Mobiltelefonvorbereitung "plus"
Hallo @all,
habe schon viel im Netz gelesen aber irgendwie finde ich keine 100% verlässlichen Antworten. Es geht darum, dass ich die Mobiltelefonvorbereitung plus bestellt habe und jetzt nach vielem Lesen etwas unsicher bin, was das Koppeln mit dem Handy betrifft. Das Auto selbst habe ich noch nicht. Mein "Freundlicher" sagte mir, dass mein Handy nur das "Hands free Profile" unterstützen muss und dann würde es ohne weiteres funktionieren. "Sim access" würde beim Polo eh nicht gehen also bräuchte ich keine Unterstützung mit rsdap. Zur Info, ich habe ein HTC Sensation XL, welches das Hands free Profile unterstützt. Meine Frage: Hat mein "Freundlicher" Recht oder muss ich noch irgendeine App downloaden oder gar noch irgendeinen Schnick Schnack erwerben, damit das Telefonieren über die Freisprecheinrichtung einwandfrei funktioniert? Für zahlreiche und hilfreiche Antworten sowie Erklärungen wäre ich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Mit diesen app http://smartdyne.de/easyprofiles/index.shtml kannst du ein Profil fürs Auto machen, z.B. "Bluetooth verbunden -> Klingelton aus".
Ähnliche Themen
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von digibär
Die werkseitig gelieferte MTV+ funktioniert anscheinend nicht ohne Pairing-Adapter. Ich weiß nicht, welche Menüpunkte die MFA+ anbietet, aber: Die normale MFA bietet keinerlei Möglichkeit, den Kopplungs-Vorgang zu starten, genausowenig die Radios RCD510 oder RNS310. So bleibt nur der Paring-Adapter, um die Kopplung zu initialisieren.Es gibt letztlich noch die Möglichkeit, daß es im Konzern verschiedene MTV+ gibt oder die je nach Fahrzeug unterschiedlich codiert werden. Ich habe mir bei E-Bay einen Pairing-Adapter besorgt und bediene alles über das RNS310, ich bin damit zufrieden.
Du hast Recht....Die werksseitig eingebaute MTV+ funktioniert nicht ohne den Pairing-Adapter. Deswegen habe ich mich ja auch für die Nachrüstlösung entschieden.
Voraussetzung ist jedoch, das ich eine MFA+ habe und ein Multifunktionslenkrad, damit ich mein Telefon koppeln und die Sprachbedienung nutzen kann. Somit habe ich keine Halterung am Armaturenbrett und brauche auch nicht diesen Pairing-Adapter.
Übrigens reicht es völlig aus, das Steuergerät gegen das der Nachrüstlösung (5K0035730F) zu tauschen. Anschließend mit VCDS neu codieren und es funktioniert alles ohne diesen Pairing-Adapter..;-)
In diesem Sinne.....Gruß aus "Südschweden"
Nobbi
Zitat:
Original geschrieben von Darkranger20
Übrigens reicht es völlig aus, das Steuergerät gegen das der Nachrüstlösung (5K0035730F) zu tauschen. Anschließend mit VCDS neu codieren und es funktioniert alles ohne diesen Pairing-Adapter..;-)
In diesem Sinne.....Gruß aus "Südschweden"
Nobbi
Bevor ich mir das Nachrüst- Steuergerät besorge, dann zum Codieren fahre, würde ich mir lieber ne gebrauchte Ladeschale besorgen. Diese muss nicht zum Handy passen - kann also gebraucht bei Ebay günstig ersteigert werden.
Also kann man zusammenfassend sagen, dass sich von MJ 11 zu MJ 12 nix geändert hat: die BT Verbindung ist werksseitig nur mit Pairing Adapter oder mit irgendeiner billig gekauften Ladeschale , die in den Halter passt, möglich. Es kann doch jeder, der MJ 12 fährt und die MTV+ hat, mal z.B. bei aufgebauter BT-Verbindung "Telefon - Auto" den Pairing Adapter oder die Ladeschale aus der Halterung nehmen. Dann wird er feststellen, dass die Verbindung sofort getrennt wird.
Ich hab mal ne Frage: Wenn man die FSE hat, hat man ja auch die Hardware vom MFL. Kann man also auch dann ohne Bestellung des MFL damit die Lautstärke ändern usw. oder sind die Tasten rund um die Telefontaste "tot"? Wahrscheinlich kann man nur die Lautstärke beim Telefonieren damit ändern, oder? Wäre aber lächerlich, 160€ nur für ein paar Kabel zu zahlen, damit man die Radiolautstärke auch damit ändern kann. Hat jemand von euch damit Erfahrungen?
Zitat:
Original geschrieben von neuroticfish
Zitat:
Original geschrieben von Darkranger20
Übrigens reicht es völlig aus, das Steuergerät gegen das der Nachrüstlösung (5K0035730F) zu tauschen. Anschließend mit VCDS neu codieren und es funktioniert alles ohne diesen Pairing-Adapter..;-)In diesem Sinne.....Gruß aus "Südschweden"
Nobbi
Bevor ich mir das Nachrüst- Steuergerät besorge, dann zum Codieren fahre, würde ich mir lieber ne gebrauchte Ladeschale besorgen. Diese muss nicht zum Handy passen - kann also gebraucht bei Ebay günstig ersteigert werden.
Also kann man zusammenfassend sagen, dass sich von MJ 11 zu MJ 12 nix geändert hat: die BT Verbindung ist werksseitig nur mit Pairing Adapter oder mit irgendeiner billig gekauften Ladeschale , die in den Halter passt, möglich. Es kann doch jeder, der MJ 12 fährt und die MTV+ hat, mal z.B. bei aufgebauter BT-Verbindung "Telefon - Auto" den Pairing Adapter oder die Ladeschale aus der Halterung nehmen. Dann wird er feststellen, dass die Verbindung sofort getrennt wird.
Guten Morgen.....
Richtig, es hat sich nichts geändert ! Bei der werkseitig verbauten MTV+ ist der Pairingadapter zwingend Vorausetzung um eine Verbindung mit dem Mobiltelefon und der MTV+ aufzubauen. Ohne geht nix. Bei der Nachrüstlösung braucht man diesen Adapter nicht !
Gruß aus "Südschweden"
Nobbi
Zitat:
Original geschrieben von Kotti90
Ich hab mal ne Frage: Wenn man die FSE hat, hat man ja auch die Hardware vom MFL. Kann man also auch dann ohne Bestellung des MFL damit die Lautstärke ändern usw. oder sind die Tasten rund um die Telefontaste "tot"? Wahrscheinlich kann man nur die Lautstärke beim Telefonieren damit ändern, oder? Wäre aber lächerlich, 160€ nur für ein paar Kabel zu zahlen, damit man die Radiolautstärke auch damit ändern kann. Hat jemand von euch damit Erfahrungen?
Guten Morgen....
Wenn Du die MTV+ hast, dann hast Du nicht zwangsläufig die Hardware vom MFL. Die Lautstärke kannst Du natürlich ändern. Aber es geht hier um den Adapterzwang, den es nach wie vor noch gibt, sowie um die Sprachbedienung. Und für die 160 €, wie ich sie bezahlt habe, habe ich nicht nur ein paar Kabel bekommen, sondern eine FSE+, die diesen bl**** Adapter eben nicht mehr braucht.
Insofern war das für mich die preiswerteste Lösung, eine vollwertige ( für mich ausreichende) FSE zu haben, ohne diesen lästigen Adpater kaufen zu müssen, damit meine FSE überhaupt funzt.
Gruß aus "Südschweden"
Nobbi
Braucht man diesen Adapter für sein handy? Im Anhang ist ein Bild einer FSE+. Die Tasten rund um die Telefontaste sind ja eig die des Mufu, um damit auch die Sender zu wechseln etc.. Geht das, wenn man das Mufu nicht bestellt hat und was kann man im Rahmen der FSE+ mit dem Mufu im NICHT-GTI (der hat ja die MFA-Plus und somit das große los gezogen) bedienen?
Zitat:
Original geschrieben von Kotti90
Braucht man diesen Adapter für sein handy? Im Anhang ist ein Bild einer FSE+. Die Tasten rund um die Telefontaste sind ja eig die des Mufu, um damit auch die Sender zu wechseln etc.. Geht das, wenn man das Mufu nicht bestellt hat und was kann man im Rahmen der FSE+ mit dem Mufu im NICHT-GTI (der hat ja die MFA-Plus und somit das große los gezogen) bedienen?
Im Anhang sieht man das Bild des linken Bedienteils eines Multifunktionslenkrades (im folgenden MFL). Wenn man das Multifunktionslenkrad nicht bestellt hat, muß man die Sender am Radio wechseln - was ich eh immer mache, weil ich dann gezielt einen wählen kann und nicht durch die Liste scrollen muß.
Ich habe einen nicht-GTI mit MFL, MTV+ und RNS310. Ich kann mit der Mikrofontaste die Sprachsteuerung aktivieren, mit der Telefontaste Gespräche annehmen und beenden. Was auf keinen Fall funktioniert, ist die BT-Kopplung ohne Adpater, den braucht man definitiv.
Also mein Händler hat die FSE+ in einem golf und ein Iphone, die sich ohne Adapter koppeln lassen. Wahrscheinlich hängt das vom Handy ab.
Nein, lies doch bitte einfach die bereits mehrdutzendfach geschriebenen Beiträge zu dem Thema. Es liegt am Polo, bei diesem Modell gibt es einen Adaptersteckzwang. Die MTV+ bei den verschiedenen VW-Modellen sind anscheinend nur dem Namen nach, nicht aber technisch gleich.
du hast recht, im konfigurator steht auch, dass adapterzwang besteht. Die FSE+ im golf ist anders.
Der Thread Fragen/Antworten drehen sich langsam nur noch im Kreis
Hab selten einen Thread mit so guten und geduldigen Antworten erlebt und trotzdem kommt dann immer wieder die Frage "... brauche ich nun diesen Adapter ..."
Zitat:
Original geschrieben von Darkranger20
Zitat:
Original geschrieben von neuroticfish
Bevor ich mir das Nachrüst- Steuergerät besorge, dann zum Codieren fahre, würde ich mir lieber ne gebrauchte Ladeschale besorgen. Diese muss nicht zum Handy passen - kann also gebraucht bei Ebay günstig ersteigert werden.
Also kann man zusammenfassend sagen, dass sich von MJ 11 zu MJ 12 nix geändert hat: die BT Verbindung ist werksseitig nur mit Pairing Adapter oder mit irgendeiner billig gekauften Ladeschale , die in den Halter passt, möglich. Es kann doch jeder, der MJ 12 fährt und die MTV+ hat, mal z.B. bei aufgebauter BT-Verbindung "Telefon - Auto" den Pairing Adapter oder die Ladeschale aus der Halterung nehmen. Dann wird er feststellen, dass die Verbindung sofort getrennt wird.
Guten Morgen.....
Richtig, es hat sich nichts geändert ! Bei der werkseitig verbauten MTV+ ist der Pairingadapter zwingend Vorausetzung um eine Verbindung mit dem Mobiltelefon und der MTV+ aufzubauen. Ohne geht nix. Bei der Nachrüstlösung braucht man diesen Adapter nicht !
Gruß aus "Südschweden"
Nobbi
Für die GTI Fahrer funktioniert es dagegen! Mit MFA + und geänderter Codierung! Mit nachgerüsteten GTI Tacho dürfte es auch funktionieren da man damit das Telefon anlernen kann!
Gruß marc
Zitat:
Original geschrieben von digibär
Die werkseitig gelieferte MTV+ funktioniert anscheinend nicht ohne Pairing-Adapter. Ich weiß nicht, welche Menüpunkte die MFA+ anbietet, aber: Die normale MFA bietet keinerlei Möglichkeit, den Kopplungs-Vorgang zu starten, genausowenig die Radios RCD510 oder RNS310. So bleibt nur der Paring-Adapter, um die Kopplung zu initialisieren.Es gibt letztlich noch die Möglichkeit, daß es im Konzern verschiedene MTV+ gibt oder die je nach Fahrzeug unterschiedlich codiert werden. Ich habe mir bei E-Bay einen Pairing-Adapter besorgt und bediene alles über das RNS310, ich bin damit zufrieden.
.........ich denke auch, das zu diesem Thema alles gesagt ist. Entweder man entscheidet sich für die MTV+ direkt ab Werk. Die funktioniert aber nur mit dem Pairingadapter. Oder man entscheidet sich für die Nachrüstlösung.....dann braucht man keinen Adapter und ist obendrein noch wesentlich günstiger dran. Und wer beides nicht möchte, sollte zu Fiscon greifen.
Aber das muß jeder für sich entscheiden....
In diesem Sinne....schönen Abend und Gruß aus "Südschweden"
Nobbi
Zitat:
Original geschrieben von mkfsns
Hab selten einen Thread mit so guten und geduldigen Antworten erlebt und trotzdem kommt dann immer wieder die Frage "... brauche ich nun diesen Adapter ..."
Stimmt! Kaum zu glauben, dass dieser Thread (noch) on-topic ist und dass sich noch nicht virtuell die Köppe eingeschlagen wurden...

Sorry für das off-topic Post...
Die Mobiltelefonvorbereitung Plus funktioniert bei mir einwandfrei bis auf eine Kleinigkeit: Bei einem eingehenden Anruf kommt aus den Lautsprechern vom Auto ein "Ring Ring" und aus den Lautsprechern vom Handy kommt der von mir eingestellte Ringtone. Was muss ich tun,damit das Handy nicht mehr klingelt bzw. das der Klingelton von der FSE wiedergegeben wird? Habe unter Einstellungen in meinem Handy nix gefunden. Habe ein HTC Sensation XL. Komisch ist nur, dass die Songs vom Handy nur über die Lautsprecher vom Auto zu hören sind, so wie es ja auch eigentlich sein sollte. Warum funktioniert das denn nicht auch mit dem Klingelton bei einem eingehenden Anruf. Mich würde dieses "Ring Ring" noch nicht mal stören. Störend ist einzig und allein, dass das Handy auch klingelt. Für Antworten wäre ich dankbar