MMI-Update auf 4220

Audi A6 C6/4F

Moin,

ich habe seit drei Wochen einen NEUEN A6 2.7 TDI quattro TT incl. großem MMi, AMI und einem Kabel mit USB-Anschluß. Daran soll eine Festplatte betrieben werden. Dass das geht haben ja schon viele hier berichtet.

Leider kommt bei mir immer eine Fehlermeldung, die besagt, dass es beim aktualisieren der Software Probleme gibt. Egal welches USB-Gerät ich anschließe (HD; Stick oder MP3-Player)

Jetzt habe ich hier im Forum ein wenig gesucht und festgestellt: ich brauche die MMI-Software 4220 - habe aber nur 3450.

Das habe ich meinem :-) mitgeteilt. Der versucht nun dieses Update aufzutreiben - bekommt aber von Audi keine vernünftigen Aussage. Ich habe es auch schon bei einem Audi-Zentrum probiert. Auch da ist man absolut ahnungslos. Keiner weiß wo dieses Update aufzutreiben ist.

Jetzt meine Frage: Hier im Forum haben doch schon viele dieses Update auf 4220 machen lassen. Wie geht das? Braucht man eine CD - oder geht das online? Wenn CD - welche Teilenummer - oder auf welcher CD ist das Update versteckt?

Ich werde hier langsam wahnsinnig - seit drei Wochen höre ich nur: Wir warten auf Aussagen von Audi.....

Das kann doch alles nicht sein - zumal Audi selbst auf deren Homepage-USB-FAQs auf ein solches Update hinweist!!

Danke für Eure Hilfe

michyl

172 Antworten

Mit manuell installieren ist da leider nichts, es steht immer NA (also nicht verfügbar).
Sonst steht da ja eine Meldung wie "AMI (0180) -> (0700)" aber bei mir steht dann nur "AMI (0180) -> NA".
Werde mal in die Werkstatt fahren und fragen...

Bist du dir mit der version 180 sicher ??
Dann stimmt da was nicht....offiziell gabs nur 170 und 700...

So, bin gerade nochmal im SETUP-Menü gewesen und da steht SW-Index 0180 Datum 06.09.06.

Hat eigentlich jemand nach dem Tel. Update mit seinem Blackberry experimentiert? Gibt es Änderungen?

Ähnliche Themen

Ich war heute Abend beim 🙂 und wollte einen Termin für das SW Update auf 42.2.0. Der Meister wollte wissen, weshalb ich das Update brauche und ich habe ihm die Aktualisierung des BTA an den Kopf geworfen (700 -> 950). Nachdem er gemerkt hat, das ich bestens M-T-geschult war, gabs keine Ausreden mehr sondern Tacheles.
 
Er hat mir dann von einem kompletten Update aller Stg. abgeraten, da es wohl bei einigen Updates nicht auszuschliessen sei, dass die Funktionen verschiedener Stg. im Nachhinein eher schlechter wären als vorher. Welche Stg. davon betroffen seien hat er mit allerdings nicht verraten - sei firmenintern und streng vertraulich. Kann man nun glauben oder auch nicht 😕. Bisher war mein 🙂 aber immer zuverlässig, also ist bestimmt auch etwas dran.
 
Zum einzelnen Update des BTA hat er mir allerdings strengsten geraten, da hier wohl einige Fehler behoben worden seien, vor allem wohl Fehler im Bereich des plötzlichen BT-Abbruches, die ich immer wieder bei meinem Auto habe (auch mit freigegebenem Nokia 6131).
 
Im weiteren Gespräch hat er mir erzählt, dass die Stg. in den nachfolgenden Modellen jetzt wohl kodiert werden sollen, so dass eigene Stg.anpassungen zukünftig nicht mehr selbst durchgeführt werden können. Beim A5 wäre dies wohl jetzt schon so. Die Anpassungen kann dann angeblich nur noch der 🙂 machen. Welch Freude für die VAG-Com Freunde.
 
Hat schon jemand echte Verbesserungen beim BTA (Version 900) bemerkt oder ist das doch wieder ein Fake?
 
Grüße
Jens.

Zum Glück brauch man für das Update nicht die VG. 

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Zum Glück brauch man für das Update nicht die VG. 

 Frage von Rookie-Jens: Was ist VG?

VAGCOM...😉

Zitat:

Hat schon jemand echte Verbesserungen beim BTA (Version 900) bemerkt oder ist das doch wieder ein Fake?
 
Grüße
Jens.

Machst Du das Versuchskanienchen? 😉

Ich warte auf positive Rückmeldungen. Vorher wird nichts an der Software geändert!

Original geschrieben von HH-IC 2

Zitat:

Machst Du das Versuchskanienchen? 😉

Ich hoffe ja nicht, dass es darauf hinaus läuft 😰 - aber wenn mein 🙂 mir zu dem Update des BTA rät, dann lasse ich das auf jedem Fall machen. Mein 🙂 gehört auch zu der Sorte "Ich gehe den Weg des geringsten Zwanges" - also blos nicht zu viel machen 😉. Die restl. Stg. soll ich erst gegen Ende des Jahres aktualisieren - es wird wohl zwischenzeitlich noch ein paar Hotfixes geben.
 
Na dann, schaun mer mal...
 
Grüße
Jens.

Hallo zusammen,

Update auf 4220 brachte vor allem (endlich) die volle Funktionalität beim Telefonbuch des Motorola KRZR1.

Alle Einträge einzeln mit dem Symbol davor (Telefon oder SIM), obwohl in der akt. handyübersicht dieses teil offiziell noch nicht unterstützt wird ;-)

Grüße
JenS

Zitat:

Original geschrieben von JensMan999


Hallo zusammen,
 
Update auf 4220 brachte vor allem (endlich) die volle Funktionalität beim Telefonbuch des Motorola KRZR1.
 
Alle Einträge einzeln mit dem Symbol davor (Telefon oder SIM), obwohl in der akt. handyübersicht dieses teil offiziell noch nicht unterstützt wird ;-)
 
Grüße
JenS

Hast Du Dein Telefon mit rSAP gekoppelt oder mit HFP? Konntest Du die Telefonbucheinträge auch ins Adressbuch importieren mit den Ortsangaben (Strasse / Ort) ?

Wäre nett, wenn Du das noch mitteilen könntest. Vielen Dank dafür schon mal im Voraus

Grüße

Auch Jens 😉

Hallo Jens,

da ich die HVB habe, mich aber noch nicht für "DAS" Handy dafür entscheiden konnte, war ich schon mal froh, das jetzt ALLE Namen und Nummern aus Telefon und Karte über die Bluetooth-Head-Set Anbindung abrufbar sind. Das hilft schon mal weiter. Import mit Adresse wäre super, geht so aber nicht (ggf. über die HVB, aber dieser test steht noch aus...siehe oben)

JenS

Hallo an alle Update-Willigen,
 
ich muss eine kleine Korrektur anbringen, nachdem mir der 🙂 empfohlen hatte, nur das BTA zu aktualisieren.
 
Es ist nicht möglich, einzelne Komponenten beim Update auf 42.2.0 auszuwählen. Entweder Alles oder Nix.
 
Ich war heute morgen beim 🙂 und habe das Update installieren lassen. Eigentlich sollte nur das BTA aktualisiert werden, dies war in der Auswahlmaske jedoch nicht möglich - auswählbar war nur Standard (also alles tutto kompletto). Zeit für das Update etwa 20 Minuten. Insgesamt wurden bei mir 3 Stg. aktualisiert (MMI, Amp., BTA). Die "benutzerspezifischen" Anpassungen (u.a. Batterieanzeige, Avant im FIS, Motorvorwärmer im Klima Setup, TFL Kodierung) blieben alle erhalten.
 
Über die Erfahrungen mit dem BTA werde ich alsbald berichten.
 
Grüße
Jens.

Hallo zusammen,
unser Dicker soll hauptsächlich wegen Problemen mit der BT-Anlage auch die 4220 bekommen (jedoch ab Version 2120) und zusätzlich noch die SDS light-Freischaltung.

Welche Zwischenupdates müssen da aufgespielt werden? Und muss etwas umcodiert werden?

Danke euch,
Marco

P.S.: Auch hier nachzulesen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen