Mobil 1 0W 40 für 1.8T zu empfehlen?
Hey Leute,
ich habe demnächst mal wieder vor nen Ölwechsel zu machen... dachte an das Mobil 1 0W 40...
Das hier: http://cgi.ebay.de/...4705494QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...
oder das: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
nur weiß ich den Unterschied zwischen Protection Formula und dem New Life nicht! Ist New Life=Long Life ne oder?
Oder was fahrt ihr so?
Ich fahre die ganze Zeit das Shell Helix 0W40... bin damit ganz zufrieden, außer das es Schweine Teuer ist!
könnt ihr das empfehlen?!
Danke!
Lg
Beste Antwort im Thema
Hallo,
soweit ich weiß (und mein Wissen ist aus dem Öl Thread aus dem VW Motoren Forum) ist das Protection Formula und das New Life das selbe, es wurde nur die Bezeichnung geändert.
Früher hieß es Protection Formula und jetzt heißt es New Life.
Aus irgend welchen juristischen Gründen darf das Mobil 1 0W40 nicht mehr als Vollsynthetisch bezeichnet werden und deshalb musste auch ein neuer Name her.
Alles was man heute noch als Protection Formula zu kaufen bekommt sind Restbestände die schon eine ganze Weile in den Regalen stehen.
Und dieses schon lange in den Regalen stehen ist auch der Grund warum es billiger ist, wer will schon ein abgestandenes Öl haben.
Ich würde mir ein frisch abgefülltes New Life kaufen und genau das werde ich auch bei dem nächsten Ölwechsel bei meinem 1.8T machen, es soll nämlich eins der besten Öle sein die man kaufen kann.
Das Mobil 1 0W40 wird grundsätzlich sehr oft empfohlen und speziell im 1.8T Bereich genauso oft.
MFG 1781 ccm
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Furor Teutonicus
Motorenöl wird aus was hergestell? Richtig aus Rohöl...und das, liebe Freunde, befindet sich seit mehreren Millionen Jahren unter der Erde! Also wenn was abgestanden ist dann wohl das Rohöl nicht? Und es wird trotzdem weiterverarbeitet!Ich würde sagen, wenn das Gebinde in einem einwandreiem Zustand ist dann kannste den Kärschel auch nochmal solange stehen lassen und dann trotzalledem weiterverwenden! Gut vlt. musst es vorher mal kräftig durchschütteln. 🙂
Der Vergleich wird immer wieder gezogen und ist trotzdem falsch.
Motoröl hat chemisch mit dem Rohöl nicht mehr viel gemeinsam.
Wenn Motoröl zu lange rumsteht trennen sich die Additive ab.
Es ist daher nicht mehrere Millionen Jahre, sondern nur wenige Jahre haltbar.
Original verschlossen und trocken/dunkel gelagert sollten 2 Jahre kein Problem sein. Vor dem Einfüllen sollte man allerdings den Behälter mal durchschütteln.
Offene Behälter sollte man schneller aufbrauchen.
Ein Stück Fleisch kommt auch von der Kuh die evtl. 10 Jahre alt ist.
Wenn man aber ein Steak 10 Jahre liegen lässt, ist es wohl kaum noch genießbar 😉
Hallo,
einen Grund wieso weshalb warum hat knacksen ja schon schön erklärt.
In besagten Öl Thread habe ich mal was gelesen von einem Jahr für original verschlossen und ein halbes Jahr für geöffnete Gebinde.
Man darf ja auch nicht vergessen, dass zu diesem halben bis ein Jahr noch ein Jahr im Auto dazu kommt. Also ist das Öl dann auch schon bis zu zwei Jahre alt bis es gewechselt wird.
Irgend ein Grund, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, war auch noch das das Gebinde Atmet und das Öl Luftfeuchtigkeit aufnimmt.
Desto mehr Luft im Gebinde desto mehr. Sprich desto leerer desto “schlimmer”.
PS: Der Vergleich mit der Kuh ist genial.
MFG 1781 ccm