MMI Terminal fällt aus!

Audi A6 C6/4F

Hallo A6 4F- fahrer,

ich habe ein Problem. Und zwar fällt seit einigen Tagen immer wieder das gesamte MMI- Terminal aus, es schaltet sich dann allerdings nach kurzer Zeit von selber wieder ein.
Zur Info, es handelt sich um einen Audi A6 Avant 2.0 TDI DPF, EZ: 07/2007 mit dem MMI basic plus.
Ich hatte das vor kurzer Zeit schonmal, da habe ich einfach die Batterie vom Fachmann abklemmen, lassen, da er das empfohlen hatte und danach ging es einige Zeit wieder. Kann es ein Wackelkontakt sein?
Würde mich über eure Hilfe freuen!

Viele Grüße Leon

62 Antworten

Schon mal im Kofferraum nachgeschaut ob der Hifiturm links hinter der Klappe nass geworden ist ?
(Stichwort: Schlauchplatzer Heckscheibenwaschanlage)

Da habe ich noch garnicht dran gedacht, mache ich gleich sofort mal! Der Scheibenwischer selber funktioniert allerdings tadelos, kann es auch sein, dass das unmerklich wenig ist? Der Scheibenwischer wurde auch gerade von der Werkstatt neu eingestellt (die Düse) würde mich wundern, aber wäre ja möglich. Danke für den Tipp!

Gruß Leon

So... am Montag kommt er nach erneutem Ausfall zum Audi- Händler... laut unserem freien Händler will Audi das MMI neu codieren, wegen irgendeines Fehlers.
Jetzt habe ich nur Bedenken, dass nach dem Codieren die digitale Geschwindigkeitsanzeige weg ist, wie es schon bei vielen hier im Forum der Fall war 😉 ... sollte ich die da einfach vorher drauf hinweisen, dass die das bitte beachten sollen? 🙂 ... Gibt´s sonst was, was ich vorher beachten sollte?

Viele Grüße!
Leon

Das MMI hat nichts mit der digitalen Geschwindigkeitsanzeige zu tun.
Du solltest den Jungs nur sagen, dass sie keinen Soll-Ist Zustandsabgleich über den Tester fahren sollen. Dann kann da nichts passieren. (wenn ich aber auch denke, dass selbst dann der digitale Tacho erhalten bleibt - aber sicher ist sicher)

Ich habe bloss ziemliche Zweifel, dass das von dir geschilderte Problem an einer falschen Codierung liegt. Aber naja ... ich bin nicht allwissend und ansonsten geht die Fehlersuche halt fröhlich weiter 🙁

Kai

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Das MMI hat nichts mit der digitalen Geschwindigkeitsanzeige zu tun.
Du solltest den Jungs nur sagen, dass sie keinen Soll-Ist Zustandsabgleich über den Tester fahren sollen. Dann kann da nichts passieren. (wenn ich aber auch denke, dass selbst dann der digitale Tacho erhalten bleibt - aber sicher ist sicher)

Kai

Alles klar! 🙂 ... danke für den Tipp Kai 🙂 ... Na, ich bin auch mal gespannt 😉 ... ich hoffe die Jungs von Audi kriegen das hin 🙂 ...

Viele Grüße vom anderen Motorenende (2.0 TDI) 😁
Leon

So, nochmal ein kurzes Update 🙂 ... nächste Woche soll er zum AZ, weil der freie das nicht machen kann 😉 ... er hat aber schonmal den Fehler ausgelesen und es war Fehlercode 2095, kann mir da einer was zu sagen? 🙂 ...

Viele Grüße!

Nun habe ich es endlich geschafft zum AZ zu fahren. Da in der Datenbank von Audi kein derartiges Problem beschrieben war, haben die Fachleute das MMI codiert.
Heute morgen trat nach 5 km wieder genau das gleiche Problem auf. Ich wüsste wirklich gerne, warum selbst der Fachmann das nicht auf die Reihe bekommt 😉 ...

Falls noch jemand einen Rat weiß, immer her damit! 🙂

Viele Grüße
Leon

Hallo zurück vom falschen Thema 😁 (TE weiß was ich meine),

Also einen richtigen Rat habe ich leider auch nicht parat aber paar Überlegungen die vielleicht in die richtige Richtung gehen:

Wenn das Teil ist wirklich defekt ist dann würde sicher was im Fehlerspeicher stehen. Hast Du beim 🙂 ein Protokoll vom Fehlerspeicher bekommen ? Falls ja sollte es in etwa so aussehen:

Adresse 07: Anz./Bedieneinh. Labeldatei: PCI\4F0-910-7xx-07-H.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 731 R HW: 4E0 035 729
Bauteil: Interfacebox H43 3450
Revision: 00000000 Seriennummer: 350KS067740742
Codierung: 0001001
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 316C9C21D1AF

Teilenummer: 4F0 910 609 E
Bauteil: Bedienteil MMIC6H01 0060

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Man könnte auch versuchen eine Ringbruchanalyse zu machen denn wenn ein Gerät im Mostring spinnt (Lichtwellenleiter an Navi, Radio, AMI usw.) kann das wohl auch zum Ausfall des MMI führen. Ich hatte z.B. beim Nachrüsten meines P-AMI die LWL vertauscht und das MMI wollte deswegen nicht mehr. Genausogut kann ja auch ein LWL gebtochen bzw. defekt sein - such Dir mal einen erfahrenen (!!!) VCDS-User aus Deiner Näheder das durchführen kann.

Weitere Beispiele:

Wir hatten mal massive Probleme mit Frauchens Opel Corsa und dem Motorsteuergerät, Motor lies sich hin und wieder nicht mehr starten incl. ADAC Pannendienst, Abschleppwagen usw. Das STG wurde dann ausgetauscht und neu codiert aber das war nicht der Fehler - am Ende war es dann nur ein locker Stecker bzw. ein Kontakproblem im Stecker am MSTG.

Mein ehemaliger A4 Avant mit dem defekten ABS-Steuergerät: mal war der Fehler da mal nicht, mal war eine Woche Ruhe mal nur wenige Stunden. Weder die freie Werkstatt noch ein Audizentrum konnten den Fehler auslesen (keine Verbindung zum Gerät möglich) aber der Boschdienst hat dann endlich (nach paar Moanten mit dem Fehler) einen Haarriss auf der Platine festgestellt. Ich habe das Teil dann im Austausch gegen ein Gebrauchtes mit 12 Moanten Garantie aus der Bucht getauscht (ca. 300 Euro statt 900 Euro bei Audi oder Bosch) und das wars es dann. Mal schnell teure Neuware einbauen ist also nicht umbedingt immer die beste Lösung auch wenn es gerne so praktiziert wird....

Fahren kann man zum Glück auch ohne MMI (sogar ohne ABS) auch wenn es extrem nervig ist. Viel Glück und halte uns hier auf dem Laufenden.

Danke für die Tipps, ich werde mich morgen nochmal genauer damit auseinander setzen, jetzt bin ich schon zu müde 😁 ...
Noch ein kleiner "Denkanstoß", der Mann bei Audi meinte, dass die Batterie nicht mehr 100%-ig wäre, hatte ich vergessen zu erwähnen. Auf jeden Fall hätte der irgendwelche Ruhestromabschaltungen angezeigt (das sagt mir leider auch garnichts, so der Fachmann bin ich dann auch wieder nicht) und wir sollten die Batterie mal richtig laden und nächste Woche wollen die dann nochmal testen, ob sie jetzt kaputt ist oder nicht ...
Kann das auch damit zusammenhängen? Aber es ist eben so komisch, dass er es manchmal am laufenden Band macht und dann gibt es wieder Tage, da passiert garnichts....

Viele Grüße und Danke nochmal 😉
Leon

Ruhestromabschaltungen werden hinterlegt, wenn die Batterie nicht mehr aufgeladen ist.
Bei Stufe 6 ist die Batterie nur mehr zu 30 % geladen. 
Bei nicht mehr voll aufgeladener Batterie werden je nach Ladezustand diverse Komfortfunktionen abgeschaltet - habe ich die letzten 3 Jahre mehrmals erlebt.
Mit 4 Jahren hat eine Batterie beim 4F bereits ein sehr hohes Alter erreicht.
Bei entsprechender Pflege (regelmäßges Aufladen) kann die Batterie auch länger betriebsbereit sein.
Die Batterie in meinem A6 ist seit 03/2006 noch immer die Originale. 

Zitat:

Original geschrieben von willi200


Ruhestromabschaltungen werden hinterlegt, wenn die Batterie nicht mehr aufgeladen ist.
Bei Stufe 6 ist die Batterie nur mehr zu 30 % geladen. 
Bei nicht mehr voll aufgeladener Batterie werden je nach Ladezustand diverse Komfortfunktionen abgeschaltet - habe ich die letzten 3 Jahre mehrmals erlebt.
Mit 4 Jahren hat eine Batterie beim 4F bereits ein sehr hohes Alter erreicht.
Bei entsprechender Pflege (regelmäßges Aufladen) kann die Batterie auch länger betriebsbereit sein.
Die Batterie in meinem A6 ist seit 03/2006 noch immer die Originale. 

Okay danke 🙂 ich werde sie gleich mal ans Ladegerät machen 😉 ... aber kann es denn sein, dass diese Ausfälle daher rühren? Sie ist von 07/07 und auch noch die erste 😉 ...

Gruß Leon

meine Batterie ist von 12/2006 (Baujahr) bzw 01/2007 (Erstzulassung) und ist trotz Standheizung noch nicht am schwächeln, ich habe allerdings auch letzten Herbst zur Vorbeugung einen Megapulser angeschlossen der die Spannung bei Zündung schon deutlich angehoben hat. Je nach Streckenprofil kann ein regelmäßiges Nachladen natürlich sinnvoll sein aber das ein MMI wegen einer zu schwachen Batterie sporadisch ausfällt obwohl die Lichtmachiene trotz schwacher Batterie die erforderliche Leistung locker liefern sollte kann ich mir nicht vorstellen - Vorraussetzung für meine Überlegung ist natürlich das die Ausfälle während der Fahrt oder bei laufendem Motor vorkommen. Testen kann man die Batterie laut meinem letzten Werkstattmeister nur wenn die ausbaut bzw. komplett abklemmt wird und dafür ist das Auto dann einen Tag in der Werkstatt....

Der 4F hat ein STG für Energie/Batteriemanagment was zur Vorsorge die Verbraucher (nach Priortäten gestaffelt) abschaltet bevor der Motor nicht mehr anspringt, ich merke das daran das wenn ich mal länger wie 30 Minuten ohne laufenden Motor im Auto warten muss die Musik sammt MMI ausgeht. Ich vermute mal das willi200 das mit den Ruhestromabschaltungen meint..

Also das mit dem MMI, was sich abschaltet kenne ich nach höchstens 10 Minuten, was schonmal für eine geschwächte Batterie spricht 😉 ...
Heute hing der A6 Stundenlang am nagelneuen Ladegerät. Ich hoffe das hat was gebracht, aber eigentlich sollte sich die Batterie während der Fahrt von selber genügend aufladen, ich sehe das nicht als wirkliche Lösung an...
Ich habe dann mal im Handbuch des A6 geblättert und darin steht, dass die Batterie ohnehin nach 5 Jahren aus Sicherheits- und Altersgründen ausgetauscht werden sollte. Nun ist der A6 zwar gerade mal 4, aber wenn dass das MMI- Problem löst, dann sei es so!
Ich glaube immer mehr, dass es an der Batterie liegt. Gründe dafür sind folgende:
Das MMI fällt eig. nur dann aus, wenn er z.B. morgens nach längerer Standzeit gestartet wurde. Auf dieser ersten Fahrt danach fällt es dann mehrfach aus. Wenn ich dann 2 Stunden später wieder einsteige und nach hause fahre, dann fällt es nicht mehr aus. Natürlich gibt es auch immer wieder Tage, da fällt es garnicht aus. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass die Batterie sich über Nacht entlädt und dann morgens mit MMI und allem überfordert ist.
Werde das Problem so am Freitag bei Audi erneut schildern und bis dahin ggf. immer schön brav nachladen, dann sollte das Problem bis dahin weg sein.

Gruß Leon

so wie es kling fällt deine battrie zusammen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen