Mobiles Navi im MK4
Hallo,
hat jemand von euch Empfehlungen betreffend "mobilem Navi" im MK4 bzw. Fotos, wie ihr das Gerät platziert habt. Speziell geht es mir auch darum, wie einfach / schwierig das Stromkabel durch die Armaturen bis zur Frontscheibe gezogen werden kann, um dem "Kabelsalat" zu entgehen (würde ich dann in der Werkstatt machen lassen).
In Österreich werden von Ford 2 Garmin-Geräte (Nüvi 360T und 660T) angeboten. Eventuell hat jemand von euch genau Erfahrungen zu den beiden Geräten im MK4.
Vorab schon mal Danke für eure Infos
Mondi_Alfa
Beste Antwort im Thema
Wie sieht denn nun die Brodithalterung, die links an der A-Säule montiert wird. Am besten wäre wohl ein Foto inkl. PDA
40 Antworten
Hallo,
zeitweise habe ich im Auto mein Navi für das Bike, ein Garmin 2820, wasserdicht und vieles mehr.
Den für heutige Zeiten unnötigen Ärger, wie veraltetes Kartenmarterial, zugesicherte Funktionen gehen ohne Update nicht, sind aus meiner Sicht bei Garmin, TomTom oder Magellan, die führenden Hersteller für Navis, eigentlich fremd.
Es gibt nur ein bis zwei Kartenhersteller mit den entsprechenden Daten. Wenn Ford, oder Blaupunkt bei einem utopischen Preis von fast 2500,00 € (gut Radio + CD dabei) den Kunden derartig schlecht bedient ist es eine Unverschämtheit.
Mit meinem mobilen Navi bin ich sehr zufrieden. Es hat eine super Halterung ohne einen Saugnapf, kann es in allen unseren Fahrzeugen problemlos verwenden, Routenplanung im PC möglich u.v.m..
Als Ruheständler, sowas wie Rentner, gell Audilette, benötige ich im Auto das Navi eh nur max. 15x im Jahr.
Gruß
Werner
Wenn man sich für eine mobile Navigation entscheidet, hat das Sony Radio eigentlich einen Kontakt zum stummschalten bei Naviansagen? Wollte mir das Becker 7928 holen.
@easynob
Hi,
ich habe mir das Becker 7928 gekauft und muß sagen, das es absolute Spitzenklasse ist.
Hatte vorher TomTom. War auch nicht schlecht, aber das Feature mit der Geschwindigkeitsanzeige ist super! (Sollen die neuen HansHans aber auch haben...)
Ich werde dies (wenn Sie dann mal wieder Lieferbar ist) mit einer Brodit-Halterung in Höhe des Radios platzieren! Kabel (siehe Thread) wir wohl kein Problem sein! (Airbag muß ich noch prüfen..)
Ach so: Der 7928 hat einen FM-Transmitter, wo das, was Du willst (Stummschaltung) angeblich funktioinieren soll. Habe ich aber noch nicht ausprobiert!
P.S: Der Videoplayer in dem Becker ist allerdings nur ein schlechter Witz!! Ich hoffe, es gibt bald ein Patch oder ne´Zusatzsoftware! Rest ist wie gesagt Spitze...
Gruß Micapetrol
Danke Micapetrol.
Jetzt ist die Entscheidung gefallen, ich hole mir das 7928 von Becker.
Auf den Videoplayer kann ich gut verzichten, das ist nicht so wichtig.
Als Halterung habe ich mir die von Kuda ausgesucht.
http://www.dantotec.de/.../...-aus-Kunstleder-ab-Baujahr-ab-06-07.html
Ähnliche Themen
Schön ist die Halterung, aus meiner Sicht, nicht.
Schau doch mal unter Brodit.se oder bei Danotech
gibt eigentlich irgendwo mal ein Foto
eines mobilen Navis auf diese "Halterungen"
montiert und im Einsatz, ich kann das so
nicht ganz nachvollziehen. Vor allem
was die Kabelführung usw. betrifft.
Habe selbst ein
Garmin C510deluxe street pilot und schwanke
noch zwischen dem garmin auf einer halterung
(keinesfalls mehr an der Scheibe)
un dem FX Festeinbau im Business1...
passt auf so eine Kuda-Halterung ein Garmin?🙄
das scheint mir mehr was für ein Telefon zu sein........................
Zitat:
Original geschrieben von fordpitter
gibt eigentlich irgendwo mal ein Foto
eines mobilen Navis auf diese "Halterungen"
montiert und im Einsatz, ich kann das so
nicht ganz nachvollziehen. Vor allem
was die Kabelführung usw. betrifft.
Na klar...
Hier... mit KUDA-Halterung!
Zitat:
Original geschrieben von fjr-xx
Als Ruheständler, sowas wie Rentner, gell Audilette, benötige ich im Auto das Navi eh nur max. 15x im Jahr.Gruß
Werner
😛😉... wollte eigentlich noch 3 Jahre arbeiten!!
Gruß
Audilette
Hat einer von Euch ein Foto für mich wie er sein TOMTOM GO 720T im neuen Mondeo platziert hat? Welches ist die beste Montage-Position? Ich würde gern das TT oben rechts am Lenkrad positionieren, bin aber nicht sicher, ob ich damit die Lüftung behindere. Würde den BRODIT-Proclip bevorzugen. WER WEISS RAT? Kann jemand Fotos ins Forum stellen??
Hi,
also ich halte für ein mobiles Navi im Mondeo MK IV die Navigationskonsole von Kuda (nicht die hier schon vorgeschlagene Kuda Telefonkonsole) für die beste Lösung. Siehe www.kuda-phonebase.de
Die Navi sitzt dann optimal positioniert zwischen den beiden Lüftungsdüsen.
Zu Empfang und Verkabelung kann ich leider noch nichts sagen, da meiner erst Anfang Mai ausgeliefert wird.
Außerdem habe ich mir das DVD-Navi mitbestellt. Im Gegensatz z.B. zu Audi war der Aufpreis (ca. EUR 1.700,-) bei Ford meiner Meinung nach noch einigermaßen akzeptabel. Ich hoffe nur das Ding ist nicht schlechter wie mein bisher genutztes mobiles TomTom.
Viele Grüße
cmg68
Habe nun nach langem warten (5 Monate) meinen MK4 bekommen und gleich vom Händler das mobile Navi (Becker) montieren lassen:
- Brodit Halterung wurde auf die kleine linke Abdeckung der Mittelkonsole aufgeschraubt --> die Abdeckung kann bei Bedarf durch eine neue ersetzt werden
- alle Kabel (GPS-Empfänger, Strom & TMC) wurden durch ein Loch dieser Abdeckung gezogen und sind somit nicht sichtbar
Navi ist so optimal erreichbar und stört absolut nicht. Empfehlung, dass auf Grund der beheizten Frontscheibe unbedingt ein GPS-Empfänger verwendet wird. Erhöht die Empfangsqualität extrem.
Wie sieht denn nun die Brodithalterung, die links an der A-Säule montiert wird. Am besten wäre wohl ein Foto inkl. PDA
Hallo,
bin eben durch die Suche zu diesem Thema gekommen. Ist zwar schon recht alt, aber Bilder kann ich anbieten 😉
Das erste ist der Proclip. Ich habe hier das Kugelgelenk für die Garmin-Halterung aufgeschraubt.
Gruß
Sternchen
Hier noch eines mit Navi...
Schaut genauso aus wie ich´s auch gern haben würde. 😁
Wo hast du dir den Strom abgezapft?
Den Platz find ich ideal fürs Navi, besser als andere ProClip-Varianten.