Mobil 0W30 oder 0W40 ??
Guten Morgen Liebe Community,
Einmal mehr ein Theard über das motoröl 🙄
natürlich gibts solche themas schon zuhauf jedoch wurde mir eine frage noch nicht beantwortet (oder ich habe das wirklich nicht gefunden) .
Da ich in voraussehbarer zeit einen ölwechsel machen will und ich nun richtung mobil tendiere:
Lohnt sich das 0W30 wirklich oder ist das 0W40 schon mehr als genug?
Was sind die markantesten unterschiede dieser zwei synt.öle?
Bewege meinen audi momentan mit 5w40 GoldSynt von Gamaparts --> AMAG-Öl (Audi, VW und Co. Vertretung in der Schweiz)
danke / gruss
Beste Antwort im Thema
Bin meinen 20V mit 10w40 (Shell) gefahren und der Motor hat nur Drehzahlen (7200U/min) gesehen und hat 409tkm drauf gehabt (danach ist der Steg zwischen den Zylindern am Kopf durchgebrannt, durch zu hohe Verdichtung wegen extremen Planen)
Im S2 fahre ich 5W40 von Oilportal:
http://www.oilportal.de/index.php?...
Gruß
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ABK-Fahrer
Guten Morgen Liebe Community,Einmal mehr ein Theard über das motoröl 🙄
natürlich gibts solche themas schon zuhauf jedoch wurde mir eine frage noch nicht beantwortet (oder ich habe das wirklich nicht gefunden) .
Da ich in voraussehbarer zeit einen ölwechsel machen will und ich nun richtung mobil tendiere:
Lohnt sich das 0W30 wirklich oder ist das 0W40 schon mehr als genug?
Was sind die markantesten unterschiede dieser zwei synt.öle?Bewege meinen audi momentan mit 5w40 GoldSynt von Gamaparts --> AMAG-Öl (Audi, VW und Co. Vertretung in der Schweiz)
danke / gruss
0w40 reicht vollkommen aus. die unterschiede sind die viskosität bei betriebstemp. wenn du noch eins zur wahl haben willst das ist das 5w50.
Dein Öl welches jetzt drinnen ist reicht völlig aus.
Ein W50er Öl brauchste bei dem Motor nicht wirklich und ein 0er auch nicht.
Gruß
was habe ich den für vorteile ich zb fahre ein 10w 40 oder so , mann hat mir gesagt da darf aber auch anderes rein weil das der motot nicht überlebt weil er 10 w 40 schon immer bekommt ?
Vielleicht hilft das weiter!
Ähnliche Themen
Das Mobil 0W-30 nach VW-Norm 50300/50600/50601 ist für einen älteren Audi übrigens ungeeignet. Hat einen abgesenkten HTHS-Wert (ACEA A5/B5-Profil), was zumindest bei nicht dafür ausgelegten Fahrzeugen Motorschäden provozieren kann.
wat wills du denn mit so nem teuren öl?
Bei dem alten auto kannste locker 15W40 fahren wie es von werk aus drin ist.
Also man kann es auch übertreiben. Wirst eh keinen unterschied merken.
Ausserdem ist 0W40 teurer wie 0w30 wenn ich mich nicht irre.
Ich fahr 10W40 von shell, weil ich oft sehr stramm fahre und er auch mal bis 5500 gedreht wird.
PS:
Vollsyntetisch würde ich schon mal garnicht fahren. Wenn du Mal mineralisches drin hattest und er ne weile damit gelaufen ist wird das deinem Motor schaden.
Zitat:
Original geschrieben von AudiFan1337
Bei dem alten auto kannste locker 15W40 fahren wie es von werk aus drin ist.
Ich fahr 10W40 von shell, weil ich oft sehr stramm fahre und er auch mal bis 5500 gedreht wird.
hat nen 1.8S & nen 2.3E & beide sind vom allerersten tag mit 10w40 gelaufen,lt handbücher wohl was von mobil1 empfohlen,aber bei mir läuft auch das shell helix 10w40 !
Zitat:
Original geschrieben von AudiFan1337
wat wills du denn mit so nem teuren öl?Bei dem alten auto kannste locker 15W40 fahren wie es von werk aus drin ist.
Also man kann es auch übertreiben. Wirst eh keinen unterschied merken.
Ausserdem ist 0W40 teurer wie 0w30 wenn ich mich nicht irre.
Ich fahr 10W40 von shell, weil ich oft sehr stramm fahre und er auch mal bis 5500 gedreht wird.
was ist am vollsynöl teuer? nur wenn man sich nicht auskennt ist es teuer. gutes vollsyn. öl gibts für 35€ 5l.... soviel kostet in manchen läden auch das mineralische....
den unterschied merkt man am verbrauch.... und am kaltstartverhalten... aber das wird nie enden die unwissenheit und das falsche weiter sagen,
gerade wenn man den motor fordert sollte man vollsynöl fahren...
sucht euch einfach den ölfred mit 800 seiten raus im VW forum...
ich hatte früher mineralisches 15w40 drin als ich das auto bekommen habe er leben noch und verbraucht weniger öl den einzigen schaden den ich habe dass ich weniger geld für öl ausgebe....
Das ist ganz klar, muss mich den worden von titan1981 anschliessen !
bei mir kommt bestimmt kein öl über 5w40 rein.
Eben wenn ihr ja den motor fordert ist eine bessere visc. gefragt!
so wies ja auschaut ist ein 0w30/40 nicht zwingend nötig und ich bin mit mit dem aktuellen ja bestens bedient.
ps: kollege mit einem ABT hatte eine Kolbenkipper, total verdreckt usw.. (wirtschaftlicher totalschaden) --> 15w40 / 160tkm
gruss
Zitat:
Original geschrieben von AudiFan1337
PS:Vollsyntetisch würde ich schon mal garnicht fahren. Wenn du Mal mineralisches drin hattest und er ne weile damit gelaufen ist wird das deinem Motor schaden.
Dazu kann ich sagen: ich hatte bei meinem bis vor zwei Jahren 10W40 (wahrscheinlich mineralisch oder teilsyn) und benutze seitdem LM Synthoil 5W40.
Resultat: kein erhöhter Ölverbrauch, eher weniger (im letzten Jahr ca. 0,15l/1000km, und das, obwohl er an einem Öldruckschalter saut, der jetzt bei der Inspektion getauscht wird) und der Benzinverbrauch ist etwas zurück gegangen. Lag in der letzten, warmen Zeit deutlich unter 9l (wenig Stadt, und meistens ordentlich warn geworden).
Von irgendwelchen Schäden weiß ich noch nichts, oder bin ich dafür noch nicht lange genug mit dem vollsynthetischen unterwegs??
Dazu die Frage: woher weißt Du so genau, dass dieses Öl meinem Motor schaden wird?
Lagerstellen und Dichtungen.
Ich glaub ihr rafft nit so ganz wat die zahlen da bei dem Öl sollen!
Ich hab noch nie mehr wie 18€ für 5 Liter Shell Helix Premium bezahlt. Der Motor läuft super. Teilsynthetisch
Das dein Kolege nen Kolbenkipper hatte mit 15W40 liegt im leben nicht an der Viskosität. Eher an einem aufbereitetem ÖL.
Leute die Viskosität sollte man nicht mit der Qualität des Öles vergleichen oder verwechseln.
Mein Vater fährt in seiner A-Klasse 15W40 Castrol Teilsyntetisch. Auto haben wir am Werk abgeholt und hat jetzt 200tkm. Da ist nichts am Motor!!!
Kaltstartverhalten? LOL man. Bei einer niedrigen Viskosität ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Hydros beim anmachen morgens kurz klackern viel höher als bei hoher Viskosität......
In diesem sinne. Gebt ihr ruhig geld aus. Ich bleib bei meinem 10W40 für 18€ und brauch genau so wenig wie ihr.
Ah,
hier sind mal wieder viele Ölfachleute unterwegs.
Super!!
Weiter so!
Noch 12300 Beiträge und ihr habt die Ölexperten vom VW Forum eingeholt!!😁
Der Kolbenkipper wird andere Gründe haben!
Denn ich hatte ihn auch bei 96000km.
Und es hat nicht am Öl gelegen.
Aber das passt ja nicht hier rein!🙄
Bin meinen 20V mit 10w40 (Shell) gefahren und der Motor hat nur Drehzahlen (7200U/min) gesehen und hat 409tkm drauf gehabt (danach ist der Steg zwischen den Zylindern am Kopf durchgebrannt, durch zu hohe Verdichtung wegen extremen Planen)
Im S2 fahre ich 5W40 von Oilportal:
http://www.oilportal.de/index.php?...
Gruß