MMI-Update funktioniert nicht

Audi A6 C6/4F

Guten Morgen,

habe schon seit Tagen versucht ein Update meines MMI durchzuführen, leider will dieses nicht klappen!

Habe einen 3,2 FSI Baujahr 08/2006 mit großem Navi (hinten DVD) und 6-fach CD-Wechsler und Farbdisplay!

Softwarestand ist 2830

Ist doch ein MMI 2G high oder?!

Habe nun schon mit diversen CD´s versucht ein Update zu fahren aber leider ohne Erfolg!

Die Linse vom Wechsler habe ich auch schon gereinigt!

Fehler 1 : Er liest dauerhaft die Meta-Daten

Fehler 2 : Laufwerkfehler Metadaten können nicht gelesen werden oder so ähnlich

habe die 3 CD´s bzw 4 CD´s von einem Kollegen bekommen!

Welche Teilenummer brauche ich für meinen Audi denn genau?!

Habe hier die 4L0998961

Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen!

Sufu habe ich schon genutzt!

Vielen Dank

83 Antworten

Ich hatte selbst vor einigen Jahren von 3450 auf 5570 hoch gezogen. Bei mir war die Einstellung für das Kombiinstrument im MMI weg 😉

Hallo Jungs, vielleicht kann mir einer helfen......

ich habe lezte woche MMI Update selber gemacht bei meinem FL von P0022_D1 auf K0257_5_D1, alles super geklappt...

hatte dann 3 fehler im speicher:

1: 03175 hab ich gelöscht

2: 03276 hab ich auch gelöscht

nun hab ich noch ein Fehler der sich nicht löschen lässt.

3: 03157 - Funktionseinschränkung wegen Kommunikationsstörung???😕

wenn ich den lösche dann kommt er wieder???

was soll ich machen?

danke

PS: Batterie hab ich nicht abgeklemmt ist nach Update aufgetreten...

03157

^^

Hast Du schon die Busruhe abgewartet und den Fehler nochmal gelöscht(wenn er denn noch vorhanden war)??
Ansonsten deutet der Fehler auf eine Falsche Codierung/Paramentierung hin,könnte mit den beiden oberen Fehlern in zusammenhang stehen sollte aber dann auch verschwinden?

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


^^

Hast Du schon die Busruhe abgewartet und den Fehler nochmal gelöscht(wenn er denn noch vorhanden war)??
Ansonsten deutet der Fehler auf eine Falsche Codierung/Paramentierung hin,könnte mit den beiden oberen Fehlern in zusammenhang stehen sollte aber dann auch verschwinden?

ja ich versuch es seit paar tagen zu löschen aber kommt wieder....

kann sein das es irgendwie nach dem update die nachgebaute Alarmanlage stört da sie ja auf alte Software programmiert war?

kann ich irgendwo meine Alte Codierung herausfinden?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


Das wurde hier alles schon zigmal durchgekaut....

VCDS ist nicht zwingend notwendig, bei meinem Update von 3450 nach 5570 hatte sich nichts verstellt. Die CD Nr. 2 würde ich weglassen da die gerne das Telefonsteuergerät schrottet. Externes Ladegerät nicht vergessen, keine Verbraucher während des Updates zuschalten usw. .... also bisschen mehr wie CD rein und los sollte man schon beachten...

Entschuldige das ich in einem Forum nachgefragt hab!

Du sagst es geht so ein anderer sagt es geht nicht so.

Deswegen wollte ich nochmal nachfragen. Ich hab die ganzen Seiten durchgelesen und war mir unsicher.

Aber trotzdem Danke für die Antwort.

Alle codierungen, wenn Du noch den gleichen Lappi benutzt, werden im Debugordner abgespeichert, wenn Du die alte Codierung nachsehen möchtest.

Zitat:

Original geschrieben von quattro_3000



Zitat:

Original geschrieben von Antoni


^^

Hast Du schon die Busruhe abgewartet und den Fehler nochmal gelöscht(wenn er denn noch vorhanden war)??
Ansonsten deutet der Fehler auf eine Falsche Codierung/Paramentierung hin,könnte mit den beiden oberen Fehlern in zusammenhang stehen sollte aber dann auch verschwinden?

ja ich versuch es seit paar tagen zu löschen aber kommt wieder....

kann sein das es irgendwie nach dem update die nachgebaute Alarmanlage stört da sie ja auf alte Software programmiert war?

kann ich irgendwo meine Alte Codierung herausfinden?

ja danke Jonnyrobert, ich hab Sie gefunden 😁 bei mir war die erweiterte Ölanzeige aktiviert... jetzt ist der Fehler weg😉

Sehr schön 😉

Zitat:

Original geschrieben von quattro_3000


ja danke Jonnyrobert, ich hab Sie gefunden 😁 bei mir war die erweiterte Ölanzeige aktiviert... jetzt ist der Fehler weg😉

Hallo zusammen!

Gibt es denn für das 2G MMI schon einen neueren Softwarestand als 5570 ?

Nein, ist der "finale" Stand (so würd ich das jetzt mal ausdrücken). Ab 2008 hat sich Audi nur noch mit dem 3G beschäftigt...

Schade... denn ein zwei Fehler, die mit den Updates eigentlich hätten behoben werden müssen, sind immernoch vorhanden. (Batterie "entlädt" sehr schnell innerhalb von Minuten bei Zündung... Öffnen/Starten ohne Schlüssel funktioniert nur sporadisch...)

Dann ist entweder mit dem Update wohl was schief gelaufen (wurde nicht richtig/gescheit durchgeführt) oder die Fehlersuche muss woanders fortgesetzt werden.

Trotzdem danke für die schnelle Antwort. 🙂

Zitat:

Batterie "entlädt" sehr schnell innerhalb von Minuten bei Zündung...

Eine intakte 110 Ah Batterrie müsste 10 Minuten lang 660 (!) Ampere liefern bis die wirklich leer wäre, ich wüßte nicht welche Verbraucher im Wagen soviel Leistung (bzw. Strom) fordern könnten....

Beim MMI Update wird nur das MMI geupdatet, für das BEM und das Steuergerät für Zugriffsberechtigung gibt es separate Updates, die direkt am betroffen Steuergerät durchgeführt werden.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 2. September 2015 um 18:37:42 Uhr:



Zitat:

Batterie "entlädt" sehr schnell innerhalb von Minuten bei Zündung...

Eine intakte 110 Ah Batterrie müsste 10 Minuten lang 660 (!) Ampere liefern bis die wirklich leer wäre, ich wüßte nicht welche Verbraucher im Wagen soviel Leistung (bzw. Strom) fordern könnten....

Dabei darf mal die Batterie Zustandanzeige im MMI nicht mit der tatsächlichen Ladung der Batterie verwechseln !!

Bitte mal direkt an den Polen messen oder im Ziggianzünder !

@Senti:
ich weiß das und habe selbst schon oft genug darauf hingewiesen 🙂 Mich hat nur das mit den paar Minuten stutzig gemacht denn das ist eigentlich gar nicht möglich es sei denn die Batterie ist defekt oder wird nicht mehr richtig geladen.

Ich habe mir um die Spannung immer im Blick zu haben ein kleines Messgerät in Auto geklebt was an der Bordsteckdose im Fond eingesteckt ist - so habe ich immer im Blick ob die Lima genug Ladespannung liefert oder die Batterie ohne Motor noch halbwegs stabil ist....

Ashampoo-snap-2015-09-02-20h27m58s-002
Deine Antwort
Ähnliche Themen