MMI-Update funktioniert nicht

Audi A6 C6/4F

Guten Morgen,

habe schon seit Tagen versucht ein Update meines MMI durchzuführen, leider will dieses nicht klappen!

Habe einen 3,2 FSI Baujahr 08/2006 mit großem Navi (hinten DVD) und 6-fach CD-Wechsler und Farbdisplay!

Softwarestand ist 2830

Ist doch ein MMI 2G high oder?!

Habe nun schon mit diversen CD´s versucht ein Update zu fahren aber leider ohne Erfolg!

Die Linse vom Wechsler habe ich auch schon gereinigt!

Fehler 1 : Er liest dauerhaft die Meta-Daten

Fehler 2 : Laufwerkfehler Metadaten können nicht gelesen werden oder so ähnlich

habe die 3 CD´s bzw 4 CD´s von einem Kollegen bekommen!

Welche Teilenummer brauche ich für meinen Audi denn genau?!

Habe hier die 4L0998961

Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen!

Sufu habe ich schon genutzt!

Vielen Dank

83 Antworten

An dieser Stelle muss ich meine Formulierung "innerhalb von Minuten" genauer erklären:

Ich hatte eine längere Fahrt hinter mir, die Batterie muss also voll geladen gewesen sein. Ich stellte den Motor ab und fing danach an, mit VCDS den Fehlerspeicher auszulesen. Nach dem Auslesen wurde dieser gelöscht und erneut ausgelesen. Am Ende des zweiten Auslesens kam schon die Meldung mit lauten Warntönen, dass die Batterie zu schwach sei. Habe dann gleich den Motor starten wollen... und der ist kaum noch angesprungen! Der Motor versuchte noch zu drehen (auf Kosten der Elektronik) und ist dann mit dem letzten Atemzug gerade noch so angesprungen.

Deutete für mich eigentlich eindeutig auf eine leere Batterie hin (habe ja schon einige Fahrzeuge mit leeren Batterien erlebt) und das wie gesagt innerhalb der kurzen Zeit des zweimaligen Fehlerauslesens.

Das meinte ich mit "innerhalb von Minuten". 😉

Zitat:

Dabei darf mal die Batterie Zustandanzeige im MMI nicht mit der tatsächlichen Ladung der Batterie verwechseln !!

Mit der Ladezustandsanzeige im MMI konnte ich es nicht verwechseln, da ich darauf im MMI garnicht zugreifen kann. (müsste ich noch freischalten)

Müsste ich mal direkt messen...

Dabei fällt mir jetzt während dem Schreiben ein, dass er schon öfter Start-Schwierigkeiten hatte (sprich: er ist schwer angesprungen), wenn ich nach dem Einschalten der Zündung noch etwas gewartet habe und nicht sofort den Motor gestartet habe.
Evtl. gibt langsam tatsächlich die Batterie den Geist aus?! 🙄

Müsste ich glaub ich wirklich mal messen..............

dann mess mal - aber bitte auch wenn der Motor an ist (also die Ladespannung). Es gab auch schon Probleme mit Lima oder Regler.

Wenn ich den Fehlerspeicher auslese oder länger mit VCDS rummache lasse ich übrigens meist den Motor im Stand mitlaufen.

Wie alt ist denn die Batterie ? Bei meinem ehemaligen 2007er 4F war die Batterie nach ca. 6 Jahren am schwächeln und vor paar Tagen habe ich die erste Ruhestromstufe bei meinem aktuellen 2010er 4F auslesen müssen - der Wagen hatte allerdings (wegen Urlaub) fast 2 Wochen nur gestanden beziehungsweise nur paar Kurzstecken fahren müssen wo die Batterie sicher sogut wie nicht aufgeladen wurde....

@Atomickeins
Doch meinte ich damit nicht, wolte nur den Zusammenhang aufzeigen!

4 x4
Die Abschaltstufen, genauer der BEM regelt das.
Hier spielt das Alter der Batterie eine Rolle und wie oft schon länger die Zündung an war oder Radio benutzt wurde.
Je älter die Batterie desto eher kommt die Meldung “Batterie schwach“
Da hilft auch kein MMI Update...
Bitte mal die Batterie extern über Nacht aufladen...dann ist das Problem wieder eine Weile weg.

Wie alt ist die Batterie ? Baujahr steht auf einem der Pole.

Wollte nur nochmal kurz Feedback geben:

Ich war nach meinem letzten Post 2 Tage mit einem anderen Fahrzeug unterwegs. Am dritten Tag wollte ich ihn aus der Garage holen und er war komplett "tot" - sprich: er konnte garnicht mehr anspringen. Die Batterie hat sich also innerhalb von 2 Tagen nur durch Stehen komplett entladen.

Somit kam ich auch nicht mehr zum Messen - die Batterie musste getauscht werden.

Komischerweise war das Herstellungsdatum auf keinem der Pole eingraviert, auch nicht irgendwo anders auf der Batterie. Es war eine völlig abgenutzte(?!) Energizer-Batterie - und das auch noch mit nur 100 Ah!
Keine Ahnung, was der Vorbesitzer sich dabei gedacht hat.

Jetzt ist auf jeden Fall eine Originale drin und alles läuft wie geschmiert. 😁

Ähnliche Themen

Wurde die neue Batterie codiert ?

Ja - habe ich natürlich auch codiert. 😉

Zitat:

@4x4_4motion_4x4 schrieb am 7. September 2015 um 15:29:38 Uhr:


Ja - habe ich natürlich auch codiert. 😉

Dann bin ich gespannt ob es nur die Batterie war oder dich noch was dran saugt.

MfG Senti

Aha..... dann werde ich es beobachten und in 1-2 Wochen mal ein Feedback geben.

Bis dann. 🙂

Moin,
Eine neue Batterie muß kodiert werden? Habe dazu noch nichts gelesen, deshalb meine Frage.
Wird da nur der Tag des Einbaus dokumentiert oder zu was soll das gut sein?

Zurück zum Thema:

Hatte am Wochenende meinen Neuen auch komplett upgedated. Lief alles gut. Wußte nur nicht, das man alle CDs nach einander machen soll. Irgendwo hatte ich gelesen, das man nach dem Updaten der CD1 aufgefordert wird, die zweite CD usw einzulegen. Das war definitiv nicht der Fall.
Ich hatte 5140 drauf und die erste CD hat das MMI auf 5150 gehoben, danach CD3 auf 5570. Bei CD2 muß man ganz schön Geduld haben, die hat am längsten dedauert. Zwischendurch, war der Bluetooth Hörer weg aber der kam dann wieder. Hat alles insgesamt eine Stunde gedauert.

Was ich noch nicht hinbekommen habe, ist mein Eierfone an Bluetooth anzumelden. Habe einen internen Hörer drin, der funktioniert. Weiß nicht, ob man den ausschalten muß wenn man das neue Telefon anmelden will oder nicht. Das Handbuch macht dazu keine eindeutige Aussage. Habe schon ein paar Tricks ausprobiert aber bis jetzt keinen Erfolg. Aber Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut.

Tschüssi

wenn Du den Festeinbau mit den Hörer hast dann kannst Du Dein Handy nicht per Bluetooth verbinden, dafür brauchst Du die sogenannte Handyvorbereitung also auch ein anderes Telefonsteuergerät.

Es gibt aber auch den Bedienhörer mit Bluetooth und separatem handsfree (hab ich bei mir nachgerüstet). Dennoch braucht man das passende Steuergerät. Einfach mal nach "Zündung ein" per Bluetooth am Handy nach BTA suchen; ist das da, dann hast du beides. Ist es nicht da, brauchst du das passende Steuergerät wie bereits angeführt...

Nicht BT suchen sondern UHV xxxx (x steht für zahlen z.B. 5920)
Sonst sucht der User ewig nach BT 😁

RudiS
Eine Batterie muss codiert werden damit der BatterieEnergyManager (BEM) Ruß das eine neue Batterie verbaut ist und somit auch die Abschaltstufen zurück gesetzt werden.

Codiert wird so: http://www.a6-wiki.de/.../Codierungen_mit_VCDS?...

Zitat:

@derSentinel schrieb am 7. September 2015 um 22:01:03 Uhr:


Nicht BT suchen sondern UHV xxxx (x steht für zahlen z.B. 5920)
Sonst sucht der User ewig nach BT 😁

mir rSAP BTA, ohne UHV 😉

Danke Euch allen,
Ja ja, er hat beides. Ich sehe ja den Audi in meinem Eierfone bloß verbinden will er nicht. Die komische Kennung BAT xxxxx habe ich umbenannt, aber das spielt ja wohl keine Rolle. Außerdem waren da auch ein paar andere "Vorgänger" im Audi Telefon gespeichert, die habe ich gelöscht. Sollte also technisch gehen. Mein Eierfone habe ich schon neu gebootet, das Auto auch, 😁 hat aber noch nicht geklappt. Morgen nehme ich mal einen anderen Code. Vielleicht ist er allergisch gegen 1234. Sobald ich am Eierfone koppeln drücke und den Code eingebe, kommt die Negativmeldung.... Das Auto sieht auch mein Eierfone, wenn ich den Hörer in der Armlehne ausschalte. Koppeln geht auch nicht. Da ich ne Doppel SIM habe, bräuchte ich die Kopplung eigentlich nicht. Aber ich habe keine Lust das ganze Telefonbuch mit der Hand einzutippen. Also sollte er sich wenigstens einmal verbinden 😁
Morgen ist ein neuer Tag, schaun wir mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen