Mobiles Navi im MK4

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,

hat jemand von euch Empfehlungen betreffend "mobilem Navi" im MK4 bzw. Fotos, wie ihr das Gerät platziert habt. Speziell geht es mir auch darum, wie einfach / schwierig das Stromkabel durch die Armaturen bis zur Frontscheibe gezogen werden kann, um dem "Kabelsalat" zu entgehen (würde ich dann in der Werkstatt machen lassen).

In Österreich werden von Ford 2 Garmin-Geräte (Nüvi 360T und 660T) angeboten. Eventuell hat jemand von euch genau Erfahrungen zu den beiden Geräten im MK4.

Vorab schon mal Danke für eure Infos
Mondi_Alfa

Beste Antwort im Thema

Wie sieht denn nun die Brodithalterung, die links an der A-Säule montiert wird. Am besten wäre wohl ein Foto inkl. PDA

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ähhh, es handelt sich aber doch um einen Proclip...

@autis:
Stimmt, das ist ein ProClip. Meist werden die Proclips aber irgendwo auf oder an der Mittelkonsole montiert. Dieser ProClip ist einer der wenigen (einzige?), der an der A-Säule montiert wird. So wird das Design der Mittelkonsole zumindest nicht durch eine Plastikhalterung 'verschandelt'.

@fidelio_vienna
Das Kabel teilt sich in Strom/TMC (sieht man auch auf dem Foto). Von dort läuft die TMC-Antenne unter dem Türgummi nach oben. Das Stromkabel läuft unter dem Türgummi nach unten. In Sitzhöhe kommt es aus dem Gummi wieder raus. Unter dem Sitz liege eine Verteilerdose (Navi-Kabel ist leider nicht lang genug bis zur hinteren Steckdose). Das Kabel des Verteilers läuft unter dem Sitz durch zum Mittel-Tunnel. Unter der Plastikverkleidung geht's dann nach hinten bis zur Steckdose. Ich hoffe, das war jetzt nicht zu verworren beschrieben 😁

Danke für die Beschreibung.
Wie lang ist das Verteiler-Kabel ca.?
Will mir sowas nämlich auch basteln, denn die Lösung gefällt mir und klingt auch nach wenig Aufwand bei der Verkabelung.
Halterungen hab ich schon mal bestellt 😁

Ich hab einen 3fach-Verteiler mit 2m Kabel von Lidl. Aber man braucht vermutlich nur 1/2 bis 1m Kabel. Der Verteiler liegt unter dem Sitz, zwischen Kabelkanal (oder was diese Erhöhung ist) und dem Lüfterkanal. Fällt also nicht auf. Falls man die hintere Steckdose braucht, kann man auch den Stecker vom Kabel abmachen und das Kabel direkt an die Steckdose anschließen. Dazu gab's hier schon mal eine Anleitung. Ich glaube, Schraube hinten im Aschenbecher raus, Ascher samt Steckdose raus, dann von hinten anklemmen.

Ähnliche Themen

Ich hatte ja auch mal vor, mein mobiles Navi an einer Konsole zu befestigen und hab mir schon mal alles gekauft.
Inzwischen habe ich gemerkt, das ich das Navi vielleicht 10x im Jahr brauche, da kleb ichs an die Scheibe und sonst will ich es auch gar nicht sehen.
Hab jetzt folgendes, alles neu, zuviel:
-Kuda-Konsole Echtleder (NP 39,90)
-Brodit Halterung für Becker Traffic Assist 7928 mit Kugelgelenk (NP 19,90)
-TMC Kurzstabantenne für Becker 7928, abgewinkelt (NP 24,90)

will das jetzt bei Ebay vertickern, es sei denn es hat jemand Interesse, dann bitte melden. Alles zum halben Preis.

Moin,

ich beziehe mich hier mal auf einen etwas älteren Beitrag:

Zitat:

Original geschrieben von cmg68


Hi,
also ich halte für ein mobiles Navi im Mondeo MK IV die Navigationskonsole von Kuda (nicht die hier schon vorgeschlagene Kuda Telefonkonsole) für die beste Lösung. Siehe www.kuda-phonebase.de
Die Navi sitzt dann optimal positioniert zwischen den beiden Lüftungsdüsen.
Zu Empfang und Verkabelung kann ich leider noch nichts sagen, da meiner erst Anfang Mai ausgeliefert wird.
...
Viele Grüße
cmg68

Gibt´s hier schon Erfahrungen, wie die Kabelführung durch die Kuda-Konsole und die Lüftung unter der Frontscheibe gelöst werden kann?

ich habe noch eine Frage zu der Brodit Pro Clip A-Säulen Lösung.
Ich habe seit Freitag das Navigon 2150max und die Brodit Halterung löst das Problem am elegantesten, wie ich finde.
Ich wollte jetzt frage, wie mein Navi an dem Brodit angebracht wird? Gibt es da noch extra Halteplatte für die verschiedenen Navigationsgeräte, oder muss ich mit dem Saugnapf an die Broditplatte dran?
Wäre nett, wenn ich hier eine Antwort kriegen könnte.
Danke schonmal!

Zitat:

Original geschrieben von Ice_Werl


ich habe noch eine Frage zu der Brodit Pro Clip A-Säulen Lösung.
Ich habe seit Freitag das Navigon 2150max und die Brodit Halterung löst das Problem am elegantesten, wie ich finde.
Ich wollte jetzt frage, wie mein Navi an dem Brodit angebracht wird? Gibt es da noch extra Halteplatte für die verschiedenen Navigationsgeräte, oder muss ich mit dem Saugnapf an die Broditplatte dran?
Wäre nett, wenn ich hier eine Antwort kriegen könnte.
Danke schonmal!

Hallo,

auf den Proclip werden die gerätespezifischen Halteplatten aufgeschraubt. Also am besten gleich mitbestellen.
Wie die bei Navigon aussehen kann ich aber nicht sagen. Musst du mal googlen welche für dein Navi passt...

Grüße
Sternchen

Zitat:

Original geschrieben von stürzel


Moin,
ich beziehe mich hier mal auf einen etwas älteren Beitrag:

Zitat:

Original geschrieben von stürzel



Zitat:

Original geschrieben von cmg68


Hi,
also ich halte für ein mobiles Navi im Mondeo MK IV die Navigationskonsole von Kuda (nicht die hier schon vorgeschlagene Kuda Telefonkonsole) für die beste Lösung. Siehe www.kuda-phonebase.de
Die Navi sitzt dann optimal positioniert zwischen den beiden Lüftungsdüsen.
Zu Empfang und Verkabelung kann ich leider noch nichts sagen, da meiner erst Anfang Mai ausgeliefert wird.
...
Viele Grüße
cmg68
Gibt´s hier schon Erfahrungen, wie die Kabelführung durch die Kuda-Konsole und die Lüftung unter der Frontscheibe gelöst werden kann?

ja ich habe die kuda konsole zwischen den lüftungsdüsen. antenne und stromversorgung wurden durch das lüftungsgitter gezogen. dauerplus am zigarettenanzünder. sieht perfekt aus und man sieht keine kabel. einziger nachteil ist, dass der taster für die warnblinkanlage etwas verdeckt ist. beim plötzlichen stau auf der autobahn ist es etwas schlecht. ansonsten super... kein wackeln vom navi und in reichweite. an der frontscheibe war das navi zu weit weg von mir.

Den Gerätespezifischen Halter brauchst du auch noch
http://www.brodit-shop.de/home.php

aah, ok. hab mich da jetzt auch durchgeklickt 🙂 vielen dank!
für proclip und navispezifische halterung muss man wohl um die 45eur rechnen. dafür siehts aber gut aus... mal schauen, ich denke, ich werd das bald in angriff nehmen.
wie gesagt, vielen dank nochmal für die antworten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen