Mobiles Navi-System

Saab

Hallo zusammen!

Ich suche momentan ein mobiles Navi-System und bin da bis jetzt z.B. auf den Garmin StreetPilot i3 gestossen. Das Gerät erfüllt augenscheinlich alle Anforderungen, die ich stelle: Von A nach B ohne viel SchnickSchnack. Ausserdem ist der Preis sehr moderat. Karten von Deutschland sind eigentlich ausreichend, europäisches Umland wär schön, muss aber (noch) nicht zwingend sein.
Hat denn hier vielleicht schon jemand Erfahrungen damit gemacht oder kann mir vielleicht ein vergleichbares Gerät in der selben Preisklasse (< € 300,-) empfehlen?

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von S44b


ich kann nur den Kopf schütteln- TomTom hat versus Garmin keine Chance in keiner Weise sei es Routenberechnungsalgorhytmen, Berechnungszeit, POI's, Via's etc.
Und den Kartenmaterial ist prima detailiert b. Garmin, ich fand sogar off-roads für's Biken drauf.

Mag sein, dass der Garmin für Radfahrer und Fussgänger o.k. ist, dafür hat er für Autofahrer ein viel zu kleines Display, so dass eine Fingerbedienung - falls überhaupt vorgesehen - wie beim TomTom nicht gut möglich ist. Soweit ich das sehe hat der Garmin auch keinen SirfIII-Chip!

Der TomTom-one hat bei unserem MM nur € 279,- gekostet (inlusive Deutschlandkarte installiert und Europa auf DVD).

Markus

Zitat:

Original geschrieben von MadMax63


Mag sein, dass der Garmin für Radfahrer und Fussgänger o.k. ist, dafür hat er für Autofahrer ein viel zu kleines Display, so dass eine Fingerbedienung - falls überhaupt vorgesehen - wie beim TomTom nicht gut möglich ist. Soweit ich das sehe hat der Garmin auch keinen SirfIII-Chip!
Der TomTom-one hat bei unserem MM nur € 279,- gekostet (inlusive Deutschlandkarte installiert und Europa auf DVD).

Markus

bzgl. Sirf Chip- haben einige Garmin Modelle schon. Dies hat wiederum nichts mit TomTom Software zu tun.... sondern mit der Hardware darunter.

Wozu muss ich einen Navi unbedingt mit Fingern bedienen? ich gebe die Zieladresse/POI's/via's mit dem PDA-Stick ein (sogar aus Telefonbuch kann ich sagen 'ich will da hin'😉.

Und sowieso: bei Verzweigungen meldet sich frühzeitig genug, bei Wunsch wird die Kreuzung sogar eingeblendet bis man richtig gespurt hat.

Zitat:

Original geschrieben von S44b


bzgl. Sirf Chip- haben einige Garmin Modelle schon. Dies hat wiederum nichts mit TomTom Software zu tun.... sondern mit der Hardware darunter.
Wozu muss ich einen Navi unbedingt mit Fingern bedienen? ich gebe die Zieladresse/POI's/via's mit dem PDA-Stick ein (sogar aus Telefonbuch kann ich sagen 'ich will da hin'😉.
Und sowieso: bei Verzweigungen meldet sich frühzeitig genug, bei Wunsch wird die Kreuzung sogar eingeblendet bis man richtig gespurt hat.

Das es sich beim SirfIII-Chip um Hardware handlet weiss ich selbst!

Ich benutze seit Jahren PDAs für die Navigation, seit ca. einem halben Jahr haben wir nun auch noch einen TomTomGo.

Selbstverständlich soll man während der Fahrt nicht unbedingt Adressen eingeben, allerdings ist manchmal dennoch ein Eingreifen (Alternativroute o.ä.) notwendig und das kann im Falle des TomTom eben mit dem Finger gemacht werden. Ausserdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass der PDA schon das eine oder andere Mal abstürzt, auch das aufspielen von aktualisiertem Kartenmaterial ist beim TomTom ercht einfach und man muss nicht - wie beim MobileNavigator - gleich die ganze Installation für eine neue Version ersetzen.

Auch das lästige gekabele (falls man am PDA noch eine kabelgebundene GPS-Maus nutzt) ist beim TomTom reduziert.

Probier den TomTom doch einfach mal irgendwo aus und Du wirst verstehen was ich meine.

Markus

falls der PDA abstürzt, dann mit Windoof 😁
Garmin hat zum Glück auch PalmOS.
Bei 1 GB Daten, einen Garmin PDA mit Windoof, und einen Garmin PDA mit PalmOS, der zweite war immer schneller im Routen berechnen (ohne Absturz selbstverständlich).

Das mit Karteninfo updaten, geht b. Garmin sehr einfach
- via MapSource die Bereiche wählen
- die bereitgestellte Datei synch-en oder direkt aufs Memory stick laden, fertisch

Die eingebaute Antenne reicht vollkommen, man braucht kein externes GPS Empfänger.

Übrigens, ich kenne den TomTom dingsda, das ist wie VW Pollo (pun intended in italian) versus sports cars.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S44b


falls der PDA abstürzt, dann mit Windoof 😁
Garmin hat zum Glück auch PalmOS.
Bei 1 GB Daten, einen Garmin PDA mit Windoof, und einen Garmin PDA mit PalmOS, der zweite war immer schneller im Routen berechnen (ohne Absturz selbstverständlich).

Das mit Karteninfo updaten, geht b. Garmin sehr einfach
- via MapSource die Bereiche wählen
- die bereitgestellte Datei synch-en oder direkt aufs Memory stick laden, fertisch

Die eingebaute Antenne reicht vollkommen, man braucht kein externes GPS Empfänger.

Übrigens, ich kenne den TomTom dingsda, das ist wie VW Pollo (pun intended in italian) versus sports cars.

Palm, gibts die überhaupt noch die waren doch schon zweimal verkauft und Pleite -> dass ist ja nun das allerübelste Betriebssystem für einen PDA überhaupt. Benötigt zwar wenige Ressourcen aber es gibt ja auch keine aktuellen Anwendungen mehr.

Wenn wir schon Windoof verfluchen, dann bitteschön einen PDA mit Linux (damit funktioniert dann auch WarDriving).

Markus

Zitat:

Original geschrieben von MadMax63


Palm, gibts die überhaupt noch die waren doch schon zweimal verkauft und Pleite -> dass ist ja nun das allerübelste Betriebssystem für einen PDA überhaupt. Benötigt zwar wenige Ressourcen aber es gibt ja auch keine aktuellen Anwendungen mehr.
Wenn wir schon Windoof verfluchen, dann bitteschön einen PDA mit Linux (damit funktioniert dann auch WarDriving).

Markus

Palm gibt's immer noch. Und Opensource-Apps dafür tonnenweise. Zeigt wieviel du eine Ahnung von der Thema hast, aber was soll's

linux & windoze sind cool wenn man viel Zeit dafür hat- der eine wegen eintippen langer akribischer Befehlszeilen mit zig Parameter und Optionen, den anderen wegen Abstürze).

Greetz an die commandliners 😁 im Taschenformat

Mein tomtom One hab ich mittlerweile und bin auch äußerst zufrieden mit dem Kauf. Jetzt hab ich aber direkt mal ne Frage:
Dem Paket liegt ja eine SD-Karte mit Deutschlandkarte vorinstalliert bei. Kann ich auf diese Karte noch zusätzliche von der DVD aufspielen oder brauch ich dafür eine zusätzliche Andere ?

hej Jack_X, leider ist die Karte zu klein. Du brauchst eine 1 GB Karte -keine Hama !!!- und dann kannst du aufspielen... Tipp:
Deutschlandkarte komplett, dann in einem zusätzlichen Ordner z.B. Benelux + Major Roads Germany, usw.
Das hat den Vorteil, dass Du Hausnummern genau von Deutschland in das benachbarte Ausland navigieren kannst.
Viele weitere Tipps und POI´s findest Du hier:
http://www.pocketnavigation.de/board/index.php

HansHans
Gruß Thomas

Super! Danke für die Hilfe 🙂

Hi Leute, ich wollte keinen neuen Thread eröffnen, aber ich bin zur Zeit auch auf der Suche nach einem vernünftigen PNA, wie z.B. dem Tomtom goXXX.
Leider gefallen mir die Tomtom-Geräte optisch nicht, ausserdem habe ich gehört, dass man für TMC einen guten 100er extra drauflegen muss.

Was haltet ihr von der Navman iCN Serie? Besonders das 530 und die beiden 700er finde ich interessant.
Anforderungen meinerseits sind: einigermaßen ansprechendes Gehäuse mit mindestens 3,5" Display (Touchscreen wenn möglich), TCM-Fähigkeit (kann auch per Modul nachrüstbar sein), Kartenmaterial für Westeuropa und Ungarn sowie vernünftige Sprachausgabe. Ich finde im Preissegment von 400-700 EUR ist das nicht zuviel verlangt!

Mich würden mal Erfahrungsberichte, insb. mit den Navmangeräten (die ich optisch sehr ansprechend finde) interessieren! Danke im Voraus 🙂

Mobile Navigation

Da ich ein schmales handliches Gerät passend zum Alu-Design meines 9-5er Cockpit suche und von den eingebauten Navis MY 2004 und MY2005 nicht begeistert war (meiner ist ein 9-5aero SC 02/2005), habe ich bisher auf ein Navi verzichtet und mir mal bloß von Freunden eins ausgeliehen. Ich erwarte nun gespannt die ersten Testberichte für das Siemens Pocket Loox N100/110 mit Navigon 6, das ab September auf dem Markts sein soll. Mit einer Halterung von www.brodit.com müßte das doch zu einer annehmbaren Lösung zu einem annehmbaren Preis insgesamt alles in allem <450 Euronen führen. Hat jemand schon so ein Ding in der Hand gehabt?

http://www.fujitsu-siemens.de/.../pocket_loox_n100.html

http://www.fujitsu-siemens.de/resources/174/1697782251.pdf

Ich bin auch dabei mir so ein Gerät zuzulegen. Da ist mir auch noch viamichelin aufgefallen... wie sieht es z.B. hiermit aus?

Dieses ViaMichelin Gerät sieht gut aus, nur leider findet man bei Amazon kaum technische Details, z.B. zu TMC, Akkulaufzeiten und dergleichen.

Gibts übrigens ausser M-Markt und Karstadt noch andere Geschäfte in denen man mal eine etwas vernünftigere Auswahl an Navigeräten begutachten kann?

Hier findet man wohl etwas mehr Infos zum viamichelin...

Dankeschön 🙂
Leider offenbar kein TMC und kein Osteuropäisches/Ungarishes Kartenmaterial dabei.
Wobei ich das Gerät schon ansprechend finde, vorallem bei dem Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen