Mobile navigation

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,da ich kein navi in meinem GTI habe und meine schwester,die einen polo fährt auch gerne ein navi hätte möchte ich jetzt ein mobiles navigationsgerät kaufen.ICh meine damit so ein gerät wie tomtom.Möchte so um die 500-600 euro ausgeben. Könnt ihr mir ein navi empfeheln.CIh hätte es gerne wenn das navi auch diese dynamische stau-umfahrung kann,wenns das überhaupt für mobile navis gibt. OB das navi nun auch mp3 kann oder so interessiert mich nicht. Ich wäre dankbar für euren rat.

PS:bittte keine PDA navis,sowas habe ich schon und da meine schwester das navi mitnutzen soll und ich meinen pda nicht teilen kann suche ich sowas wie dieses tomtom gerät...

81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FanaticBee


eine frage noch. Das tomton510 ist ja das neuere gerät mit gösserem dispay.warum ist es günstiger als das "alte" tomtom 500 ??

Keine Ahnung...

Und was ist deer unterschied zwischen dem tomtom 510 und dem tomtom710? War gerade auf der internetseite,kann keine unterschiede entdecken...

Tach

Einige Antworten von mir dazu:

Die Angebote egal von wem sie sind genauestens prüfen auf die beigelegten Karten. Europa ist nicht Europa, prüfen was davon "freigeschaltet" ist.
Die Karten von TOM TOM erlauben kein "grenzübergreifendes Navigieren" weil die Karten alle einzeln sind. Es gibt wohl auch eine Europakarte, die kann man aber nur separat auf einer SD Card für richtig Kohle ordern.

Navigon hat da besser geschnürte Pakete, ist aber auch teurer bei den Karten.

Generell haben haben alle Geräte ausser TOM TOM und den neuen Sony´s eine miserable und trötige Sprachausgabe die sehr zu wünschen übrig lässt und mich auf Dauer sehr stören würde. Der Nachteil von TT und Sony ist das voluminösere Gehäuse.

Wichtig ist die Akkuleistung im Betrieb. Wer da nicht mindestens 5-6 Std garantiert sollte aussortiert werden. Es ist Murks wenn man eine lange Strecke fährt und dann mittendrin die Batterien wechseln muss was bei einigen Geräten der Fall ist. Alternativ gehen natürlich auch die Akku´s, kommt aber darauf an welches Format. Die kleinen Microakkus sind auch schnell am Ende.

Die Medionangebote für 299 € basieren alle noch auf altem Kartenmaterial z.T. aus 2003. Das ist nicht brauchbar. Zudem haben diese Geräte einen Softwarestand von "gestern", das wird oft verschwiegen.

Generell sollten die Navis eine Prozessorleistung von mindestens 300 MHZ und ausreichend Programmspeicher ( 64 MB) haben, hier ist oft bei 32 MB Feierabend.

Zu den TMC Funktionen:
Braucht man wirklich nur wenn man täglich auf der AB hängt und als Vielfahrer. Achten sollte man darauf wie das implementiert ist sonst hat man ein wildes Kabelgedöns. Meistens steht zwar dabei das der TMC Empfänger in der Halterung eingebaut ist, man muss aber eine Wurfantenne mit Saugnäpfen an die Frontscheibe kleben. Das schaut dann richtig bääääh aus 🙁

Schlussendlich sei auch die Halterung angesprochen. Schwanenhalslösung an der Scheibe ist aus meiner Sicht megapanne und unpraktisch weil das Teil vibriert und das Ablesen deutlich erschwert. Und versucht mal in dieser Situation den Touchscreen zu bedienen 🙁 🙁 einige bieten da massive, feste Füße an. Aber wohin damit.

Nach langer Überlegung habe ich mich für einen PDA entschieden der einen großen Teil dieser Mängel bei gescheiter Integration nicht mehr hat.

Loox im Golf

Tschau
Vadder

Re: Mobile navigation

Zitat:

Original geschrieben von FanaticBee


PS:bittte keine PDA navis,sowas habe ich schon und da meine schwester das navi mitnutzen soll und ich meinen pda nicht teilen kann suche ich sowas wie dieses tomtom gerät...

Versteh zwar nicht was du hiermit meinst. Rate dir aber trotzdem zu einem PDA. Habe seit einem Jahr einen Fujitsu/Siemens mit Software von Navigon. Navigon ist Marktführer, und in fast allen Tests besser als Tom Tom.

Ähnliche Themen

Also wenn Du TMC willst, dann bist mit TomTom falsch beraten, da TT nicht das UKW Signal nutzt (kostenlos) sondern per GPRS die eigens aufbereiteten Daten vom TT Server lädt und dieser Dienst kostenpflichtig ist. Also zZ würde ich mir entweder einen PNA mit Navigon kaufen oder die PNA`s von Garmin oder Becker. Vielleicht auch eins von Blaupunkt, wobei ich da nch nicht viel drüber gelesen habe.

@ vadder.meier

Du schreibst

Zitat:

Generell haben haben alle Geräte ausser TOM TOM und den neuen Sony´s eine miserable und trötige Sprachausgabe die sehr zu wünschen übrig lässt und mich auf Dauer sehr stören würde.

Hast schon einen Garmin Streetpilot getestet???

Sprache klar und verständlich.

Akku hält übrigens ca. 8 Std. und nix mit Akkuwechsel. kann man während der Fahrt am Zigarettenanzünder laden.

Grenzüberschreitende Navigation kein Problem.

Komplett Westeuropa auf 3 CD`s dabei.

Für mich war nicht die beste Werbung ausschlaggebend, sonder das Gerät, welches am besten navigiert und die besten Karten zur Verfügung stellt.

Hast die von mir geposteten Links mal angeschaut???

Gruß

Peter

Zum Navigon:

Das Kartenmaterial ist zumindest sehr umfangreich, Fehler habe ich in dem Sinne noch keine festgestellt.
Das TMC funktioniert eigentlich ganz gut, leider nur eine billige Wurfantenne mitgeliefert, aber man kann es auch an die PKW-Antenne oder dezentere Lösungen anschließen.

Der Funktionsumfang ist fürs Navigieren absolut ausreichend, ausserdem hat es noch eine Warnung fürs übertreten der Geschwindigkeit und noch ein paar Dinge die man aber eher selten braucht.
Die POIs sind sehr hilfreich und es sind glaub ich 2,5 Millionen an der Zahl

Das Gerät wirkt relativ hochwertig verarbeitet, ist keinesfalls zu schwer oder zu leicht, und relativ griffig.

Die Sprachausgabe ist durchschnittlich. Man kann es sehr gut verstehen, aber eine Beifahrerin hört sich besser an 😉

Es ist auch sehr gut einsetzbar für Fahrradfahrer, hat hierfür sogar eine extra Halterung mitgelifert. Der Lieferungsumfang ist an sich sehr gut, nur die Befestigung im Golf ist etwas problematisch: Entweder man heftet es an die Scheibe, oder man muss einen Saugfußadapter aufkleben.
Ich habe es bei mir in das obere Ablagefach geklebt (Also da, wo die Climatronic den Ausströmer hat, den die Climatic nicht hat). Mal sehen wie lange es hält.

Ich hoffe das hilft, einen Einblick über das Gerät zu erhalten.
Aber wie schon gesagt, ich habe das Gerät erst seit kurzer Zeit, also kann es sein, dass es Mängel gibt, die mir bis jetzt noch nicht aufgefallen sind.

Gruß
golf_v_tdi_66kw

Zitat:

Original geschrieben von Mandulli


Also wenn Du TMC willst, dann bist mit TomTom falsch beraten, da TT nicht das UKW Signal nutzt (kostenlos) sondern per GPRS die eigens aufbereiteten Daten vom TT Server lädt und dieser Dienst kostenpflichtig ist. Also zZ würde ich mir entweder einen PNA mit Navigon kaufen oder die PNA`s von Garmin oder Becker. Vielleicht auch eins von Blaupunkt, wobei ich da nch nicht viel drüber gelesen habe.

TMC halte ich ohnehin für eine überflüssige Spielerei. In 90 % aller Fälle lohnt es sich nicht, einen Stau zu umfahren.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgangbiehk


TMC halte ich ohnehin für eine überflüssige Spielerei. In 90 % aller Fälle lohnt es sich nicht, einen Stau zu umfahren.

Das halte ich für ein Gerücht 😉

Natürlich lohnt es sich meist nicht, 2km zäh fließenden Verkehr zu umfahren, aber grade in Ballungsgebieten, wo es ja naturgemäß oft Stau gibt, gibt es meistens auch viele Alternativrouten.

Mobil Navy

SONY ist Top,
als mobiles Navigerät ist das Sony m.e. Top.habe seit etwa 4 wochen das NV-U70T mit 1GB Karte und kompl.allen europäischen Ländern, estklassiger Srachausgabe,TMC,beste bedienbarkeit sogar notfalls während der Fahrt(auf der AB),
Schnelle Routenberrechung und sehr genau in Anzeige u.Ansage, weil Software von NAVTEQ.
Habe die Scheibenhalterung nicht genutzt,soder mir den Fuss indem auch TCM untergebracht ist, im leichten Winkel zum Fahrer links auf den Mittelausstömer montieren lassen,sodass alle Kabel,von hinterm Radio(die Antenne für TCM ist unter das Armaturenbrett gewandert)durch dass Ausströmgitter direkt in den Fuss gehen.
Preiss 599.-fürs Gerät( augenblicklicher normalpreiss)inkl.allem, pluss 30.- für die Montage .Bin bis jezt mit dem Ding in bzw.durch3 Länder gewesen,Gerät arbeitet auch länderübergreifend top.Sony Navy ist also das Beste was ich mir in diesem Jahr angetan habe und eine TOP Empfehlung.
Fürs Motorrad habe ich mir einen zusätzlichen Fuss mit Halter
bestellt. Bilder gibts leider noch keine.

NS:und TCM habe ich auch schon des öfteren erfolgreich genutzt

Tachzusammen

tachzusammen

Habe neulich einen Kommentar zu einem ALDI-Gerät gelesen: "Arbeitet bis auf ca. 30 m genau". 30 m ist sehr viel in der Stadt, finde ich. Kann man damit überhaupt noch halbwegs passabel fahren?

Wie präzise arbeiten die Geräte bei euch?

Motorolla A780 Handynavi !

Hallo,
hab mir das Motorola A780(Touchdisplay) geholt.Es reicht für den normalen gebrauch.Aktuelles Kartenmaterial ist onboard (MiniSD).Umfangreiches Zubehör wie KFZ-Ladekabel,PDA-Stifte Halterung und ... !Ist nicht so gross wie ein PDA (Handy ,Navi,Realplayer in einem) .Mit nem Funkmodulator (20€) läuft es super über die Boxen.Und es kostet nicht die Welt.

Mobile Navigation/wie genau?

nach meinem Empfinden,also beim testen von Adressen mit Hausnummern, annäherd auf den Meter genau,bin selbst verblüfft.Bei der laufenden Verkehrsnavgation immer sehr präzise !

tachzusammen

schied vom tomtom510 und 710 nennen? wird warscheinlich eins von den beiden.Das 910 brauche ich nicht...

Meine Konfiguration :

Asus A632 incl. einer MiniSD Karte 512 MB - Deutschlandkarte passt drauf.

Medion Navigator mit / ohne TMC, Version 5.1a Nov. 2005.
MD 96710 hat mein Frau incl Europa.

PS: Selbst die Kanaren sind mit den Strassen verzeichnet, hat mich ein wenig gewundert.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen