MMI Terminal fällt aus!
Hallo A6 4F- fahrer,
ich habe ein Problem. Und zwar fällt seit einigen Tagen immer wieder das gesamte MMI- Terminal aus, es schaltet sich dann allerdings nach kurzer Zeit von selber wieder ein.
Zur Info, es handelt sich um einen Audi A6 Avant 2.0 TDI DPF, EZ: 07/2007 mit dem MMI basic plus.
Ich hatte das vor kurzer Zeit schonmal, da habe ich einfach die Batterie vom Fachmann abklemmen, lassen, da er das empfohlen hatte und danach ging es einige Zeit wieder. Kann es ein Wackelkontakt sein?
Würde mich über eure Hilfe freuen!
Viele Grüße Leon
62 Antworten
Das hier könnte hilfreich sein: klick mich
Aber nicht verwirren lassen, die Spannung bei Zündung kann beim 4F schon unter die 12,4 Volt gehen da dann die ganzen Steuergeräte zugeschaltet werden aber bei laufendem Motor sollte die Anzeige deutlich darüber liegen.
Ich benutze das Teil alle paar Wochen mal um zu schauen ob die Batterie noch fit ist und ob die Lichtmaschine noch Ladespannung bringt.
Ahhh, interessant, ich denke, dass unser freier, der direkt gegenüber seine Werkstatt hat, so ein Teil haben müsste. Ich werde den mal fragen, aber es wird zu höchster Wahrscheinlichkeit die Batterie sein, denn sie wurde ja gestern geladen und heute fällt das MMI wieder nicht aus!
Gruß Leon
Ich denke ja inzwischen auch das es die Batterie sein könnte aber überprüfe auch mal die Ladespannung der Lichtmaschine. Ich habe heute extra mal die Spannunganzeige angeschlossen - hier mal die Werte zur Info: Spannung bei gesteckten Schlüssel (MMI, AMI, Musik usw. an) 12,3 Volt - Spannung bei Zündung an: 11,9 Volt - Spannung bei laufendem Motor: 13,7 Volt.
Also meine Theorie wäre ja folgende: Die Batterie ist ohnehin schon schwach, dann startet man das Auto, das saugt erstmal ordentlich daran, dann ist die Klima an, das MMI an, alles eben. Das schluckt erstmal soviel, dass die Batterie erstmal nicht mehr genug Spannung hat und eben einige "Komforthelfer" abschaltet (MMI). Wenn das abgeschaltet ist, dann ist wieder eine bestimmte Spannung da, also schaltet das MMI sich unmittelbar wieder ein ....
So könnte ich mir das erklären, gerade, wenn ich deine Werte hier bei eingeschalteter Zündung usw. sehe, dann kann das doch sein, aber die Lichtmaschine wäre dann auch eine Möglichkeit, da hast du schon absolut Recht.
Danke erstmal für deine Infos!! 🙂 ...
Gruß aus dem Sauerland 🙂
Leon
Ähnliche Themen
OK, dann mal viel Glück und halte uns auf dem Laufenden....
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
OK, dann mal viel Glück und halte uns auf dem Laufenden....
Spätestens Freitag sollte ich mehr wissen, dann werde ich den A6 zur Feldaktion abgeben und das Problem ansprechen und die Batterie überprüfen lassen und ggf. austauschen lassen 😉 ...
Sooo...
Heute habe ich den A6 wieder zur Werkstatt gefahren. Ich habe sofort erklärt, dass das MMI immer noch ausfällt, trotz des Codierens! Auch das aktuelleste Software- Update wäre durchgeführt worden, erklärte mir der Serviceberater.
Allerdings behauptet er und auch unsere freie Werkstatt, dass es nicht an der Batterie liegen kann. Laut des Audizentrums soll es entweder von der Bedieneinheit, von der Handyvorbereitung, vom CD- Wechsler oder vom Steuergerät kommen. Da es allerdings einen Tag brauchen könnte, bis man dies herausgefunden habe, werde ich den A6 erst in zwei Wochen dort hin mitnehmen lassen und in der Zeit ein anderes Auto bekommen.
Der Berater erklärte auf meine Frage hin, ob es denn jetzt teuer werden würde, nur folgendes: "Alles was jetzt kommt, wird teuer!!"
Toll, jetzt haben die zwar kostenlos die Feldaktion des Heckwischers durchgeführt, aber das bringt mich jetzt auch nicht wirklich weiter ...
Solangsam verliere ich die Freude am Auto, mittlerweile gibt es ja auch noch dieses merkwürdige Rucken... und ich hatte mich gefreut, dass er heute, nachdem er die 160.000 km voll gemacht hat wieder problemlos laufen sollte ...
Nunja, ich werde wieder berichten, wenn ich mehr weiß!
Gruß Leon
Das Problem wurde immer noch nicht behoben, es ist in letzter Zeit immer seltener aufgetreten. Als ich heute in hinten im Kofferraum die Klappe aufmachte, da bekam ich jedoch einen Schreck ....
Guckt es euch selber an, kann davon der sporadische Ausfall des MMI kommen? Ich weiß nicht, ob es mir früher nicht aufgefallen ist oder ob es neu ist, es war jedenfalls trocken. Kann es denn auch sein, dass die bei der Rückrufaktion Wasser hinter der Klappe verschüttet haben? 😰
Gruß Leon
Bei der Rückrufaktion wird nur die Verkleidung der Heckklappe demontiert und von dort aus der "Eingriff" getätigt.
Es sei denn, die haben beim Trennen des Schlauches Wasser zurücklaufen lassen. Aber sogroß, wie die Flecken bei Dir sind halte ich das kaum für möglich.
Wie sehen denn die Geräte im Turm aus? Hast Du da auch Wasserflecken?
Zitat:
Original geschrieben von Driver58
Bei der Rückrufaktion wird nur die Verkleidung der Heckklappe demontiert und von dort aus der "Eingriff" getätigt.
Es sei denn, die haben beim Trennen des Schlauches Wasser zurücklaufen lassen. Aber sogroß, wie die Flecken bei Dir sind halte ich das kaum für möglich.
Wie sehen denn die Geräte im Turm aus? Hast Du da auch Wasserflecken?
Also ich verstehe das alles nicht... ich hab doch damals extra nach dieser "Problemzone" gesehen, sollte ich das wirklich übersehen haben?? Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen. Fakt ist aber, dass die Stelle mit den Flecken trocken ist. Es muss also schon länger her sein. Ich muss morgen nochmal an dem Turm gucken, ob da auch was ist. Da ist aber nur dieser MMI- Turm, nen DVD- Player für das Navi haben wir nicht, da nur das kleine Navi verbaut ist 😉 ....
Mich wundert es dann nur, warum diese Störungen dann so unregelmäßig auftreten. Manchmal ist einen Monat oder zwei garnichts, dann wieder alle 5 Minuten nach dem Losfahren ... ganz merkwürdig!
Was meint ihr, kann das mit diesem Fleck zusammenhängen? So langsam fange ich an wirklich darüber nach zu denken, einen anderen 4F zu kaufen 🙁 ...
Gruß Leon
Irgentwann war da wohl mal was nass sonst wären die Flecken nicht da. Wenn dabei die Kontakte eines MMI-Gerätes (Verstärker oder was Du da sonst sitzen hast) feucht geworden ist gammeln die langsam vor sich hin und dann kommt es irgentwann zu Aussetzern. Das würde ich als Erstes mal überprüfen bevor ich den Wagen für die nicht gerade günstigen Audi-Stundenlöhne überprüfen lies.
Man kann auch eine Ringbruchanalyse der Lichtwellenleiter machen um zu sehen ob da was faul ist. Es ist natürlich immer schwer einen Fehler zu finden der nicht immer da ist....
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Irgentwann war da wohl mal was nass sonst wären die Flecken nicht da. Wenn dabei die Kontakte eines MMI-Gerätes (Verstärker oder was Du da sonst sitzen hast) feucht geworden ist gammeln die langsam vor sich hin und dann kommt es irgentwann zu Aussetzern. Das würde ich als Erstes mal überprüfen bevor ich den Wagen für die nicht gerade günstigen Audi-Stundenlöhne überprüfen lies.Man kann auch eine Ringbruchanalyse der Lichtwellenleiter machen um zu sehen ob da was faul ist. Es ist natürlich immer schwer einen Fehler zu finden der nicht immer da ist....
Genau das ist das Problem... man kann den Fehler nicht vorführen, weil er nicht immer da ist. Wenn da also Wasser reingekommen ist, Steuergerät oder was da sitzt?? 🙂 Dann wird es also teuer, sehe ich das richtig? Langsam fängt die Kiste an mich zu nerven ...
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Genau das ist das Problem... man kann den Fehler nicht vorführen, weil er nicht immer da ist. Wenn da also Wasser reingekommen ist, Steuergerät oder was da sitzt?? 🙂 Dann wird es also teuer, sehe ich das richtig? Langsam fängt die Kiste an mich zu nerven ...
Könnte es sein, dass Du Dir einen Grund suchst zu wechseln? 😉
Du könntest natürlich trotzdem beim freundlichen vorstellig werden der Dir den Schlauchtauch gemacht hat und ihm dagen, dass das wohl nich vollständig behoben ist und du daher diese genannten sporadischen Probleme hast.
lg
W.
Zitat:
Original geschrieben von wapaw
Könnte es sein, dass Du Dir einen Grund suchst zu wechseln? 😉Zitat:
Original geschrieben von leon93
Genau das ist das Problem... man kann den Fehler nicht vorführen, weil er nicht immer da ist. Wenn da also Wasser reingekommen ist, Steuergerät oder was da sitzt?? 🙂 Dann wird es also teuer, sehe ich das richtig? Langsam fängt die Kiste an mich zu nerven ...Du könntest natürlich trotzdem beim freundlichen vorstellig werden der Dir den Schlauchtauch gemacht hat und ihm dagen, dass das wohl nich vollständig behoben ist und du daher diese genannten sporadischen Probleme hast.
lg
W.
Nein, ich suche ganz sicher keinen Grund 😉 ...
Was mir gerade auffällt, es kann ja garnicht die Rückrufaktion in Schuld sein. Die Probleme gab es ja schon vorher ... aber der Fleck kann ja auch vorher da gewesen sein 😉 ... schwierig schwierig. Mit diesem Fehler würde ich das Auto auch sowieso ungerne verkaufen, das gibt doch nur Streß mit den Käufern 😉 ...
Eigentlich will ich ihn sowieso behalten!
Wie geschrieben ich weiss nicht was bei Dir da sitzt denn bei mir sieht es doch etwas anders aus (siehe Bildanhang). Steuergeräte sind immer teuer 🙁 aber wenn es nur Kontaktprobleme sind kann man das auch günstig wieder richten (z.B. Kontaktspray benutzen).
Das Dich das nervt kann ich mir gut vorstellen und auch nachvollziehen da ich schon solche Erlebnisse mit Frauchens Corsa und meinem alten A4 hatte. Beispiel A4 ABS-Steuergerät: Audi und freie Werkstatt ratlos denn das Steuergerät läßt sich zum Fehler auslesen nicht ansprechen obwohl es zeitweise tagelang funktioniert (und dann plötzlich wieder nicht). Nach 3 Monaten hin und her hat dann der Boschdienst einen Haarriss in der Platine vermutet (am Anschlußstecker gewackelt Fehler da - losgelassen Fehler weg) und wollte gerne 900 Euro für den Einbau eines neuen Steuergerätes haben. Audi wollte noch 200-300 Euro mehr haben aber in der Bucht gab es das Teil für ca. 350 Euro. Es geht also wesendlich günstiger als bei Audi oder Bosch aber erst mal muss man wissen was überhaupt defekt ist.....