Mobiles Navi "fest" einbauen; Ansagen über Lautsprecher?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

eigentlich wollte ich in meinen Golf ein Becker-Navigationssystem (Cascade) einbauen, incl. Bluetooth-FSE. Dagegen spricht der Preis, und die nicht mehr einheitliche Optik in der Mittelkonsole.

Frage: Wenn man sich ein TomTom o.Ä. Navi mit BT per Brodit-Clip einbaut; kann man es irgendwie bewerkstelligen, dass Navi-Ansagen und ankommende Telefongespräche über die Autolausprecher laufen oder wenigstens das Radio stummgeschaltet wird? Also, ich höre Musik über meinen iPod, angeschlossen am RCD300, parallel dazu navigiert der TomTom und immer wenn die freundliche Dame etwas sagt, wird die Musik leise und ich höre das Navi. Geht das? Sonst werde ich wohl doch zum Festeinbau greifen, dort wäre dann iPod, BT und Navi in einem Gerät integriert, bzw. steuerbar.

Gruß
Oppee

36 Antworten

also ich find die steuerung des tomtom generell sehr komfortabel, geht alles mit der FB die dabei ist. die vom ipod ist auch soweit in ordnung, hab ich aber bisher noch nicht ausgiebig getestet, da ich selbst keinen ipod hab

Zitat:

Original geschrieben von discordius


Ich habe mein Navi mit einer Halterung von Kuda einegebaaut:
http://www.kuda-phonebase.de/dynpics/296655_G.jpg
Das Navi ist mit dem Dietz-Adapter am RCD300 angeschlossen und fungiert somit auch als MP3-Player. Nur die Kabel habe ich noch nicht so ganz passend verlegt, da muß ich mir noch was einfallen lassen,

hi,

finde deine lösung gut.

kannste evtl. mal ein paar bilder einstellen?

danke und gruß

Zitat:

Original geschrieben von nordgti


hi,

finde deine lösung gut.

kannste evtl. mal ein paar bilder einstellen?

danke und gruß

nun ja so gut find ich diese möglichkeit nicht...kauft euch mal die aktuelle autobild dann wisst ihr warum

http://www.autodefekt.de/nachricht.php?MESSAGEID=7855

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


nun ja so gut find ich diese möglichkeit nicht...kauft euch mal die aktuelle autobild dann wisst ihr warum

http://www.autodefekt.de/nachricht.php?MESSAGEID=7855

Und was macht dich so sicher, daß die von mir erwähnte Halterung von Kuda-Phonebase in die im Test genannte Kategorie von Billiglösungen fällt die nichts taugen? Die Halterung ist fahrzeugspezifisch und wird nicht einfach nur ins Gitter gesteckt. Eine Montageanleitung gibt es auf deren Webseite. Im übrigen ist mir vor allem die Sicherheit der beiden vorderen Passagiere wichtig, die sollten in der Tat nicht von herumfliegenden Gegenständen getroffen werden. Hinten in der Mitte sitzt aber eigentlich zumindest bei mir nie jemand.

Generell scheinen mir die Halterungen von Brodit, Kuda oder Arat nicht ganz untauglich zu sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nordgti


hi,

finde deine lösung gut.

kannste evtl. mal ein paar bilder einstellen?

danke und gruß

Habe gerade keine Kamera zur Hand, werde aber versuchen daran zu denken. Vielleicht hat dann auch jemand eine Idee, wie ich die Kabel mit dem geringsten Aufwand verstecken kann. Will keine Löcher bohren.

Zitat:

Original geschrieben von discordius


Und was macht dich so sicher, daß die von mir erwähnte Halterung von Kuda-Phonebase in die im Test genannte Kategorie von Billiglösungen fällt die nichts taugen? Die Halterung ist fahrzeugspezifisch und wird nicht einfach nur ins Gitter gesteckt. Eine Montageanleitung gibt es auf deren Webseite. Im übrigen ist mir vor allem die Sicherheit der beiden vorderen Passagiere wichtig, die sollten in der Tat nicht von herumfliegenden Gegenständen getroffen werden. Hinten in der Mitte sitzt aber eigentlich zumindest bei mir nie jemand.
Generell scheinen mir die Halterungen von Brodit, Kuda oder Arat nicht ganz untauglich zu sein.

nun ja das navi ist an und für sich an einer super stelle.aber ich kann mir halt nicht vorstellen dass ,wenn da extreme fliehräfte einwirken, das navi noch immer an der stelle bleibt.

hab selber eine brodit handyhalterung und wenn ich da dagegenhau dann fliegt die auch weg

@oppee

Hier der Link:

www.d-reinhardt.de

🙂

hi @ all!

ich hab eine zeit lang experimentiert und mich umfangreich informiert ..... hatte zuerst eine lisa (TTGo classic) und hab nun eine katrin (TTGo 910) und hab bei meinem rcd300 sowohl über den aux in adapter statt dem wechsler und auch über den tel-in eingang herumexperimentiert ....

all in all bin ich zu dem fazit gekommen, daß die sprachausgabe des TTG so klar und auch so laut ist (wenn man's geschwindigkeitsabhängig eingestellt hat auch auf der autobahn), daß es für mich die beste lösung war, den TTG alleine vor sich hin plappern zu lassen.....

am rcd300 hängt am tel-in wieder die parrot fse und am wechslerport wieder der wechsler.... um den TTG anzuschliessen hätte ich auf eines davon verzichten müssen und all in all (hab ich auch gerade in einem anderen thread geschrieben) sind die dinger keine weltwunder und auch keine multitalente die alles können. daher bin ich wieder back to the roots gegangen - navi ist navi, radio ist radio, fse ist fse ....

wenn man eines der teile nicht hat und dann ein anderes eine zweitrolle übernimmt ist's ja ok, aber meiner meinung nach keine dauerlösung ....

hab auch mit fastmute etc. experimentiert bzw. mit erfahrenen usern gesprochen - leider ist da immer (besonders beim tel-in anschluß am rcd300) das umschalten ein klein wenig zu träge, sodaß von den sprachausgaben (ist auch bei der parrot im sprachmenü so, da stört es aber nicht), daß immer die erste silbe verschluckt wird ....

weiters sind die sprachausgaben vom navi so kurz und bündig, daß ich dafür keine umschaltung brauche .... und laut genug ist der TTG allemal - ausser man hört mit voller lautstärke musik - was man aber eigentlich eh nicht macht, wenn man sich gerade einen weg sucht, den man nicht kennt ...

<edit>
ein kleines jubiläum ... mein 3500er beitrag ... 😉
</edit>

cheers, jochen

Moin

dann will ich mal meine Lösung zeigen.
PDA mit Navi, Einspeisung von Naviansage und MP3 Musik auf den AUX In vom Radio. Die Naviansage blendet sich in die laufende Musik ein, Verkehrsfunk vom Radio kommt ebenfalls durch.

Die Halterung unter der PDA-Schale ist eine "Selbstbaulösung" die allen am Markt befindlichen Haltern mindestens ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen ist 😁

Kabelführung für Audio/Ladekabel durch den untersten Luftschlitz vom Ausströmer, im Luftkasten selber ist ein kleines Loch erforderlich damit die Strippen weiter in den Radioschacht geführt werden können. Das loch ist jedoch im "nichtsichtbaren Bereich" im Innern der Konsole.

Tschau
Vadder

und noch ein Pic

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


und noch ein Pic

Hast Du die Lösung zertifizieren lassen ?😁

Ein aktueller CrashTest der DEKRA mit/zu Handy-/mob. Navi-Halterungen

ergab erschreckende Ergebnisse . . .

E.

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


Hast Du die Lösung zertifizieren lassen ?😁
Ein aktueller CrashTest der DEKRA mit/zu Handy-/mob. Navi-Halterungen
ergab erschreckende Ergebnisse . . .
E.

...soll ich einen Spanngurt um den PDA machen 😕...

😁 Das könnte die Bedienung aber etwas einschränken... Passt schon....

Vorsicht Wurfgeschosse

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


...soll ich einen Spanngurt um den PDA machen 😕...

Wenn man die Bilder im TV gesehen hat - ja 😉.

Nein mal ernsthaft, der Bericht paßte gerade zum Thema.

Bei Deiner Lösung handelt es sich aber sicherlich nicht um eine

BastelLösung. 😉

http://www.swr.de/.../index.html

E.

Hi @ all! Bin auch am überlegen mir ein mobiles navi einzubauen. Der Halter von Arat ist nicht übel (laut pics auf deren Webseite). Hat jemand den schon verbaut? Hält der gut? Dient der Schlitz dazu die Kabel zu verlegen? Danke für Eure Antworten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen