Mobile Navigationsgeräte.......
Wieviele von euch haben solche Geräte im Auto montiert? Wie zufrieden seid ihr? Verschandelt man sich damit das Audi Gefährt?
Discuss....
88 Antworten
ich hab das Garmin 2610 im Einsatz. Den Haltefuß habe ich ganz pragmatisch mitten aufs Armaturenbrett geklebt. Wenn der Audi mal verkauft wird, geht halt das Garmin einfach mit. 😁
Am Stromkabel für den Zigarettenanzünder ist ein Lautsprecher bei. Das 2610 ist schlicht und einfach 'schenial'.
Also ich nehm dafür meinen T-Mobile MDA III her. Der wird meistens auch mittels Schwanenhals an der Frontscheibe befestigt. BT GPS Empfänger Holux GPSlim 236 für den GPS Empfang und schon kann es losgehen! Wenn ich kein Navi brauche ist das Teil auch nicht befestigt und somit auch kein Zusätzlicher Halter vorhanden!
Den Kopfhörerausgang vom MDA hab ich auch noch an den NAV Eingang vom Concert II Radio angeschlossen und somit höre ich die Sprachansagen über die vorderen Autolautsprecher!
habe einen test im tv gesehen. da gings um die mobilen navis und um die position wo man die am besten befestigen soll.
eigentlich meinte der typ, dass aus sichereitstechnischen gründen die mobilen navis alle schlecht seien, da im falle einer airbag auslösung dir das teil um die ohren fliegt. und wenn man das an den kopf bekommt: aua!
wo kann man denn das bsp tomtom im a3 anbringen, ohne in den bereich des airbags zu kommen?
mfg
Ich habe mir eine Mobiles Navi von Medion aus dem Aldi gegönnt und finde es klasse. Es arbeitet sauschnell, ist superpräzise, erkennt sofort wenn ich anhalte, abbiege oder falsch gefahren bin. Dauert nur einen Wimpernschlag und schon hat es die neue Route berechnet.
Dazu kommt ein Superdisplay, dass auch bei Sonneneinstrahlung keine Reflexionen ziegt und bei dem sich der Kartenausschnitt (Masstab) automatisch der Geschwindigkeit anpasst. Also in der Stadt sehr großer Masstab, so das ich genau erkennen kann, welche Straße gemeint ist, auf Autobahnen dagegen kann ich schön weit voraus schauen. Umschalten von 2D auf 3D ist natürlich auch möglich.
Ebenfalls sehr gut gelöst ist das TMC-Modul. Dynamische Routenberechnung geht sehr einfach und schnell. Staus und Sperrungen werden erkannt bevor sie im Radio durchgesagt werden, die Ausweichrouten passen immer perferkt. Zudem ist es möglich, manuell den TMC-Sender zu ändern, was ich bisher nur von festeingebauten Navis kannte.
Wenn ich das Navi nicht brauche, kommt es ins Handschuhfach oder ich lass es ganz zu Haus. Wenn ichs brauch, ist razfaz an der Windschutzscheibe angesaugt. Also kein Problem.
Unterm Strich seh ich nur Vorteile für ein mobiles Navi. In Punkte Genauigkeit und Schnelligkeit brauchen die sich wirklich nicht mehr verstecken. Der Preis ist eh unschlagbar, die teilweise vorhanden Zusatzfunktionen (Freisprecheinrichtung, etc.) auch.
Und wer ab und an unterschiedliche Autos fährt, (z.B. wie ich beruflich oder privat), kann so immer ein Navi dabei haben. Und muss nicht ständig umlernen auf ein anderes Navi.
Ähnliche Themen
Zu TMC hab ich auch einen Test im Fernsehen gesehen und auch schon selber mal auf der Strecke zwischen Frankfurt und München ausprobiert. Die Testfahrer im TV sind alle 3 in den Stau gefahren!
Mein Test: Navi sagt nächste Ausfahrt von der Autobahn runter, damit ich den Stau umfahre. (Autobahn war natürlich frei, ich wusste nicht warum ich runter fahren sollte. Hab es aber getan)
Dann einige Kilometer auf der Landstraße. Navi sagte auf die Autobahn fahren und siehe da, nach der Auffahrt konnte ich noch ein paar Hundert Meter fahren und ich Stand im Stau!
Die Meldungen die das TMC vom Navi bekommt und auch die Staumeldungen im Radio sind nicht aktuell genug um da was vernünftiges zu machen! Also das braucht man nicht unbedingt!
Tach auch,
ich habe seit 2 Jahren einen Yakumo PDA mit integrierten GPS-Empfänger im Gebrauch. Geht auch ohne Strom vom Zigarettenanzünder bei vollem Akku über knapp 5 Stunden. So hat man gar keine Kabel mehr rumbaumeln. Ausserdem ist der auch mal schnell im Auto von der Freundin eingesetzt. Die Schwanenhalshalterung habe ich nicht in der Scheibe hängen. Wenn ich sie brauche öffne ich das Kartenfach über dem Radio und mache den Saugnapf am Boden vom Kartenfach fest, so steht der nicht voll im Blickfeld (Hält wieder anfänglichen Bedenken bombenfest).
Die Navisoftware (Marco Polo 2) ist auch per Finger zu bedienen und sehr genau und benutzerfreundlich. Wenn man nur selten Navigation benötigt ist die Version PDA+Navisoftware sicherlich vollkommen ausreichen und billiger als der Festeinbau. Gut, man muss sich schonmal ein neckisches "so ein teures Auto und dann so ne Lösung" anhören, aber da steht man drüber.
Dank PDA habe ich immer mein "Büro" dabei, die Navifunktion ist eigentlich ein gerne genommenes Gimmick.
Zitat:
Original geschrieben von j.fehlner
ich habe eigentlich schon sehr lange meinen DELL PDA in einer Brodit halterung rechts neben dem radio verbaut, wie ich finde passt er super dort hin und stört kein bischen, ich nimm ihn aber hauptsächlich für die MP3 wiedergebe her (mit Dietz Adapter) die Bluetooth maus hab ich zum Boardwerkzeug gepackt und ne ext. Antenne ran gemacht. Auf wunsch kommen gerne weitere Bilder.
Gruß
Joe
Hi,
ein Foto von der Beifahrerseite aus würde mich schon noch interessieren.
Wie gut funktioniert das mit der MP3-Wiedergabe (Soundqualität)?
Wird dein PDA über die Kopfhörerbuchse angeschlossen?
mfg
sLindi
Ich habe mir vor 2 Jahren mal so ein Aldi-Medion-PDA mit Navisoftware + GPS-Empfänger und Stecker für Zigarettenanzünder gekauft.
Bin 100% zufrieden damit.
Ich habe das über der Mittekonsole per Schwanenhals an der Scheibe. Verdeckt kaum etwas von der Sicht nach vorne. Man muss das Teil nur möglichst Tief anbringen. Zumal das Armaturrenbrett ja auch sehr tief ist und die Frontscheibe sehr flach steht. Das passt schon...
Blöd finde ich bei allen Navis, dass die Karten so schnell veralten und neue Karten fast mehr als das ganze Aldi-PDA-Packet kosten.
Inzwischen kriegt man ja bei www.mediaonline.de mobile Navis ab 199 Euro. Und eine Kartenaktuallisierung kostet aber meist über 100 Euro...total lächerlich.
Also wegen Empfang brauch ich mir keine Sorge machen, mein alter Navi Empfänger, genau so wie mein neuer, funktionieren sogar im Handschuhfach gut!
@slindi
Foto reich ich nach, wollt mich grad auf den heimweg machen.
ja die soundausgabe geht über den kopfhörerausgang und die qualitärt ist gut bis sehr gut, jenachdem welche mp3s du hast, für die kopplung hab ich den dietz adapter verbaut.
Gruß
Joe
so wie versprochen das bild von der beifahrerseite aus. Ich weiß das Kabel sieht ein wenig wuchtig aus, aber ein anderes hatte ich nicht und so ein windiges kopfhörerkabel wollt ich nicht verwenden.
Gruß
Joe
PS. für fragen/Bilder einfach melden
Vielen Dank!
Falls ich mir einen PNA kaufe, werde ich wohl auch diese Lösung wählen.
Hast du diesen Adapter verwendet?
Dietz Adapter
Oder gibt es eine günstigere Variante?
mfg
sLindi
Hallo sLindi
jepp, genau den hab ich verbaut, allerdings hab ich ihn in einem anderen I-shop gekauft für die hälfte von dem was dietz will. :-)
Gruß
Joe
In einem der Threads gehts um jemand, der sein Navi mit Schwanenhalshalterung im "Kartenfach" montiert hat. Worum handelt es sich da? Ist das serienmäßig wenn man nicht den Getränkehalter bestellt?