtml kannst du ein Profil fürs Auto machen, z.B. "Bluetooth verbunden -> Klingelton aus".
- Beitrag selbst entfernt -
Habe da einen Polo MJ2012 werksseitig mit MTV+, MFL aber kein MFA+. Die Codierung der FSE ist 0100000000000210. Ich habe versucht Byte 6 von 02 auf 00 oder 01 umzuschreiben. Selbst wenn Byte 0 auf 0A steht, die FSE verweigert sich immer wegen unzulässiger Eingabe für Byte 6. Was ich auch versuche, Byte 6 bleibt auf 02. Mir bleibt nur noch eine Handvoll Bauteile in die FSE zu werfen und den Bluetoothadapter nachzubilden. Die Basisplatte ist bei mir schon mit einem Bury-Adapter für das Galaxy S2 belegt. Es ist zum Heulen.
Zitat:
Original geschrieben von Vanagaudi
Habe da einen Polo MJ2012 werksseitig mit MTV+, MFL aber kein MFA+.
Und genau das war das Problem. Solange im Fahrzeug die Low-Line MFA verbaut ist, verweigert die FSE die Codierung des Bit1 aus Byte6 auf "0". Ist die FSE in einem Fahrzeug eingebaut, das zumindest die Mid-Line Dot-Matrix MFA+ besitzt, lässt sich die FSE in Byte6 auf "00" codieren. Damit wird dann der Zwang für den Bluetooth-Dongel (Pairing Adapter oder Ladeschale) abgeschaltet, und man kann die FSE über die MFA und Lenkstockhebel/MFL bedienen.
Ich weiß, es wird mühsam, aber ich finde im ganzen Netz nichts!
Habe Polo GTI mit MFL und MTV+, diesen Bluetooth Adapter (ein Muss) habe ich auch und alles funktioniert!
Nun meine Frage
Ich möchte mir dies Bury Sytem 9 active cradle universall kaufen, um so ziemlich jedes Handy zu laden und die Aussenantenne zu verwenden.
Kann ich diese Ladeschale verwenden und funktioniert das Handy trotzdem über bluetooth? (schließt sie diesen Kontakt?)
Ich will nämlich kein Ladekabel für diese 12V Steckdose verwenden, sondern den original "Handyhalter" mit besagter Ladeschale verwenden.
Danke im voraus
Wenn du wirklich nichts findest, dann schreib doch ne Mail direkt an Bury
Zitat:
Original geschrieben von radowan
Ich weiß, es wird mühsam, aber ich finde im ganzen Netz nichts!
Habe Polo GTI mit MFL und MTV+, diesen Bluetooth Adapter (ein Muss) habe ich auch und alles funktioniert!
Nun meine Frage
Ich möchte mir dies Bury Sytem 9 active cradle universall kaufen, um so ziemlich jedes Handy zu laden und die Aussenantenne zu verwenden.
Kann ich diese Ladeschale verwenden und funktioniert das Handy trotzdem über bluetooth? (schließt sie diesen Kontakt?)
Ja, du kannst diese Ladeschale verwenden, und das Handy funktioniert über Bluetooth, jedoch muß eine Modifikation vorgenommen werden (sieh unten). Die Bury Ladeschale enthält nicht den Schaltkreis, der die Bluetoothschnittstelle in der FSE freigibt.
Zitat:
Original geschrieben von radowan
Ich will nämlich kein Ladekabel für diese 12V Steckdose verwenden, sondern den original "Handyhalter" mit besagter Ladeschale verwenden.
Danke im voraus
Die Stromversorgung des VW-Adapters und die der Bury Ladeschale sind identisch. Daher wird das Handy über die Bury Ladeschale geladen, auch wenn es in der VW Basisplatte steckt.
Und jetzt weiteres: In den VW Premium Fahrzeugen ist sogar werksseitig vorgesehen, die originale Bury Ladeschalen zu verwenden. Speziell beim Polo ist es nun so, dass in der FSE die Bluetooth Schnittstelle ohne einen entsprechenden Pairing-Adapter gesperrt ist. Falls man aber die MFA+ (wie beim GTI üblich) besitzt, kann man die FSE so umprogrammieren, daß der Bluetooth-Dongle nicht mehr abgefragt wird (Im Long-Coding Byte6 Bit1 auf "0" setzen). Alternativ kann man sich aus einer Handvoll einfacher Bauteile einen eigenen Bluetooth-Pairing Adapter in die FSE-Box bauen. So funktioniert das Handy auch ohne den Bluetooth-Dongle im Bury-Adapter und der VW-Basisplatte.
Es ist noch eine Frage offen: Die Bury-Ladeschalte besitzt einen Steuerausgang, der bei den VW Premium-Fahrzeugen in der FSE ausgewertet wird. Dies ist aber im Polo mit der dort verbauten MTV+ nicht notwendig. Es wäre noch zu klären, ob dieser Ausgang der Bury-Ladeschale im Polo fälschlicherweise irgendwo angeschlossen wird, wenn man die Ladeschale einsteckt. Da bin ich noch dran.
Hallo!
Gibt es was Neues?
Nun gibt es ja ab KW45 das RNS315 im Polo.Wird man damit vermutlich immernoch den Pairing Adapter brauchen, oder sollte es jetzt einfacher funktionieren?
Joachim
Das RNS315 sollte ein Sonderfall sein, immerhin ist das Bluetooth-Modul da ja integriert, und die Schale optional
Ich hole das Uralt-Thema mal wieder hervor!
Mein Polo ist von Dezember 2010, also MJ 2011. Verbau sind Werkseitig die FSE+ und das RNS310. Letzteres habe ich auf die Firmwareversion 357 upgedatet. Ich kann Musig via BT streamen und ich kann über die FSE telefonieren.
Ich kann aber nicht über das RNS310 Gespräche annehmen bzw. wählen - Das Telefonmenü wird nicht über die "Phone"-Taste aufgerufen. Wie komme ich nun an diese verd###te Telefonsteuerung? Muss ich denn wirklich das RNS tauschen, oder lässt sich da noch was codieren?
Da wurde vergessen das zu codieren. Afaik steht das auch in der Anleitung für die FSE+