MMI vergisst Bose Surround Einstellung

Audi A6 C6/4F

Ich habe das Problem, dass das MMI im CD- oder DAB-Modus sporadisch (aber nicht selten) den Surround-Modus 'vergisst' und sich wieder auf 'Normal' einstellt.
(D.h. man guckt irgendwann mal wieder in den Klangeinstellungen nach und stellt fest, das wieder 'Normal' statt 'Surround vorne' eingestellt ist. Alle anderen Einstellungen werden gespeichert, nur diese wird immer wieder vergessen)

Bin damit heute bei meinem 🙂 gewesen.
Ergebnis: Im "Spätherbst" wird ein MMI-Update erscheinen, welches dieses Problem behebt, so die Entwicklungsbteilung von Audi.

Ich weiß nicht, welche A6 davon betroffen sind, meiner auf jeden Fall. Geile-Natter ist auch einer der 'Glücklichen'...

90 Antworten

Basic, DSP oder Bose sind nun wirklich Ansichtssache und richten sich nach den individuell bevorzugten Hörgewohnheiten.

Mit audiophil hat das ganze nichts zu tun. Wirklich Audiophile lehnen zum Beispiel elektronischen manipulierten Surround-Sound und die von uns vermissten - aber audiomäßig kastrierten - mp3s ab.

Bei der Frage Basic, DSP, Bose oder andere Car-Systeme geht es um Consumer-Produkte mit maximal leicht überdurchschnittlichen Niveau. Was anderes hätte m. E. im begrenzten Raum eines Autos auch wenig Chancen.

Die mir bekannten durchgeknallten Audiophilen mit Heimanlagen >TEUR 25 würden sich doch nie in ein Auto setzen, um ihren Hobby nachzugehen. Die haben dafür einen ausreichend großen, ausgiebig ausgemessenen Extra-Raum.

Ich habe DSP, bin damit zufrieden und habe keine Zeweifel, dass die Bose-Version nochmal einen Tick besser ist. Warum man - wenn man bereits Bose hat - noch umbauen sollte, ist mir vollkommen uverständlich.

Hallo,

ich hab das gleiche Problem mit dem vergessen ( ich mein das Auto natürlich )

Werd ich beim nächsten Besuch mal mit ansprechen.

ABER: Ich hör wenn's sich wieder verstellt hat

Anin

Zitat:

Original geschrieben von thbe



Mit audiophil hat das ganze nichts zu tun. Wirklich Audiophile lehnen zum Beispiel elektronischen manipulierten Surround-Sound und die von uns vermissten - aber audiomäßig kastrierten - mp3s ab.

Bei der Frage Basic, DSP, Bose oder andere Car-Systeme geht es um Consumer-Produkte mit maximal leicht überdurchschnittlichen Niveau. Was anderes hätte m. E. im begrenzten Raum eines Autos auch wenig Chancen.

Die mir bekannten durchgeknallten Audiophilen mit Heimanlagen >TEUR 25 würden sich doch nie in ein Auto setzen, um ihren Hobby nachzugehen. Die haben dafür einen ausreichend großen, ausgiebig ausgemessenen Extra-Raum.

Ich habe DSP, bin damit zufrieden und habe keine Zeweifel, dass die Bose-Version nochmal einen Tick besser ist. Warum man - wenn man bereits Bose hat - noch umbauen sollte, ist mir vollkommen uverständlich.

ich muss dir (leider 😉) mal wieder uneingeschränkt zustimmen.

ich habe aber auch (leider 🙁) nur DSP und überlege mir ernsthaft, zumindest den Verstärker auf Bose um(zu)bauen (zu lassen) und absolut nicht wegen irgendwelcher eher überflüssigen Surround Spielereien, sondern weil der DSP Verstärker zu schwachbrüstig ist wie ich finde.

Ist es hier den "Nicht-Bose-Usern" schon bekannt, daß Bose bereits während der Konzeption des A6 mit im Boot war um die Anordnung der 13 Boxen optimal bestimmen zu können?

Da wird klanglich wohl mit einer selber eingebauten Anlage nicht viel zu machen sein.

Für Audio-Fanatiker: Ich hatte in meinem früheren Wagen das Bigface Gerät von Alpine mit einer 5-Kanal Helix Endstufe, Helix Power Stabilisator, Helix Boxen und einem JBL Subwoofer eingebaut - der Sound war Spitze - kein Wunder bei einem Anschaffungspreis von über 4500€ - Trotzdem muss ich gestehen, daß der A6 mit dem Bose System klanglich gleichwertig ist - beim Alpine war der Vorteil natürlich die Unterstützung von MP3-CDs und die Möglichkeit am Gerät SMS schreiben zu können.

PS: @tbird BOSE = Best Offered Sound Equipment :-)

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Das "Problem" stellt sich mir gar nicht erst! Kann den Surround-Modus gar nicht erst aktivieren! Surround-Modus wird zwar angezeigt, ist aber dunkelgrau geschrieben, d.h. ist nicht wählbar!?

Zitat:

Original geschrieben von raulka


Das "Problem" stellt sich mir gar nicht erst! Kann den Surround-Modus gar nicht erst aktivieren! Surround-Modus wird zwar angezeigt, ist aber dunkelgrau geschrieben, d.h. ist nicht wählbar!?

soweit ich weiss geht Surround bei UKW generell nicht und schaltet sich deshalb vielleicht auch wieder aus, wenn man von CD zurück auf Radio schaltet.

Zitat:

soweit ich weiss geht Surround bei UKW sowieso nicht.

Habe mich auch nicht eindeutig ausgedrückt: Meine sowohl Radio als auch CD!

@DQ1:

Zitat:

Hast Du schonmal das Bose-System im neuen A6 gehört?

das tue ich tagtäglich 🙁

Zitat:

Wie meinst Du denn, kann man für 690 Euro ein Soundsystem im A6 nachrüsten?

dazu schaue ins carhifi-forum

Zitat:

Du weißt schon, dass der A6 einen optischen Bus hat?

lol...ich weiss sogar welcher source-code in den headunits für die auswertung und verarbeitung dieses optischen bus (übrigens ein MOST-Ring) verantwortlich ist..mehr brauch ich glaub DAZU ned sagen.

Zitat:

Ich kann mir gar nicht vorstellen, was ein anderes System 'besser' können soll als das Bose-System, zumindest nicht in dem Preisbereich.

wie gesagt, schau in den carhifi-bereich.

Zitat:

Was ist denn so schlecht am Bose-System?

schwammige basswiedergabe, dröhnen im grundton, total verschobener mittelton und teilweise kreischiger hochton. die bühne ist nicht da wo sin hingehört (auf das armaturenbrett), sondern irgendwo zwischen der mittelkonsole (und etwa auf gleicher höhe)

Zitat:

Ich habe zu Hause eine vernünftige Anlage. Und ich meine damit wirklich eine vernünftige Anlage.
Ich bezeichne mich durchaus als audiophil.

das darf ich mal bezweifeln... 🙂

@siks-päck:

Zitat:

tbird, du schlau-michel. wer bist du? chefredakteur der stereoplay.

nein, nur ein kleiner student der sich auf elektronik und car hifi spezialisiert hat und dieses hobby seit 2 jahren intensiv betreibt *g*

Zitat:

die dsp-anlage ist gut, die bose ist besser. ich bin im schauraum hin und her gesprungen. wenn es lauter wird, geht bose eindeutig in führung.

ich möcht einfach mal behaupten, dass selbst eine 800€-anlage die bose in ALLEN bereichen in grund und boden stampft!

Zitat:

wer musik-fan ist, braucht, bei objektiver betrachtung, nicht mehr. stimmts???

braucht ein autofan, bei objektiver betrachung, einen A6 mit 200+ PS?

@thbe: vollste zustimmung, da muss ich ned quoten 🙂

@Yolgecan:

Zitat:

Ist es hier den "Nicht-Bose-Usern" schon bekannt, daß Bose bereits während der Konzeption des A6 mit im Boot war um die Anordnung der 13 Boxen optimal bestimmen zu können?

klar, und das sind viel zu viele lautsprecher...

Zitat:

Da wird klanglich wohl mit einer selber eingebauten Anlage nicht viel zu machen sein.

ich lade dich gerne herzlich zu einer probehörung in meinem auto ein 🙂

Zitat:

[...]Anschaffungspreis von über 4500€ - Trotzdem muss ich gestehen, daß der A6 mit dem Bose System klanglich gleichwertig ist

Tja, der einbau und die einstellung einer anlage machen 70% des klanges aus...da war wohl was ned ganz ausgereift bei dir oder? *G*

sodele...und jetzt zerreisst mich 😁

Ich hab grad von tbird den Link auf diesen Thread geschickt bekommen und kann seinem letzten Post in absolut allen (!!!) Punkten übereinstimmen!

Freilich ist es immer eine Sinnfrage, ob es eine gutkingende Anlage sein muss, damit Mutti samstags zum Aldi einkaufen fahren kann, aber wer mehr Zeit im Auto verbringt und irgendwelche Ansprüche hat an Musikwiedergabe (damit mein ich nicht laut und bummbumm, aus dem Alter sollten wir alle heraus sein), dann fängt man an, irgendwann verschiedene Komponenten durchzuhören und zu vergleichen. So war zumindest bei mir der klassische Einstieg in die Caraudio-Ecke, um diese Vermutung von vornhinein zu bekunden.

Ich hab damals beim Kauf meines Fahrzeugs auch mit BOSE geliebäugelt, vorallem, weil's drin ist und gut... Doch die erste Probehörung bestätigte mir "nix gut!". Irgendwann hab ich mich dann mal getraut, der Karre die Türverkeidungen runterzurupfen und hab zu meinem Verwundern spottbillige Papptröten gefunden, die an Materialaufwand keine 50 Cent wert waren. Dafür den horrenden Aufpreis? Ohne mich, dachte ich mir!

Irgendwann musste ich dann auch mal das BOSE im Audi A4 hören, im MB W211,... alle dieser Systeme sind gleicher Machart: viel Marketing, viel Trara drum herum, wenig Sound fürs Geld, höchst bescheidene Messwerte, total unsaubere überzogene Bass-Segmente, Geklapper, wohin das Ohr nur hört,... FURCHTBAR!

Ich hab mir daraufhin zum Ziel gemacht, für den Aufpreis des BOSE Systems für die A-Klasse (damals 1000€) ein besserklingendes System zusammenzustellen und - so sagten mir schon viele Profis, Händler und auch Bose-Besitzer - dieses Ziel ist mir gut gelungen! Wohlgemerkt, ich bin kein Händler, sondern einfach nur ein Konsument, der irgendwann notgedrungen Blut geleckt hat.

Der einzige (!!!) Vorteil an BOSE ist, daß es ab Werk verfügbar ist. Vernünftige Händler bieten aber komplett rückrüstbare Systeme an, die preislich auf ähnlicher Liga sich bewegen (dabei bitte nicht nur den Aufpreis sehen, sondern den Total-Preis!!! Der wäre in meinem Falle bei über 1500€ gewesen, EMMA-Rookie-Klasse!!!), und bei der Gelegenheit sogar Klang produzieren.

Ich will niemand was einreden, aber wenn man daheim eine B&W Nautilus stehen hat, womöglich noch am ASR Emitter, dazu einen schönen CD-Player, vielleicht einen Vincent Hybrid, dann frag ich mich allen Ernstes, wie jemand mit dem billigen Pappsound von BOSE zufrieden sein kann, der einzig durch Frequenzverbiegungen gepusht wird.

Aber es soll ja auch schon Leute gegeben haben, die den Klangunterschied zwischen Klingeldraht und gescheitem Lautsprecherkabel ebenso nicht hören wie zwischen einer ungedämmten und gedämmten Türe...

Frohes Lauschen allen Audiophilen!

Euer Micha

PS: 2.10. Sulzbach an der Murr, Probehörung für JEDEN Interessierten möglich! Aber die Tempos bitte ich, selbst mitzubringen...

das mag ja alles richtig und sicher auch ganz schick sein, aber im Zweifel sind mir dann gut 200 PS unter der Motorhaube doch lieber als im Fahrgastraum 😁

aber mal im Ernst:
wenn sich da jemand tatsächlich so gut mit den Source Codes des angeblich Audi spezifischen Most Bus bzw. Rings auskennt,
dann bitte auch mal Butter bei die Fische und einen Vorschlag für eine iPod Anbindung oder Fat Box auf den Tisch...

Es ist ja schön, daß Ihr beiden Euch an Eurer Audiophilität selbst beweihräuchert. Nur mir sind dann ehrlich gesagt jeder Euro Aufpreis ab dem Bose System zu schade, wenn ich den Unterschied eh nicht mehr erhören kann, da diverse Störgeräusche im Auto nunmal vorhanden sind und ich dort noch andere Aufgaben habe, als auf die Musik zu achten. Zu Hause habe ich zwar nicht die Nautilus von B&W, aber die CM Boxen sind ja auch nicht schlecht. Da höre ich in der Tat, dass die Boxen besseren Klang machen als z.B. welche für ein paar Tausender weniger. Aber eben nicht im Auto.

@rufus: nur so viel: ist in mache... 🙂

@mtbo: ja ne is klar 🙄

Zitat:

Original geschrieben von mtbo


Es ist ja schön, daß Ihr beiden Euch an Eurer Audiophilität selbst beweihräuchert. Nur mir sind dann ehrlich gesagt jeder Euro Aufpreis ab dem Bose System zu schade, wenn ich den Unterschied eh nicht mehr erhören kann, da diverse Störgeräusche im Auto nunmal vorhanden sind und ich dort noch andere Aufgaben habe, als auf die Musik zu achten. Zu Hause habe ich zwar nicht die Nautilus von B&W, aber die CM Boxen sind ja auch nicht schlecht. Da höre ich in der Tat, dass die Boxen besseren Klang machen als z.B. welche für ein paar Tausender weniger. Aber eben nicht im Auto.

Du weißt aber schon, daß NACHRÜSTSACHEN aus dem Aftermarket-Bereich billiger sein können als das BOSE und dabei 1000x besser klingen? Wenn nicht, lade ich dich herzlichst zur Probehörung ein!

Zitat:

Original geschrieben von tbird



@rufus: nur so viel: ist in mache... 🙂

wer macht das und wo?

das ist nicht wichtig...

Ähnliche Themen