MMI-Update auf 4220
Moin,
ich habe seit drei Wochen einen NEUEN A6 2.7 TDI quattro TT incl. großem MMi, AMI und einem Kabel mit USB-Anschluß. Daran soll eine Festplatte betrieben werden. Dass das geht haben ja schon viele hier berichtet.
Leider kommt bei mir immer eine Fehlermeldung, die besagt, dass es beim aktualisieren der Software Probleme gibt. Egal welches USB-Gerät ich anschließe (HD; Stick oder MP3-Player)
Jetzt habe ich hier im Forum ein wenig gesucht und festgestellt: ich brauche die MMI-Software 4220 - habe aber nur 3450.
Das habe ich meinem :-) mitgeteilt. Der versucht nun dieses Update aufzutreiben - bekommt aber von Audi keine vernünftigen Aussage. Ich habe es auch schon bei einem Audi-Zentrum probiert. Auch da ist man absolut ahnungslos. Keiner weiß wo dieses Update aufzutreiben ist.
Jetzt meine Frage: Hier im Forum haben doch schon viele dieses Update auf 4220 machen lassen. Wie geht das? Braucht man eine CD - oder geht das online? Wenn CD - welche Teilenummer - oder auf welcher CD ist das Update versteckt?
Ich werde hier langsam wahnsinnig - seit drei Wochen höre ich nur: Wir warten auf Aussagen von Audi.....
Das kann doch alles nicht sein - zumal Audi selbst auf deren Homepage-USB-FAQs auf ein solches Update hinweist!!
Danke für Eure Hilfe
michyl
172 Antworten
Ich wollte einen kurzen Zwischenstand zur aktuellen 42.2.0 geben:
- Das BTA funktioniert immer noch nicht fehlerfrei: die Verbindungsabbrüche bestehen weiterhin. Ich habe durch das Software Update keine Verbesserung beim BTA erhalten. Ich werde aber noch die Firmware vom Nokia 6131 aktualisieren, evtl. sind dann die Verbindungsabbrüche beim SAP weg.
- Ich habe den -subjektiven- Eindruck, das die Klangqualität des Radios besser geworden ist. Habe kein Bose sondern nur DSP. Ausserdem mein ich, dass jetzt die zuletzt eingestellte Lautstärke beim Neustart wieder aktiv ist (innerhalb bestimmter Lautstärkegrenzen). Ist mir aufgefallen, als ich Einkaufen war. Als ich den Schlüssel wieder einsteckte, blöckte mich das Radio an - war mir vorher nie passiert. Bisher war immer "Flüsterton" als Startwert aktiv.
- Es gibt jetzt ein neues Menü unter KLANG, bei dem ich die Lautstärkeeinstellungen für alle möglichen "Ansagedienste" (NAVI, Telefon, Verkehrsdurchsagen, Navilautstärke bei Telefongespräch und noch ein paar mehr) einstellen kann. Oder ist mir das bisher noch nie aufgefallen? Kann fast nicht sein, da ich ein Spielkind bin 😉.
- Bei MP3 Titeln werden jetzt standardmäßig die Tags angezeigt. Kann man darüber streiten, ob die Infos wichtig sind oder nicht. Im MP3 SETUP Menü kann man die Anzeige der Infos abstellen.
Sodele, mehr kann ich nicht berichten. Das sind so die Neuerungen, die mir in den letzten Tagen aufgefallen sind. Wenn mir was Neues auffällt, werde ich berichten. An die Spez'l unter Euch - könnt Ihr meine Beobachtung bestätigen?
Grüße
Jens.
Zitat:
Original geschrieben von syncromaniac
Ich wollte einen kurzen Zwischenstand zur aktuellen 42.2.0 geben:
Ausserdem mein ich, dass jetzt die zuletzt eingestellte Lautstärke beim Neustart wieder aktiv ist (innerhalb bestimmter Lautstärkegrenzen). Ist mir aufgefallen, als ich Einkaufen war. Als ich den Schlüssel wieder einsteckte, blöckte mich das Radio an - war mir vorher nie passiert. Bisher war immer "Flüsterton" als Startwert aktiv.
Das war bei mir noch nie anders - und ich habe bisher alle Updates von 2110 an mitgemacht.
Zitat:
- Es gibt jetzt ein neues Menü unter KLANG, bei dem ich die Lautstärkeeinstellungen für alle möglichen "Ansagedienste" (NAVI, Telefon, Verkehrsdurchsagen, Navilautstärke bei Telefongespräch und noch ein paar mehr) einstellen kann. Oder ist mir das bisher noch nie aufgefallen? Kann fast nicht sein, da ich ein Spielkind bin 😉.
Grüße
Jens.
Auch das gab es schon vorher.
@ Single Malt
Na vielen Dank für Deinen Hinweis...😉. Bin ich wohl noch nicht Spielkind genug und muss noch viel lernen im 4F. Hab ihn auch erst seit April....😉
Grüße nach BL
Jens.
PS: Warum fährst Du bei der Spätzle I nicht mit - dann wären wir wenigstens 3 A6 😁 und nicht nur lauter A3....
Zitat:
Original geschrieben von syncromaniac
- Es gibt jetzt ein neues Menü unter KLANG, bei dem ich die Lautstärkeeinstellungen für alle möglichen "Ansagedienste" (NAVI, Telefon, Verkehrsdurchsagen, Navilautstärke bei Telefongespräch und noch ein paar mehr) einstellen kann. Oder ist mir das bisher noch nie aufgefallen? Kann fast nicht sein, da ich ein Spielkind bin 😉.
Das gibt es auch bei mir mit 28.30 schon.
Leider sind die Einstellungen dort allesamt Absolutwerte, d.h. es wird eine bestimmte feste Lautstärke eingestellt und nicht ein relativer Wert zur aktuellen "Standardlautstärke".
Wenn ich z.B. bei hohen Geschwindigkeiten meine Radiolautstärke hochdrehe, ist der Verkehrsfunk plötzlich leiser als das Radio.
Eigentlich will ich aber, dass der Verkehrsfunk immer ein- bis zwei Stufen lauter als das Radio ist...
Wie gesagt, leider lässt sich das nicht so einstellen 🙁
Gruß,
Matthias
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von syncromaniac
@ Single Malt
Na vielen Dank für Deinen Hinweis...😉. Bin ich wohl noch nicht Spielkind genug und muss noch viel lernen im 4F. Hab ihn auch erst seit April....😉
Grüße nach BL
Jens.
PS: Warum fährst Du bei der Spätzle I nicht mit - dann wären wir wenigstens 3 A6 😁 und nicht nur lauter A3....
Wo und Wann ist die Spätzletour?
Viele Grüsse von BL nach LB!
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Viele Grüsse von BL nach LB!Zitat:
Wo und Wann ist die Spätzletour?
Hallo SM,
die Spätzle I ist nächsten Samstag am 22.09. ab Morgens 09:00 Uhr Treffpunkt ARAL Tankstelle AB Ausfahrt Merklingen (A8). Die Tour geht 330 km über die schwäbische Alb. Du mußt Dich aber sputen mit dem Anmelden - ich glaube Anmeldeschluß ist heute oder morgen. So wie es aussieht ist das eine voll lustige Truppe, die sich da trifft (siehe auch
www.motor-talk.de/forum/spaetzle-i-tour-am-22-09-2007-t1476215.html). Du musst aber nicht alle 45 Seiten lesen - die letzten 20 genügen...😁.
Wäre lustig, wenn Du dabei wärst. Vielleicht bis nächsten Samstag?
Grüße
Jens.
Zitat:
Original geschrieben von syncromaniac
Hallo SM,
die Spätzle I ist nächsten Samstag am 22.09. ab Morgens 09:00 Uhr Treffpunkt ARAL Tankstelle AB Ausfahrt Merklingen (A8). Die Tour geht 330 km über die schwäbische Alb. Du mußt Dich aber sputen mit dem Anmelden - ich glaube Anmeldeschluß ist heute oder morgen. So wie es aussieht ist das eine voll lustige Truppe, die sich da trifft (siehe auch www.motor-talk.de/forum/spaetzle-i-tour-am-22-09-2007-t1476215.html). Du musst aber nicht alle 45 Seiten lesen - die letzten 20 genügen...😁.
Wäre lustig, wenn Du dabei wärst. Vielleicht bis nächsten Samstag?
Grüße
Jens.
Hallo Jens,
ich wäre da gerne dabei gewesen - leider ist es bis nächste Woche zu kurzfristig.
Die Tour ist irgendwie an mir vorbeigegangen - bitte gib mir das nächste Mal so früh als möglich Bescheid 🙂
(Damit solche Blinden wie Ich auf darauf gestossen werden 😉 )
Viel Spaß in Ulm! (schöne Stadt - da habe ich studiert)
Hallo syncromaniac,
ich habe hier ebenfalls einen A6 Avant (allerdings Bj10/2006 MMI 2860) mit BTA (SAP).
Einen Verbindungsabbruch zu meinem NOKIA 6131 im laufenden Betrieb ist bei mir noch nie aufgetreten! Vor kurzem habe ich die Firmware im NOKIA auf V6.10 aktualisiert, konnte danach keinerlei Unterschiede feststellen.
Ein paar Punkte habe ich aber trotzdem noch anzumerken:
Verbindungsaufbau BTA / NOKIA 6131:
- Wenn ich das Fahrzeug längere Zeit verlasse und zurückkomme, dann baut das NOKIA relativ zuverlässig die Verbindung zum BTA auf (geschatzt 99% der Fälle).
- Wenn ich das Fahrzeug nur kurz (wenige Minuten) verlasse und zurückkehre, dann gibt es mit dem SAP Verbindungsaufbau zum BTA Probleme (dauert extrem lange oder funktioniert manchmal gar nicht für diese Klemme15 Zyklus). Bisher hatte ich noch keinen Nerv das näher zu untersuchen...
SMS mit BTA / NOKIA 6131:
- Wenn eine SMS eintrifft während das NOKIA mit dem BTA verbunden ist, dann kann ich diese im MMI lesen.
- SMS welche zu einem Zeitpunkt ohne Verbindung zum BTA eintreffen, werden anschliessend im MMI zwar mit Datum und Uhrzeit aber ohne lesbaren Inhalt und Anrufernummer angezeigt (die Buchstaben des SMS-Inhalt werden im MMI nur als "Kästchen" dargestellt).
MMI Firmware 4220:
Ich habe mir die entsprechende CD von einem Freundlichen besorgt und Zugriff auf einen VAG-Tester (ohne Online-Anbindung) hätte ich auch. Wegen möglicher Garantieprobleme und weil ich selbst in der Software-Entwicklung für Automotive-Steuergeräte arbeite :-) habe ich dann aber letztendlich doch nicht "den Mut" gehabt, das selbst aufzuspielen. Warten wir also noch ein paar weitere Monate auf die AMI-Nachrüstung (falls wir das überhaupt noch erleben werden...)
Grüsse
Gerhard
Zitat:
Original geschrieben von gerdur
Hallo syncromaniac,
ich habe hier ebenfalls einen A6 Avant (allerdings Bj10/2006 MMI 2860) mit BTA (SAP).....
.
.
.
...und weil ich selbst in der Software-Entwicklung für Automotive-Steuergeräte arbeite :-) habe ich dann aber letztendlich doch nicht "den Mut" gehabt, das selbst aufzuspielen. Warten wir also noch ein paar weitere Monate auf die AMI-Nachrüstung (falls wir das überhaupt noch erleben werden...)
Grüsse
Gerhard
Hallo Gerhard,
erst mal vielen Dank für Deinen Hinweis. Sorry auch, dass ich mich erst so spät melde - bin aber mit allem möglich am Hektiken... 😉 😁.
Mit der 42.2.0 ist das BTA (in Verbindung mit dem Nokia 6131) nicht mal im Ansatz besser geworden - eigentlich eher schlechter. Welche FW Version ich habe, weiss ich nicht - müsste ich erst mal herausfinden. (Es gab da so eine Tastenkombination mit #*0* oder ähnliches ????) Falls Du weisst wie man die FW-Version herausbekommt - wäre optimal. 🙂
Stand heute würde ich Dir vom Update eher abraten, da ich jetzt mehr Abbrüche beim BTA habe als vorher. Bliebe aber noch zu prüfen, ob ich eine neuere Version der FW brauche.
Das Ganze ist allerdings eine Frage der Zeit, denn die T-Mobile kann mir den E90 Communicator (seit Juli bestellt !!! 😠) immer noch nicht liefern (Vodafone kann es schon seit Wochen...) und es ist jetzt der MDA Vario III (alias HTC Kaiser) für Oktober angekündigt. Ich werde also wieder auf ein HTC Gerät setzen und das Telefonbuch sausen lassen. Mit hoher Kompression kann ich mit den 150 Einträgen auf der SIM Karte leben. Dafür habe ich aber meine Ruhe und nicht ständig das Gehuddel mit 2 Telefonen.
Grüße
Jens.
Hallo,
zur HANDY Version 999
die Version 999 beim Handy ist wohl nur während die Firmware herungergenommen ist. Bei mir war nach dem ersten Start keine Handyfunktion mehr da vermute derweil ist es Version 999. Danach wurde die Firmware komplett neu geladen und alles war wieder o.k.
Es liegt wohl daran dass es ein zweistufiges Update ist.
Gruss
bit
Zitat:
Original geschrieben von jojoluz
Nun mal eine andere Frage die zum Thema passt:Bekommt Ihr vom Freundlichen die Updates ohne Problem installiert?
Ich komme aus der Schweiz und hier muss der Händler dem Importeur AMAG immer zuerst einen Grund angeben, damit er ein Update aufspielen kann.
Verbesserungen im MP3 oder Unterstützung neuer Handys reichen da nicht aus. Da muss es schon einen echten Funktionsfehler geben, der auch nachvollzogen werden kann.
Schnell heisst es, das Auto ist Stand der Technik bei der Auslieferung. Neues - vor allem Komfortfunktionen - sind keine Updates sondern Upgrades und die kosten oder werden gar nicht gemacht. Man will ja kein Risiko eingehen...
Ich habe mich deswegen schon diverse mal aufgeregt und mich - meist vergeblich - mit dem Händler und Importeur "gestritten".
Gruss
jojoluz
Guten Morgen Schweizer
Woher kommst Du denn? Ich bin aus Basel. Hatte meinem freundlichen beim 1. Service gebeten, das MMI auf den neusten Stand zu bringen, damit ich nächste Woche das AMI in Deutschland ohne Probleme nachrüsten lassen kann. Das Update wurde aber nicht gemacht, da keine Fehler am MMI vorliegen, so die Aussage meiner Werkstatt.
So bin ich dann zu einem zweiten gefahren und habe gesagt, dass sich mein Monitor nicht automatisch einschaltet, wenn ich die PDC aktiviere, und die AMAG habe mir am Telefon geraten, ein Update machen zu lassen. Und schon habe ich einen Termin bekommen für nächsten Mittwoch.
Geh doch einfach die Garage, und nenne eines der bekannten Probleme, dann sollte man auch in der Schweiz problemlos zu einem Update kommen.
Zitat:
Original geschrieben von pmarquis
Guten Morgen SchweizerZitat:
Original geschrieben von jojoluz
Nun mal eine andere Frage die zum Thema passt:Bekommt Ihr vom Freundlichen die Updates ohne Problem installiert?
Ich komme aus der Schweiz und hier muss der Händler dem Importeur AMAG immer zuerst einen Grund angeben, damit er ein Update aufspielen kann.
Verbesserungen im MP3 oder Unterstützung neuer Handys reichen da nicht aus. Da muss es schon einen echten Funktionsfehler geben, der auch nachvollzogen werden kann.
Schnell heisst es, das Auto ist Stand der Technik bei der Auslieferung. Neues - vor allem Komfortfunktionen - sind keine Updates sondern Upgrades und die kosten oder werden gar nicht gemacht. Man will ja kein Risiko eingehen...
Ich habe mich deswegen schon diverse mal aufgeregt und mich - meist vergeblich - mit dem Händler und Importeur "gestritten".
Gruss
jojoluzWoher kommst Du denn? Ich bin aus Basel. Hatte meinem freundlichen beim 1. Service gebeten, das MMI auf den neusten Stand zu bringen, damit ich nächste Woche das AMI in Deutschland ohne Probleme nachrüsten lassen kann. Das Update wurde aber nicht gemacht, da keine Fehler am MMI vorliegen, so die Aussage meiner Werkstatt.
So bin ich dann zu einem zweiten gefahren und habe gesagt, dass sich mein Monitor nicht automatisch einschaltet, wenn ich die PDC aktiviere, und die AMAG habe mir am Telefon geraten, ein Update machen zu lassen. Und schon habe ich einen Termin bekommen für nächsten Mittwoch.
Geh doch einfach die Garage, und nenne eines der bekannten Probleme, dann sollte man auch in der Schweiz problemlos zu einem Update kommen.
Hallo
Freu Dich nicht zu früh. Hatte auch schon einen Termin und am Schluss doch kein Update.
Gruss
Reto
BTW... Das nächste Mal nehme ich solche Punkte in den Kaufvertrag.
ja wundern würde es mich nicht....am Mittwoch abend weiss ich mehr. Ansonsten bietet mir der AMI Einbauer an, das Update auch gleich zu machen, das wäre dann die letzte alternative. Werde am Mittwoch berichten.
Hallo,
ich hab eine Frage😕 die bestimmt für manchie hier komisch wird🙄
Kann man überhaupt die MMI DOWNGRADEN? 4220 -> 3460
Ich hab die 4220 drauf und damit große Probleme mit Meinem GW 500, bei der 3460 funktionierte alles ohne Probleme.😕
Geht das?
Hat schon einer gemacht?
Gruß
AndyMor
Warum postet Du es hier nochmals?
Ist bestimmt möglich, aber nicht ganz einfach. Da aber nur das GW500 Probleme macht, würde ich hier ansetzen und nicht am MMI. Bei anderen läuft die Kombination 4220 und GW500 auch einwandfrei!!!!