Mobile Navigation - Platzierung im Cockpit - wie Stromkabel führen?

BMW 3er E90

Grüßt euch.

Ich möchte mir demnächst ein mobiles Navigationsgerät holen. Welches Modell, weiß ich zwar noch nicht, vielleicht ne Kombibnation aus PDA und Navi oder einfach ein Navi von Blaupunkt, JVC oder Garmin. VIelleicht könnt ihr mir ja auch eines empfehlen. Mir geht es primär um den Einbau im Fahrzeug. Hab schon sehr viele Posts durchgelesen nur das was ich gesucht habe, war noch nicht dabei. Brodit bietet super Halterungen. Eine super schöne Lösung hatte mal goeran gepostet. Finde sie dezent und sehr schön, nur ich möchte nicht ständig nach unten neben den Schalthebel schauen. D.h. ich würde es gerne an die Stelle bauen, wo auch das originale Navi platziert ist.

Tabu für mich sind auch die Brodithalterungen vor den Lüftungsdüsen - finde ich optisch auch nicht sehr schön. Schick fand ich eine Lösung, ich weiß nicht von welchem Hersteller diese war, bei dem man eine Art Konsole auf das Armaturenbrett (im Breich der Frontscheibenlüftung) und noch oberhalb der Lüftungsdüsen für den Innenraum geklemmt hat. Beschreibung ist echt mies sorry, aber vielleicht wisst ihr was ich meine. Finde diese ziemlich schick. Im e90post Forum war auch mal eine noch bessere Befestigung abgebildtet. das war die beste, die ich je gesehen habe für nen e9x. Finde diesen Post aber leider nicht mehr.

Nun gut. Angenommen ich platziere es nun im Bereich oberhalb der Lüftungsdüsen dann fehlt mir nur noch die Versorgung mit strom. Ich hab leider das nichtraucherpaket um müsste mir den Strom von den hinteren beiden Zigarettenanzündern holen.

Nur wie verlege ich das Stromkabel so, dass es mir nicht im innenraum herumbammelt? Das ist das, was mich am meisten ausregen würde. Bei goeranslösung wäre es super easy an den strom zu kommen, nur das kabel sichtbar am Armaturenbrett hochzuführen - finde es ehrlichgesagt grausam unschick :-(

Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps auf Lager und evtl. auch ein paar Links.

PS: Saugnapf für die Scheibe finde ich auch nicht besonders sckick.

Grüße Markus

67 Antworten

Mal ne ganz dumme Frage. Da ich das Navi eigentlich sehr selten benötige wollte ich wissen ob ich die Kuda Befestigung nur immer wenn ich das Navi benötige ins Auto machen kann ? Und den Strom kann ich ja dann vom Zigarettenanzünder abzapfen.

wenn du es nur sehr selten benötigst, würde ich ehrlich gesagt mit einem saugnapf arbeiten. bitte erschlagt mich hier nicht ;-))) !!!

ich denke, die kuda konsole ist nur sinnvoll, wenn man diese auch ständig im auto installiert hat. Ständiges an und abbauen. ich weiß nicht, irgendwie bin ich da nicht so ein freund von.

PS: Welches Navi hat denn nun einen fm transmitter und tmc pro sowie eine mp3 wiedergabe dabei?

Hätte gerne ein Navi von Garmin oder Medion, nur die bieten das soviel ich weiß leider nicht an.

Hat jemand von euch das große tom tom, mit diesen Funktionen. Wie ist die Bedienung.
Hab mit ein Garmin mal angesehen und fand es super von der Bedienung her. Medion soll soviel ich mitbekommen habe super sein, auch von der Geschwindigkeit her nur eben ohne fm transmitter

garmin ist wie gesagt ohne tmc pro dabei aber den fm-transmitter

und tom tom hat soviel ich das momentan überblicke alles dabei - nur irgendwie weiß ich nicht ob das das richtige ist. Hat leider auch nur einen Lautsprecher dabei!!!

--------------------------------------------------------------------------------

Zitat:

Original geschrieben von MZ-Markus


wenn du es nur sehr selten benötigst, würde ich ehrlich gesagt mit einem saugnapf arbeiten. bitte erschlagt mich hier nicht ;-))) !!!

ich denke, die kuda konsole ist nur sinnvoll, wenn man diese auch ständig im auto installiert hat. Ständiges an und abbauen. ich weiß nicht, irgendwie bin ich da nicht so ein freund von.

Moin,

das ist auch meine Empfehlung. Man kann zwar die Kuda-Konsole recht leicht wieder entfernen, aber ist dennoch etwas mehr aufwand, da man die Interieurleiste immer demontieren muss .. und irgendwann wäre die Befestigung der Leiste dann auch ausgeleiert.

Zitat:

Original geschrieben von MZ-Markus


PS: Welches Navi hat denn nun einen fm transmitter und tmc pro sowie eine mp3 wiedergabe dabei?
Hätte gerne ein Navi von Garmin oder Medion, nur die bieten das soviel ich weiß leider nicht an.
Hat jemand von euch das große tom tom, mit diesen Funktionen. Wie ist die Bedienung.
Hab mit ein Garmin mal angesehen und fand es super von der Bedienung her. Medion soll soviel ich mitbekommen habe super sein, auch von der Geschwindigkeit her nur eben ohne fm transmitter
garmin ist wie gesagt ohne tmc pro dabei aber den fm-transmitter
[...]

... also diese FM-Transmitter sind ja gut und schön ... aber nicht so mein Fall ... Auch wenn dadurch die Navi-Ansagen dann übers Radio kommen so kann man dann aber während der Navigation kein Radio mehr hören. Und das dann der Radioempfang übers Navi kommt, glaub ich geht nicht. Das einzige was gehen würde ist beim Garmin Nüvi670, dass man gleichzeitig über den FM-Transmitter die Naviansagen und MP3 am Radio hören kann... mehr aber auch nicht.

Aber wenn du wirklich ein gutes Navi haben wilst .. dann das Medion ... und wenn du unbedingt FM-Transmitter haben willst .. die kann man mittlerweile in jedem Shop bekommen wo dann das Navi angeschlossen wird.

aber die Ansagen vom Medion sind sowas von klar und deutlich und auch laut, dass man eigentlich nicht über die RadioLautsprecher braucht.

hallo andreas.

vielen dank für dein posting.

finde die medions auch sehr sehr gut. ich denke ich warte noch kurz und dann werde ich mir eines bestellen.

die ifa zeigt soviel ich weiß wieder ein neues mediongarät.

mals sehen dennoch danke !!!!!

Ähnliche Themen

PS: wenn ich den fm-transmitter dann weglasse dann ist medion oder eventuell garmin sowieso erste wahl bei mir. was anderes gibts sowieso nicht ;-)

hat das medion eigentlich 2 lautsprecher?

Zitat:

Original geschrieben von MZ-Markus


PS: Welches Navi hat denn nun einen fm transmitter und tmc pro sowie eine mp3 wiedergabe dabei?
 
.
 
Hat jemand von euch das große tom tom, mit diesen Funktionen. Wie ist die Bedienung.
Hab mit ein Garmin mal angesehen und fand es super von der Bedienung her. Medion soll soviel ich mitbekommen habe super sein, auch von der Geschwindigkeit her nur eben ohne fm transmitter
 
 
 
und tom tom hat soviel ich das momentan überblicke alles dabei - nur irgendwie weiß ich nicht ob das das richtige ist. Hat leider auch nur einen Lautsprecher dabei!!!
 
 
--------------------------------------------------------------------------------

 Hallo,

zur Zeit bietet wirklich nur der TOM TOM  GO 720 T das ganze was du haben willst.

Hier kannst du auch einiges darüber lesen

http://forum.pocketnavigation.de/...a541655fd74b2500237c16d3940024.htm

Oder auch hier

www.meintomtom.de

Ab Weihnachten kommt der TTGO 920T der kann das alles auch, was der TTGO 720T kann, hat nur noch einen GPS Empfänger drin.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing



Zitat:

Original geschrieben von nebelberg


[...]
ich denke auf diesen Bild sieht man es besser, der Schalter für den Warnblinker kann man leicht und schnell erreichen. Die anderen zwei, DSC und Türschliesser braucht man ja nicht jeden Tag.
[...]
Ahja .. ok .. jetz sieht man es besser ... Ich hätet aber das ganze evtl. über die rechte Luftdüse geschoben, damit man den Schalter ohne verränken erreichen kann und auch noch vom Fahrerplatz aussehen kann. So musst du ja denoch um das Navi rumsehen oder??
Aber trotzdem saubere Arbeit.

@Augsburger_ing

ja man kann das Navi auch auf den rechten Luftausströmer klemmen, deswegen auch das etwas längere Kabelende. Das ist dann zwar gut für den Beifahrer/in aber für mich etwas zu weit weg.
Diese Nav-Lösung ist für mich deshalb so ideal weil ich das Navi auch (mit einen 2. Stromkabel ) am Luftauströmer in unseren Z3 benutzen kann.
Der Eine oder Andere wird sich erinnern das es für den Z3 kein Navi werkseitig gab.

Gruß Nebelberg

mal ne andere frage.

wo kann man sich denn ein medion navi p4410 mal in realität ansehen und evtl. auch mal die menüführung austesten?

würde ich gerne mal machen.

wie wird die lautstärke des mavis verstellt ? gibt es da einen separaten Lautstärkeregler? Hat das P4410 zwei lautsprecher?

Was ist mit den Kosten von TMC Pro ?
Wird das von Medion übernommen? Wenn ja, wie lange tragen die denn die Kosten dafür?

Zitat:

Original geschrieben von MZ-Markus


mal ne andere frage.

wo kann man sich denn ein medion navi p4410 mal in realität ansehen und evtl. auch mal die menüführung austesten?

würde ich gerne mal machen.

wie wird die lautstärke des mavis verstellt ? gibt es da einen separaten Lautstärkeregler?

Hallo,

meines Wissens werden die Geräte auch von Media Markt angeboten.

Die hatten zumindest vor kurzem ein P4410 in der Werbung!

Im Laden kannst Du dann ein Route simulieren.

Zitat:

Original geschrieben von MZ-Markus


Was ist mit den Kosten von TMC Pro ?
Wird das von Medion übernommen? Wenn ja, wie lange tragen die denn die Kosten dafür?

Die Kosten für TMCpro sind im Kaufpreis bereits enthalten. Weitere Kosten gibt es nicht. Anders als man oft denkt braucht man kein Abo usw. Das gilt soweit ich weiß für alle TMCpro-fähigen tragbaren Navis.

Noch eine Anregung für dich: wenn du schon so viel Mühe in die Lösung investierst, dann würde ich auf deiner Stelle ein Gerät mit aktivem Halter nehmen. D. h. ein Gerät, wo du nicht jedesmal die Kabel manuell anschliessen muss. Der Medion hat eben einen. I. d. R. sieht man dann die Kabel auch weniger.

honzaaa

war letzens in einem mediamarkt, und die hatten da leider keines.

bin so langsam am überlegen, ob ich als alternative nicht das nüvi 670 TFM von garmin nehmen sollte.

keine frage, beides sind super geräte, das medion hat noch den spurassistent, den der garmin wahrscheinlich nicht hat, ist noch billiger aber leider ohne fm transmitter. nun ja, ich weiß nicht was ich machen soll.

schwierige entscheidung. könnte auch das tom tom 720 T nehmen, das hat alles, aber das tmc pro ist bei tom tom wahrscheinlich nicht so wie bei medion kostenlos. es läuft derzeit alles in richtung des garmin.

Zitat:

Original geschrieben von MZ-Markus


schwierige entscheidung. könnte auch das tom tom 720 T nehmen, das hat alles, aber das tmc pro ist bei tom tom wahrscheinlich nicht so wie bei medion kostenlos.

Hast du da nachgefragt? Meiner Meinung nach ist es genau so wie bei Medion.

Zitat:

Original geschrieben von MZ-Markus


es läuft derzeit alles in richtung des garmin.

Vielleicht noch was zu Garmins. Bei der Reihe 7xx ist der TMC-Empfänger/Antenne direkt fest in dem Ladekabel integriert. Es könnte deshalb problematisch sein, den Kabel zu verstecken aber gleichzeitig guten TMC-Empfang zu haben.

honzaaa

ne wegen den kosten hab ich nicht nachgefragt.
auf der hp steht aber nichts darüber.

und wegen dem ladekabel bei den garmins - danke - das wusste ich nicht!

so ein mist, nun ja, ich möchte das ladekabel auf jedenfall verstecken.

wenn es bei garmin kein separates kabel fürn tmc empfang gibt, dann ist das gerät wohl uach gestorben. bleibt noch das tom tom 720 T und das medion p4410.

wenn das mit den kosten fürs tmc pro noch geklärt werden könnte - würde ich dann wahrschienlich eine entscheidung treffen.

wenn es nichts bei tom tom kostet, würde ich wahrschienlich das tom tom nehmen - wenns was kostet, dann das medion.

hat das tom tom 720 T schon jemand im einsatz?

Zitat:

Original geschrieben von MZ-Markus


[...]
wenn es nichts bei tom tom kostet, würde ich wahrschienlich das tom tom nehmen - wenns was kostet, dann das medion.

hat das tom tom 720 T schon jemand im einsatz?

... soweit ich weiß gibt es beim TomTom doch kein TMCPro .. sondern nur das TomTom-Eigene TMC Abo (weiß´jetzt nicht wie das genau heißt). UNd dieses "TomTom TMC-Pro" kostet glaub ich jährlich ne Abogebühr ... und zusätzlich auch noch Handygebühren. Oder bin ich da falsch informiert?

Vielleicht mal für alle die sich für Navis allgemein interessiert ..
schaut doch mal unter

www.pocketnavigation.de ... da wird ihnen geholfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen