Mobiles Navigationsgerät von BMW
Da bei meinem letzten Südfrankreich (fast 50°C) Urlaub mein Navi Professionell mehrmals wegen der Hitze ausgefallen ist,wollte ich mir zur "Sicherheit" ein mobiles Gerät zulegen.Mein Blick fiel auf das neue (oder fast neue) BECKER Revo 1 bzw. Revo 2.Beim Recherchieren hab ich dann aber festgestellt das der große Teil der Meinungen negativ war,sei es schlechter Kundendienst,Kartenupdate was nicht richtig funktioniert,genauso wie die Anmeldung zum kostenlosen jahres Kartenupdate.Daher hab ich es dann lieber gelassen und wollte hier mal in die Runde fragen was der Einzelne mit BMW Mobil Navigationsgeräten für Erfahrungen gemacht hat und was man empfehlen kann.Weiterhin interessiert mich ob man BMW Geräte über den Lautsprecher aktivieren kann (AUX Buchse) oder weiter wie man es (nicht an der Scheibe ...um Gottes Willen) am Armaturenbrett befestigen kann.Ich bin für alles Negative und Positive dankbar ...
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Dabei zu beachten,
Handy als Navi teilweise nicht erlaubt.Auch beim an die Windschutzscheibe hängen kann es Ärger geben-etwa in der Schweiz "Buße wegen Einschränkung des Sichtfeldes".
LG MV12
ein Wunderbaum ist auch nicht erlaubt. Wen juckts?
Auch wir haben mit unserem Becker Ready 45 LMU keinerlei Problem mit dem Kartenupdates.
Das Becker LMU (Life time update) war 2012 das erste Geräte der 150,- EUR Klasse, welches lebenslanges, kostenloses Kartenupdate bot. Tomtom zog erst einige Monate später nach.
Wir benötigten es aber vorab für eine Urlaubsreise 🙂
Sich auf einer Webseite anmelden (mybecker), und das Navi über USB mit dem PC verbinden... ach, ja: lesen sollte man noch können 🙂
Das Teil klappert dann allerdings alle 45 Länderkarten ab und aktualisiert diese komplett, sofern neuere verfügbar sind - dies geschieht nacheinander und dauerte bei meinem DSL 6000 mehrere Stunden 😉
Allerdings war dann eine neue Umgehungsstraße samt Kreisverkehr vorhanden, welche es erst seit April 2012 gab - das Navi kaufte und aktualisierte ich im Juli 2012 🙂
Akkulaufzeit könnte besser sein - vor allem entlädt es sich auch komplett bei Nichtnutzung im Handschuhfach, so dass es sich erst nach ca. 2 min am Ladekabel wieder starten lässt. Das ist nervig! Aber meine Freundin nutzt das Teil auch nur 4-5 mal im Jahr 😉
Von den 2 vorhandenen Frauenstimmen klingt eine blechern und ist zu leise - die andere passt.
Wohlgemerkt: Die Erfahrungen beziehen sich auf ein Becker aus 2012 - das erste mit LMU.
Navigation ist allerdings top!
Selbst Straßennamen auf kroatischen Inseln (Rab) kennt das Teil. Da musste das Navi Pro in meinem 2012er E91 passen 🙄
Evtl. würde ich aber einem Tomtom mit ebenfalls lebenslangem Kartenupdate den Vorzug geben. Gerade wegen den genannten Nachteilen (Akku, Lautsprecher). Meine Freundin fand unser uralt Tomtom aus 2006 in diesen Belangen wohl besser 😉
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
....Bei Garmin ist bei vielen Geräten ein lebenslanges Kartenupdate dabei ( oder kann für ca 60-80 Euro zugekauft werden) ... teilweise auch bei den BMW Geräten, die Garmin über BMW vertreibt. 4 mal im Jahr gibt es Updates, was aber nicht wirklich nötig ist. Ich update meine Motorradnavis alle 2-3 Jahre ... arbeite aber auch viel mit Routen, die sonst ja immer an das neue Kartenmaterial angepasst werden müssen. ....
Nur so zur Info: Das Navi Portable von BMW (Garmin) wird auch über die Garmin-Webseite upgedatet.
Hi Hansi,
ich habe diese Halterung von BMW, aber das Navi hat sich der Vorbesitzer oder der Haendler gekrallt. Welches wuerdest du empfehlen? TomTom oder Garmin?
Mein Verkaeufer nannte mir nur folgende Geraete als passend:
Portable Pro: 369 eur
Portable Plus: 229 eur
Nüvi 3490: 249 eur
Die sind wohl alle von Garmin. Weißt du auch, ob man Portable Pro e.g. noch kaufen kann? Der Teilekatalog begrueßt mich mit einer Fehlermeldung.
Danke.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
Hi Hansi,
ich habe diese Halterung von BMW, aber das Navi hat sich der Vorbesitzer oder der Haendler gekrallt. Welches wuerdest du empfehlen? TomTom oder Garmin?Mein Verkaeufer nannte mir nur folgende Geraete als passend:
Portable Pro: 369 eur
Portable Plus: 229 eur
Nüvi 3490: 249 eurDie sind wohl alle von Garmin. Weißt du auch, ob man Portable Pro e.g. noch kaufen kann? Der Teilekatalog begrueßt mich mit einer Fehlermeldung.
Danke.
Wir hatten vor 2 Jahren das
Portable Profür den F25 gekauft.
Im
Gegensatzzum
Portable Plusbeinhaltete das nämlich ALLE Karten incl Life-Update!
Daher ist es auch billiger; die Karten muss man extra kaufen.
Hatten leider einen "kleinen" Denkfehler gemacht, da es den EBS nicht für den neuen F25 gab.
(Navi gekauft, bevor der X3 vor der Tür stand)
So hat uns der 🙂 das Teil mit dem EBS für den E9x wunderbar eingebaut! Siehe Foto.
Das Pro doch das NÜVI 3790.(s. a. Beschreibung in der Anlage)
Dort ist auch die Abb, wie es im E9x aussieht.
Hier gibt´s BMW Fahrzeugsysmbole:
http://www.vehiclesforgarminnuvi.com/
Hi Hansi, es ist zwar schon etwas laenger her, aber ich habe mir vor einigen Wochen ein Portable Plus bei BMW bestellt. Ich habe exakt 251,99 eur bezahlt und Europakarten waren auf einer SD-Karte / micro-sd dabei. Der Einbau beschraenkte sich auf "das Geraet in der Halterung einklipsen" 🙂. Das war ja bereits alles eingebaut. Der Verkaeufer hat vor Verkauf sicher das Navi einfach rausgenommen...und jetzt doppelt verdient 🙂. Egal.
Das Geraet ist definitiv von Garmin, weil ich die Software dafuer installiert habe, um das "Auto" in der Karte durch einen "3er" auszutauschen. Vermutlich ist es ein Nüvi 3490 mit BMW-Anpassungen. Die Garmin Software ist unter Windows aber ziemlich doof, aber einmalig erfuellt es den Zweck (Updates, Anpassungen usw...).
Der Preis erscheint hoch, aber der Komfortgewinn ist auch groß. So kann ich nun Telefonate per Bluetooth in Empfang nehmen und auch Nummern waehlen, ohne das Telefon in die Hand nehmen zu muessen (ich nutze dafuer ein OnePlus One mit Android 4.4.4).
Das Ding zeigt auch brav die Baustellen, die Staus und sogar Unfaelle an (liegengebliebenes Fahrzeug steht da dann). Auf der Karte ist auch die Verkehrsdichte ersichtlich.
Die Sprachausgabe geht ueber die Lautsprecher im BMW; das Radio wird dann automatisch leise gestellt. Das funktioniert bestens.
Offensichtlich war der Preis inkl. Karten gar nicht so schlecht.
Ich bin zufrieden. Ich wollte nur noch mal Rueckmeldung geben, damit du nicht denkst du haettest es umsonst geschrieben.
M.f.G.
Andreas.
Zitat:
@schipplock schrieb am 30. Dezember 2014 um 09:41:55 Uhr:
Hi Hansi, es ist zwar schon etwas laenger her, ....
....Ich bin zufrieden. Ich wollte nur noch mal Rueckmeldung geben, damit du nicht denkst du haettest es umsonst geschrieben.
M.f.G.
Andreas.
OK, danke. 🙂
@schipplock
Könntest du vielleicht eine Kopie von der Datei Garmin\GarminDevice.xml auf dem Navi Plus hier reinstellen?
Mfg