Mobile Navigationsgeräte.......
Wieviele von euch haben solche Geräte im Auto montiert? Wie zufrieden seid ihr? Verschandelt man sich damit das Audi Gefährt?
Discuss....
88 Antworten
@SuperMario77
Einige von Dir beschriebene Probleme sind typisch für ein mobiles Navi, andere hingegen nicht.
Die Ansage ob man abbiegen oder sich rechts/links halten muß hängt mit dem Grad des abknickenden Straßenverlaufs zusammen. Bis 90 Grad heißt es "rechts/links halten", über 90 Grad heißt es abbiegen. Desweiteren ist jede Staße des Kartenmaterials katalogisiert. Unterschieden wird in Autobahn schnell/mittel/langsam, Bundesstrasse schnell/mittel/langsam, Bundesstrasse s/m/l usw. und ist jeweils mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit belegt, damit das Navi den theoretisch schnellsten Weg berechnen kann. Das das in der Praxis nicht immer funktioniert hängt auch damit zusammen, daß die Staudaten (TMC) nicht immer korrekt sind. Staulängen sind in den TMC-Daten übrigens enthalten.
Die Berechnungs- und Positionsprobleme sind bei normalen Empfang eigentlich nicht üblich (im Tunnel natürlich schon, da kein GPS auch keine Positionsbestimmung). Evtl. ist der Arbeitsspeicher des Gerätes voll. Hast Du schon mal einen Softreset versucht? Der kann oft viele Probleme beheben. 😉
beim tomtom 500 ist doch gar kein tmc dabei ?!?!?!
Soweit ich weiß gibt es kein TMC, aber einen doppelt gebührenpflichtigen Datenaustausch über Mobilfunk (bluetooth Handy vorausgesetzt), den ich aber nicht nutze. Was ich mit Stauumfahrung meinte ist die Möglichkeit manuell eine "Sperre" auf der gewählten Route in einer bestimmten Entfernung anzugeben, wobei keine Staulängenangabe möglich ist.
Im Tunnel soll die ASN-Funktion des TomToms quasi das weiternavigieren ermöglichen auf Grundlage der zuletzt ermittelten Geschw., irgendwo hab ich auch mal gehört, dass ein Trägheitssensor eingebaut sein soll der Geschw.änderungen messen kann, weiss net ob das stimmt, auf jedenfall is die Funktion in den meisten Fällen unbrauchbar.
Einen Reset hab ich noch nicht gemacht, werd ich mal versuchen. Mir kam es auch so vor, dass sich die Fehler bei der Positionsberechnung mit der Zeit gehäuft haben.
Da ich selber kein TomTom habe, kenne ich die Details des Geräts natürlich nicht. Aber ich hab schon diverse PDA und PNA getestet und hab immer wieder feststellen müssen, daß sich die alle nicht viel geben und mit den gleichen Problemen zu kämpfen haben. Aber im Großen und Ganzen sind die mobilen Varianten sehr zuverlässig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von yeah23
was ist denn der genaue unterschied zwischen becker assisi und becker assist highspeed?
Das neue BECKER Traffic Assist "Highspeed" 7934 ist der Nachfolger des im September 2005 zur IFA vorgestellten Becker Traffic Assist 7914 .
Hier mal ein Auszug aus der Becker Beschreibung :
"Mit noch mehr "Speed" navigiert das mobile Navigationsgerät Becker Traffic Assist Highspeed jetzt durch 37 europäische Länder. Der 400 MHz-Prozessor sorgt nicht nur für kürzere Zugriffszeiten und schnellere Routenberechnung, sondern garantiert auch durchgehenden Musikgenuss während der gesamten Navigation.
Das Gerät wurde vollständig überarbeitet, neben neuer Firmware wurde auch das Gehäuse noch flacher und eleganter, keine externe Antenne stört und der Empfang soll Dank des verwendeten neuestem Sirf-III Chipsatz auch perfekt sein. Zusätzlich zur internen Antennen steht außerdem ein MMCX-kompatibler Antennenanschluß am Gerät zur Verfügung ."
Unter nachfolgenden Links findet man ausführliche Tests zu dem Gerät (z.B. bei NaviGEO.de) :
http://www.navigeo.de/index.php?...
und hier noch eine Vorstellung mit sehr vielen Bildern :
http://forum.geo24.de/.../...0-sida3ebcfedf659f83a8ed06b977bff5b00.htm
Das ganze Menü-Bedienfeld ist (passend zur Audi Beleuchtung) in rot gehalten .
siehe Bild :
http://navisys.de/bilder_forum/T_A_HS/T_A_HS_017.jpg
Ich kann auch folgendes Teil empfehlen, kommt in 2 Wochen auf den Markt, hat den neuen Mobile Navigator 6 erstmals an Bord, inklusive 37 Länder.
http://www.fujitsu-siemens.com/.../index.html
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von jolissimo
Ich kann auch folgendes Teil empfehlen, kommt in 2 Wochen auf den Markt, hat den neuen Mobile Navigator 6 erstmals an Bord, inklusive 37 Länder.
http://www.fujitsu-siemens.com/.../index.html
Gruß
Ähm, wie kannst Du ein Gerät empfehlen, daß noch nicht mal auf dem Markt ist? 😕 Außerdem muß man erst mal abwarten, was das Ding wohl kosten wird. Außerdem reißen mich 64 MB RAM, nen 300 Mhz-Samsungchip und die Tatsache, daß er nur Mini-SD's schluckt auch nicht gerade vom Hocker. Aber das normale SD's nicht passen liegt wohl daran, daß das Ding auch nicht größer als ein Handy ist. 😉
ich hab den pda vom aldi drin...
im anhang isn bild davon...
mache ihn aber nur rein, wenn ich navi brauche, ansonsten hab ich ihn dabei für musik, termine, notizen usw...
lg max
Zitat:
Original geschrieben von jolissimo
Ich kann auch folgendes Teil empfehlen, kommt in 2 Wochen auf den Markt, hat den neuen Mobile Navigator 6 erstmals an Bord, inklusive 37 Länder.
http://www.fujitsu-siemens.com/.../index.html
Gruß
Also ich kann dieses Gerät auch empfehlen! Klein, handlich und macht einen robusten Eindruck.
Zudem hat der neue LOOX einen MP3-Player :-) So kann man während der Navigation noch zusätzlich seine Lieblings-Songs anhören.
LG
Robby
PS: Und den MN|6 braucht man ja nicht zusätzlich erwähen, spricht ja für sich ;-)
Zitat:
Original geschrieben von jolissimo
Soviel zu den Kosten:
http://www.geizhals.at/eu/a209625.html
Ich würde sagen, ein Schnäppchen.
Gruß
Für einen reines Navigations/Multimediaplayergerät ist es zwar im üblichen Rahmen, aber ein 2,8"-Display ist halt schon recht klein, gerade fürs navigieren. Und durch das CE 5.0-Betriebsystem ist auch nix mit weiterer Software aufspielen. Wenn das Ding allerdings noch GSM/UMTS an Bord hätte, dann wäre das natürlich schon etwas anderes. 😉
Ich habe das Becker Traffic Assist 7914 und kann das nur wärmstens empfehlen. Interresieren würde mich das neue nächstes Jahr rauskommende mit TMC .
Im Einsatz: Transsonic 5000 mit MN 5 (ADAC-Bundle).
Bin top-zufrieden. Habs in der Mitte an der Scheibe befestigt und so eingestellt, dass es genau auf den beiden Lüftungsdüsen aufsitzt. Da wackelt nichts und verschandelt auch nicht das Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Ich habe das Becker Traffic Assist 7914 und kann das nur wärmstens empfehlen. Interresieren würde mich das neue nächstes Jahr rauskommende mit TMC .
Habe eben gerade ein paar News zum Becker Traffic Assist Pro 7916 gelesen .
Das soll im August 2006 rauskommen und jetzt wohl auch eine TMC -Funktion bieten (allerdings über ein externes Zusatzmodul ) .
Sieht sonst klasse aus und bietet sogar MP3-Sound über SD-Karte oder
USB-Stick.
Nicht ganz so gut gefällt mir das die GPS-Antenne nicht im Gehäuse integriert zu sein scheint .
Es ist wohl nur ein ausklappbarer SIRF III-GPS Empfänger verbaut ...
Wenn das 7916 der Nachfolger vom 7914 ist , vielleicht kommt dann ja nächstes Jahr auch ein Update Modell vom 7934 mit integriertem TMC und GPS-Empfänger im Gehäuse .
Das wäre es dann natürlich ...
Infos zum Becker Traffic Assist Pro 7916 gibt's hier :
https://ssl.kundenserver.de/.../index.shopscript?...
Gruß
JT7