Mobiler Schlüssel

VW Golf 8 (CD)

Ich habe einen Frage bezüglich des Mobilen Schlüssel.
Vielleicht hat ja jemand diese Option ebenfalls in seinem Fahrzeug. Ich habe bei meinem Golf die Ausstattungsoption :
„Vorbereitung Mobiler Schlüssel, für den Fahrzeugzugang per Smartphone“ dazu bestellt.
Ich habe jedoch kein Keyless Access. Trotzdem konnte ich die Aussattungsoption ohne Keyless bestellen. Wie funktioniert denn dann das Öffnen und Schließen des Fahrzeuges. Ein Sensor dürfte ich ja ohne Keyless Access nicht am Türgriff haben. Kann ich das Fahrzeug dann mit meiner App Öffnen/Schließen ?
Starten müsste ja gehen durch den NFC Sensor vorne in der Ablage. Es gibt zwar schon einen Thema bezüglich des Mobilen Schlüssel im Passat Forum, werde aber da nicht ganz schlüssig. Ebenfalls steht auf der Volkswagenseite nicht die Antwort zu meiner Frage.

Asset.PNG.jpg
Beste Antwort im Thema

@ iOS Nutzer:

VW hat mir bestätigt, dass sie mit Apple zumindest im Gespräch sind um den Apple CarKey anzubieten.

Mehr wollten sie nicht rausrücken, aber habe ich auch nicht erwartet, dass man mal so eben nähere Informationen bekommt.

VW und Apple sind ja beide Mitglied im Car Connectivity Consortium wo es um solche Themen geht.

Spannend wäre halt nur zu wissen, ob wenn man jetzt im Golf 8 die Option für den mobilen Schlüssel reinbestellt(z.B. für die MJ2021 Golfs) , dass man es später irgendwann mit CarKey auch nutzen kann sofern das Feature kommt. Oder ob dieses Feature dann nur die später bestellten Golfs mit z.B. MJ2022 oder MJ2023 oder was auch immer, bekommen, weil man das Steuergerät dafür bei älteren Golfs nicht beim Händler updaten kann oder so ähnlich.

Weil dann hat man sofern man weiterhin bei iOS bleiben möchte das Geld umsonst für den NFC Funk im Türgriff bezahlt in der Hoffnung es irgendwann nutzen zu können.

CarKey
136 weitere Antworten
136 Antworten

Das musst du den Volkswagen Service fragen. Oftmals sind das auch lizenzrechtliche Vorgänge.

Ich habe mittlerweile von Volkswagen mal wieder eine Mail bekommen, dass ich doch bitte auf meinem Galaxy S10 die WeConnect App deinstallieren soll. Im Anschluss müsse ich nur das Handy neu starten und die App erneut herunterladen und die mobilen Schlüssel würden sich dann auf dem S10 aktivieren lassen. Dies hat natürlich nicht zur gewünschten Besserung beigetragen. Denn auch nach über einem ¾ Jahr an Problemen mit den mobilen Schlüsseln seitens VW ist es immer noch nicht behoben.

Habe seit November eine Anfrage offen aus dem selben Grund S10+. Bisher mehr mals alle paar Woche nach Neuigkeiten gefragt. Bisher nie eine Info. Ich werde die weiterhin zu penetrieren.

Ich habe die WeConnect App im Google Playstore bewertet mit der Bitte um Klärung ob Samsung Modelle aufwärts S20 kompatibel sind. Es kam Antwort mit Angabe des telefonischen Kontakt zu WeConnect Support.
Angerufen, einen IT Analphabeten am Telefon gehabt, der nicht mal ein S21+ kannte! Was eigentlich unvorstellbar bei der derzeitigen Werbung ist.
Am Telefon chattete er intern mit Technikern, bekam aber keine Auskunft und hat mich schließlich damit ruhiggestellt dass ich per email kontaktiert werde. Falls kein mail kommt soll ich dann eben mal wieder anrufen.
Das ist jetzt nun schon wieder 2 Wochen her. Werde aber nochmals anrufen.
Umso größer die Konzerne sind desto schlechter der support...

Ähnliche Themen

Hier mal was neues zum Thema Mobiler Schlüssel und Android devices

Google I/O 2021
-----------------------
"...Google hat auch neue Funktionen vorgestellt, die im Zusammenspiel mit anderen Google-Produkten arbeiten. So soll Android 12 unter anderem einen digitalen Autoschlüssel unterstützen. Im Laufe des Jahres sollen noch weitere Funktionen für Android 12 vorgestellt und eingebunden werden. ..."

Quelle: https://www.golem.de/.../...e-beta-von-android-12-vor-2105-156588.html

Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 18. Mai 2021 um 23:46:32 Uhr:


Hier mal was neues zum Thema Mobiler Schlüssel und Android devices

Google I/O 2021
-----------------------
"...Google hat auch neue Funktionen vorgestellt, die im Zusammenspiel mit anderen Google-Produkten arbeiten. So soll Android 12 unter anderem einen digitalen Autoschlüssel unterstützen. Im Laufe des Jahres sollen noch weitere Funktionen für Android 12 vorgestellt und eingebunden werden. ..."

Quelle: https://www.golem.de/.../...e-beta-von-android-12-vor-2105-156588.html

Fraglich wie und ob das kommt. Apple unterstützt das schon länger - damals war das ein Feature für den neuen 5er....Seitdem aber nichts mehr dazu gehört...

Gibt es hier jemanden, der auch Probleme mit der Einrichtung des mobilen Schlüssels bei einem Samsung Galaxy S9+ hat?
Habe das Problem, dass nach erfolgreichem Ident-Verfahren und vTAN-Eingabe der "Sichere Speicherbereich" nicht eingerichtet werden kann (siehe Anhang). Neustart des Handys, Überprüfung der Updates von System und WeConnect und auch die Aktivierung des Programms "Sicherer Ordner" von Samsung waren erfolglos.
Vielleicht hat einer von euch noch einen intelligenten Einfall. Von der Hotline erwarte ich persönlich nicht wirklich eine Lösungsherbeifühung, wenn ich mir die Erfahrungen anderer Nutzer (s.o.) angeschaut habe ^^

Einrichtung-mobs-fehler

Mit einem S9+ sollte es ohne Probleme gehen.
Meine Freundin ihr S9 hat Problems das Erstellen können.

Zitat:

@Fladder schrieb am 20. Mai 2021 um 13:57:31 Uhr:


Mit einem S9+ sollte es ohne Probleme gehen.
Meine Freundin ihr S9 hat Problems das Erstellen können.

Das S9+ war ja auch eins der ersten Smartphones, die einen Schlüssel erstellen konnten. Verstehe nur einfach nicht, warum ich mit der Erstellung des Sicherheitsbereichs solche Probleme habe

Man muss sich nur aufregen 😁 Habe einfach mal die WeConnect App neu installiert und tadaaa es funktioniert ...

Whatsapp-image-2021-05-20-at-14-20

Evtl hattest du mich aus? Dann geht's auch nicht 😉

Hi, da mein S21 Ultra seit neustem anscheinend den mobilen Schlüssel unterstützt, wollte ich das jetzt mal aktivieren. Es scheitert aber jedes Mal beim abrufen der vTAN.
Kennt das Problem jemand ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VTAN kann nicht abgerufen werden' überführt.]

Gescheitert
Wird abgerufen

Ja kenn ich. Ist bei meinem S10+ auch so. Steht irgendwo eine Info offiziell das es nun unterstützt.

Schau mal im Passat Forum, die haben das gleiche Problem.
Ich denke es sollte jeder an den Support melden damit das schnell gelöst wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen